Mürztaler Vorweihnacht
Advent Advent (k)ein Lichtlein brennt

- Die "Waldweihnacht" in Bruck wird heuer definitiv anders ausschauen als in den Jahren zuvor – ohne Dorfcharakter.
- Foto: Michael Maili
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
So gestaltet sich die Vorweihnachtszeit in den Mürztaler Gemeinden im Corona-Jahr 2020.
Die schönste Zeit des Jahres im herausforderndsten Jahr seit Langem. Eines ist klar, Corona wird uns auch durch die Vorweihnachtszeit begleiten. Wir haben uns in sämtlichen Mürztaler Gemeinden bezüglich ihrer Pläne für die Adventszeit umgehört.
Mürzzuschlag
In Mürzzuschlag gestaltet sich die Lage noch unklar. "Wir wissen, dass wir nichts wissen", erklärt Bürgermeister Karl Rudischer, der auf der einen Seite natürlich den Wunsch hegt, dass gerade in der Vorweihnachtszeit öffentliches Leben stattfindet, auf der anderen Seite allerdings darauf achten muss, dass nicht zu viel Frequenz herrscht. "Es ist schwierig, wir werden aber rechtzeitig eine Entscheidung treffen", so Rudischer.
Langenwang
In Langenwang ist die Entscheidung bereits getroffen. Die Adventkranzsegnung am 28. November im Rathauspark findet statt. Die dreitägige Veranstaltung "Langenwang im Advent" ist leider abgesagt, genauso wie der "Bartllauf" und die Kinderfackelwanderung. "Es ist sehr schade, aber von den Veranstaltern traut sich bei der derzeitigen Lage niemand drüber", so Bürgermeister Rudolf Hofbauer.
Kindberg/Stanzertal
Die Lebenshilfe Mürztal hat ihr beliebtes Adventdorf in Kindberg bereits abgesagt. "Andere Veranstalter überlegen noch", so die Botschaft aus dem Tourismusbüro der Mürztaler Streuobstregion. Auch der Kindberger Krampuslauf wurde bereits abgesagt. "Da es nun noch mehr Verschärfungen gibt, wird der Advent heuer nur sehr reduziert stattfinden", meint Kindbergs Bürgermeister Christian Sander.
In der Stanz wurde noch keine Entscheidung gefällt. "Wir hätten ein Programm unserer Kulturreferentin Julia Pichler. Wollen, tun wir schon, aber im Zweifelsfall wird es heuer eher keine Adventveranstaltungen geben", so der Stanzer Bürgermeister Friedrich Pichler. Eine Entscheidung fällt Ende Oktober.
Spital am Semmering
Ein erster Lichtblick kommt aus Spital am Semmering. "Unser Advent am Berg rund um das Panoramarestaurant W11 am Stuhleck ist noch in Planung. Wir setzen alles daran, den höchstgelegenen Adventmarkt im Osten Österreichs wieder stattfinden zu lassen", erzählt Hans Hirschegger vom Tourismusverband Spital am Semmering. Die Termine dafür sind der 28. November sowie der 6. und 12. Dezember.
St. Barbara
Seitens der Gemeinden ist derzeit kein Adventmarkt geplant. Jedoch "Advent am Bauernhof" bei Trachten Wernbacher von 27. bis 29. November findet statt. "Natürlich mit den entsprechenden Covid-19-Vorgaben, unser Sicherheitskonzept wurde von der Bezirkshauptmannschaft genehmigt", erklärt Edgar Wernbacher.
Krieglach
Großveranstaltungen wie der Krieglacher Advent im VAZ können heuer definitiv nicht stattfinden. "Wir haben noch nicht alles abgesagt, aber sind sehr vorsichtig. Viele Veranstalter wollen die Wien-Wahl noch abwarten, da sie danach weitere Verschärfungen befürchten. Ende Oktober werden wir Entscheidungen treffen, was möglich ist und was nicht", so Bürgermeisterin Schrittwieser.
Neuberg
Der traditionelle Adventmarkt in Neuberg wird in diesem Jahr von einem Adventpfad abgelöst. "Dafür haben wir einen Weg durch das Stift ausgearbeitet, bei dem Vorfreude auf Weihnachten aufkommen wird", so die Obfrau des Tourismusverbandes, Karolin Schäffer. Der Adventpfad in Neuberg findet an allen vier Adventwochenenden, Samstag und Sonntag von 15 bis 20 Uhr, statt.
Bruck/Kapfenberg
In Bruck und Kapfenberg wird gerade an Sicherheitskonzepten für Adventmärkte auf den Hauptplätzen gearbeitet. Der Weihnachtsmarkt auf der Burg Oberkapfenberg wurde bereits abgesagt. In Bruck wird es eine neu ausgedehnte Form der Waldweihnacht geben, zwar ohne Punschstandeln, dafür haben die Gastwirte am Hauptplatz und in der Mittergasse ihre Gastgärten auch im Advent geöffnet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.