Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Welios gibt Impuls zum Forschen

Forschen beginnt bereits im Kleinkindalter, denn die Grundlage des Forschens ist es, Fragen zu stellen und sich Antworten zu überlegen. Das Welios, als außerschulische Bildungseinrichtungen mit dem Auftrag, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft zu begeistern, war Träger eines Projekts, in dem zunächst Volksschulkinder sich mit Exponaten des Welios forschend auseinandergesetzt haben und die Erkenntnisse an Kindergartenkinder weitergegeben haben. Umgekehrt zeigten Kindergartenkinder...

Blockflötenunterricht in der Volksschule Stadl-Paura – Ein Zwischenbericht

Musizieren wird nun auch verstärkt in der Stadlinger Volksschule angeboten. Zum aktuellen Stand des Projekts, hier ein erster Zwischenbericht. Um den Kindern von Stadl-Paura einen frühen musikalischen Zugang zu ermöglichen, wird seit Herbst 2015 in den ersten und zweiten Klassen der Volksschule, in Kooperation mit dem Musikverein und der Landesmusikschule Stadl-Paura, Blockflötenunterricht angeboten. Die rund 20 Kinder werden dabei in Kleingruppen von Helmut Hörtenhuber, Martina Arzt-Hofer und...

Welche Schule passt zu meinem Kind?

Am Dienstag, 23. Mai gibt es für alle Eltern der jetzigen 3. KlasslerInnen die optimale Möglichkeit, die unterschiedlichen Schultypen der näheren Umgebung kennen zu lernen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet im Turnsaal Steinerkirchen statt. Nach den Präsentationen gibt es noch die Möglichkeit für persönliche Gespräche mit den VertreterInnen der teilnehmenden Schulen. Für Mitglieder des Elternvereins der VS Steinerkirchen ist der Eintritt gratis, ansonsten sind 2 € Unkostenbeitrag...

Im Galopp zum Pferdeprofi

Bei dem neuen "Schule am Bauernhof"- Thema im Funtasia dreht sich alles um das Pferd. Die Kinder lernen auf spielerische Art, wie Pferde gehalten werden, was sie fressen, welche Rassen es gibt und vieles mehr. Nach verschiedenen lustigen Prüfungen darf dann auch eine Runde geritten werden und für alle Teilnehmer gibt es dann einen Pferdeprofipass! Ideal für Kindergärten und Volksschulen.

161

Frühlingsfest – alles rockt

Am 17.3. ließen es die Kinder der Volksschule Steinhaus so richtig rocken. „Wir machen Musik“ war das Thema unserer Veranstaltung bei der Rhythmus und Musik im Mittelpunkt standen. Nach 5 Workshops mit dem KoMusikationsTrainer Matthias Eglseer und zahlreichen lustigen und kreativen Schulstunden zum Thema wurde ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne präsentiert. Die Wetterfrösche der ersten Klasse vertonten ein Gewitter, die zweiten Klassen gestalteten Rhythmicals und einen...

Buntes Faschingstreiben in Thalheim

Prinzessinnen, Könige, Fabelwesen und viele lustige Gestalten besuchten am diesjährigen Faschings-dienstag, 9. Februar 2016, Bürgermeister Andreas Stockinger und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde Thalheim und wurden mit köstlichen Faschingskrapfen gebührend empfangen. Rund 240 verkleideten Schülerinnen und Schüler, die Pädagoginnen und Direktorin Cornelia Ecker der Volksschule Thalheim tummelten sich lautstark beim Kommunalgebäude in Thalheim herum. Mit lustigen Liedern und...

2

Tag des Apfels „gefeiert“

Gesunde Jause schmackhaft machen Bad Wimsbach-Neydharting. Am Freitag, den 13. November 2015 beging Österreich den „Tag des Apfels“. Der Elternverein der Volksschule Bad Wimsbach-Neydharting nahm dies zum Anlass, die Kinder und Pädagoginnen mit frischen Apfelspalten und knackigen Walnüssen zu verwöhnen. Die 95 Kinder verputzten acht Kilo Äpfel aus der Region. „Der Apfeltag hat an der Wimsbacher Volksschule schon Tradition. Der Elternverein möchte damit die Bedeutung der ‚Gesunden Jause‘ als...

