Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hohenzell wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hohenzell tritt Bürgermeister Thomas Priewasser (ÖVP) erneut zur Wahl an. Die FPÖ schickt Georg Kreuzhuber ins Rennen. Für die Grünen kandidiert Sabine Standhartinger.  HOHENZELL. Herbe Verluste von 16,7 Prozent machte die ÖVP (46,9 %) bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015. Über ein Plus von 12,5 % freute sich allerdings die FPÖ (26,7 %). Die Grünen legten um 6,4 % auf insgesamt 18,1 % zu, die SPÖ (8,3 %) verlor 2,2 % der Wählerstimmen. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS Grafik
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Adlwang wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bei der Bürgermeisterwahl in Adlwang tritt Vizebürgermeisterin Maria Achathaler für die ÖVP an. Alois Baldinger geht für die FPÖ ins Rennen. Für die FPÖ geht Landtagsabgeordneter Alois Baldinger ins Rennen. ADLWANG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ Federn lassen. Die Sozialdemokraten verloren 2,7 %. Die ÖVP legte 3,2 % zu. Ein Plus von 7.6% fuhr die FPÖ ein. Wahlbeteiligung: 82,4%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Karl Mayr (ÖVP) im ersten Wahlgang...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aschach an der Donau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Aschach an der Donau laufen die Vorbereitungen auf die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 an. ASCHACH AN DER DONAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ herbe Verluste einstecken. Lediglich 21,0 Prozent der Wähler gaben den Sozialdemokraten ihre Stimme (- 15,1%). Großer Gewinner war 2015 die ÖVP, die 40,7 Prozent der Stimmen für sich verbuchte (+ 8,8%). Die FPÖ fuhr mit 24,1 Prozent (+ 4%) ebenfalls ein sehr respektables Ergebnis ein und die Grünen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eschenau im Hausruckkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Eschenau im Hausruckkreis tritt Bürgermeister Hannes Humer bei der Wahl 2021 an.  ESCHENAU IM HAUSRUCKKREIS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erlangte die ÖVP mit 64,9 Prozent ein leichtes Plus von 0,5 Prozent. Die SPÖ (10,6 %) verzeichnete ein Minus von 4,0 Prozent, während die FPÖ (24,5 %) sich über ein Plus von 3,5 Prozent freute. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der ÖVP-Kandidat Hannes Humer mit 73,6 Prozent gegen seine Herausforderer durch. Folgende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Lambrechten wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Lambrechten treten Bürgermeister Manfred Hofinger (ÖVP) und  Günter Peham (FPÖ) zur Bürgermeisterwahl an. LAMBRECHTEN. Die Gewinner bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 waren die Freiheitlichen (34,1 %) mit einem Plus von 11,8 Prozent. Verlierer war die ÖVP (50,7 %) mit einem Minus von 10,7 %. Die SPÖ (15,2 %) verlor 1,1 % der Stimmen. SPÖ-Spitzenkandidat bei der Gemeinderatswahl 2021 ist Johannes Bogner. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Manfred Hofinger (ÖVP) im...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Tollet wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Tollet bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. TOLLET. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP einige Stimmen (-1,3%) und erzielte ein Ergebnis von 53,3 Prozent. Verluste (-3,9%) musste auch die SPÖ hinnehmen, die auf einen Stimmenanteil von 13,8% kam. Die FPÖ wuchs um 3,9% auf 18,7%. Die Grünen konnten ebenfalls ein Plus (+1,3%) verbuchten, kamen auf ein Ergebnis von 14,2% und ein zusätzliches Mandat. Wahlbeteiligung:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Obernberg am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Martin Bruckbauer (BOMB) wird in Obernberg bei der Wahl im Herbst 2021 wieder als Bürgermeister kandidieren. Die ÖVP schickt Hermann Feichlbauer ins Rennen. OBERNBERG. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 konnte die FPÖ mit einem Plus von 12,9 Prozent am deutlichsten zulegen und insgesamt 22 Prozent der Wähler für sich gewinnen. Zuwächse in Höhe von 5,5 Prozent verzeichnete  die Bürgerliste Obernberg - Martin Bruckbauer. Das Gesamtergebnis für BOMB betrug 25,2 Prozent. Ordentliche Verluste erlitt...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Ulrich bei Steyr wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Ulrich bei Steyr tritt Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Für die SPÖ geht Paul Bräuer als Bürgermeisterkandidat ins Rennen. ST. ULRICH BEI STEYR. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 fuhr die ÖVP ein deutliches Plus ein (10,6%).  Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (-12,1%). Die FPÖ legte 1,5% zu. Wahlbeteiligung: 84,2%.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der Annemarie Wolfsjäger im ersten Wahlgang mit 75,7 Prozent gegen ihre...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schlüßlberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schlüßlberg bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. SCHLÜSSLBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 6 Prozent der Stimmen und kam auf ein Ergebnis von 20%. Die SPÖ konnte sich um 4,2% auf 45,6% steigern. Auch die FPÖ steigerte sich (+4,4%) auf 13,6%. Einen Zuwachs verbuchten ebenfalls die Grünen und kamen auf ein Ergebnis von 5,4%. Die Bürgerliste "Die unabhängigen Schlüßlberger" (DUS) musste 8,1% einbüßen und kam...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rohr im Kremstal wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Ulrich Flotzinger (ÖVP) kandidiert wieder für das Amt. Von der SPÖ geht Christian Pöcksteiner ins Rennen. ROHR IM KREMSTAL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 legte die ÖVP um 3.6% zu. Die SPÖ musste einen Verlust von 3.6% einstecken. Wahlbeteiligung: 84% Bei der Bürgermeister-Direktwahl wurde Ulrich Flotzinger mit 92 Prozent gewählt. Christian Pöcksteiner tritt als Bürgermeisterkandidat an „Wir brauchen in Rohr einen Bürgermeister der Menschen zusammenbringt“,...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Ines Vukajlovic, LAbg. KO Severin Mayr, LAbg. Ulrike Schwarz, LR Stefan Kaineder, Rudi Hemetsberger, Dagmar Engl, Anne-Sophie Bauer | Foto: Grüne OÖ

