Volkskultur

Beiträge zum Thema Volkskultur

1 100

Bürgergarde Murau
Standing Ovations für scheidenden Gardeobmann Paschek

32 Jahre prägte Gew. Architekt Baumeister Ing. Rudolf Paschek als Obmann die Geschicke der Murauer Bürgergarde, sorgte für Ausrückungen z. B. nach Moskau, Rom, London, Lissa, sorgte für die UNESCO-Eintragung als immaterielles Kulturerbe.  Jetzt hat er übergeben und einen Generationswechsel eingeleitet. Er wurde zum Ehrenobmann ernannt und mit Standing Ovations bedankt. GenerationensprungMit 30. März 2019 ging im Wappensaal des Hotel Lercher bei der Jahreshauptversammlung der Murauer Bürgergarde...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
4

Veranstaltung
Hoamat Brunch

Stimmiger Hoamat Brunch im GH "Altes Fassl", am 30.03.2019 mit Karl Solderer, Fred Meinhart, der Fassl Musi und Moritz..

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Haid
1

BUCH TIPP: Wolfgang Milan – "Ländliche Holzbaukunst - Alte Vorbilder für Balkone, Türen, Zäune …"
Der Charme des altes Baustoffes

Holz war und ist immer noch ein prägender Baustoff in den Alpen. Wolfgang Milan, ein Experte der Volksarchitektur und bäuerlichen Holzbaukunst, erinnert im Buch an viele bereits vergessene Formen und charakteristische Bauwerke wie Bienenstöcke, Mühlen, Blockhäuser oder Kleinformen wie Balkone, Fensterrahmen, Türen und Zäune. Ein inspirierendes Buch für jeden Holzbauer. Leopold Stocker Verlag, 152 Seiten, 22,90 € ISBN 978-3-7020-1454-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Karl Lenz (l.) und Karl Oswald gehen der gekochten Blättertorte von Maria Prattes aus Garanas auf den g'schmackigen Grund. | Foto: ORF Stmk

„Steirisch kocht“ bei Maria Prattes in Garanas

SCHWANBERG/GARANAS. Haben Sie gewusst, dass man Torten auch kochen kann? Ja, die „Blättertorte“ ist tatsächlich eine gekochte Torte. Dazu gibt es ein altes mündlich überliefertes Rezept. Die bald 90-jährige Maria Prattes aus Garanas hoch über Schwanberg wird in der Sendung „Unser Steirerland“ dieses Rezept präsentieren. ORF-Reporter Karl Lenz aus Groß St. Florian war gemeinsam mit dem Geschichtensammler Karl Oswald aus Heimschuh und seinem Mikrophon mit dabei. Nicht versäumen Sendetermin:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Draxler, Landeshauptmannstellvertreter Michael Schickhofer, Sprachexperte Prof. Günther Jontes, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, ORF Steiermark-Gestalterin Sigrid Maurer und ORF Steiermark-Gestalter Sepp Loibner bei der Präsentation der zweiten Staffel von „Wia da Schnobl gwoxn is – Respekt fian Dialekt“ am 4. Dezember 2018 in der Orangerie im Grazer Burggarten.
  | Foto:  © ORF/Marija-M. Kanizaj
1 1

ORF Steiermark-Programmschwerpunkt
„Wia da Schnobl gwoxn is. Respekt fian Dialekt“

Der ORF Steiermark startet die zweite Auflage des trimedialen Programmschwerpunkts „Wia da Schnobl gwoxn is. Respekt fian Dialekt“: Schauspieler Johannes Silberschneider, Sprachexperte Professor Günther Jontes  und Dialekt-Botschafter aus der Steiermark präsentieren die Vielfalt des steirischen Mundart-Schatzes in Radio Steiermark, „Steiermark heute“ und auf dem Online-Portal steiermark.ORF.at. Programmschwerpunkt„Steiermark heute“ (19.00 Uhr, ORF 2/St): „Wia da Schnobl gwoxn is. Respekt fian...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
2 34

