Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Welttag des Kinderbuches
„Es macht Spaß, für die Kinder zu schreiben“

Am 2. April ist Tag des Kinderbuches. Zwei Autorinnen aus der Region sprechen über ihre Leidenschaft. WELS-LAND. „Es war schon immer mein Traum, ein eigenes Buch zu schreiben und in den Händen zu halten“, erzählt Monika Rebenda, Autorin aus Steinhaus bei Wels. Diesen erfüllte sie sich, als sie 2021 „Die magische Nähmaschine“ veröffentlichte. Den Anstoß dazu gab ihre Tochter: „Sie war damals zwölf Jahre alt und hat viele spannende Geschichten gelesen und mich dazu animiert, dasselbe zu tun.“...

Die Kinder der Volksschule Weißkirchen waren auf spannender Tour zum Thema Wasser. | Foto: Keller
3

Weißkirchen
Volksschüler auf den Spuren des Wassers

Zum Weltwassertag machten sich die Grundschüler der Volksschule Weißkirchen auf eine Tour durch die Gemeinde, um ein Projekt vorzubereiten. WEISSKIRCHEN. Auf Einladung der Gemeinde kamen die Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen zusammen, um mehr über das kostbare Gut Trinkwasser und die örtliche Wasserversorgung zu erfahren und zu erleben. Gemeinsam mit Bürgermeister Norbert Höpoltseder und den örtlichen Wassermeistern wurden den Kindern innerhalb von vier Tagen auf...

Hilfe aus der Volksschule Pernau
Welser Kinder sammeln für Erdbebenopfer

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pernau wollten umbedingt helfen. Sie sammelten Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei. Dazu starteten sie einen spontanen Jausenverkauf in der Schule. WELS. Ganze 1.400 Euro kamen bei dem Jausenverkauf der Kinder in der Voksschule Pernau zusammen. Über die derzeitige Situation ins Syrien und der Türkei zeigten sich die Kinder der 3ci so betroffen, dass sie bei einem selbstveranstalteten Buffet Spenden für die Menschen in den Erdbebengebieten sammeln...

Am 25. März
Tauschmarkt in der Volksschule Krenglbach

Der Frühling naht und oft wird in dieser Zeit zu Hause eifrig ausgemistet. Was nicht mehr gebraucht wird, kann unter anderem beim Tauschmarkt in Krenglbach am 25. März verkauft werden. KRENGLBACH. Wer Fahrräder, Festbekleidung, Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher und Co. loswerden möchte, kann dies beim Tauschmarkt in Krenglbach. Dieser findet am Samstag, 25. März, von 8.30 bis 11 Uhr in der örtlichen Volksschule statt. Wer etwas verkaufen möchte, soll die Ware am Freitag, 24. März, von 16.30...

Der Umbau der Volksschule Neukirchen bei Lambach konnte noch im alten Jahr fertiggestellt werden. Sichtlich glückliche Gesichter am Tag der offenen Türe. | Foto: Gemeinde Neukirchen bei Lambach
2

Millionenumbau in Rekordzeit
Volksschule Neukirchen in neuem Glanz

Die Volksschule Neukirchen bei Lambach konnte über die Sommerferien in Rekordzeit umgebaut werden. Investiert wurden rund zwei Millionen Euro. Bei der Eröffnungsfeier im Rahmen des Tages der offen Türe wurde die frisch renovierte Schule präsentiert. NEUKIRCHEN BEI LAMBACH. Der millionenschwere Umbau der hiesigen Volksschule konnte über die Sommerzeit hinweg stattfinden und im Herbst abgeschlossen werden. Während der Bauphase fanden die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal am...

Stadtrat Ralph Schäfer bei einer der mehr als 40 bereits bestehenden PV-Anlagen der Stadt Wels auf dem Dach der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung in der Negrellistraße. | Foto: Stadt Wels
4

Photovoltaik- & Fernwärme-Offensive
Stadt Wels errichtet sieben PV-Anlagen

Die im Gemeinderat beschlossene Photovoltaik- und Fernwärme-Offensive der Stadt Wels solle erhebliche Energieeinsparungen bringen. Unter anderem sollen sieben neue Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden errichtet werden. WELS. „In Zeiten hoher Energiepreise geht die Stadt Wels bewusst mit gutem Beispiel voran und reduziert durch moderne Technologien den Energieverbrauch ihrer Liegenschaften deutlich“, sagt Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ). „Das bedeutet weniger Kosten und mehr Umwelt- und...

