Neue Volkskultur-Serie
Beim Faschingrennen wird im Murtal echtes Brauchtum gelebt

Fast geschafft: Ist erst einmal die "Speng" überwunden, gilt der Hof als erobert. | Foto: Armin Kogler
7Bilder
  • Fast geschafft: Ist erst einmal die "Speng" überwunden, gilt der Hof als erobert.
  • Foto: Armin Kogler
  • hochgeladen von Roland Reischl

Gemeinsam mit der steirischen Volkskultur startet meinbezirk.at einen Streifzug durch die steirischen Regionen, berichtet über gelebtes Brauchtum in all seinen Facetten. Dieses Mal, passend zur närrischen Zeit: das Murtaler Faschingrennen.

Steiermark. Auch wenn's heuer – wie leider so vieles – nicht stattfinden wird: Zumindest in Wort und Bild können wir Sie, liebe Leser:innen, mitnehmen ins Murtal, mitnehmen zum traditionellen Faschingrennen. Das Ziel der munteren Schar, die übrigens ausschließlich aus Männern besteht, ist es, die oft weit verstreuten Häuser und Bauernhöfe einer Gemeinde zu besuchen.

Von "scheanen und schiachen Masken"

Es ist ein bunter Zug, der sich da normalerweise am Rosenmontag in Gang setzt. Den Anfang macht die Gruppe der "Schean Fasching", also der schönen Masken. Ist man dort dabei, braucht es jedenfalls beste Kondition, bis zu 30 Kilometer werden an einem Tag zurückgelegt, meist laufend, daher auch der Begriff der Faschingrenner.

Zum Zug gehören bis zu 30 "Schellfaschinge", hinter ihnen folgen, als Senner verkleidet, zwei "Glockfaschinge". Den Weg bereitet der "Wegauskehrer", begleitet vom bunt gefiederten "Heahnagreifer". Um des der munteren Schar nicht allzu leicht zu machen, ist es in vielen Orten wie etwa Krakau oder Ranten üblich, dass vor dem Hof eine Eisenkette (die "Speng") in drei Metern Höhe gespannt wird – diese muss vom "Wegauskehrer" und dem ersten "Glockfasching" überwunden werden. Ist der Hof auf diese Art erst einmal erobert, wird der Triumph mit einem  "Kranzltanz" gefeiert.

Aufstellung genommen: Die "scheanen"  Faschinge ziehen dann vorne weg. | Foto: Armin Kogler
  • Aufstellung genommen: Die "scheanen" Faschinge ziehen dann vorne weg.
  • Foto: Armin Kogler
  • hochgeladen von Roland Reischl

In anderen Ortschaften besteht die große Herausforderung darin, dass anstelle der „Speng“ ein Mann des Hofes dem Wegauskehrer als Herausforderung zu einem Ringkampf „gegenkehrt“, bei dem ersterer von den Glockfaschingen unterstützt wird. Verliert der Wegauskehrer, ist das Faschingrennen für diese Gruppe vorbei. Es folgt eine mehr oder weniger reichhaltige Bewirtung, die Haferspende wird eingesammelt, Hühner und Eier gestohlen und dem ursprünglichen Eigentümer zurückverkauft.

Ein bunter Zug: Die Faschingrenner, am Weg durch das Murtal. | Foto: Armin Kogler
  • Ein bunter Zug: Die Faschingrenner, am Weg durch das Murtal.
  • Foto: Armin Kogler
  • hochgeladen von Roland Reischl

Am Schluss wird geheiratet und gefeiert

Danach brechen die "Schean Fasching" wieder auf, denn nach und nach trudeln die "Schiachn Fosching“ ein, mit dabei der „Doukta“ mit der „Schweista“, die mit Hilfe von Schnaps und Pillen weiteres Geld erbetteln. Ganz zum Schluss kommen noch „Bosniak“ mit Bauchladen, Friseur und Vettln, die ebenfalls zu entlohnen sind. Zum Schluss wird zur Schinderhochzeit eingeladen. Spätestens um 19 Uhr müssen alle Gruppen bei der Kirche sein, es wird ein Abschluss-Kranzl gelaufen.

Übrigens: Auch die Unesco würdigt diesen Brauch, er ist als immaterielles Kulturerbe gelistet. Mehr Infos: Unesco-Kulturerbe.

Nächste Folge: Im März berichten wir über die "steirischen Meistersinger".

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.