Vortragsreihe

Beiträge zum Thema Vortragsreihe

Seniorenfreundliches Bad Vöslau: Dr. Klaus Perl, SPÖ-Stadtparteivorsitzende Karl Wallner, Gemeinderat Stefan Rabits, SPÖ Bezirksgeschäftsführerin Mag. Amela Dzananovic, Pensionistenobmann Ernst Markowetz. | Foto: Helga Nitsche

Vortragsreihe
Seniorenfreundliches Bad Vöslau: Vorsorgen und (Ver)erben

BEZIRK. Wie komme ich zu (mehr) Pflegegeld? Was kann ich tun, wenn ich glaube, dass ein Familienangehöriger Demenz hat und gibt es finanzielle Unterstützung? Worauf muss ich beim Thema Erbschaften aufpassen? Was ist eine Patientenverfügung? Antworten auf diese Frage erhalten Interessierte ab Herbst bei einer gemeinsamen Infokampagne der Volkshilfe mit dem Pensionistenverband im Auftrag des Gemeindevertreterverbandes. Über 140 Gemeinden aus allen Bezirken in Niederösterreich beteiligen sich an...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Team „Vordenken für Osttirol“ ist sichtlich erfreut über den großen Andrang bei dieser gelungenen Veranstaltung: Manuela Gritzer, Innos GmbH; Wilfried Kollreider, Geschäftsstellenleiter der AK-Lienz; Anna Schneider, Uni-Innsbruck; Doris Palz, Geschäftsführerin von Great Place to Work; Barbara Hassler, Felbertauernstraße AG; Reinhard Lobenwein, Bezirksstellenleiter der WK-Lienz (v.l.). | Foto: WK Lienz

WK Lienz
Auftakt zur Vortragsreihe "Zukunft der Arbeit"

Von der Life-Life-Balance zur nachhaltigen Karriere: Spannender Start der Vortragsreihe in der Wirtschaftskammer Lienz zum Thema „Zukunft der Arbeit“. LIENZ. Der Arbeitskräftemangel ist ein Thema, das alle angeht. Und so fanden sich rund 60 Osttiroler Unternehmerinnen und Unternehmer bzw. deren Vertreter am 21. April in der WK-Bezirksstelle Lienz ein. Sie informierten sich bei zwei Vorträgen zur Zukunft des Personal-Managements. Veränderte Wertvorstellungen Anna Schneider vom Institut für...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Beim MeinMed Vortrag in St. Johann im Pongau: Oberarzt Dr. Rainer Pitzek und Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Pehab
3

MeinMed Vortrag in St. Johann
Hüftgelenkersatz statt Dauerschmerz

St. JOHANN (ap). Die Hüfte ist an fast allen alltäglichen Bewegungsabläufen wesentlich beteiligt. Ist diese allerdings eingeschränkt, können Betroffene Sport und Alltag nicht wie bisher bewältigen. "Schmerzen machen sich nicht nur im Hüftgelenkt selbst bemerkbar, sondern strahlen häufig auch in die Wirbelsäule und das Knie- oder Fußgelenk aus. Durch den Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks kann die Bewegungsfreiheit wieder völlig hergestellt werden", berichtet Oberarzt Rainer Pitzek von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Die Vortragsreihe Wissen|schaf(f)t Gesundheit starten am 9. März um 18:30 an der Medizinischen Universität Innsbruck. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Long Covid
Med Uni veranstaltet Infoabend für Interessierte

INNSBRUCK. Am 9. März findet an an der Medizinischen Universität im Rahmen der Wissen|schaf(f)t Gesundheit Vortragsreihe ein Informationsabend zum Thema Long-Covid statt. Einlass ist um 18:00 im Großen Hörsaal der Med Uni in der der Fritz-Pregl-Straße 3. Beginn: 18:30. Die Vortragsreihe Wissen|schaf(f)t Gesundheit setzt sich zum Ziel, einer interessierten Öffentlichkeit in ansprechenden Vorträgen, den aktuellen Stand der Forschung auf verständliche Weise näherzubringen. Beim Vortrag "Long COVID...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Familie im Gespräch | Foto: Stadt Bludenz

