Vorzugsstimmen

Beiträge zum Thema Vorzugsstimmen

Anzeige
Ein Mann. Ein Wort: Franz Hörl tritt an, um die Interessen der Tourismus- und Unternehmerbranche im Nationalrat stark zu vertreten. | Foto: Franz Hörl
4

Nationalratswahl, Vorzugsstimmenwahlkampf
Franz Hörl will es noch einmal wissen!

Franz Hörl, Zillertaler Hotelier, Seilbahnunternehmer und Politiker, setzt im Nationalratswahlkampf auf eine Vorzugsstimmenkampagne. Die Devise im eigen finanzierten Wahlkampf, mit voller Energie für seine Ziele zu kämpfen: „Ich habe noch nicht genug und ich will es noch einmal wissen.“  TIROL/WIEN. Am 29. September wählen die Österreicherinnen und Österreicher einen neuen Nationalrat. Einer, der in diesem Wahlkampf noch einmal alle Kräfte mobilisieren wird, ist Franz Hörl. Der erfahrene...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Manuel Müller, Bürgermeister von Paternion, wäre bereit für den Landtag. | Foto: Privat

Paternions Bürgermeister im Interview
Mit 1.531 Vorzugsstimmen in den Landtag?

Während seine Partei um knappe neun Prozent abrutschte, durfte sich Paternions Bürgermeister Manuel Müller (SPÖ) über immerhin 1.531 Vorzugsstimmen bei der Kärntner Landtagswahl 2023 freuen. PATERNION. Drei Grundmandate konnten sich die Genossen im Wahlkreis 3 Villach Stadt und Villach Land sichern. Villachs Bürgermeister Günther Albel verzichtet – wie berichtet – auf seinen Sitz im Landtag. Sollte Beate Prettner einen Regierungssitz bekommen, wäre Müller in der unglücklichen Situation, knapp...

Am Stimmzettel konnten die Kärntnerinnen und Kärntner Vorzugsstimmen vergeben. | Foto: MeinBezirk.at
2 3

Vorzugsstimmen
Bürgermeister wird Direktmandat nicht annehmen

Die Vorzugsstimmen wurden Montagnachmittag veröffentlicht. Ein prominenter SPÖ-Politiker wird auf sein erreichtes Direktmandat verzichten. KÄRNTEN, VILLACH. Peter Kaiser ist "Vorzugsstimmen-Kaiser". Der Landeshauptmann konnte 18.735 Stimmen auf seine Person vereinen. Bei der Landtagswahl 2018 waren es noch rund 2.500 mehr. Kräftig an Beliebtheit zulegen, konnte offenbar Martin Gruber (ÖVP): Er erhielt im Wahlkreis zwei diesmal 8.734 Stimmen. Vor fünf Jahren waren es noch 3.375.  Villach: Einmal...

Von links: Harald Trettenbrein (FPÖ), Claudia Arpa (SPÖ), Daniel Fellner (SPÖ) | Foto: Privat

Landtagswahl 2023
Das sind die Vorzugsstimmen-Kaiser im Lavanttal

Daniel Fellner (SPÖ), Harald Trettenbrein (FPÖ) und Claudia Arpa (SPÖ) haben im Lavanttal die meisten Vorzugsstimmen erhalten. LAVANTTAL. Bei der vergangenen Landtagswahl in Kärnten konnte jede wahlberechtigte Person neben einer Stimme für eine Partei auch maximal drei Vorzugsstimmen vergeben. Eine Vorzugsstimme bringt zum Ausdruck, dass die Vergabe eines Mandats an die gewählte Person besonders gewünscht wird.  Direktmandat für Fellner Genau 2.802 Vorzugsstimmen benötigt ein Kandidat im...

Christoph Staudacher erhielt die zweitmeisten Vorzugsstimmen im Wahlkreis 4. Kärntenweit hat er ebenfalls die zweitmeisten FPÖ-Vorzugsstimmen erhalten | Foto: KK
1

Bezirk Spittal
Wer die meisten Vorzugsstimmen im Bezirk erhalten hat

Kärntenweit gab es kaum große Überraschungen bei der Verteilung der Vorzugsstimmen. So wurden die Stimmen im Bezirk Spittal aufgeteilt.  BEZIRK. Kärntenweit nach Peter Kaiser (SPÖ) und Martin Gruber (ÖVP) die drittmeisten Nennungen hat Erwin Angerer (FPÖ) mit 7.330 Stimmen. Im Wahlkreis 4 hat er somit die meisten Vorzugsstimmen erhalten.  DemutDie zweitmeisten Vorzugsstimmen im Bezirk gehen auch an die FPÖ. Christoph Staudacher (FPÖ) bedankt sich bei allen, die ihm eine Vorzugsstimme gegeben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: Stadt Villach
3

Vorzugsstimmen
Es geht fast der Reihe nach

Gemeinderats & Bürgermeisterwahlen 2021: Die WOCHE hat sich die Verteilung der Vorzugsstimmen angesehen.  VILLACH. Ein Blick auf die abgegeben Vorzugsstimmen zeigt folgendes Bild: Bei der SPÖ gibt es in den vorderen Rängen wenig Überraschung, die ersten drei Plätzen belegen Bürgermeister Günther Albel (630), gefolgt von Gerda Sandriesser, die eigentlich auf Platz 3 gereiht, die Zweitgereihte Irene Hochstetter-Lackner mit 501 zu 235 doch deutlich abhängt. Bevor Harald Sobe die fünftmeisten...

