Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

1 2

Faschingsdienstag in der Volksschule 1 Marchtrenk!
350 Krapfen für die Faschingsschar!

Der Faschingsdienstag stand ganz im Zeichen des lustigen Treibens: die Klassenlehrerinnen bereiteten Stationsbetriebe vor, es gab lustige Faschingsspiele, einige Klassen waren sogar in der Eislaufhalle und manche Schülerinnen und Schüler durften auch Filme schauen. Der Elternverein der VS 1 Marchtrenk organisierte wieder für alle Schüler und Schülerinnen sowie auch für die Lehrerinnen leckere Krapfen. Auch heuer wurde die traditionelle Süßigkeit wieder bei der Bäckerei Bauer eingekauft. In der...

Schreiben an Bildungsminister
Hilfe für Welser Schulen

Die Stadt Wels wendet sich an Bildungsminister Faßmann, um ins Projekt "100 Brennpunktschulen" zu kommen. WELS. Laut Auskünften der Stadtregierung besuchen in Wels derzeit 4.402 Schüler die Volks- und Neuen Mittelschulen, von insgesamt 3.012 ist Deutsch nicht die Muttersprache. Ein Großteil jener Schüler sei aufgrund von mangelhaften Deutschkenntnissen nicht in der Lage, dem Unterricht zu folgen. Der Anteil der Volksschulen, an denen die Schüler sehr hohen Förderbedarf haben, liegt in Wels bei...

BLASMUSIK
Instrumentenvorstellung in der VS Thalheim

Am Donnerstag vor den Semesterferien war die Trachtenkapelle Thalheim für eine Instrumentenvorstellung zu Gast bei den Kindern der Volksschule. Nach einem kurzen Eröffnungsstück der Bläserklasse präsentierte Jugendreferentin Karoline Pühringer in Form von Interviews mit Musikern aus der Trachtenkapelle die Blasinstrumente Tuba, Posaune, Waldhorn, Trompete, Tenorhorn, Saxophon und Klarinette. Die Kinder lernten wie der Ton entsteht, wie sich die diversen Instrumente im Klang unterscheiden und...

Volksschuldirektorin wechselt in den Ruhestand

THALHEIM. 10 Jahre lang leitete Sie die Volksschule Thalheim, nun wird Cornelia Ecker in den verdienten Ruhestand wechseln. Unter ihrer Leitung entstanden viele nachhaltig wirkende Projekte. Dadurch wurde die Schule zu einem ganz besonderen Ort – nicht nur wegen der schönen Lage an der Traun. Cornelia Ecker, so schien es, nahm sich für jedes Jahr ein besonderes Projekt vor, das Sie dann neben ihren umfangreichen administrativen Aufgaben mit viel Energie verfolgte. Im Jahr 2010 zur...

Kinderpolizei in der Volksschule Thalheim

THALHEIM. Für die rund 220 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Thalheim war der 3. Februar ein ganz besonders spannender Tag: Die Kinderpolizei Oberösterreich gastierte mit einem speziellen Stationsbetrieb in der Turnhalle. Mit dabei war auch ein Kollege auf vier Pfoten, der durch seine besonderen Fähigkeiten begeisterte. Bei den Stationen im Turnsaal erhielten die Schülerinnen und Schüler interessante Informationen über die vielfältigen Aufgaben, über die verschiedensten...

1 12

Interesse für Migration und globale Verantwortung wecken!
Theaterstück "Die gute Zeit"

Am 6. Februar 2020 durfte die gesamte VS 1 Marchtrenk im Full Haus ein interessantes Theaterstück zum Thema „Migration“ und „globaler Verantwortung“ besuchen. Aus platztechnischen Gründen gab es zwei Vorstellungen. Die Lehrkräfte bereiteten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht mit verschiedenen Materialien und Unterrichtsimpulsen auf das Stück vor. „Die gute Zeit“ erzählt die Geschichte von Frida, Crox und einem Piloten, die alle drei aus der Zukunft („der guten Zeit“) stammen und mit...