Vortragsreihe in Bludenz startet
Corona - Kinder brauchen mehr "Sicherheit" denn je

Die informative Veranstaltungsreihe „Familien im Gespräch“ startet am Mittwoch, 9. Februar 2022, mit einem Vortrag zum Thema „Bindung fürs Leben – wie Kinder bärenstarke Wurzeln bekommen“. Der erste Vortrag „Bindung fürs Leben – wie Kinder bärenstarke Wurzeln bekommen“ findet am Mittwoch, 9. Februar 2022 um 18.30 Uhr im Rathaus Bludenz (3. OG) statt. Erster Vortrag "Bindung fürs Leben" Wenn wir Eltern werden, machen wir uns viele Gedanken darüber, wie wir die Erziehung gestalten. Wir suchen...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Alexander Verdnik hat auch schon mehrere Bücher zu diesem Thema verfasst. | Foto: Privat

StadtMacherInnen/Wolfsberg
Alexander Verdnik gastiert im neuen Clubraum

Mit schwieriger, aber notwendiger Kost starten die StadtMacherInnen das Frühjahrsprogramm. WOLFSBERG. Im Herbst sind die StadtMacherInnen in das ehemalige Café Royal in der Johann-Offner-Straße 13 in Wolfsberg umgezogen. Der gebürtige Wolfsberger Alexander Verdnik konnte nun für drei Vorträge gewonnen werden. Drei Vorträge bis MärzBereits am Donnerstag, 27. Jänner, findet um 19 Uhr der erste Vortrag statt: Der Historiker, Redakteur und Lehrbeauftragte macht mit einem Vortrag zum Thema NS-Ehe-...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: RM SW Gmbh
4

Im Grottenhof
ArchaeoRegion Südweststeiermark startet Vortragsreihe

Die Südweststeiermark weist eine reiche Geschichte und international bedeutsame archäologische Fundstätten auf. Seit 2019 werden im StLREG-Projekt „ArchaeoRegion Südweststeiermark“ zahlreiche Aktivitäten angeboten, die das kulturelle Erbe unserer Region erlebbar machen sollen. Auch in der immer noch schwierigen Corona-Situation des Jahres 2021 ließen sich die Mitglieder des Archäologie-Netzwerkes nicht davon abhalten, das kulturelle Erbe unserer Region sichtbar zu machen. Im Zuge der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige

Volkshochschule Grieskirchen
Vortragsreihe Johannes Kepler und Protestantismus

Von Protestantismus bis Johannes Kepler - die Volkshochschule Grieskirchen lädt zu einer Vortragsreihe mit Frau Mag. Elfriede Romankiewicz und Herrn FH-Prof. Di Kurt Niel ein. Protestantismus um 16./17. Jhd. im Raum Grieskirchen Donnerstag, 11.11.2021, 19:00 Uhr. Johannes Kepler - Teil 1 Donnerstag, 18.11.2021, 19:00 Uhr. Johannes Kepler - Teil 2 Donnerstag, 25.11.2021, 19:00 Uhr. Anmeldung: Volkshochschule Grieskirchen 050/6906/4513, grieskirchen@vhsooe.at, www.vhsooe.at. Eintritt: Euro 18,00...

  • Grieskirchen & Eferding
  • VHS Grieskirchen
Eine Vortragsreihe an der Universität Innsbruck widmet sich der Beziehung von Staat, Religion und Gesellschaft. | Foto: Universität Innsbruck

Vortragsreihe
Staat, Religion und Gesellschaft an der Universität Innsbruck

INNSBRUCK. Die strikte Trennung als wichtiges demokratisches Prinzip? Eine Vortragsreihe der Universität Innsbruck widmet sich der Beziehung von Kirche und Staat in verschiedenen Ländern und Kulturen.  Das Verhältnis von Kirche und Staat besser verstehenNicht nur in den USA und in Lateinamerika erhalten religiöse Gemeinschaften immer mehr Einfluss auf Gesellschaft und Politik, auch in Russland strebt eine neue, konservative Orthodoxie nach Macht. Um solche Phänomene besser verständlich zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Alle geladenen Experten waren von der Veranstaltungen begeistert und genossen die Pausen zwischendurch, um das Bergpanorama zu genießen. | Foto: Squaremedia
Aktion 2

