Vorweihnachtszeit

Beiträge zum Thema Vorweihnachtszeit

Marlies Rauch, Petra Serlath, Johann Rothmayer und Christine Anzenberger | Foto: Marktgemeinde Böheimkirchen

Böheimkirchen, Vorweihnachtszeit
Weihnachtssamstag für ihre Kunden

4 Böheimkirchner Geschäftstreibende erweitern Angebot BÖHEIMKIRCHEN. Vier Geschäftstreibende in Böheimkirchen setzen ein Zeichen für ihre Kunden und haben an allen vier Adventsamstagen geöffnet. „Fast jeder hat einen Vorweihnachtsstress – sei es im Beruf, mit der Familie oder um Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Dem wollen wir entgegenwirken. Damit unsere Kunden ganz entspannt die Geschenke für Ihre Liebsten kaufen können, haben wir an allen vier Weihnachtssamstagen gerne geöffnet“, so Christine...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bereits im August sind Lebkuchen und Spekulatius in Niederösterreichs Supermärkten erhältlich? Da staunt selbst der Weihnachtsmann. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
Aktion 2

Vorfreude
Lebkuchen, Spekulatius und co liegen in Supermärkten bereit

Es ist noch fast Hochsommer. Doch während sich viele Menschen noch in Badekleidung sonnen und eiskalte Getränke genießen, gibt es in Niederösterreichs Supermärkten bereits einen überraschenden Anblick: Lebkuchen, Lebkuchenherzen und Lebkuchenhäuser schmücken die Regale – und das bereits im August. NÖ. „Auch in diesem Jahr ist bereits jetzt Lebkuchen in den Regalen zu finden – wir verzeichnen auch entsprechende Nachfrage unserer Kundinnen und Kunden", sagt Karin Dorfner, Pressesprecherin von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Heilige Nikolaus | Foto: Adobe Stock Photos
9

Eine schöne Zeit
Krampus und Nikolo - alle Jahre wieder🎄

Woher stammen der Krampus und der Nikolo eigentlich und was hat es mit den alljährlichen Feierlichkeiten auf sich? "Bald kommt der Krampus und der Nikolo", freut ihr euch schon oder fürchtet ihr euch😉? So, oder so ähnlich hieß es zu uns Kindern in meiner Kindheit,  die der Autor dieser Zeilen in den späten 1970er und den 1980er Jahren genussvoll und recht friedfertig erleben durfte. Der Krampus und der Nikolo. So war es, so ist es und so soll es auch weiterhin sein. Ein Brauchtum welches man...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Zahlreiche Aktionen in der Homebase St. Johann stimmen auf die Weihnachtszeit ein. | Foto: pixabay/Bob_Dmyt

Umfangreiches Programm
Zauberhafte Weihnachtszeit in der Homebase St. Johann

ST. JOHANN (joba). "Gemeinsam Wertschätzung geben. Freude schenken." lautet das diesjährige Motto beim Verein "Homebase St. Johann". Man will die auch heuer wieder die Weihnachtszeit nutzen, um das Gemeinschaftsgefühl in der Region nachhaltig zu prägen. Dazu hat bietet man ein umfangreiches Programm. Aktionen in der Weihnachtszeit: 25. bis 27. November, ab 12 Uhr: Homebase goes Weihnachtsmarkt mit Aktion "Weihnachtsmarkt für Dahoam"27. November bis 19. Dezember: Wunschzettelaktion für Bewohner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Leserin Judith Mazzilli erzählt die Weihnachtsgeschichte einmal anders.  | Foto: Kraft2727_panthermedia

Advents- und Weihnachtszeit
Die Weihnachtsgeschichte einmal anders

Weihnachten ist die Zeit der Geschichten. So hat auch Judith Mazzilli aus Asten die Vorweihnachtszeit genutzt und eine Kurzgeschichte geschrieben - die Weihnachtsgeschichte einmal anders, in 7 Etappen, erzählt aus Sicht des jungen Mädchens Maria. 1. Die Braut und der EngelVor vielen vielen Jahren lebte ein junges Mädchen. Während sie den Teig für das Brot mit ihren Händen knetete, träumte sie vor sich hin... Sie war verlobt - bald sollte sie heiraten! Sie war so aufgeregt! Wie würde das Kleid...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Last-Minute Keksrezept vor Weihnachten: Vanillekipferl | Foto: Siegele
6