Der Welser Wissensbus hält wieder in den einzelnen Stadtteilen. | Foto: Stadt Wels
4

Lesestoff für die kalte Jahreszeit
Welser Wissensbus ist wieder unterwegs

Der Welser Wissensbus steuert wieder seine Haltestellen in den einzelnen Stadtteilen an. Mit im Gepäck haufenweise Literatur. WELS. „Lesen ist Abenteuer im Kopf! Für diese Abenteuer braucht es aber keine teure Ausrüstung, sondern lediglich ein gutes Buch“, sagt Stadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP). Und ein breites Spektrum an Literatur finden Jung und Alt im Welser Wissensbus. Denn dieser ist nun wieder einsatzbereit und fährt wie gehabt seine Haltestellen in den einzelnen Stadtteilen ab. An den...

Der „erlaufene“ Betrag wurde dann von der örtlichen Raiffeisenbank aufgerundet. | Foto: VS Steinerkirchen an der Traun
2

„LaufWunder“ der Caritas
Schüler sammeln rund 3.200 Euro Spenden

Beim Charity-Event „LaufWunder“ der Caritas legten sich die Schülerinnen und Schüler aus Steinerkirchen an der Traun mächtig ins Zeug: Sie sammelten 3.290 Euro. STEINERKIRCHEN. Für den guten Zweck: Die Schülerinnen und Schüler der Volks- und Mittelschule Steinerkirchen an der Traun haben sich am „LaufWunder“ der Caritas beteiligt. Mit unzähligen Sportplatzrunden „erliefen“ sie einen Spendenbetrag von 3.290 Euro. Dieser wurde dann von der örtlichen Raiffeisenbank aufgerundet und kommt nun der...

Laut Feuerwehr handelt es sich bei der Giftschlange um eine Hornviper. | Foto: Wolfgang Simlinger
2

Entwarnung
"Hornotter" in Marchtrenk dürfte nur harmlose Schlingnatter sein

Die Feuerwehr Marchtrenk rückte am Dienstagvormittag, 21. Juni, zu einer Giftschlangensichtung aus. Laut den Einsatzkräften handle es sich bei dieser um eine Hornviper. Von Spaziergängen im Wald sowie beim Friedhof hinter der Volksschule 1 wurde abgeraten. Der Steyrer Schlangenexperte Hans Esterbauer glaubt jedoch, dass es bei der Sichtung zu einer Verwechslung mit einer harmlosen Schlingnatter kam. MARCHTRENK. Die Sichtung einer Giftschlange sorgte in Marchtrenk für viel Trubel und Aufregung....

Bürgermeister Andreas Rabl und Sportreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß mit Swim Academy-Leiterin Gudrun Lindner und drei kleinen Kursteilnehmern. | Foto:  Stadt Wels
2

Schwimmen lernen
Stadt Wels organisiert kostenlose Schwimmkurse

Die entfallenen Gratis-Schwimmkurse aus dem vergangenen Schuljahr 2021/22 werden im Sommer nun nachgeholt. WELS. Jedes Kind sollte schwimmen können“, so Bürgermeister Andreas Rabl und Sportreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (beide FPÖ). „Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, dass versäumte Schwimmstunden nachgeholt werden und so den Kindern die Chance gegeben wird, schwimmen zu lernen, damit die Ferien am Wasser umso entspannter werden.“ So wird der entfallene Gratis-Schwimmkurs...

Stadl-Paura
Streit um Solar auf Volksschule

Grüne und Bürgerliste fordern für die Volksschul-Sanierung: Weg vom Gas, her mit einer Solaranlage. Der Bürgermeister sagt: Geprüft, aber nicht möglich. STADL-PAURA. Rund um die Volksschule Stadl-Paura ist nun ein Streit um die künftige Energieversorgung des Gebäudes ausgebrochen. Die Bürgerliste Stadl Paura und die Grünen Wels Land kritisieren das Projekt von "Team Popp", der Einheitsliste aus FPÖ und ÖVP: Bei der zuletzt mit 8,4 Millionen Euro bezifferten Sanierung solle auf eine Solaranlage...