Future Forum
Geist und Seele – Wissenschaft und Humanität

Im Rahmen des diesjährigen Future Forums traf sich ein Expertenteam rund um Initiator Jörg Kraus, um über die gesundheits- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen, auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zu sprechen. MARIA ALM. Das Future Forum bietet Experten eine interdisziplinäre Diskussionsplattform. Veranstaltet wird das Ganze von der Arbeitsgemeinschaft Neurologie Salzburg Innergebirg (ANSIG). Dieses Mal traf sich die Delegation auf der Steinbockalm in Maria Alm. Dabei wurden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister Hannes Primus mit Sabine Herlitschka, Erich Hartlieb und Forum Wolfsberg-Koordinator Horst Groß (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Forum Wolfsberg
Infineon-Chefin begeisterte über 100 Zuhörer

Die Veranstaltungsreihe "Forum Wolfsberg" verzeichnete vergangene Woche einen Rekord an Besucherzahlen.  WOLFSBERG. Am Montag, 4. Oktober 2021, war Infineon-Chefin Sabine Herlitschka bei "Forum Wolfsberg" in den Kultur-Stadt-Sälen (KUSS) zu Gast. Sie ist eine der führendsten Managerinnen des Landes konnte mit einem fesselnden Vortrag über mehr als 100 Zuhörer erreichen. Ergänzend zur Präsentation von Herlitschka sprach FH-Professor Erich Hartlieb über neue Ausbildungsformen wie beispielsweise...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Humanbiologe und Arzt Martin Grassberger | Foto: Grassberger

"Das leise Sterben"
Bio Akademie-Vortrag von Martin Grassberger

Die Vortragsserie der Bio-Akademie von Bio Austria Burgenland befasst sich mit den aktuellen Themen „Ernährungssicherheit“, „Artensterben“ und „Klimawandel“. EISENSTADT. Jeder der Vortragenden ist Experte in seinem jeweiligen Fachgebiet und Buchautor. Im Anschluss an den jeweiligen Vortrag gibt es auch die Möglichkeit zur Diskussion. Die Vortragsreihe findet erstmalig in dieser Form im Burgenland statt. Infos und Anmeldung Im Bezirk Eisenstadt findet ein Vortrag am 19. Oktober, ab 17:30 Uhr im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Hermann Hahn jun., Martin Bruckner, Herbert Grulich, Verena Litschauer, Peter Höbarth, Markus Wandl und Werner Jester. | Foto: KLAR Lainsitztal

KLAR! Lainsitztal
Letzter Vortrag der Veranstaltungsreihe

Die KLAR! Lainsitztal lud zum letzten Vortrag der diesjährigen Vortragsreihe. Dieser stand unter dem Titel "Wald, Wild und Wasser im Klimawandel" und fand im VAZ Harmanschlag statt  BEZIRK. Werner Jester von der NÖ Landesregierung Abteilung Wasserbau war live über eine große Leinwand zugeschaltet und zeigte auf, wie Wasserspeicherung an der Wurzel funktioniert und welche Rückhalte- und Versickerungsmaßnahmen inklusive Fördermöglichkeiten gesetzt werden können. Herbert Grulich, Experte im...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Abschluss der Vortragsreihe "Akademie Alpin.arium": LR Anton Mattle, Brigitte Mazohl, Georg Brasseur, Andrea Fischer und Helmut Pöll (v.li.). | Foto: Siegele
5

Alpinarium Galtür
Abschlussvortrag der Reihe "Akademie Alpin.arium"

Galtür (sica). Die Vortragsreihe "Akademie Alpin.arium" des Alpinariums Galtür in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften fand für dieses Jahr mit dem Vortrag zum Thema "Wie schafft man in Europa die Energiewende?" ihren Abschluss. Eine Zusammenarbeit wird auch im kommenden Jahr angestrebt. Kooperation mit der ÖAW"Seit einem Jahr ist die Österreichsiche Akademie der Wissenschaften (ÖAW) Partner des Alpinariums Galtür", informiert Projektleiter Helmut Pöll. "Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Stadt Bludenz