Keksrezept der Woche
Last-Minute "Vanillekipferl"

BEZIRK LANDECK. In der Weihnachtsbäckerei... haben die BEZIRKSBLÄTTER Landeck das letzte Keksrezept der Woche vor Weihnachten entdeckt: Vanillekipferl. *** Die BEZIRKSBLÄTTER sind auf der Suche nach den besten Keksrezepten! Sind auch Sie fleißig am Keksebacken und möchten Ihr Lieblingsrezept mit den Lesern teilen? Schicken Sie Ihr Lieblingsrezept samt Foto an: redaktion.landeck@regionalmedien.at*** Unser Keksrezept der Woche: Vanillekipferl Zutaten: 400g Mehl150g Staubzucker150g geriebene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Eva Maria Marold, begleitet von Pianist Martin Payr.
2

Weihnachtliches Kabarett
"Alle Jahre wieder..." im Schneeberghof

PUCHBERG/SCHNEEBERG. Eva Maria Marold begeisterte mit humorvollem Auftritt im Schneeberghof. Die erste Vorstellung namens "Alle Jahre wieder...", ging vergangenen Samstag nach der Wiedereröffnung, im Schneeberghof über die Bühne. Schauspielerin Eva Maria Marold begeisterte das Publikum mit zahlreichen Anekdoten und amüsanten Texten, welche unter anderem auch dazu anregten, die mühsame Coronazeit humorvoll zu verdauen. "Ich bin mittlerweile geboostert und gebotoxt und mich überrascht dieser...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Jaufenthaler Krippe am Marktplatz Innsbruck 2021 | Foto: IKM

Tradition am Marktplatz
Weihnachtsstimmung mit Jaufenthaler Krippe

INNSBRUCK. Auch in diesem Jahr kann Jaufenthalers Krippe am Marktplatz in Innsbruck wieder bestaunt werden. Aufführungen finden voraussichtlich allerdings erst ab 13. Dezember wieder statt. Auf Initiative der früheren Bürgermeisterin Hilde Zach wurde diese Krippe zum fixen Bestandteil der Adventszeit in unserer Stadt. Nachdem die Krippe an verschiedenen Orten in Innsbruck aufgestellt war, hat sie seit drei Jahren am Marktplatz den idealen Standort gefunden. In einem ansprechend konstruierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am Sonntag heißt es wieder: die erste Kerze brennt! | Foto: Pixabay
4 2 5

Die vorweihnachtliche Zeit ist nun da🎄
Die Adventzeit und der Adventkranz - woher stammen diese eigentlich?

Die Vorweihnachtszeit ist da, für viele lange ersehnt ist sie (und soll sie auch) ein schönes, gemütliches und harmonisches Fest einläuten: Weihnachten. "Wir sagen euch an, den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt, wir sagen euch an, eine heilige Zeit, machet dem Herrn die Wege bereit..."!🎵 Kindheitserinnerungen und mehr werden wach wenn man diese Zeilen liest bzw. auch singt. Kennen Sie das Lied? Kennen Sie es noch? Natürlich kennen Sie es...! Die Adventzeit (in Deutschland:...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Abschließend wurde nun auch im Stadtteil Olympisches Dorf ein Christbaum aufgestellt. Vizebürgermeister Anzengruber (3.v.l.) und Förster Florian Jäger (2.v.l.) freuen sich gemeinsam mit den Mitarbeitern der Berufsfeuerwehr Innsbruck und des Amtes für Wald und Natur über die mehr als 220 Bäume im Stadtgebiet. | Foto: IKM/Dullnigg

Innsbruck im weihnachtlichen Nadelkleid
Über 220 Christbäume im Stadtgebiet aufgestellt

INNSBRUCK. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Innsbruck arbeitet das Amt für Wald und Natur seit Anfang November an der weihnachtlichen Dekoration. In jedem Innsbrucker Stadtteil wurde ein größerer Christbaum aufgestellt, der größte steht traditionell vor dem Goldenen Dachl in der Altstadt. Mehr als  200 kleinere Bäume sorgen für zusätzlichen Adventzauber.  Städtische Weihnachtsstimmung„Die meisten Bäume stammen aus den städtischen Wäldern und aus den Christbaumkulturen der Stadt. Wir stellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Mitarbeiter der Stadtgemeinde Wolfsberg und der Firma Denoth Transporte stellten heute die Christbäume auf. | Foto: MeinBezirk.at
4