Durch die Sanierung können Kinder und Erwachsene das letzte Stück des "Schulweges" zur Volksschule in Fischlham nun sicher begehen. 
 | Foto: Gemeinde Fischlham
2

Sicherheit für Groß und Klein
Fischlham saniert beliebten Schulweg

Mehr Sicherheit für Kinder und Spaziergänger verspricht die Sanierung des gerne genutzten Schulwegs von der Schmiedstraße zur Volksschule. Durch die Verbesserung scheint die Sicherheit und Passierbarkeit nun endlich gegeben zu sein. FISCHLHAM. 
Dank der Grundabtretung von Familie Hofmann sind nun die letzten 15 Meter des beliebten Schulweges auch tatsächlich öffentliches Gut. „Das ist ein wichtiger Lückenschluss speziell für die jüngsten Verkehrsteilnehmer. So können sie nun sicher und...

Regionales Bewusstsein
Frische Äpfel für die Schleißheimer Volksschüler

Die Ortsbäuerinnen aus Schleißheim brachten den Kindern in der Volksschule Schleißheim eine leckere Überraschung vorbei. SCHLEISSHEIM. Zum Tag es Apfels gab es eine besondere Überraschung für die Schleißheimer Volksschüler: eine Kiste frische Äpfel von den Ortsbäuerinnen. Denn gerade in der Kindheit sei es wichtig, die Ernährungsgewohnheiten der Kinder zu prägen und ihnen gesunde, heimische Lebensmittel nahezubringen. „Äpfel zeichnen sich durch einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt aus...

Grünes Licht
Umbauarbeiten an der Volksschule Pennewang starten

Um für mehr Platz zu sorgen, beginnen nun die Umbauarbeiten an der Volksschule Pennewang. PENNEWANG. Der Startschuss ist gefallen: Da das Land OÖ grünes Licht für die Finanzierung und den Baubeginn gegeben hat, starten zwei Wochen nach Schulbeginn die Umbauarbeiten an der Volksschule in Pennewang. Denn das Gebäude platze bereits aus allen Nähten und für ein viertes Klassenzimmer fehle der Platz. Aufgrund dessen beschloss der Gemeinderat im Vorjahr, das Schulgebäude zu erweitern. Eine Klasse...

Großes Projekt
Stadlinger sanieren örtliche Volksschule

In Stadl-Paura tut sich einiges: Die Volksschule wird saniert und auch der Turnsaal soll umgebaut werden. STADL-PAURA.  Das momentan wohl größte Projekt der Stadlinger ist die Sanierung der örtlichen Volksschule. Die damit verbundenen Kosten belaufen sich laut Bürgermeister Christian Popp (FPÖ) auf rund 7,3 Millionen Euro. Gleichzeitig soll auch aus dem Turnsaal der Schule ein Mehrzwecksaal werden: „Die Turnhalle soll so adaptiert werden, dass wir dort auch Veranstaltungen abhalten können, wie...

Wenn Wünsche von schwer erkrankten Personen erfüllt werden
Erstkommunionskinder sammeln für schwerkranke Personen

Kürzlich feierten die Kinder der Volksschule Eggendorf ihre Erstkommunion. Wochen davor bereiteten sie sich auf diesen Tag vor. Im Erstkommunionsunterricht wurde auch das Thema "Nächstenliebe" erwähnt und die Kinder bemerkten rasch, dass es Personen gibt, denen es gesundheitlich nicht gut geht und man diesen Personen helfen sollte. Daher haben die Kinder mit ihren Eltern für den Verein -Rollende Engel- gesammelt. Dieser Verein erfüllt österreichweit kostenlos schwer erkrankten Personen ihren...

100 Brennpunktschulen
Nur sechs von 14 Welser Schulen im Förderprogramm

Die Stadt Wels hat sich 2020 für das Förderprogramm „100 Schulen - 1.000 Chancen“ (zuvor „100 Brennpunktschulen“) beworben. Von den erhofften 14 sollen jedoch nur sechs Schulen aufgenommen werden.  WELS. Nicht nur in den Kindergärten der Stadt Wels, sondern auch in den Pflichtschulen brauche es mehr Sprachförderungen: Denn laut einer Studie der Arbeiterkammer (AK) haben rund 82 Prozent der Volksschulen Schüler mit „sehr hohem Förderbedarf“. Bei neun von elf Schulen liege somit der Anteil von...

