Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

 Zwölf Frauen aus Niederösterreich zeigten sich im Rahmen der zweijährigen Wanderausstellung Krebs & Kraft an ihren „Kraftplätzen“. | Foto: NLK Burchhart
3

Brustkrebserkrankungen
„Früherkennung spielt eine ganz große Rolle“

Brustkrebs sei die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen, rund 28 Prozent aller Krebserkrankungen bei Frauen sind Brustkrebserkrankungen. In Niederösterreich erkranken jährlich rund 1.000 Frauen an Brustkrebs, informierte Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. NÖ.„Wie wir alle wissen, können viele Krebsarten nicht vermieden werden. Es ist aber vor allem ganz wichtig, dass man weiß, dass die Früherkennung eine ganz große Rolle spielt. Je früher der Krebs erkannt und behandelt wird,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Vorsorge ist besser als Nachsorge - deshalb ab zur Kontrolle! | Foto: Pixabay

Vorsorge
Badenerinnen aufgepasst: Oktober ist Brustkrebsmonat

Der Oktober ist internationaler Brustkrebsmonat und gibt Anlass, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. BADEN. Man sagt es immer wieder, man hört es immer wieder und eigentlich weiß es jeder: regelmäßige Kontrollen können Leben retten. Und dennoch müssten viele Frauen - wenn sie ehrlich wären - zugeben, dass sie diese Ratschläge vielleicht anderen geben, jedoch selbst nicht befolgen. Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Eine von acht...

  • Baden
  • Deborah Panic
Nina Oberegger aus Schörfling beschreibt in ihrem Kapitel "Alles wird gut" die Krebsgeschichte ihrer Mutter.  | Foto: Silvia Viessmann

The Pink Book
"Fände es schön, wenn jemand Kraft daraus schöpfen kann"

Der Oktober ist Brustkrebsmonat. Um auf die Krankheit aufmerksam zu machen, ist vor Kurzem "The Pink Book" erschienen. Darin erzählen 19 Angehörige von Betroffenen, wie die Krankheit ihr Leben verändert hat. Eine Autorin ist Nina Oberegger (32) aus Schörfling.  SCHÖRFLING. 2016 erkrankte Obereggers Mutter an Brustkrebs. "Die Diagnose war ein Schock", erinnert sich die 32-Jährige an den Schicksalstag. Noch im Oktober war ihre Mutter bei der Vorsorge und völlig gesund gewesen, im Jänner ertastete...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
In den letzten Jahrzehnten ist die Lebenserwartung der Österreicher gestiegen. Die Vorsorgeuntersuchung trägt einen wesentlichen Anteil dazu bei.  | Foto: stockadobe.com/natali_mis
3

Medizin
Krebs-Vorsorge: Wann zum Arzt-Check?

Bei einer Vorsorgeuntersuchung kann ein Gesundheitsrisiko rechtzeitig erkannt und reduziert werden. GAILTAL. Durch eine solche Untersuchung soll einerseits verhindert werden, dass Krankheiten entstehen. Andererseits sollen Krankheiten in einem möglichst frühen, noch gut therapierbaren Stadium entdeckt werden, um so bessere Heilungschancen zu erreichen. Ab 40 zur MammographieBrustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Laut der Österreichischen Gesundheitskasse erkranken jedes Jahr...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer

Pink Ribbon
Schwechat macht auf Brustkrebsvorsorge aufmerksam

Brustkrebs ist die mit einem Anteil von etwa 30% häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Rund 5.500 Menschen (davon 55 Männer) erhalten in Österreich jährlich diese alles verändernde Diagnose. SCHWECHAT. Aus diesen Gründen wurde vor 30 Jahren die „Pink Ribbon“-Aktion weltweit ins Leben gerufen. In Österreich begeht die Krebshilfe heuer das 20-jährige Jubiläum der Pink Ribbon Österreich Aktion. Auch die Stadtgemeinde Schwechat beteiligt sich heuer an der Aktion und macht auf die Wichtigkeit der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Der österreichische Krebsreport zeigt eine steigende Anzahl von Personen, die mit einer Krebserkrankung leben. | Foto: pexels
2