13

Volksschulkinder erleben Zirkusfeeling hautnah!
Atemberaubende Zirkusvorstellung in der VS 1 Marchtrenk

Im Herbst 2019 gastierte der Zirkus „Aramannt“ aus Deutschland in Marchtrenk und die Tochter der Zirkusfamilie besuchte als Gastkind unsere Schule. Da lag es nahe, auch im heurigen Schuljahr wieder eine Zirkusvorstellung direkt in der Schule anzubieten. Am 27. Jänner 2020 war es soweit: Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag hatten jeder Schüler und jede Schülerin die Möglichkeit, die Vorstellung im Turnsaal zu besuchen. Dreimal führte das Team des Familienzirkus seine Show vor: Akrobatische...

1 2

"Es weihnachtelt sehr"
Erstklässler schmücken Christbaum für Marchtrenker Museum

Am 30.11.2019 wurde im Museum der Stadtgemeinde Marchtrenk (früherer „Kellerwirt“) die Ausstellung „Es weihnachtelt sehr“ eröffnet. Dort werden zahlreiche, prachtvoll - teils traditionell, teils lässig modern - geschmückte Christbäume, mehrere beeindruckende Krippen von Richard Zwielehner und Glaskunst präsentiert. Die 1a- und 1b- Klasse der Volksschule 1 Marchtrenk schmückten gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen einen dieser ausgestellten Christbäume. Foto: 1a- und 1b- Klasse, Herr...

1 12

Nikolaus besucht Kinder der VS 1 Marchtrenk
Nikolausfeier für die Grundstufe 1

Am 6. Dezember besuchte der Heilige Nikolaus die Schülerinnen und Schüler der Volksschule 1 Marchtrenk. Für die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen gab es eine große Nikolausfeier im Turnsaal. Die Kinder trugen dem Nikolaus ihre erlernten Lieder und Gedichte vor und wurden dafür mit einem Nikolaussackerl, welches im Werkunterricht selber gestaltet wurde, belohnt. Anschließend verteilte der heilige Bischof seine Geschenke an die Dritt- und Viertklässler in den Klassen. Ein...

4

„Wie fit bist du?“
Volksschule 1 Marchtrenk macht bei sportmotorischer Testung des Sportlandes OÖ mit

„Wie fit bist du?“ will das Sportland Oberösterreich wissen und bietet im Rahmen des gleichnamigen Projekts sportmotorische Testungen für Volksschüler an. Das Interesse der Schulen, dabei zu sein, ist sehr groß. Die Volksschule 1 Marchtrenk ist eine der rund 180 oö. Volksschulen, die bei dem Projekt mitmachen. Die Schüler der 2. Klassen absolvierten am 20.11.2019 und 21.11.2019 im Turnsaal 8 Teststationen. Unter der Anleitung eines Teams des Sportlandes OÖ durften die Kinder ihre Kraft,...

Ein Bub wurde sogar gegen die Winschutzscheibe geschleudert. | Foto: laumat.at
2

Buben (12 und 13) verletzt
Auto erfasste zwei Schulkinder

In Stadl-Paura sind Freitagfrüh, 29. November, zwei Schulkinder von einer Autolenkerin mit ihrem PKW erfasst und verletzt worden. STADL-PAURA. Eine 27-Jährige war gegen 6.45 Uhr mit dem Auto Richtung Ortszentrum unterwegs gewesen. Im Bereich der Volksschule überquerten just in dem Moment ein 12- und ein 13-Jähriger aus dem Bezirk den Schutzweg. Laut eigenen Angaben übersah die Lenkerin die Burschen. Die beiden wurden laut Polizei vom Wagen erfasst und zu Boden geschleudert. Ein Bub wurde...