Aufsteirern 2018: Das war das steirische Volkskulturfest des Jahres

130.000 begeisterte Besucher machten Graz zum größten Dorfplatz des Landes! Dirndl, Lederhose, Janker: In der Landeshauptstadt tummelten sich auch heuer wieder Steirermadln und -buam beim Aufsteirern. Klickt euch durch die Fotos des größten Volkskulturfestes des Jahres! Fotocredit alle: Ivo Velchev Hier gibts noch mehr Fotos vom Aufsteirern! Diese Promis ließen sich das Aufsteirern nicht entgehen.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
7

Die Roßecker zu Gast beim Golden Ring Festival in Russland

Botschafter der steirischen Volkskultur Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur durfte vom 1. bis 7. September am Golden Ring Festival in Russland österreichische Volkskultur präsentieren. Der Goldene Ring ist eine Bezeichnung für historisch wertvolle Städte nordöstlich von Moskau. Der Ring altrussischer Städte zählt zu den bekanntesten Reisezielen Russlands. Die altrussischen Städte nordöstlich der Hauptstadt geben Besuchern einen Einblick in die Geschichte der Entstehung Russlands....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
9

Radio Steiermark Volkskulturtag aus dem Forstmuseum Silvanum

Holzknecht´ und Flößerleut´ Wias früher amoi woar Erzählungen vom alten Wissen der Holzknechte und Flößer im Enns- und Salzatal Beiträge und Interviews zur Geschichte der Forstwirtschaft, Holzknechtleben und Duckgeschichten, Bringung und Holztransport, Köhlerei, Schmiede- und Tischlerhandwerk, bis zur heutigen Holzernte, Wildwassersport und Waldpädagogik Moderation: Sepp Loibner, Ernst Zwanzleitner, Franz Putz, Paul Reicher, Karl Lenz Musikalische Unterhaltung Landler Tanzlmusi Die Ennstaler...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
1 14

Mariazeller "Roseggernacht in Tracht" - Im Zuge der 70 Jahre Stadterhebung

Am Donnerstag, den 12. Juli fand in Mariazell der Galaabend "Roseggernacht in Tracht" mit vielen Gruppen, Schmankerln und Erzählungen rund um Peter Rosegger statt. Franz Preitler, der bekannte Roseggerautor und Schreiber über seine Heimat erzählte, wie es dazu gekommen ist, dass der kleine Peterl erstmal nach Mariazell gekommen ist. Es war durch einen Unfall - Rosegger kannte den Gnadenort bereits aus den Bildern in den Gebetbüchern und besuchte laufend Mariazell und schrieb in seinen Werken...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Kultur Literatur Regional
3

Mittendrinn` statt nur dabei!

Die Rossecker tanzen und platteln beim 15. Tierpatensommerfest in Tiergarten Schönbrunn Der Tiergarten Schönbrunn bedankt sich jährlich mit einem Sommerfest bei seinen Tierpaten für deren Unterstützung zum Erhalt der hochwertigen Tierbetreuung. Am Mittwoch, dem 6. Juni 2018 durften die Roßecker gemeinsam mit vielen anderen Künstlern das 15. Patenfest in der ORANG.erie im Tiergarten Schönbrunn umrahmen. Auf Einladung der Direktorin Prof. Dr. Dagmar Schratter konnten die Roßecker mit 7 Paaren...

  • Wien
  • Hietzing
  • Thomas Lang
Bei der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens in der Aula der Alten Universität in Graz: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Gabriele und Sepp Strunz sowie Josef Wallner, Bürgermeister der Stadt Deutschlandsberg (v.l.). | Foto: Robert Frankl
2 2

Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste in der Volkskultur

Das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark wurde an Prof. Sepp Strunz verliehen. BAD GAMS. Neben Gustav Gründler (Präsident des VFE) und Franz Prall (Obmann Grünes Kreuz) ist auch der Bad Gamser Prof. Sepp Strunz mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark für die Verdienste um Volksmusik und Volkskultur ausgezeichnet worden. Aus der Laudatio Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer hob in seiner Laudation hervor: "Volksmusik ist ein traditioneller, meist schriftlos überlieferter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der neue Vorstand 2018
8

