Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

1

Bewegte Schule
„Haltungsturnen“ an der VS 1 Marchtrenk

Im Rahmen einer Initiative des Landes Oberösterreich wurde auch in diesem Schuljahr wieder ein Haltungsturnen angeboten. Eine eigene Haltungs- und Bewegungstrainerin besuchte über fünf Wochen jede der 18 Schulklassen und erprobte spielerisch und bewegungsreich das richtige Sitzen oder rückenschonendes Heben. Außerdem erfuhren die Kinder einiges über die wichtigsten Funktionen der Wirbelsäule und wie man zur Gesunderhaltung der Wirbelsäule beitragen kann. So macht Bewegung Spaß!

Aktionstag
Tag des Kinderliedes in der Region Wels

Um dessen Bedeutung hervorzuheben, findet am 17. Mai in ganz OÖ der „Tag des Kinderliedes“ statt. WELS & WELS-LAND, OÖ. Oberösterreich feiert am 17. Mai einen ganzen Tag lang das Kinderlied. Hunderte Musikschulen, Volksschulen, Kindergärten, Chöre und Kulturinitiativen beteiligen sich an diesem einzigartigen Projekt, das vom OÖ Landesmusikschulwerk und der Musikschule der Stadt Linz in Kooperation mit der Bildungsdirektion, Direktion Gesellschaft, Soziales und Gesundheit – Gruppe...

16

„In Balance – Körper, Geist und Seele“
Tag der Bewegung

In der Volksschule 1 in Marchtrenk wurde der vom Landesschulrat OÖ offiziell erklärte „Tag der Bewegung" (Mittwoch, 24.4.2019) in jeder der 18 Klassen zum Thema gemacht. So wanderten einige Klassen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen zu einem Spielplatz, wo sich die Kinder austoben konnten und einige Bewegungsspiele durchgeführt wurden. Andere nutzten das Angebot des Turnsaales in Form von Stationsbetrieben aus. Die zweiten Klassen durften auf dem Sportplatz neben der Schule an einer Schnitzeljagd...

1 3

Einstimmung auf das Osterfest
Leckere Osterjause vom Elternverein

Am letzten Tag vor den Osterferien gab es für jede der 18 Klassen der Volksschule 1 in Marchtrenk eine gute Jause. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten ein frisches Butterbrot mit Schnittlauch oder Kresse, ein bunt gefärbtes Osterei und einen Schokoschlecker. Die Jause wurde vom Elternverein zubereitet und dann rechtzeitig zur großen Pause verteilt. Die Vorschulklasse durfte zusätzlich noch auf Ostereiersuche gehen.

4c- Klasse erreichte dritten Platz beim Bezirksfinale!
ZIVILSCHUTZ-KINDERSICHERHEITSOLYMPIADE “SAFETY TOUR”

Die 4c- Klasse der Volksschule 1 Marchtrenk nahm heuer an der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade „Safety Tour“ beim Bezirksfinale in Wels teil. Bei diesem Bewerb erwartete die Schülerinnen und Schüler Spiel, Spaß und Spannung. Die Kinder wurden einen Vormittag lang mit dem Thema Sicherheit spielerisch konfrontiert. Das Erkennen verschiedener Gefahrensymbole, Sicherheitsfragen beim Safety-Quiz und ein Sicherheitsparcours mit dem Fahrrad erforderte nicht nur das Wissen der jungen Teilnehmer,...

2

Was Hänschen nicht lernt...
Besuch im Altstoffsammelzentrum Marchtrenk

Im Rahmen ihres Sachunterrichtsprojektes zum Thema "Müll, Mülltrennung und Abfallvermeidung" besuchten die 2a und 2b Klasse der VS1 Marchtrenk das Altstoffsammelzentrum Marchtrenk. Bei sonnigem Wetter machten sie sich zu Füß mit ihren Lehrerinnen dorthin, um das theoretisch Gelernte auch hautnah zu erleben. Bei einem ausführlichen Rundgang durch das ASZ erfuhren die Schülerinnen und Schüler viele relevante Informationen zu den Themen Abfalltrennung und -vermeidung. Auf kindgerechte,...

