Volkskultur

Beiträge zum Thema Volkskultur

39

30. Steirischer Museumstag in Eisenerz
MuseumsMenschen

Im Mittelpunkt des Steirischen Museumstages in Eisenerz standen diesmal die Museumsmenschen, die sammeln, bewahren, dokumentieren, forschen und vermitteln. Das Museum ist ein faszinierender Arbeitsplatz für Visionäre, Wissenssammler, Visionäre, Kreative, Bildungsvermittler, ausgebildete Fachpersonal, Ehrenamtliche und vor allem Menschen mit großem und beharrlichem Durchhaltevermögen. Die Herausforderungen an die Verantwortlichen haben sich in den letzten 30 Jahren mit der Gesellschaft verändert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
96

Steirer trifft Araber
Die Roßecker tanzen und musizieren als Botschafter österreichischer Volkskultur bei den 20. Sharjah Heritage Days in den Vereinigten Arabischen Emiraten und beim Wiener Opernball in Dubai

Tolle Erlebnisse, kulturelle Vielfalt, vielseitige Handwerkskunst und kulinarische Eindrücke aus aller Welt erlebten die Mitglieder des Trachtenvereins Rossecker Bruck an der Mur auf ihrer Tournee durch die Vereinigten Arabischen Emirate. Vom 1. bis 20. März 2023 durfte Österreich erstmals heimische Handwerkskunst und Volkskultur im Rahmen der Sharjah Heritage Days präsentieren. In der 20. Auflage dieses Festivals wurde ein eigener Österreich - Pavillon in der Altstadt von Sharjah aufgestellt....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Beim "Platteln" vor dem Österreich-Pavillon. | Foto: TrV. Roßecker
2

Botschafter der Volkskultur
Trachtenverein Roßecker in den Emiraten

Tolle Erlebnisse, kulturelle Vielfalt, vielseitige Handwerkskunst und kulinarische Eindrücke erlebten die Mitglieder des Trachtenvereins Roßecker Bruck an der Mur auf ihrer Tournee durch die Vereinigten Arabischen Emirate. ARABISCHE EMIRATE. Österreich präsentierte erstmals heimische Handwerkskunst und Volkskultur im Rahmen der Sharjah Heritage Days. In der Altstadt von Sharjah wurde ein eigener Österreich-Pavillon aufgestellt, indem sich neben vielen Traditionsbetrieben auch Trachten Hiden,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Teil des "Frisch und G'sund-Schlagens" sind die Glückwünsche fürs neue Jahr, die in Reimform überbracht werden.  | Foto: Universalmuseum Joanneum
Aktion 4

Brauchtum am 28. Dezember
Frisch und G'sund – Der unschuldige Kindertag

Am 28. Dezember wird der "Unschuldige Kindertag" begangen. An diesem Tag wird das "Frisch und G'sund-Schlagen"praktiziert, bei dem Kinder mit Birken- oder Haselruten Eltern, Verwandten oder Nachbarinnen und Nachbarn mit leichten Schlägen Glückwünsche zum neuen Jahr überbringen. Zum Dank gibt es Süßigkeiten oder kleine Geldspenden.  STEIERMARK. Am 28. Dezember wird der "Unschuldige Kindertag" begangen. Verbunden mit diesem Brauch ist das "Frisch und G'sund-Schlagen". Dabei ziehen Kinder von Haus...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
56

55 Jahre Kindergruppe Roßecker
Fesche Madl – Stramme Wadl: Große Erfolge für die jüngsten Roßecker

Als Botschafter der Volkskultur war der Trachtenverein Roßecker wieder sehr erfolgreich. Beim Austanzen der steirischen Tanzleistungs- und Plattlerleistungsabzeichen im Festsaal Mautern regnete es förmlich Edelmetall für den Brucker Traditionsverein. Die Roßecker aus Bruck an der Mur waren 2022 bereits in Bayern und in Kroatien auf Tournee. Als Höhepunkt des heurigen Jahres feierte man Anfang September das 55jährige Bestehen der Kindertanzgruppe. Neben den vielen großartigen internationalen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Wie in alten Zeiten: Das Aufsteirern 2022 lockte nach zwei Jahren "Sparprogramm" wieder die Massen nach Graz. | Foto: RegionalMedien Stmk./Konstantinov
106