Sicherheitswesten für Thalheimer Schulanfänger

Bürgermeister Andreas Stockinger übergab zu Schulbeginn Kinderwarnwesten an die neuen Schülerinnen und Schüler der Volksschule Thalheim. die vom oberösterreichischen Zivilschutz und weiteren Sponsoren kostenlose zur Verfügung gestellt wurden. Besonders für die jungen Schulanfänger ist der neue Weg zum Unterricht in den Morgenstunden eine große Herausforderung. Und wenn sich die herbstliche Witterung mit schlechter Sicht präsentiert, müssen die Kleinen für die übrigen Verkehrsteilnehmer gut...

Bürgermeister Erwin Stürzlinger (hinten rechts) stellte sich mit einem Smart-Pen als kleines Abschiedsgeschenk bei den Kindern ein, die fast ihre gesamte Volksschulzeit im neuen Gebäude verbringen konnten. Direktorin Renate Friedl (hinten Mitte) und Klass
3

Erster Jahrgang verlässt Volksschule Bad Wimsbach-Neydharting

Neues Gebäude hat sich als Schul- und Veranstaltungsobjekt bewährt Bad Wimsbach-Neydharting. Am 10. Juli 2015 ist der letzte Schultag für alle Kinder in Oberösterreich. Ein ganz besonderer Tag ist dieser aber in der Volksschule Bad Wimsbach-Neydharting. Die vierte Klasse, die nun die Volksschule abgeschlossen hat, ist gleichzeitig der erste Jahrgang, der überwiegend im neuen Schulgebäude unterrichtet wurde. Im Jänner 2012 wechselten die damaligen Erstklässler vom alten in das neue Haus....

Die Volksschule Thalheim ist „Umweltschule“

Die Volksschule Thalheim darf neben dem oberösterreichischem Gütesiegel „Gesunde Schule“ künftig auch das österreichische „Umweltzeichen“ führen. Die Bildungseinrichtung in der Marktgemeinde ist damit die zweite Volksschule in Oberösterreich und die erste Schule in der Bildungsregion Wels-Land mit dieser Zertifizierung. Neben den Voraussetzungen hinsichtlich Gebäude, Energieverwaltung und Abfallwirtschaft, waren vor allem die zahlreichen Projekte des Lehrerinnenteams, die gemeinsam mit der...

1 1 31

Chorauftritt der Volksschule Schleißheim in der Welser Weihnachtswelt

Der Schulchor der Volksschule Schleißheim hatte am Freitag, 28. November wieder ihren Auftritt in der Welser Weihnachtswelt. Die Schüler/innen sangen verschiedene Weihnachtslieder, abwechselnd auf der Bühne am Welser Stadtplatz und der Bühne am Pollheimerpark. Geleitet wurde der Chor von Direktorin Heliana Gruber. Wo: Welser Weihnachtswelt, Stadtplatz, 4600 Wels auf Karte anzeigen

Direktorin Dipl-Päd. Renate Friedl (v.li.) und Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger präsentierten BezirksschulinspektorFranz Heilinger und Landesschulrats-Präsident HR Fritz Enzenhofer die Volksschule Bad Wimsbach-Neydharting.
2

Landeschulratspräsident besuchte Wimsbacher Volksschule

Bad Wimsbach-Neydharting. Am 7. Oktober besuchte Landesschulratspräsident HR Fritz Enzenhofer die Volksschule Bad Wimsbach-Neydharting. Direktorin Dipl.-Päd. Renate Friedl und Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger führten den hohen Gast durch das Schulgebäude. Begleitet wurden sie von Bezirksschulinspektor Franz Heilinger, Vzbgm. Hannes Ziegelböck und GV Norbert Fischer sowie den Pädagoginnen Ingrid Penninger und Lisa Salfinger. Neben der vielfältig nutzbaren Raumaufteilung beeindruckte Fritz...