Aktion "Schule in der Gärtnerei"
3c und 3d Klasse besuchen Gärtnerei Dopetsberger

Im Rahmen der Aktion "Schule in der Gärtnerei" besuchten die 3c und 3d Klasse der VS1 Marchtrenk die Gärtnerei Dopetsberger in Wels. Bei einem ausführlichen Rundgang durch den Betrieb erfuhren die Schüler viel über den Anbau und die Verwendungsmöglichkeiten der verschiedensten Pflanzen. Mit dem Einpflanzen der eigenen Salatpflanze endete die spannende Exkursion in die Welt der Pflanzen.

4

Vorlesen macht den Großen und Kleinen Spaß!
Österreichischer Vorlesetag an der Volksschule 1 Marchtrenk

Am 28. März 2019, dem österreichischen Vorlesetag, fand auch an der Volksschule 1 Marchtrenk eine Vorlesestunde statt. Die Lehrerinnen und Lehrer boten im Vorfeld ein Buch an, zudem sich bis zu 20 Schülerinnen und Schüler eintragen konnten und welches dann vorgelesen wurde. Im Anschluss daran wurde das Buch thematisiert, Malarbeiten gefertigt oder es wurden zum Buch passende Bastelarbeiten gestaltet, wie ein Zauberhut, Lesezeichen oder Freundschaftskärtchen. Mit diesem besonderen Tag soll auch...

Kinder der Volksschule 1 Marchtrenk prüfen Fahrgeschwindigkeit der Autofahrer und Autofahrerinnen
Verkehrssicherheitsaktion "Apfel- Zitrone"

Die zweiten Klassen nahmen heute am Projekt „Apfel-Zitrone“ teil: dabei machten die Polizei und die Marchtrenker Schülerinnen und Schüler auf sympathische Art und Weise auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam. Ein Polizist prüfte mit einer Radarpistole die Geschwindigkeit der Fahrzeuge. Autofahrer, die sich korrekt ans Tempolimit hielten, bekamen von den Kindern als Dankeschön einen Apfel. Jene Lenker, die zu schnell dran waren, erhielten zur Erinnerung eine saure Zitrone, damit sie...

4

Gesunde Zähne!
Besuch der Zahngesundheitserzieherin an der VS 1 Marchtrenk

Einmal jährlich ist es an der Volksschule 1 Marchtrenk soweit: die Zahngesundheitserzieherin vom PGA, dem Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit, besucht alle Klassen. Dabei gibt es immer viel zu lernen! Die zahngesundheitsfördernden Inhalte wurden altersadäquat gemeinsam mit den Kindern erarbeitet. Nach dem Einsatz von unterschiedlichen Materialien und Methoden wie z.B. Puzzle, Rätsel, Quiz, Experimente und Rollenspiele wurden die Bildungsinhalte über das Thema "Zahngesundheit" mit...

BLASMUSIK
Instrumentenvorstellung in der VS Thalheim

Am 28. Februar fand in der Volksschule Thalheim die Instrumentenvorstellung der Trachtenkapelle statt. Nach einem kurzen Konzert mit Stücken gespielt von der Bläserklasse und natürlich der Trachtenkapelle präsentierte Jugendreferentin Karoline Pühringer in Form von Interviews mit Musikern interessante Fakten zu den Instrumenten. Anschließend gab es für die Kinder der zweiten und dritten Klassen auch die Möglichkeit verschiedene Instrumente selbst zu probieren. Vorgestellt wurden die...

Foto: VS 1 Marchtrenk
9

Zirkusvorstellung in der VS 1 Marchtrenk

MARCHTRENK. Als im Herbst 2018 der Zirkus „Aramannt“ aus Deutschland in Marchtrenk gastierte und die Tochter der Zirkusfamilie als Gastkind die Volksschule 1 besuchte, wurde die Idee einer eigenen Vorstellung an der Schule geboren. Am 25. Jänner war es endlich soweit: Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag hatte jeder Schüler die Möglichkeit, die Vorstellung im Turnsaal zu besuchen. Dreimal führte das Team des Familienzirkus seine Show vor. Akkrobatische Kunststücke der beiden Zirkustöcher,...