Roßecker präsentieren beeindruckende Leistungsbilanz

Botschafter der steirischen Volkskultur im In- und Ausland Roßecker präsentieren beeindruckende Leistungsbilanz der letzten 2 Jahre Der Trachtenverein Roßecker, die erfolgreichste Volkstanz- und Schuhplattlergruppe der Steiermark, ließ am 22. April 2018 bei der zweijährig stattfindenden Jahreshauptversammlung seine Brauchtumsarbeit in Form von zahlreichen Veranstaltungen, Auftritten und Zusammenkünften in den Jahren 2016, 2017 und Anfang 2018 Revue passieren. Man durfte auch diesmal auf...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Mit der Steiermark verbunden: Monika Primas übt ihre Tätigkeit mit viel Leidenschaft aus und hat selbst sehr viele Dirndl. Den steirischen Leibkittel in allen Varianten mag sie besonders. | Foto: Lupi Spuma

Wo Tradition gelebt wird: "Gefragte Frauen" mit Monika Primas

100 Jahre Handwerkskunst im Heimatwerk: Seit 2011 leitet Monika Primas die "Volkskultur Steiermark GmbH". Traditionelle Elemente neu interpretieren: Nirgendwo sonst in der Steiermark wird das so intensiv gelebt wie in der "Volkskultur Steiermark GmbH". Geschäftsführerin Monika Primas sprach mit der WOCHE über die Tätigkeitsbereiche der "Volkskultur Steiermark GmbH", das Heimatwerk, Trachten und steirische Bräuche. WOCHE: Jeder kennt das Heimatwerk in der Sporgasse. Was steckt noch hinter der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Logo Steir. Hirten- und krippenlieder

Steirische Hirten- und Krippenlieder

Im Jahr 101 nach Gründung der Tradition wenden wir uns in der Programmgestaltung einer besonderen Rarität zu: der "ERZHERZOG JOHANN-LIEDERSAMMLUNG". Durch ein Edikt des Erzherzogs begann man schon Anfang des 19. Jahrhunderts (!) mit Aufzeichnungen. Die Rarität besteht darin, dass erstmals auch die Liedmelodien aufgezeichnet wurden. Eine Auswahl wird auch im Druck erscheinen. Unter der Leitung von Sepp Spanner führen Chor und Orchester des Steirischen Kammerensembles die Zuhörer/innen in die...

  • Stmk
  • Graz
  • Bildungshaus Schloss St. Martin
111

Fesche Madl – Stramme Wadl Große Erfoge für die Roßecker

Als Botschafter der Volkskultur war der Trachtenverein Roßecker wieder sehr erfolgreich. Beim Austanzen der steirischen Tanzleistungs- und Plattlerleistungsabzeichen im Festsaal Oberaich in Bruck an der Mur regnete es förmlich Edelmetall für den Brucker Traditionsverein. Die Roßecker aus Bruck an der Mur waren 2017 bereits in Japan auf Tournee. Als Höhepunkt des heurigen Jahres feierte man Anfang September das 50jährige Bestehen der Kindertanzgruppe. Neben vielen großartigen internationalen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang

Ludersdorf, kulturell

Ein lebhafter Nachmittag im Büro von Bürgermeister Peter Moser. Es blieb ein LEADER Kulturprojekt abzuschließen, das in der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf dem Thema Volkskultur gewidmet war. Immer wieder zeigt sich, daß der Verwaltungsaufwand für solche EU-Projekte sehr hoch ist. Ein Preis dafür, EU-Budgets in die Region zu holen. Ein Preis, den man gelegentlich ächzend bezahlt. Zum Glück ist Moser sehr versiert, die Vorgaben der Verwaltung präzise zu beachten, so daß keine unnötige Mehrarbeit...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Foto: KK
6

„wüld g’sund“ – umiwechs’ln am 24. September in Pinggau

Ein „umiwechslungsreiches“ Programm für alle Generationen, regionale Köstlichkeiten und Volksmusik laden zum „umiwechs’ln“ 2017 ein. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten die zwei neuen Hauptkoordinatoren Mario Hammer und Philipp Luckerbauer das "umiwechslungsreiche" Programm für das heurige Volksfest im Wechselland! Dabei betonten sie die gute Zusammenarbeit mit den einzelnen Gemeinden und Vereinen und dankten den anwesenden Bürgermeistern und Einsatzkräften für die großartige...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
22

