Wahlärzte

Beiträge zum Thema Wahlärzte

ÖGK steht hinter dem Vorhaben von Peter Hacker (SPÖ) die "Teilzeit-Wahlärzte" abzuschaffen. | Foto: (Symbolbild) Panthermedia - Kzenon
2

Gesundheit
ÖGK für Hacker-Idee, "Teilzeit-Wahlärzte" abzuschaffen

Die ÖGK steht hinter dem Bestreben von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), die Ärzte aus ihren Privatordinationen zu holen und wieder mehrere Stunden in den Kliniken einzusetzen. WIEN. Das Vorhaben von Hacker, die "Teilzeit-Wahlärzte" bis zum Ende dieses Jahres abzudrehen, stieß auf heftige Kritik. Nun meldete sich auch der Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse und Arbeitnehmervertreter Andreas Huss zu Worte. Dieser sieht in Hackers Plan, wenn es österreichweit etabliert wird,...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Aktuell müssen Patienten die Behandlungskosten bei Wahlärzten selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn diese das verlangen. | Foto: pixabay.com/orzalaga
Aktion 3

Ab 1. Juli
Wahlärzte müssen Abrechnung für Patienten übernehmen

Aufgrund langer Wartezeiten auf Kassenarzttermine fühlen sich Patientinnen und Patienten immer öfter gezwungen, eine Wahlärztin bzw. einen Wahlarzt aufzusuchen. Dort müssen sie die Behandlungskosten zunächst selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Landesrat Michael Lindner und SPOÖ-Landesparteigeschäftsführer Florian Koppler.  | Foto: MecGreenie

Neue Initiative für Gesundheit
SPÖ-Landesrat Lindner: "Habe Kleinreden der Probleme satt"

Mit der Initiative "Gesundheit kann nicht warten" will SPÖ-Landesrat Michael Lindner die Bevölkerung beim Thema Gesundheitsversorgung stärker einbinden und auf ungelöste Problemfelder aufmerksam machen.  OÖ. "Jeder weiß, wie unangenehm es ist, wenn man stundenlang beim Arzt oder auch wochen- und monatelang auf Arzttermine warten muss– und das teilweise sogar mit Schmerzen. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, eine landesweite Initiative unter dem Motto 'Gesundheit kann nicht warten' ins...

WahlärztInnen in Tirol würden mit ihren Ordinationen die Versorgung der Bevölkerung gemeinsam mit den KollegInnen in den Kassenordinationen und Krankenhäusern aufrecht erhalten, so das Argument des Präsidenten der Ärztekammer für Tirol, Stefan Kastner. | Foto: Pixabay/orzalaga (Symbolbild)
2

Ärztekammer Tirol
Ärztekammer gegen Abschaffung der Wahlärzte

Der Vizeobmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) brachte kürzlich einen Vorschlag zur Abschaffung des Kostenersatzes für Patienten, die einen Wahlarzt aufgesucht haben, ein. Mehr als kritisch betrachtet der Präsident der Ärztekammer, Stefan Kastner, diesen Vorschlag.  TIROL. Der Vorschlag zur Abschaffung des Kostenersatzes für PatientInnen, die einen Wahlarzt aufgesucht haben, würde Tiroler PatientInnen und ÄrztInnen verunsichern. WahlärztInnen in Tirol würden mit ihren Ordinationen...

Der Obmann der ArbeitnehmerInnen in der ÖGK, Andreas Huss, und Tirols Vorsitzender des Landesstellenausschusses, Werner Salzburger

Huss und Salzburger (ÖGK):
"Auch in Tirol gibt es zu viele Wahlärzte"

Wir trafen den Obmann der ArbeitnehmerInnen in der Österreichischen Gesundheitskasse – Andreas Huss.  TIROL. Wenn es nach dem Obmann der ArbeitnehmerInnen in der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, geht, sollte die ärztliche Versorgung der Bevölkerung in Zukunft reorganisiert werden. "Das Kassensystem entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen der jungen Mediziner, die Wahlärzte haben zu wenig versorgungswirksame Aufgaben und die Tests für den Zugang zum Medizinstudium...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.