Strom für Kino kommt von Radfahrern
Umwelt im Gespräch startet in den Herbst

Die Vortragsreihe „Umwelt im Gespräch“ startet im September mit drei Veranstaltungen in die Herbstsaison. Start in die diesjährige Herbstsaison von „Umwelt im Gespräch“ ist am Donnerstag, 9. September, um 20 Uhr mit einem Fahrradkino bei der Remise Bludenz. Mit freundlicher Unterstützung des Energieinstitutes Vorarlberg präsentiert die Abteilung Umwelt und Mobilität diese ganz besondere Art der Filmvorführung erstmals in Bludenz. Einige Zuschauer treten dabei fleißig in die Pedale und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Wilfried Winiwarter,  Atmosphärenforscher und Systemwissenschaftler, referierte im Alpinarium Galtür. | Foto: ÖAW / Daniel Hinterarmskogler
3

Alpinarium Galtür
Einblicke in historische Umweltforschung und Umweltmodellierung

GALTÜR. Die WissenschaftlerInnen Verena Winiwarter und Wilfried Winiwarter gaben im Rahmen eines Vortrages im Alpinarium Galtür einen spannenden Einblick in die historische Umweltforschung und Umweltmodellierung. Renommierte Experten im Alpinarium Galtür Das Alpinarium Galtür lud am 3. Juli 2021 in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) zum ersten Vortrag in der heurigen Sommersaison. Unter dem Titel "Überleben mit Neben-Wirkungen: Einblicke in historische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die meisten Veranstaltungen finden online statt. | Foto: Stadt Linz/Dworschak

Wissensturm
Veranstaltungsreihe diskutiert Alternativen zum Kapitalismus

Eine hochkarätig besetzte Vortragsreihe widmet sich im Wissensturm der Frage, wie wir künftig unser Gemeinwesen entwickeln wollen, um für alle Menschen, die Grundlagen eines würdevollen Lebens zu schaffen. LINZ. Eine "öffentliche Debatte über Alternativen zum Kapitalismus ist notwendig", sagt Bildungsstadträtin Eva Schobesberger (Grüne). Der Frage, wie diese aussehen könnten, widmet sich ab 23. März eine vom ungarisch-österreichischen Ökonomen Karl Polanyi (1886-1964) inspirierte...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: © Bilder jw.org
5

Vortrag eines Bibellehrers aus Pregarten
Thema: Wessen Wertvorstellungen teilen wir?

Einladung zu einem biblischen Vortrag über Videokonferenz (Zoom), durch die Versammlung Jehovas Zeugen Rohrbach. Thema: Wessen Wertvorstellungen teilen wir? Der Link ist kostenfrei, unverbindlich und ohne Registrierung möglich. Weitere Informationen zum biblischen Vortrag - hier im Link: Webseite für weitere biblische Themen: JW.ORG

  • Rohrbach
  • Bernhard Schmid

Wegen Corona-Virus - Verschiebung von Veranstaltungen
Vortrag vom 25.März 19:00 Turnhalle Kaltenleutgeben wird auf 27.Mai verschoben

Sehr geehrte Interessierte, leider müssen wir den hier angekündigten Vortrag vom 25.März 19:00 Turnhalle Kaltenleutgeben auf 27.Mai verschieben. Corona-Virus: Veranstaltungen in geschlossenen Räumen über 100 Personen verboten. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) gaben am Dienstag das drastische Maßnahmenpaket der Bundesregierung bekannt....

  • Wien
  • Liesing
  • Hans Steiner
6

Kaltenleutgeben das unbekannte Tal TEIL 9
SKI-Zentrum TEIL II 25. März 19:00-20:30 Turnhalle Hauptstraße 76 in Kaltenleutgeben

Diese Zeit kommt niemals wieder!Nach dem großen Erfolg von TEIL I über das einstige SKI-Zentrum Kaltenleutgeben folgt jetzt der Eisgraben Abfahrtslauf 1956 mit damaligen Olympiagrößen wie Anderl Molterer, Ernst Hinterseer und Othmar Schneider und das Schispringen 1955 im Kerschgraben mit dem legendären Bubi Bradl. Aber sie sehen auch unsere damaligen lokalen Asse, von denen einige beim Vortrag dabei sein werden. Platzkarten in Kaltenleutgeben in der Trafik Binder und in der Raiffeisenbank...

