Kulturarbeit
Erschütterndes Altmetall

- Foto: Norbert Gall
- hochgeladen von martin krusche
Sie werden es vielleicht noch nicht gehört oder gelesen haben: Volkskunde in der technischen Welt. Was soll das sein? Die Ethnologie befaßt sich seit über einem halben Jahrhundert damit. Und weil es als Volkskultur verstanden wird, ist es auch passend, die wissenschaftlichen Diskurse eher unbeachtet zu lassen, wenn man sich für das Thema begeistert. Man kommt gut ohne diese Ebene zurecht.
Gut, in weiten Bereichen einer Szene von Sammlern und Schraubern wird sowieso gefachsimpelt, daß manchem Akademiker die Ohren schlackern würden. Verstehen Sie mich recht, damit will ich einfach unterstreichen: die Wissenschaft hat auf diesem Gebiet keine Definitionshoheit. Die Enthusiasten handeln sehr selbstbestimmt.
Wer sich Sachkompetenz angeeignet hat, redet mit. Okay, manche haben eigentlich keinen Tau und reden auch mit. Das kann sehr gesellig sein. Unterm Strich bleibt: Man kann, was man sagt. Und man sagt nur, was man kann.
Dann gibt’s noch diese überaus emotionalen Momente. Manche Fahrzeuge bekommt man in der Oststeiermark eher nie zu sehen. Obwohl, es kann dann schon einmal ein Mercedes SSK auftauchen. Und schon renn ich mir die Beine aus, um den zu erwischen. Aber sowas? Ein ganzes Rudel alter Bentleys? (Sogar einer mit Kompressor dabei!)
Ungefähr das Modell, wie ich es als Kind in der Sandkiste zuschanden gefahren hab: Matchbox (Models of Yesteryear no.8), der Le Mans-Bentley. (Link)
Der Dottore, versierte Automobil-Paparazzo, mit dem ich mich schon über Jahre zum Thema austausche, schickte mir nun Post aus Monaco. Das hat gesessen! „Racing Green“ (Bentley: eine Begegnung in Unruhe), von Norbert Gall.
Man merkt am Bericht, wie bewegt er war. Rollendes Kulturgut auf höchstem Niveau. Für manches muß man eben eine Reise tun, denn so ein Lineup wird man in der Oststeiermark nie erleben.
+) Die Bentley-Story von Gall
+) Paparazzo (Zum Thema)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.