1 2

Schülerrekord in Marchtrenk

MARCHTRENK. So viele Schulanfänger wie heuer gab es in Marchtrenk noch nie. Insgesamt 194 Schulanfänger starten in der Bezirksstadt in den sogenannten „Ernst des Lebens“. In der Volksschule 1 mussten sogar Container angemietet werden, um den Raumbedarf für 108 Taferlklasser in insgesamt fünf ersten Klassen zu schaffen. „Diese Übergangslösung wurde für ein Jahr erforderlich. Im kommenden Schuljahr sollten die erforderlichen Klassenzimmer vorhanden sein“, begründet Bürgermeister Paul Mahr das...

Fotoworkshop für Volksschulkinder

Einen Fotografieworkshop für eine Volksschule planen, organisieren und durchführen? Dieser Herausforderung haben sich Julia Grabher, Elena Griebaum, Imrane Hyseni und Michael Strasser - Schülerinnen und Schüler der 4e der HAK 1 Wels, Ausbildungsschwerpunkt Journalismus und Mediendesign – gestellt und damit großartige Ergebnisse erreicht. An einem Projekttag wurden die Schüler der Volkschule Steinerkirchen in die Geheimnisse der Fotografie eingeweiht. Im Agrarium - einem Pflanzen- und...

Geschafft! Die Erdäpfel sind gepflanzt!
2

Volksschule & Kindergarten Stadl-Paura bauen Erdäpfelpyramide

Elternverein der VS Stadl-Paura organisiert die Teilnahme und Umsetzung am Projekt Erdäpfelpyramide Die Beziehung zu heimischen und regionalen Lebensmittel zu verbessern und vor allem das Miteinander im gemeinsamen Tun zu stärken sind die wesentlichen Ziele dieses Projektes des Ökosozialen Forums OÖ. Der Elternverein wurde dabei wieder von örtlichen Betrieben (Fa. Ziegler, Fa.Gschwendtner, Himbeerland Hartner) und der Marktgemeinde unterstützt. Natürlich waren viele helfende Hände notwendig, um...

Bunter Faschingsbesuch beim Marktgemeindeamt Thalheim

Prinzessinnen, Könige, Fabelwesen und so manch bunte Gestalt besuchten am Faschingsdienstag, 4. März 2014, Bürgermeister Andreas Stockinger und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde Thalheim und wurden mit köstlichen Faschingskrapfen gebührend empfangen. Die rund 250 verkleideten Schülerinnen und Schüler, die Pädagoginnen und Direktorin Cornelia Ecker der Volksschule Thalheim tummelten sich am Faschingsdienstag lautstark am Marktplatz Thalheim herum. Mit lustigen Liedern und...

4b HS Sattledt: Beim Bücherturmprojekt 2 Meter gelesen

Vom 20. Dezember 2013 bis zum 15. Jänner 2014 sollten Schüler in Ihrer Freizeit lesen und lesen und lesen …. Alles, was lesenswert und interessant war, natürlich Bücher, aber auch Comics und Zeitschriften, wurden nun zu einem Turm aufgestapelt. Ein tolles Ergebnis: die 4b-Klasse hat eine Bücherturmhöhe von exakt 200 cm erreicht, das sind pro Schüler 8,33333… cm „hoher“ Lesestoff. Gratulation der 4b!