Krebsreport 2021
Immer mehr Menschen leben mit Krebserkrankung

In den vergangenen zehn Jahren stieg die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen von rund 39.000 auf über 42.000, und die Überlebenswahrscheinlichkeit nahm zu. Diese Zunahme ist auf die Alterung  sowie steigender Lebenserwartung der Bevölkerung zurückzuführen, da mit höherem Lebensalter das Risiko für eine Krebserkrankung steigt. SALZBURG. In Salzburg erkranken mehr Männer an Krebs als Frauen. Das zeigt der zwei Jahresschnitt der Statistik Austria. Jährlich erkranken zwischen 200 bis 300 Personen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
 Am 1. Oktober ist der internationale Brustkrebstag – im Zuge dessen, werden die Tirolerinnen auf die Notwendigkeit der Vorsorge aufmerksam gemacht. | Foto: Pixabay

Brustkrebs frühzeitig erkennen

INNSBRUCK (sk). Am 1. Oktober ist der internationale Brustkrebstag, der ganz im Zeichen der Vorsorge steht. Dabei wird auf die Notwendigkeit von Früherkennung und Vorsorgeuntersuchungen aufmerksam gemacht. 2014 wurde das kostenlose Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm „früh erkennen“ gestartet. Dabei handelt es sich um eine Initiative von Bund, Sozialversicherung, den Bundesländern und der Österreichischen Ärztekammer. Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr und Vizebürgermeister Ing. Mag....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Mit dem Brustkrebs-Scanner sind noch früher als bisher Gewebeuntersuchungen möglich, um eine Krebserkrankung abzuklären. | Foto: WIL/Bernhard Noll
3 4

Wilhelminenspital: Meilenstein im Kampf gegen Brustkrebs

Ein neues, modernes Mammographiegerät sorgt für noch bessere Röntgenbilder und millimetergenaue Biopsie. OTTAKRING. 150 Patientinnen und Patienten werden jährlich im Brustgesundheitszentrum im Wilhelminenspital behandelt. Ab sofort gibt's dort einen neuen Brustkrebs-Scanner – den "derzeit modernsten", wie es von Seiten des Spitals heißt. Die Vorteile des Gerätes: Es liefert noch bessere Röntgenbilder der Brust. Durchgeführt werden kann so nicht nur die konventionelle zwei-dimensionale...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau und wird meist zufällig entdeckt. Geraten wird zur regelmäßigen Untersuchung. | Foto: LKH Schärding
2

Regelmäßige Vorsorge minimiert Brustkrebsrisiko

Die Diagnose Brustkrebs verängstigt und schockiert Betroffene und Angehörige gleichermaßen. BEZIRK (ebd). Sie müssen sich nun mit einer neuen Situation auseinandersetzen und Möglichkeiten finden, um damit umzugehen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Haus und mit dem Tumorzentrum gespag-Elisabethinen ist es dem LKH Schärding gelungen, die Brustkrebsbehandlung in kontrolliert hoher Qualität anzubieten. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. In Österreich erkranken...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Team der Fachärzte für Chirurgie des Hartmannspitals unter der Leitung von Prim. Thomas Riss (3.v.links) freuen sich auf Ihren Besuch.
3

Aktionstag "Leistenbruch, Hämorrhoiden & Co - Alte Volksleiden neu behandelt"

Tag der offenen Tür zum Thema Chirurgie im Hartmannspital Die Fachärzte für Chirurgie aus dem Hartmannspital gewähren an diesem Samstag Einblicke in ihre Arbeit. Sie widmen sich häufigen Beschwerdebildern und Volksleiden und informieren die Besucher. Leistenbruch, Hämorrhoiden, Darmprobleme und Brustkrebs werden in patientenfreundlichen Vorträgen thematisiert und Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung erklärt. Programmpunkte: Veranstaltungsreihe Beratungsstände Schau-OP Experten-Zimmer mit...

  • Wien
  • Margareten
  • Bianca Schaurhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.