Offenhausen gewinnt den xyz-Lesewettbewerb

OFFENHAUSEN. Am 22. Jänner fand in der Volksschule Krenglbach das Bezirksfinale der Leseolympiade statt. Die besten Leser aller Volksschulen des Bezirks Wels-Land stellten sich den Fragen der Jury. Am Ende blieben von den 21 teilnehmenden Schulen die Kinder der Volksschule Bachmanning und der Volksschule Offenhausen übrig. Im Finale mussten sich die Bachmanninger Kinder den Schülern aus Offenhausen geschlagen geben. Mit großer Freude nahmen die Sieger und die Zweitplatzierten ihre Preise...

Landeshauptmann-Stv Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer.  | Foto: Land OÖ/ Ehrengruber
1

Projekt "Gewalt-Schule-Medien"
Pädagogen medienfit machen

OÖ. Mit der Digitalisierung einher gehen auch Gefahren wie unter anderem „Cybermobbing“ und „Fake-News“. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, bereits die Jüngsten darauf vorzubereiten. 2010 startete das Land OÖ in Abstimmung mit dem Landesschulrat OÖ und gemeinsam mit der Education Group das Projekt „Gewalt-Schule-Medien“.  Herausforderungen der digitalen Medien „Eine Auseinandersetzung mit Digitaler Bildung ist in allen Schulen erforderlich. Mit der Kampagne ‚Gewalt-Schule-Medien‘ schaffen...

Foto: Wirtschaftsbund Gunskirchen
2

Volksschule Gunskirchen auf Ausflug
Theaterfahrt mit Unterstützung des Wirtschaftsbundes

GUNSKIRCHEN. Am 6. Dezember besuchten Gunskirchner Volksschüler auf Einladung des Wirtschaftsbundes Gunskirchen das Landestheater Linz. Sie sahen sich in Begleitung der Lehrer sowie Elternvertreter das märchenhafte Abenteuer „Peterchens Mondfahrt“ an. Bei der Abfahrt bekamen die 54 Kinder von „Rohrer’s Kaufhaus“ ein Lunchpaket mit vielen Leckereien ausgehändigt. Nach einer lustigen Anreise verfolgten die Kinder gespannt die märchenhafte Geschichte von "Peterchens Mondfahrt" im Landertheater...

Foto: VS 1 (Fortbildung Lehrer, Kinder)
3

Digitale, kompetenzorientierte Bildung
Innovativer Unterricht mit Lego WeDo

MARCHTRENK. Anknüpfend an das vorige Schuljahr, bei dem das Land Oberösterreich und der Landesschulrat für OÖ zum "Jahr der digitalen Bildung" ausgerufen und die Kinder und Lehrer der VS 1 mit Bienenrobotern experimentiert haben, erforschten sie nun die Welt des Legos. Ziel ist es, dass sich flächendeckend jede Schule mit dem Thema der Digitalisierung auseinandersetzt. Auch die Volksschule 1 Marchtrenk folgt diesem Bildungsauftrag und hatte nun die tolle Möglichkeit, sich von der „Education...

Wandermonat Oktober
Fleißige Zu-Fuß-Geher in der Volksschule 1 in Marchtrenk

MARCHTRENK. Bei der Aktion "Wandermonat Oktober" wurden die Schüler der Volksschule 1 in Marchtrenk dazu aufgefordert, möglichst viele Strecken zu Fuß zurückzulegen und dies zu protokollieren. Die Klassensieger wurden dafür von der Stadtgemeinde Marchtrenk mit einem Eintritt für die Eislaufhalle belohnt. Die Kinder, die die längste Strecke im ganzen Jahr "erwandert" hatten, bekamen sogar einen Gutschein für die ganze Klasse geschenkt.

Foto: Volksschule 1 Marchtrenk
2

Basketballtraining für die Kleinen

MARCHTRENK (sw). Die ersten und zweiten Klassen der Volksschule eins in Marchtrenk konnten kürzlich an einem Basketballtraining teilnehmen. Ein professioneller Trainer zeigte den sportlichen Schülern an drei Terminen, verschiedenste Wurf-, Pass- und Spieltechniken.