Größtes Volksfest der Steiermark
Das war das Aufsteirern 2022

Nach zwei Jahren Zwangspause hat das Treffen der steirischen Volkskultur die Grazer Innenstadt am vergangenen Wochenende wieder in ein riesiges Festgelände verwandelt. Rund 120.000 Besucherinnen und Besucher waren beim Comeback des Aufsteirerns dabei. MeinBezirk.at war ebenfalls mittendrin. STEIERMARK/GRAZ. Besser als erwartet war das Wetter für die Rückkehr des legendären Aufsteirerns in der Grazer Innenstadt. Statt des im Vorfeld prognostizierten Regens schaute sogar die Sonne vorbei und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Zum Jubiläum: Michaela Feiner-Wuthe, LH Christopher Drexler und Anton Wilflinger mit dem neuen Band „Gedichte und Geschichten - 65 Jahre Bund Steirischer Heimatdichter“ | Foto: Archiv Heimatdichter
3

"Da lacht der Steirer"
Bund Steirischer Heimatdichter feiert 65 Jahre

Die Zeilen, sei es in Mundart oder in Schriftsprache, die die steirischen Heimatdichterinnen und -dichter seit ihrem Bestehen als eigener Verein verfasst haben, sind wohl nur schwer in Zahlen zu gießen. Beachtlich sind jedoch die Jahre des Bestehens, die der Bund heuer begeht: 65 Jahre, in denen 22 Sammelbände aus der Feder steirischer Heimatdichterinnen und Heimatdichter entstanden sind – ein Rück- und Ausblick. STEIERMARK. Seit 65 Jahren besteht der Bund Steirischer Heimatdichter, der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Alles steirisch: Volkskultur Steiermark-Geschäftsführer Simon Koiner-Graupp beim Business-Lunch im "Stainzerbauer" mit Redakteurin Antonia Unterholzer.   | Foto: Brand Images
5

Business-Lunch
Tradition bewahren und weiterentwickeln

Tradition als einen wichtigen Kern unserer Gesellschaft behutsam zu bewahren, aber auch weiterzuentwickeln ist der Anspruch von Volkskultur Steiermark-Geschäftsführer Simon Koiner-Graupp. Beim Business-Lunch im "Stainzerbauer" hat der Grazer mit "MeinBezirk.at" über Tracht, Ehrenamt und das Aufsteirern gesprochen.  GRAZ. Als Geschäftsführer der Volkskultur Steiermark hat Simon Koiner-Graupp keine geringere Aufgabe, als steirische Traditionen zu vermitteln und die kulturelle Vielfalt der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Am 18. September soll in Graz ein tanzender Weltrekord geknackt werden.  | Foto: Ulrike Rauch
4

Aufsteirern 2022
Graz will den größten Walzer der Welt tanzen

Passend zum Volkstanz-Schwerpunkt beim diesjährigen Aufsteirern wird am zweiten Festivaltag ein tanzender Weltrekordversuch gewagt: Dazu braucht es noch motivierte Tanzpaare, die Teil des größten Walzers der Welt sein möchten. GRAZ. Dass das Aufsteirern-Festival die größte volkskulturelle Veranstaltung Österreichs ist und viele Rekorde gesprengt hat, ist hinlänglich bekannt. Heuer soll gemeinsam mit "Let’s go Graz" und den steirischen Tanzschulen ein weiterer Rekord fallen. Am Sonntag, 18....

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
34

Botschafter der steirischen Volkskultur
Die Roßecker zu Gast beim 56. Internationalen Folklorefestival in Zagreb

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur durfte vom 20. bis 24. Juli am 56. Internationalen Folklorefestival in Zagreb österreichische Volkskultur präsentieren. Insgesamt 530 Teilnehmer aus 23 Folkloregruppen präsentierten internationale Folklore in der kroatischen Hauptstadt. Buchpräsentationen, Tanzworkshops, Ausstellungen und ein festliches Konzert, welches als Livefernsehsendung im kroatischen Staatsfernsehen ausgestrahlt wurde, waren die volkskulturellen Höhepunkte dieses...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
2

Kulturarbeit
Kurvenkratzer und Kultur

Ich weiß, manche Leute halten mich für doof, wenn ich von „rollendem Kulturgut“ spreche. Angesichts wachsender ökologischer Probleme, im Erleben der Verkehrsbelastungen selbst auf dem Land, neigen eifrige Menschen mitunter zur hastigen Komplexitätsreduktion und nennen Unfug, was sie nicht verstehen. Gut, zugegeben, auch ich sehe immer nur Ausschnitte der Welt, denn die menschliche Auffassungsgabe hat Grenzen. Ich mag es freilich, mehrere Genres gemeinsam zu deuten, möglichst kontrastreiche...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
163

Nach Bruck und wieder z´ruck
Die Roßecker unterwegs als Botschafter der Volkskultur