  • Wien
  • Liesing
  • Hans Steiner
Anzeige
Foto: www.shutterstock.com

Diabetes – Wissen schützt:
Österreichische Gesundheitskasse lädt zum kostenlosen Vortrag nach Bad Fischau-Brunn

Die chronische Stoffwechselerkrankung Diabetes Mellitus Typ 2 hat sich mittlerweile zu einer Volkskrankheit entwickelt. Die Sozialversicherung leistet mit ihrem österreichweiten Programm „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“ einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von Betroffenen. Im kostenlosen Vortrag der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) am 20.2.2020 in Bad Fischau-Brunn erfährt man, welche unterschiedliche Diabetes-Typen es gibt, wo die Ursachen dieser Krankheit liegen und wie man das...

  • Wiener Neustadt
  • ÖGK Kundenservice Wr.Neustadt
7

Theologie vom Fass
Theologie vom Fass mit Lisa Perwein

„Glück, wo bist du? – Kämpfe und Sehnsüchte einer jungen Frau“: Lisa Perwein schilderte bei „Theologie vom Fass“ in Linz, was sie nach allem Unglück dennoch glücklich mach Eine behütete Kindheit in einer gläubigen Familie im salzburgerischen Annaberg erlebt, die Handelsakademie abgeschlossen, einen Job im elterlichen Unternehmen begonnen, mit 22 den Traumpartner geheiratet ... Lisa Perwein hätte also allen Grund gehabt, glücklich zu sein. Möchte man meinen. War sie aber nicht. Denn Lisas...

  • Linz
  • Verein Theologie vom Fass Austria
Vortragsreihe mit Mehrwert: die Vertreter des Steirischen Vulkanlandes Michael Fend und Daniela Adler mit Obmann Josef Ober (v.l.). | Foto: WOCHE

Wissen für eine gute Zukunft

In Vorträgen lässt sich alles über den Lebensraum erfahren. Im Steirischen Vulkanland setzt man vermehrt auf eine ökologische Zukunft. Um die Vorhaben den Bewohnern zu vermitteln, wird bereits zum sechsten Mal eine kostenlose Vortragsreihe zum Thema "Zukunftsfähiger Lebensraum" angeboten. 14 Vorträge finden im Zeitraum von Jänner bis Mai in 12 Gemeinden im gesamten Vulkanland statt. Sie drehen sich um ein ökologisches Bewirtschaften unseres Lebensraumes. Zu den Themen zählen "FFF - Forest for...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Daniel Shaked
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Museum Ostarrichi
  • Neuhofen an der Ybbs

Getrennte Gesellschaft?

Getrennte Gesellschaft?Vorgetragen von Bianca Kämpf, BA und Mag. Stephan Roth Unsere Gesellschaft scheint oft zerrissen. Die Fähigkeit zum Finden von Kompromissen und zum Einander Zuhören nimmt immer mehr ab. Phänomene wie Rassismus, Antisemitismus, Radikalisierung bedrohen unsere demokratische, freie Gesellschaft. Es wird immer schwerer, basierend auf klaren, fundierten Fakten zu diskutieren. Was kann man dagegen tun? Woher kommen all diese Tendenzen? Die Veranstaltung wirft einen Blick in...

Anzeige
Foto: Adobe Stock
  • 19. Juni 2024 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Wissen|schaf(f)t Gesundheit: Brust-, Eierstock- und Gebärmutterhalskrebs: Von der Eizelle zum Tumor

„Wissen|schaf(f)t Gesundheit“ ist eine Vortragsreihe der Medizinischen Universität Innsbruck. MedizinerInnen und ForscherInnen bringen einer interessierten Öffentlichkeit in ansprechenden Vorträgen den aktuellen Stand der Forschung auf verständliche Weise nahe. Bereits in der Eizelle kann die Ursache für Krebs liegen. Wir verstehen immer besser, was zu bösartigen Erkrankungen, wie Brust-, Eierstock- und Gebärmutterhalskrebs führen kann. Damit können wir die Frühdiagnose verbessern,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Medizinische Universität Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.