Heinz Christian Strache verzichtet auf sein EU-Mandat. | Foto: Arnold Burghardt
3 2

Nach Ibiza-Affäre
Strache wird EU-Mandat nicht annehmen

Heinz Christian Strache verzichtet auf sein EU-Mandat. Eine Rückkehr in die aktive Politik soll erst nach der Aufklärung zu den Hintergründen des Ibiza-Videos folgen. ÖSTERREICH. Vorläufig gibt es für den ehemaligen Vizekanzler keine Rückkehr in die aktive Politik. Wie Heinz Christian Strache am Montag Morgen in einer Aussendung erklärt, wird er sein EU-Mandat nicht annehmen.  Nach der Ibiza-Affäre zog sich Strache aus der aktiven Politik zurück, wochenlang spekulierte man, ob er zur...

Vertrauliche Gespräche, illegale Mails: Wer fütterte im Magistrat Villach die Presse mit Informationen?
2

Heikle Daten-Affäre im Villacher Magistrat

Top-Beamter steht im Verdacht, Unterlagen an Zeitung weitergegeben zu haben. Günther Albel lässt Fall untersuchen. VILLACH (kofi). Noch ist Günther Albel nicht einmal offiziell Bürgermeister von Villach (die Angelobung erfolgt in drei Wochen), doch schon muss er sich mit einer heiklen Affäre im eigenen Haus beschäftigen: Ein Top-Beamter des Magistrats steht im Verdacht, Daten an eine Tageszeitung weitergegeben zu haben. Dies wäre ein Verstoß gegen die für das Rathaus geltende Dienstanweisung,...

Wolfgang Germ überholte Christian Scheider - zumindest bei den Vorzugsstimmen | Foto: Daniel Gollner
1 1

Vorzugsstimmen: Germ und Wulz überholen Spitzenkandidaten

KLAGENFURT. 15.560 Vorzugsstimmen wurden bei der Gemeinderatswahl in Klagenfurt abgegeben. Die meisten (4.446) sammelten die Kandidaten der SPÖ, die FPÖ kam auf 3.911 Vorzugsstimmen. Knapp dahinter liegt die ÖVP mit 3.802 Vorzugsstimmen, die Grüne-Kandidaten konnten 2.013 Stimmen sammeln. Bei der FPÖ, aber auch insgesamt hat Vizebürgermeister Wolfgang Germ die Nase vorn. 1.180 Vorzugsstimmen wurden für ihn abgegeben, für Christian Scheider 1.079. Ein ähnliches Bild herrscht bei den Grünen:...

Klaus Leitgeb führt einen Vorzugsstimmenwahlkampf. Er braucht 300 Stimmen | Foto: Pugganig

FPÖ St. Veit stellt Team für die Gemeinderatswahl vor

ST. VEIT. Die FPÖ St. Veit hat am vergangenen Freitag ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl präsentiert. Spitzenkandidat ist Herwig Kampl. Dietmar Seer, Kerstin Waldhauser, Daniel Nuck, Ferdinand Schmiedt, Gabriela Ettel, Wolfgang Gfrerer und Maria-Luise Mühlbacher sind auf den vorderen Listenplätzen zu finden. Eine Überraschung ist der 21-jährige gelernte Maler Daniel Nuck, der an vierter Stelle zu finden ist. "Er wird sich um die Angelegenheiten der Jugend bemühen", sagt Kampl. 300...

Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen | Foto: flickr/justusbluemer

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

Der Klagenfurter Philip Kucher zieht für die SPÖ in den Nationalrat ein | Foto: KK/Just

Koffein ist sein Elixier für die Parlamentszeit

Philip Kucher zieht als Nationalrat ins Parlament ein. Was er liebt und worüber er denkt, lesen Sie hier. INNENSTADT. Den 29. September wird Philip Kucher so schnell nicht vergessen, denn an diesem Tag feierte er nicht nur seinen 32. Geburtstag, sondern auch einen Vorzugsstimmen-Wahlsieg. Sofort war klar - der Klagenfurter SPÖ-Politiker zieht dank der 2527 Stimmen in den Nationalrat ein. Der einzige (Kilo)Verlust Der Wahlkampf ist vorbei und damit auch vier Kilogramm Körpergewicht, die ihm...

Philip Kucher | Foto: KK

Die Vorzugsstimmen - Kucher (SPÖ) führt auf Platz 1

Wahlkreis 1 Klagenfurt Stadt/Land Philip Kucher (SPÖ) konnte bei der Nationalratswahl 1889 Vorzugsstimmen erreichen. Erich Wappis (ÖVP) erreichte 327 Vorzugsstimmen. Wolfgang Germ (FPÖ) 1597 Stimmen und Gernot Darmann 428 Vorzugsstimmen. Vom BZÖ erreichte Stefan Petzner in Klagenfurt 454 Stimmen und Rolf Holub (Grünen) 1634 Stimmen. Von der Liste Frank kam Willy Haslitzer auf 610 Vorzugsstimmen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.