Volkskultur in der technischen Welt
Lagler und die Löwen Rallye

- Von links: Gottfried Lagler, Lisl & Heinz Mesicek
- hochgeladen von martin krusche
Heinz und Lisl Mesicek sind Reisende in einer speziellen kulturellen Situation. Oder sie stecken in der Werkstatt fest. Das hat aktuell einen Namen aus drei Worten, die Kenner ins Schwärmen bringen können: Steyr Gläser Cabrio. Ja, viel Handarbeit. Ahnen Sie etwas?
Genau! Rollendes Kulturgut aus vergangenen Tagen. Darum geht es übrigens derzeit auch wieder für Gottfried Lagler. Koch, Gastwirt, Sammler und Schrauber. Also Kulturschaffender in einem sehr komplexen Sinn. Und Kopf des Teams, von dem heuer in der Oststeiermark die Löwen Rallye realisiert wird.
Da werden 2019 nicht bloß interessante Youngtimers am Start stehen, sondern auch etliche erlesene Vorkriegsfahrzeuge. Darunter eine besondere Rarität, nämlich der einzige erhaltene Grazer D&U-Wagen. Das sagt Ihnen nichts? Kein Wunder. Die kleine Firma ist in der Zwischenkriegszeit mit Pauken und Trompeten untergegangen. Das Fahrzeug in der Art einer Motordroschke wahr Jahrzehnte verborgen, vergessen. Heuer wird es in der Kleinregion Gleisdorf live zu sehen sein.
Lagler ist ein Steiermark-Repräsentant der ÖGHK, also der Österreichischen Gesellschaft für historisches Kraftfahrwesen, die von den Mesiceks bundesweit vertreten wird. Sie sind Teil eins hochkarätigen Netzwerkes, in dem alte Technik aus Österreich erhalten wird, aber auch für viele andere Besonderheiten gesorgt wird.
Es gibt nicht gar so viele Genres, in denen Denken und Tun, Wissen und Können derart eng verknüpft sind, einander in den meisten Fällen wechselseitig bedingen. Das bedeutet, die Szene ist ein wichtiger Angelpunkt für ganz verschiedene sozialen und kulturellen Milieus, eine Drehscheibe für Sachkenntnis und Geselligkeit.
Die 42. Internationale Löwen Rallye findet vom 20. Bis 22. September 2019 statt und hat ihr Basiscamp bei Gottfried Lagler im Solar Café Pizzeria Figaro. Das finden Sie in Wünschendorf, einem Ortsteil von Hofstätten an der Raab, erreichbar über die Autobahnabfahrt Gleisdorf Süd: [PDF]
Lisl Mesicek brachte bei der Gelegenheit einer Programmbesprechung frisch aus der Druckerei die aktuelle MVZ-Ausgabe mit. Die „Motor Veteranen Zeitung“ ist auch als PDF-Datei kostenlos aus dem Web downloadbar; übrigens mit einer Jubiläumsgeschichte zu „60 Jahre Steyr-Puch Haflinger“.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.