Junge Umweltschützer unterwegs für ein sauberes Thalheim

Alle 12 Klassen der Volksschule Thalheim waren am 5. Juli an einer Flurreinigungsaktion in Kooperation mit dem BAV Wels-Land beteiligt und sammelten im Laufe des Vormittags 12 Säcke mit achtlos weggeworfenem Abfall. Unter Begleitung der Pädagoginnen waren die jungen Umweltschützer im und um das Ortszentrum unterwegs. Neben etlichen Glasflaschen und dem leider üblichen Plastikmüll, wurden auch unzählige Zigarettenstummel aufgesammelt. Daher der dringende Appell an die Raucher: Wenn schon die...

Eröffnung der Kreativwerkstatt Thalheim am 15. Juni 2018; Am Foto Bürgermeister Andreas Stockinger, Mitglieder des Gemeinderates, Amtsleiter Leo Jachs, Schulleiterin Dir. Cornelia Ecker, Pädagoginnen der Schule und die Leiterin des Schülerhortes Sabine Himsl.
4

Kreativwerkstatt Thalheim offiziell eröffnet

Im Rahmen eines Schulfestes und bei herrlichem Frühsommerwetter konnte die Thalheimer Kreativwerkstatt am Gelände der Volksschule am 15. Juni nun offiziell eröffnet werden. Hier werden Kinder und Jugendliche ihre künstlerischen Fähigkeiten ausleben und unter Begleitung alte Handwerkskunst kennenlernen. Bewusst vom Schulgebäude getrennt stehend und mit Blick in Richtung Traun schuf die Marktgemeinde in Kooperation mit der Schulleitung hier einen ganz besonderen Ort, der bereits intensiv genutzt...

Buntes Faschingstreiben in Thalheim

Prinzessinnen, Könige, Fabelwesen und viele lustige Gestalten besuchten am diesjährigen Faschingsdienstag Bürgermeister Andreas Stockinger und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde Thalheim und wurden mit köstlichen Faschingskrapfen gebührend empfangen. Begleitet wurde die lustige Gruppe von einem Ensemble der Trachtenkapelle. Wo: Marktplatz Thalheim, Gemeindeplatz 14, 4600 Thalheim bei Wels auf Karte anzeigen

Polizist zu Besuch

Die Kinder der Marchtrenker VS1 wurden für den Verkehr geschult. MARCHTRENK. Ein wachsendes Verkehrsaufkommen und immer schnellere Autos prägen den modernen Straßenverkehr. Gerade für Kinder können Situationen auf der Straße schnell gefährlich werden. Um die schwächsten Verkehrsteilnehmer gut zu rüsten, werden die Kinder der Marchtrenker Volksschule 1 von Lehrern und Polizisten unterrichtet. Dort werden die Verkehrsregeln erklärt, die wichtigsten Verkehrsschilder besprochen und das sichere...

Foto (Marktgemeinde Thalheim): Das Ensemble Uppercussion - stehend v. l.: Christoph Gatterbauer, Markus Ridderbusch; sitzend v. l.: Mag. Wolfgang Reifeneder und Katrin Reifeneder
2

Die Crazy Percussion Show begeisterte im Vithal

Das bekannte Ensemble Uppercussion von Musikschuldirektor Mag. Wolfgang Reifeneder spielte am 18. September 2017 zwei Konzerte für Volksschüler im Vithal Sport- und Gesundheitszentrum Thalheim. Unter dem Titel „Die Crazy Percussion Show“ begeisterten die vier Musiker dabei rund 650 Kinder aus Thalheim und den Nachbargemeinden. Wo: Vithal Sport- u. Gesundheitszentrum, Poeschlstraße 2, 4600 Thalheim bei Wels auf Karte anzeigen

Hannes Auer, Kerstin Bamminger (EV), Edith Koch (VS) und Kilian Moser (Sparkasse) mit vier VS-Kindern bei der Übergabe
2

Neue Roller und Gesunde Jause für VS Stadl-Paura

Elternverein und Sparkasse Stadl-Paura spendieren vier Geräte für die VolksschuleDie beliebten Geschicklichkeitsroller wurden in den letzten Sommerferien von Unbekannten entwendet - nun dürfen sich die Schüler der VS Stadl-Paura über vier neue Ezzy-Roller freuen. Die Übergabe fand mit Schulleiterin Edith Koch, Kilian Moser von der Sparkasse und Hannes Auer und Kerstin Bamminger vom Elternverein statt. Endlich können nun die Kinder in der bewegten Pause wieder auf den beliebten Rollern flitzen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.