Botschafter der Volkskultur

Mittendrinn` statt nur dabei! Die Rossecker tanzen und platteln beim Tierpatensommerfest in Schönbrunn und beim Rennfelder Kirtag in Bruck an der Mur Der Tiergarten Schönbrunn bedankt sich jährlich beim großen Paten-Sommerfest bei seinen Tierpaten für deren Unterstützung zum Erhalt der hochwertigen Betreuung. Am Mittwoch, dem 28. Juni 2017 durften die Roßecker gemeinsam mit den Edlseern das Patenfest in der ORANG.erie umrahmen. Gäste wie Chris Lohner, Andy Lee Lang, Willi Gabalier uvm. waren...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Von links: Valentin Eggbauer, Heimo Müller, Micky Tieber und Ursula Glaeser
5

Dorf 4.0: Volkskultur

Ein ruhiger Winkel in einem Irish Pub als Konferenzzimmer für ein ungewöhnliches Treffen. In der Kleinregion Gleisdorf wird an einem Blick auf die Volkskultur gearbeitet, der auf die Höhe der Zeit gerichtet ist. Dazu kam aktuell eine sehr kontrastreiche Runde zusammen. Dabei lag neben „Lernen von Las Vegas“ (einem Klassiker der Architekturtheorie) auch Hermann Bausingers „Volkskultur in der technischen Welt“ auf dem Tisch. Doch es ging dann über einige Distanz um ein anderes Thema, mit dem sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Von links: Peter Moser, Hermann Maurer, Werner Höfler und Robert Schmierdorfer
1

Kleinregion Gleisdorf: Kulturprojekt

Wissens- und Kulturarbeit in der Region ist ein Thema, das man nicht auf Anhieb mit Dörfern assoziiert. Aber es zeigt sich inzwischen, daß es diese Art kulturelles Engagement auf hohem Niveau auch in kleinen Gemeinden geben kann. Der Gasthof Wolf in Kalch (Albersdorf-Prebuch) war gerade Treffpunkt für eine ungewöhnliche Kulturkonferenz. Professor Hermann Maurer, unter den Top Ten der am meisten zitierten Wissenschafter Österreichs, erörterte mit drei Bürgermeistern der Region eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Von links: Peter Moser (Ludersdorf), Werner Höfler (Hofstätten) und Robert Schmierdorfer (Albersdorf)
1 2

Dorf 4.0: Oststeirische Innovation

Die Bürgermeister kleiner Gemeinden haben nicht allerweil was zu Lachen, aber manchmal schon. So neuerdings in einem Arbeitsgespräch zu kulturpolitischen Fragen. Aus der Zusammenarbeit mit dem „Kuratorium für triviale Mythen“ (Kunst Ost) hat sich in den letzten Jahren eine Kooperation von Albersdorf-Prebuch, Hofstätten an der Raab und Ludersdorf-Wilfersdorf entwickelt. In diesem Vorgehen entstand nun das zweite LEADER-Kulturprojekt dieser Formation. Nach Albersdorf ist gerade Ludersdorf am Zug,...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Die ausgezeichneten Tänzerinnen und Tänzer der Roßecker aus Bruck an der Mur
1 1 56

Dancing Stars der Volkskultur

Als Botschafter der Volkskultur war der Trachtenverein Roßecker wieder sehr erfolgreich. Beim Austanzen der steirischen Tanzleistungs- und Plattlerleistungsabzeichen in Pöls regnete es förmlich Edelmetall für den Brucker Traditionsverein. Die Roßecker aus Bruck an der Mur waren 2016 bereits in Deutschland, Slowenien und Tscheien zu Gast. Als Höhepunkt des heurigen Jahres wird man am 13. November im Eduard Schwarz Haus in Bruck an der Mur die Landesmeisterschaften im Tanzen und Schuhplatteln...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
3

BAUM FÄLLT

Maibaumumschneiden 2016 am Brucker Hauptplatz Am Samstag, dem 3. September luden die Brucker Traditionsvereine Maderecker und Roßecker, welcher bereits mehrmals als beste steirische Volkstanz– und Schuhplattlergruppe ausgezeichnet wurde, zum traditionellen Maibaumumschneiden auf den Brucker Hauptplatz. Seit über 50 Jahren gestalten die beiden Brucker Trachtenvereine dieses Brauchtumsfest in der Brucker Innenstadt. Mit zünftiger Tanzmusik eröffnete die Steirische Tanzlmusi um 9.30 Uhr die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.