6

Wenn Kinder ein Herz für schwerkranke Personen zeigen
Volksschüler laufen für den guten Zweck

WELS/KRENGLBACH Dieses Wochenende war der erste Virtual Charity Run zugunsten des Welser Vereins -Rollende Engel-. Dieser erfüllt schwerkranken Personen österreichweit ihren letzten Wunsch und ist seit letztem Jahr wöchentlich im Einsatz. Diese Wunschfahrten sind für den Fahrgast, sowie eine Begleitperson frei und kostenlos. Staatlich nicht subventioniert erhält sich der Verein ausschließlich durch Spenden und Patenschaften. VIRTUAL CHARITY RUN zugunsten schwerkranken PersonenDaher startete der...

Pichl bei Wels
Spielgerät für öffentlichen Spielplatz gesponsert

Der bei der Volksschule Pichl bei Wels öffentlich zugängliche Spielplatz ist um zwei Attraktionen reicher. PICHL. Von nun an können Kinder sich an einem abwechslungsreichen Klettersechseck und an einer mehrstufigen Reckkombination austoben. Gesponsert wurde das Klettersechseck von Barbara Kerschberger, Inhaberin des örtlichen Sparmarkts Hochhauser-Kerschberger. Auch die Gelder der Spendensammlung des Kinderfeuerwerks 2019 deckten einen Teil der Kosten ab. Ein weiterer Dank gilt Herrn Thomas...

Ausbildung
Lernlotsen bringen Freude in den Schulalltag

In der Ausbildung zum Lernlotsen bekommen Eltern oder andere Bezugspersonen das nötige Rüstzeug, um die gemeinsamen Lernerlebnisse freudvoller zu gestalten. WELS. Eltern und Kinder sind häufig einem Leistungsdruck ausgesetzt, der das Familienklima negativ beeinflussen kann. „Positive gemeinsame Lernerlebnisse können Beziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen stärken und eine wertvolle Ausgangsbasis für die Selbstständigkeit der Schulkinder sein. Mit der Ausbildung zum Lernlotsen erarbeiten...

Mit dem Schulwegplan werden Gefahren minimiert. | Foto:  Sandor Jackal/Fotolia
3

Schulwegplan
Sicherer Weg in die Volksschule

Damit die Kinder sicher zur Schule kommen, wurde für die Schüler der Volksschule Wels-Mauth ein kindergerechter Schulwegplan erstellt. WELS. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmer: Kenntnisse der allgemeinen Verkehrsregeln, ständige Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken wird auch von den Fußgängern erwartet. Die schwächsten Verkehrsteilnehmer – die Kinder – sind dazu aber nicht immer in der Lage. Wo Erwachsene schon Schwierigkeiten haben, sich...

3

Geschenk für Leseratten
"Lesebankerl" vom Herrn Bürgermeister für die VS 1 Marchtrenk

Seit 10 Jahren organisiert Frau Matilda Kovacevic nun die Lesepatinnen und Lesepaten an der Volksschule 1 Marchtrenk. Aus diesem Anlass überraschte sie die Schule mit einem „Lesebankerl“. Dieses wurde vom Herrn Bürgermeister Paul Mahr zur Verfügung gestellt und persönlich übergeben. Mittlerweile wird es von den Schülerinnen und Schülern der VS 1 auch schon fleißig genützt (Simon und Marie aus der 4A). Foto: Frau Direktor Susanne Holoubek, Lesepate Herr Edgar Keller, Lesepatin Frau Matilda...

Die Pädagoginnen hatten als Rockband ihr erstes und wahrscheinliches auch einziges Konzert am Marktplatz Thalheim. | Foto: Marktgemeinde Thalheim
3

Buntes Faschingstreiben am Marktplatz

Der traditionelle Faschingsbesuch der Volksschule beim Marktgemeindeamt war heuer am Faschingsdienstag besonders schrill. Die Pädagoginnen traten als verwegene Rockband auf und die Kinder waren bei der Kostümwahl besonders kreativ. Bereits von Weitem sah und hörte man die lustige Faschingsgruppe, die von der Volksschule kommend in Richtung Marktplatz marschierte. Vor dem Amtsgebäude angekommen, folgte eine Flashmob-artige Tanzaufführung der Kinder und ein Luftgitarrenkonzert der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.