1

VS 1 Marchtrenk erhält bereits vierte Auszeichnung!
Gütesiegelverleihung "Gesunde Schule"

Die Volksschule 1 freut sich sehr über die bereits vierte Verleihung des Gütesiegels "Gesunde Schule OÖ" für 2019 bis 2025! Das Gütesiegel „Gesunde Schule OÖ" ist eine gemeinsame Initiative vom Land OÖ, der Bildungsdirektion Oberösterreich, dem Institut für Gesundheitsplanung sowie der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse und markiert ein nach außen hin sichtbares Zeichen, dass in einer Schule Konzepte und Maßnahmen der Schulischen Gesundheitsförderung Anwendung finden. An der VS 1...

Infoabend
PH OÖ macht neu­gie­rig auf's Lehrer/innenleben

Die Pädagogische Hochschule OÖ präsentiert ihre Studienangebote für das kommenden Studienjahr 2020/21. LINZ. Am 26. November 2019 findet der Infoabend der PH OÖ statt. Besucher/innen haben die Möglichkeit sich in individuellen Beratungsgesprächen über Studienangebote* zu informieren. Die PH OÖ bietet praxisbezogene und wissenschaftsbasierte Studienformate für Elementarpädagogik sowie für das Lehramt an Volksschulen, Neuen Mittelschulen (NMS), an Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS),...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
1

Marchtrenker Volksschüler "erwandern" sich Belohnung!
Wandern im Oktober

Wandermonat Oktober: Auch heuer wurden die Schülerinnen und Schüler der Volksschule 1 in Marchtrenk wieder dazu aufgefordert, im "Wandermonat Oktober" möglichst viele Strecken zu Fuß zurückzulegen und dies zu protokollieren. Die Klassensieger wurden dafür mit einem Eintrittsgutschein für die Eislaufhalle von der Stadtgemeinde Marchtrenk belohnt. Foto: VS 1 Marchtrenk, Klassensieger, Frau Direktor Susanne Holoubek

Naturschauspiel an der VS 1 Marchtrenk
Mission Wildbiene

Einen besonderen Vormittag erlebten die Klassen beim Naturschauspiel "Mission Wildbiene" mit einer Naturvermittlerin. Bei einem Rundgang erkundeten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam die faszinierende Vielfalt und unterschiedlichen Lebensräume der Wildbienen. Spielerisch entdeckten sie dabei ihre Lebensweisen und die oft geheimen Nistplätze. Auf der Suche nach Bienennahrung erfuhren die Kinder auch, welchen Bedrohungen Wildbienen ausgesetzt sind. Um ihnen zu helfen, bauten sie gemeinsam...

7

Schnuppern in der Sport- NMS
Ein aufregendes Sportfest für die Viertklässler der VS 1 Marchtrenk

Die vierten Klassen der VS 1 Marchtrenk folgten der Einladung zum Schnuppertag der Neuen Mittelschule 2. Sie wurden von der Sportklasse betreut und absolvierten ein abwechslungsreiches Sportprogramm mit verschiedensten Bewerben. Der Leichtathletik 3-Kampf der Volksschüler fand heuer wetterbedingt im Turnsaal statt.Die besten Leichtathleten wurden ermittelt und zum Schluss gab es noch Auszeichnungen! Die Stimmung war wieder großartig! Foto 1: Markus Fattinger (Lehrer NMS), Frau Direktor Sylvia...

Foto: J. Zauner
1 1

Pedibusaktion für die Kinder der Volksschule Thalheim

Wie in den vergangenen Jahren gab es auch heuer wieder die Pedibusaktion für alle Kinder der VS Thalheim. Der Elternverein führte in Zusammenarbeit mit freiwilligen Begleiteltern vom 30.9. bis 4.10.2019 diese Aktion durch. Ziel ist es, dass die Kinder zumindest einen Teil des Schulweges zu Fuß zurücklegen, und weniger zur Schule gefahren werden. Die ca. 40 Kinder trainierten gemeinsam den Weg um ihn in Folge auch selbstständig bewältigen zu können. Neben der Verkehrserziehung war auch das...