Hurra, er steht
Christbaum vor Wolfsberger Rathaus wurde aufgestellt

Seit heute schmücken Christbäume vor dem Rathaus und beim Bahnhof wieder die Stadt Wolfsberg. WOLFSBERG. Österreich steht eine Adventzeit im Zeichen von Corona bevor. Ein Stückchen Normalität bleibt vor dem Wolfsberger Rathaus erhalten. Hier steht nämlich seit heute der Christbaum, eine mächtige Tanne, gespendet von der „Wohnungseigentumsgemeinschaft Stadionbadstraße 6-8“. Auch am Wolfsberger Hauptbahnhof steht eine Fichte, die von einer Privatperson von der Saualm im Bereich der Gießlhütte zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am 27. und 28. November sowie am 4., 5. und 8. Dezember sorgen Standlmarkt, Handwerker und Krippen wieder für vorweihnachtliche Atmosphäre. | Foto: Garstner Advent
2

27. und 28. November
Vorbereitungen für 45. Garstner Advent laufen auf Hochtouren

Der Garsten Advent feiert heuer sein 45-jähriges Bestehen. Am 27. und 28. November sowie am 4., 5. und 8. Dezember sorgen Standlmarkt, Handwerker und Krippen wieder für vorweihnachtliche Atmosphäre. GARSTEN. Seit 1977 wurde vorweihnachtliches Brauchtum gepflegt und traditionelles Handwerk präsentiert. In dieser langen Periode haben schon mehrere Generationen an Handwerker und Kunstgewerbler ihre Produkte beim Garstner Advent fachkundig bearbeitet. Nagel- und Messerschmiede, Fassbinder,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Eine große Familie feiert mit Anne das Weihnachtsfest, da kann man nur lächeln. | Foto: gezeichnet von Anne aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
Video 4

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 14

14. Dezember: Nachdem gestern der dritte Adventsonntag gefeiert wurde, kommt Weihnachten immer näher. Höchste Zeit also, sich seine liebste Freundin oder seinen liebsten Freund zu schnappen, Kekse zu naschen, zu plaudern und Punsch zu trinken. So sehe ich das zumindest… ;-) Genau das habe ich am Wochenende auch gemacht und weil heuer leider keine Christkindlmärkte offen haben, habe ich stattdessen zuhause meinen Lieblingspunsch zubereitet. Der geht schnell, schmeckt gut und die Zutaten dafür...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Magdalena hat viele Ideen für Zeit im Schnee, mit diesem Berg an Schneebällen ist sie für die nächste Schneeballschlacht sicher gut gerüstet. | Foto: gezeichnet von Magdalena aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
Video 2

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 8

Heute, am achten Dezember, ist Mariä Empfängnis. Was an diesem Tag eigentlich gefeiert wird, können Sie im Adventkalender-Beitrag von 2019 lesen. Für dieses Jahr haben wir Kerstin Altenberger getroffen. Die Uttendorferin ist Pfarrgemeinderätin und im Ausschuss "Kinder und Jugend" tätig. Im Video erklärt sie das "Frautragen", das in Uttendorf am 8. Dezember beginnt. Anderorts startet es auch schon früher, etwa mit dem ersten Advent. Den Brauch gibt es etwa in Teilen des Pinzgaus und des Pongaus....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die "Waldweihnacht" in Bruck wird heuer definitiv anders ausschauen als in den Jahren zuvor – ohne Dorfcharakter. | Foto: Michael Maili

Mürztaler Vorweihnacht
Advent Advent (k)ein Lichtlein brennt

So gestaltet sich die Vorweihnachtszeit in den Mürztaler Gemeinden im Corona-Jahr 2020. Die schönste Zeit des Jahres im herausforderndsten Jahr seit Langem. Eines ist klar, Corona wird uns auch durch die Vorweihnachtszeit begleiten. Wir haben uns in sämtlichen Mürztaler Gemeinden bezüglich ihrer Pläne für die Adventszeit umgehört. MürzzuschlagIn Mürzzuschlag gestaltet sich die Lage noch unklar. "Wir wissen, dass wir nichts wissen", erklärt Bürgermeister Karl Rudischer, der auf der einen Seite...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Wo gibt es den besten Punsch? ?Elisabeth und Yvonne testen sich durch Wiens Christkindlmärkte | Foto: Sophie Alena
Video 4

bz-Punschtest
Teil 4 - Winter im Museumsquartier (VIDEO)