Nach 2 Jahren Einschränkungen und eingeschränkter Vereinstätigkeit ist der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur hat heuer wieder zu internationalen Folklorefestivals als Botschafter der steirischen Volkskultur eingeladen. Anlässlich des 100-Jahr Jubiläums des Volks- und Gebirgstrachtenverein "Enzian" Bruck in der Oberpfalz konnte der Brucker Trachtenverein echtes steirisches Brauchtum vom 16. bis 19. Juni beim Oberpfälzer Gautrachtenfest präsentieren. Im Zuge dieses Jubiläums wurde auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Das große Fest der steirischen Volkskultur kehrt wieder groß zurück: Am 17. und 18. September wird in der Grazer Innenstadt wieder "aufgesteirert".  | Foto: Erwin Scheriau
22

Aufsteirern 2022
Es gibt wieder die geballte Ladung Volkskultur

Diesen Herbst wird in Graz wieder richtig "aufgesteirert": Die Veranstalter versprechen für das Großevent am 17. und 18. September ein buntes Programm mit neuen und bewährten Highlights.  STEIERMARK. "Heute ist ein Tag der Freude", verkündete Kulturlandesrat Christopher Drexler am Montag beim Pressegespräch zum diesjährigen Aufsteirern, denn: "Das Aufsteirern kehrt größer zurück als es jemals war." Die "geballte Ladung" Volkskultur wird 2022 als zweitägige Veranstaltung an zahlreichen...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Wie und wodurch unterscheiden wir Kunst, Kunsthandwerk und Handwerk?
2

Kulturpolitik
Funkenflug VIII

Wo das Wort „Kunst“ wie ein Container behandelt wird, in den alles reingepackt wird, was jemandem grade so paßt, hat das sehr oft den banalen Grund, daß sich jemand ein Kulturbudget holen will, ohne die Widmung des Budgets sonderlich ernst zu nehmen. In anderen Ressorts würde man dann irgendwann von Korruption zu reden beginnen. Im Kulturbereich geht vieles so-lala, weil die Kriterien gerne unscharf gehalten werden. Diese „Kulturelle Omertà“ hat einen simplen Nutzen. Es ist eine ungeschriebene...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Foto: Norbert Gall
2

Kulturarbeit
Erschütterndes Altmetall

Sie werden es vielleicht noch nicht gehört oder gelesen haben: Volkskunde in der technischen Welt. Was soll das sein? Die Ethnologie befaßt sich seit über einem halben Jahrhundert damit. Und weil es als Volkskultur verstanden wird, ist es auch passend, die wissenschaftlichen Diskurse eher unbeachtet zu lassen, wenn man sich für das Thema begeistert. Man kommt gut ohne diese Ebene zurecht. Gut, in weiten Bereichen einer Szene von Sammlern und Schraubern wird sowieso gefachsimpelt, daß manchem...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Kulturpolitik
Funkenflug IV

Wenn ich über fliegende Funken nachdenke, über Genieblitze und das Feuer der Inspiration, dann auch deshalb, weil der Begriff Volkskultur sehr unscharf geworden ist. Das Volk. Also: die Leute. Auch das ist heute ein unscharfer Begriff. Sagen wir erst einmal vorsichtig: jene, die nicht prominent sind. Nun kann man etwas wissen, etwas können, das manchmal gerne von Leuten ausgenutzt wird. Unter jenen, die nicht prominent sind, befinden sich viele, die sehr begabt sind. Aber das reicht noch nicht....

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
1967er Ford Mustang Fastback
3

Kulturarbeit
Paparazzo

Die Redaktions-Software sagt: „Registriert seit dem 4. September 2012“. Das ist ja ein Weilchen. Jetzt aber nutze ich erstmals überhaupt die Kategorie „Foto des Tages“. Das bietet mir eine eigene Leiste außerhalb von Facebook, um solche Momentaufnahmen rauszuhauen. Es geht mir dabei um diverse Stile, Technologiegeschichte und die möglichen Wow-Effekte, wenn jemand mit einem speziellen Automobil auf den Straßen erscheint. Das ist ein Stück Pop-Kultur. Das ist ein Stück Industriedesign. Das ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
25

Staffelübergabe im Blasmusikbezirk Fürstenfeld

Karl Hackl übergab nach 30 Jahren im Bezirksvorstand, davon die letzten 12 Jahre als Bezirksobmann anlässlich der Generalversammlung des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld sein Amt an Thomas Prenner vom Musikverein Ilz. Thomas Prenner ist bereits Obmann-Stellvertreter im Musikverein Ilz und zeichnete bereits 2021 für die ausgezeichnete Abwicklung des Bezirksmusikfestes mit Eröffnung des neuen Ilzer Zentrums verantwortlich. Theresa Matzer schied ebenfalls als Bez.Obmann-Stellvertreterin aus. Ihre...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Fast geschafft: Ist erst einmal die "Speng" überwunden, gilt der Hof als erobert. | Foto: Armin Kogler
7

Neue Volkskultur-Serie
Beim Faschingrennen wird im Murtal echtes Brauchtum gelebt