Gefahren im Verkehr
20.000 Kinderwarnwesten für Schulanfänger

Warnwesten sollen Schulanfänger sichtbarer machen und Unfälle vermeiden. OÖ. Mit dem Schulanfang heißt es für zahlreiche Kinder den Schulweg Woche für Woche zu bewältigen. Meist wir dieser Wochen vor Schulbeginn geübt, birgt aber dennoch viele Gefahren. „Viele Unfälle könnten vermieden werden, wenn die Kinder für die Autofahrer besser sichtbar wären“, sind sich der Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner sowie die zuständigen Landesräte Günther Steinkellner und Wolfgang Klinger einig.Trotzdem...

Radfahren hält gesund und macht Spaß!
Radeln zum Eisgewinn!

Viel Spaß und schöne Radfahrten hatten die Schülerinnen und Schüler aus der FahrRad Modellregion Wels Umland im Rahmen der Aktion „Radeln als/statt Hausaufgabe“. Zwölf Schulklassen der 4. bis 7. Schulstufe aus den Gemeinden Wels, Buchkirchen, Holzhausen, Marchtrenk, Krenglbach und Weißkirchen nahmen an der Aktion teil, die 2019 als Pilotprojekt gestartet wurde und auch für das nächste Jahr wieder geplant ist. Denn Radfahren ist nicht nur gut fürs Klima, sondern sorgt vor allem auch für mehr...

5

Tolles Ergebnis!
Ehrungen der Radfahrprüflinge!

Kürzlich besuchte Marchtrenks Bürgermeister Herr Paul Mahr die vierten Klassen der VS 1 Marchtrenk, um die besten Radfahrprüflinge zu ehren. Ausgezeichnet wurden jene Schüler und Schülerinnen, welche bei der Radfahrprüfung die Höchstpunkteanzahl erreichten. Gratulation!

19

Eröffnungsfeier des Zubaus an der Volksschule 1 Marchtrenk!

An der Volksschule 1 Marchtrenk werden im Schuljahr 2018/2019 in 18 Klassen rund 348 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Somit ist sie eine der größten Schulen in Oberösterreich. In den letzten Jahren gab es an der VS 1 Marchtrenk mehrere Bauetappen: Der Zubau der Ganztagesschule und des Speisesaals, die Errichtung des neuen Stiegenhauses mit Lift, die Erneuerung der Sanitäranlagen und als letztes der Neubau des dritten Stockwerkes, in dem sich nun fünf Klassenräume und die neuen Werkräume...

Radfahrprüfung
Thalheimer Volksschüler erhielten ihre Radausweise

THALHEIM. Rund 60 Schüler der vierten Klassen der Volksschule Thalheim legten die freiwillige Radfahrprüfung erfolgreich ab. Lang ersehnter Höhepunkt dabei war die Verteilung der Radfahrausweise durch die Polizei Thalheim nachdem der praktischen Teil absolviert wurde. Der Radausweis ist für viele Kinder ein wichtiger Schritt in Richtung unabhängige Mobilität. Die aktuelle Novelle der Straßenverkehrsordnung brachte ab 1. April 2019 eine kleine Neuerung: Der Radfahrausweis, mit dem Kinder bisher...

6

Verkehrserziehung
„jumicar“ an der VS 1 Marchtrenk

Vor kurzem durften die Schülerinnen und Schüler der Volksschule 1 Marchtrenk an der spannenden „jumicar-“ Verkehrserziehungsaktion teilnehmen. Dabei können Kinder ab 6 Jahren die Verkehrsregeln spielerisch „er-fahren“. Hier wurde das richtige Verhalten im Straßenverkehr unter realistischen Bedingungen sowie verschiedenen Blickpunkten erlernt. Bevor als Höhepunkt in umweltfreundlichen, motorbetriebenen und TÜV- geprüften Miniautos auf einem Trainingsparcours mit Ampeln und Verkehrszeichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.