1 32

Welser Weihnachtswelt - Chorauftritt der Volksschule Schleißheim

Am Samstag, 23. November hatte der Schulchor der Volksschule Schleißheim ihre Chorauftritte am Welser Weihnachtsmarkt. Die Schüler/innen sangen abwechselnd auf der Bühne am Welser Stadtplatz und der Bühne am Pollheimerpark. Geleitet wurde der Chor von Direktorin Heliana Gruber. Wo: Welser Weihnachtswelt, Stadtplatz, 4600 Wels auf Karte anzeigen

"Architekten der Zukunft"

Warum unterstützt die Industriellenvereinigung Oberösterreich die Aktion "LehrerIn fürs Leben"? Pädagoginnen und Pädagogen aller Bildungseinrichtungen – auch der Kindergärten – sind die Architekten der Zukunft unserer Kinder. Sie haben die verantwortungsvolle Aufgabe, unseren Kindern das notwendige Rüstzeug für die spätere Lebens- und Arbeitswelt mitzugeben, sie bestens zu fördern und für die Zukunft vorzubereiten. Daher glauben wir, dass exzellente PädagogInnen vor den Vorhang geholt werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: WKOÖ
2

"Lust auf's Lernen wecken"

Warum unterstützt die WKO Oberösterreich die Aktion „LehrerIn fürs Leben“? Rudolf Trauner:Bildung ist für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft das Zukunftsthema. Unsere Lehrerinnen und Lehrer nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein. Leider sind in den letzten Jahren in der medialen Berichterstattung ihre Leistungen häufig in den Hintergrund gedrängt worden. Mit der Aktion sollen jene Lehrkräfte vor den Vorhang geholt und in der Öffentlichkeit gewürdigt werden, die hervorragende Leistungen mit...

  • Linz
  • Oliver Koch

Nominieren Sie eine/n LehrerIn fürs Leben

Sie kennen eine/n Lehre­r­In fürs Leben? Sie sind als SchülerIn, Eltern oder KollegIn von einem/einer LehrerIn begeistert? Dann nominieren Sie Ihre Favoriten via Anmelde-formular auf http://www.bezirksrundschau.com/lehrerin oder per Post an die BezirksRundschau, Kennwort „LehrerIn fürs Leben“, Hafenstraße 1-3, 4020 Linz. Erstmals wird heuer ein Sonderpreis für KindergartenpädagogInnen vergeben. Ende der Einreichfrist ist der 15. November. Die Abschlussgala ist am 5. Dezember in Linz. Jede der...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Kein Lehrermangel in Oberösterreich

Entwarnung gibt der Landesschulrat für Oberösterreich bezüglich des von vielen Seiten befürchteten Lehrermangels ins neue Schuljahr. Auch für dieses Jahr sei es sowohl im Pflichtschul- als auch im Bundesschulbereich wieder gelungen, die benötigten Fachkräfte anzustellen und die Stunden abzudecken. Etwa 150 Lehrer werden mit Beginn des kommenden Schuljahres an den AHS und den BMHS neu angestellt. Unter ihnen auch 20 Praktikanten (mit vollständiger Ausbildung). Zudem bleiben auch noch fünf...

  • Linz
  • Oliver Koch

240.000 Schulunterlagen für Volksschüler zum Thema Energie

Mit der Neuauflage und Erweiterung des Bildungsprogramms „Energie AG macht Schule“ soll speziell bei den Volksschulkindern Bewusstseinsbildung betrieben werden. Mit den Schulunterlagen können nun beginnend im Kindergarten über die Volksschule bis in die Hauptschule und Unterstufe die Themen altersgerecht und auf den Lehrplan abgestimmt bearbeitet werden. "Ähnlich wie bei der Mülltrennung muss man auch die Energieproblematik in die Köpfe der Menschen bringen", sagt Generaldirektor Leo Windtner....

  • Linz
  • Oliver Koch
7

Schulorganisationsreform geht voran

Bis dato 48 Schulen stillgelegt; bei weiteren 34 wird evaluiert OÖ. Die Überprüfung von Klein-, Kleinst- und Doppel-Schulstandorten geht weiter voran. Derzeit überprüfen Beamte des Landes 34 Schulen in Oberösterreich. Dies erfolgt Bildungslandesrätin Doris Hummer zufolge "immer in Abstimmung mit den betroffenen Gemeinden". Den Beschluss müsse auch immer die Gemeinde als Schulerhalter treffen. Die Auflassung und Zusammenlegung ermögliche Einsparungen in der Schulbau-Infrastruktur ohne...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.