Gemeinsam mit der steirischen Volkskultur startet meinbezirk.at einen Streifzug durch die steirischen Regionen, berichtet über gelebtes Brauchtum in all seinen Facetten. Dieses Mal, passend zur närrischen Zeit: das Murtaler Faschingrennen. Steiermark. Auch wenn's heuer – wie leider so vieles – nicht stattfinden wird: Zumindest in Wort und Bild können wir Sie, liebe Leser:innen, mitnehmen ins Murtal, mitnehmen zum traditionellen Faschingrennen. Das Ziel der munteren Schar, die übrigens...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich, Zeichnungen: Gemini Labs
2

Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich
Wir stellen vor - Teil 5: Die Gabersdorfer Alltagstracht

Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich stehen im Blickpunkt. Wer sich in der Südsteiermark für einen Anlass fesch kleiden möchte, ist mit einer echten Tracht immer gut beraten. Wie vielfältig die Auswahl der steirischen Trachten im Land ist, ist im Detail im Buch "Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich - Die steirischen Frauentrachten" (Volkskultur Steiermark) nachzulesen. Heute stellen wir die Gabersdorfer Alltagstracht vor: Für den Leib wird ein Leinenstoff verwendet, der Kittel sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Karli Lenz (l.) tritt als SUMT-Obmann in die Fußstapfen von Hannes Waltl, der nach zehn Jahren sein Amt zurückgelegt hat. | Foto: SUMT/Kerstin Pichler
3

Steirische Sänger- und Musikantentreffen
Karl Lenz ist der neue Obmann bei SUMT

Nach dem Rücktritt von SUMT-Obmann Hannes Waltl aus Wies nach zehn Jahren in diesem Amt tritt jetzt sein langjähriger Stellvertreter Karl Lenz aus Groß St. Florian die Nachfolge an. Er lenkt künftig gemeinsam mit seinem Stellvertreter Gerhard Potzmann aus Ilz und dem neu aufgestellten Vorstand die Geschicke der Reihe Steirische Sänger- und Musikantentreffen. STEIERMARK/DEUTSCHLANDSBERG. „Was bleibt, ist die Veränderung; was sich verändert, bleibt“.  Unter diesem Motto gemäß Michael Richter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auch in diesem Jahr werden im Rahmen des "Steirischen Hackbrettwettbewerbs" die besten Nachwuchstalente gesucht.  | Foto: Schuchlautz (Steiermarkhof)

Nachwuchstalente gesucht
Große Bühne für den 5. Steirischen Hackbrett-Wettbewerb

Am Sonntag, dem 3. April findet die Finalveranstaltung des "5. Steirischen Hackbrettwettbewerbs" statt. Bewerbungen dafür sind noch bis 31. Jänner möglich.  Initiiert vom Johann-Joseph-Fux-Konservatorium in Kooperation mit dem ORF Steiermark wird der "5. Steirische Hackbrettwettbewerb" am 3. April im "Steiermarkhof" in Graz über die Bühne gehen. Einsendeschluss zur Anmeldung am heurigen Wettbewerb ist am 31. Jänner, Teilnahmeberechtigt sind Hackbrettspieler:innen des Jahrgangs 2005 und jünger. ...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Kulturlandesrat Christopher Drexler freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Chef der Volkskultur Steiermark Simon Koiner. | Foto: Land Steiermark

Volkskultur Steiermark
Simon Koiner ist neuer Volkskultur-Geschäftsführer

Mit dem Jahreswechsel hat es auch einen Wechsel an der Spitze der Volkskultur Steiermark, einer Tochtergesellschaft des Landes Steiermark gegeben. Simon Koiner übernimmt die Geschäftsführung von Monika Primas. STEIERMARK. Steirisches Heimatwerk, Steirisches Volksliedarchiv, Konzeption und Organisation und Durchführung von Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen sowie die Leitung der Beratungs- und Servicestelle für volkskulturelle Kulturarbeit und die Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit mit...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Aus dem Buch "Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich - Die steirischen Frauentrachten": Die Heimschuher Sonntagstracht | Foto: Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich, Zeichnungen: Gemini Labs
2

Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich
Wir stellen vor - Teil 2: Die Heimschuher Sonntagstracht

Wer sich in der Südsteiermark für einen Anlass fesch kleiden möchte, ist mit einer echten Tracht immer gut beraten. Mit einem Dirndl oder einer Lederhose sind Sie immer richtig gekleidet. HEIMSCHUH. Wie vielfältig die Auswahl der steirischen Trachten im Land ist, ist im Detail im Buch "Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich - Die steirischen Frauentrachten" (Volkskultur Steiermark) nachzulesen. Heute stellen wir die Heimschuher Sonntagstracht vor: Schon die Stoffqualität zeichnet das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.