Auf welchem Christkindlmarkt schmecken Punsch und Glühwein am besten? Unsere Redakteurinnen sind heute beim Winter im Museumsquartier und testen sich durch das Angebot.  WIEN. Die vierte Station erreichen unsere Redakteurinnen sichtlich gut gelaunt, haben sie doch schon jeweils drei Heißgetränke hinter sich gebracht. Nach dem Rathaus, dem Michaelerplatz und dem Stephansplatz sind die beiden nun auf einem etwas "hipperen" Christkindlmarkt angekommen: Beim Winter im Museumsquartier. Auch dort...

  • Wien
  • Sophie Alena
Das Team Erlauftal freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Glühweinstandl Team Erlauftal

Adventeinstimmung beim Glühweinstand mit Team Erlauftal ab 14 Uhr! Ort: Erlauftalerhof Parkplatz, Erlauftalstraße 109, 3291 Kienberg Mehr Infos erhalten Sie unter der Tel. 0664/1749613 Wann: 25.11.2017 14:00:00 Wo: Erlauftalerhof , Erlauftalstraße 109, 3291 Kienberg bei Gaming auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
17

Sieh das Feuer, das verglühte ... von Franz Lichtenstein

Sieh das Feuer das verglühte; ist zu neuer Glut entglommen und die Lichter, die erloschen, fangen neu zu leuchten an! Ein Hauch entflacht das lang verglühte Feuer; ein Hauch von Schönheit facht es an. Der Tag scheint heller und das Leben neuer, und du weißt nicht mal, wie es begann! Dir ist so wie im Traum, nicht ganz geheuer; auf klingt in dir ein Lied das längst verklang: Du bist die Jugend und das Abenteuer ! Hab Dank! Hab Dank!

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Kathrin Distelberger und Nathalie Reinhardt boten leckere Dinkelbrandflecken an.
1

Weihnachtliche Stimmung beim Advent in Oberndorf

OBERNDORF. Von einer Krippenausstellung über ein Adventkonzert, bis hin zu einem Auftritt der Perchtengruppe "Kienberger Tropfsteinteufel" wurde dem Publikum beim Adventmarkt in Oberndorf an der Melk einiges an Unterhaltung geboten. Des Weiteren fand eine Ausstellung der Kindermalgruppe Oberndorf statt.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Hausmeister" Christoph Prommer, Peter Schiller vom Roten Kreuz und Andreas Zwerger.
1 2

Scheibbser Advent mit "Turmbläsern"

SCHEIBBS. Bei der Firma Wittur in Scheibbs fand das "WitTURMblasen" statt. Eine Bläsergruppe spielte weihnachtliche Stücke auf dem Turm. "Dies war das dritte Mal, dass wir hier sind", so Peter Schiller vom Roten Kreuz.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Motorsport-Freunde aus Gaming freuen sich auf zahlreiche Gäste bei ihrem Punschstand am Marktplatz. | Foto: MSC Gaming
1 2

Motorsportclub Gaming lädt zum Punschtrinken

GAMING. Der Motorsportclub Gaming, der bereits im Oktober des Jahres 2009 von zehn motorsportbegeisterten Gamingern mit der Intention gegründet wurde, um diverse Aktivitäten im Bereich des Motorsports zu unternehmen, aber auch gemeinsame Ausflüge und eigene Festivitäten zu veranstalten, lädt zum MSC Gaming Punschstand, welcher am Samstag, 13. Dezember stattfindet. Beginn ist um 14 Uhr auf dem Marktplatz in Gaming.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Gschwentner

Mariastein: Junge Anklöpfler

Sieben Mädchen zwischen neun und elf Jahren waren heuer wieder im Advent unterwegs und sammelten 750 Euro für eine in Not geratene alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern in Wörgl. Die junge Anklöpflergruppe zog wie im Vorjahr auch heuer ohne Erwachsenenbegleitung zu Fuß von Haus zu Haus, erfreute mit ihren Liedern viele Mariasteiner und brachte vorweihnachtliche Stimmung in die Familien. Die großzügigen Spenden der Mariasteiner ergaben den Reinerlös von 750 Euro. Wo: Mariastein, Mariastein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.