Verjüngte Truppe
Grüne OÖ stellen Landtagskandidaten vor

Die Grünen OÖ stellten am 7. Juli ihre Spitzenkandidaten für die Landtagswahl vor: Severin Mayr, Dagmar Engl, Anne-Sophie Bauer, Rudi Hemetsberger, Ines Vukajlovic und Ulrike Schwarz wollen in den OÖ. Landtag einziehen. OÖ. "Der Wahltag muss dafür ein Wendepunkt werden. Er muss dieser Moment werden, an dem das Land in eine neue Klimaschutz-Ära eintritt und die Grünen wieder zur gestaltenden Kraft und zum Taktgeber in Oberösterreich werden. Das ist das fundamentale Ziel und wird die Grüne Agenda...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Utzenaich wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Utzenaich tritt Bürgermeister Günther Lengauer (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Er übernahm im Februar 2020 das Amt von Karl Ehwallner. Die FPÖ schickt Josef Bernberger ins Rennen. UTZENAICH. Die SPÖ (21 %) machte bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 ein Plus von 2,1 Prozent, die FPÖ (27,1 %) verlor ein Prozent der Wählerstimmen. Mit 51,9 % stimmten um 1,2 % weniger für die ÖVP, als bei der Wahl zuvor. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Karl Ehwallner im ersten Wahlgang...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eitzing wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeisterin Margot Zahrer stellt sich im Herbst der Wiederwahl. Aber auch eine neue Bürgerliste mit Bürgermeisterkandidatin Helene Redhammer tritt an.  EITZING. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 4,3 Prozent der Stimmen und erreichte insgesamt 48,4 Prozent der Wähler. Mit minus 0,2 Prozent und einem Ergebnis von 23 Prozent landete die SPÖ beinahe beim selben Ergebnis wie bei der Wahl 2009. Ein Plus von 4,5 Prozent erzielte die FPÖ. Damit hatten die Freiheitlichen insgesamt 28,6...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Herwig Mahr, Obmann des FPOÖ-Landtagsklubs. | Foto: FPÖ/Wakolbinger
3

FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr im Interview
„Wir brauchen keine Kinkerlitzchen“

FPOÖ-Klubchef Herwig Mahr zu Sparpotenzialen, Kickl und der Unerreichbarkeit des 2015er-Wahlerfolgs. OÖ. Bei der Wahl 2015 fuhr die FPÖ Oberösterreich ihr historisch höchstes Ergebnis ein – dass man hier Abstriche machen wird müssen, steht für Klubchef Herwig Mahr quasi außer Zweifel – rückblickend betrachtet er die damaligen gut 30 Prozent als „Ausreißer“: „Vor der Wahl 2015 hatten wir eine Rot-Schwarze Regierung, die überhaupt nichts mehr auf den Weg gebracht hat. Zusätzlich war die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Neufeldner wählen im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neufelden wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Ein Duell zwischen SPÖ und FPÖ um Platz 2 wird es heuer bei den Wahlen in Neufelden geben. NEUFELDEN. ÖVP und SPÖ mussten bei den Gemeinderatswahlen 2015 in Neufelden Stimmenverluste hinnehmen. Die meisten Stimmen verlor die SPÖ (3,8 Prozent). Die Sozialdemokraten kamen auf 18,1 Prozent und liegen damit nur noch knapp vor den Freiheitlichen. Diese erzielten ein Plus von 6,3 Prozent und kamen auf 17,9 Prozent der Stimmanteile. Klar auf Platz 1 hingegen liegt die ÖVP mit 64 Prozent, die jedoch...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schwanenstadt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schwanenstadt tritt Bürgermeister Karl Staudinger bei der Wahl 2021 nicht mehr an. Neue ÖVP-Bürgermeisterkandidatin ist Doris Staudinger. Die FPÖ wird mit Franz Hochhauser ins Rennen gehen und die SPÖ hat Bettina Penninger Seidel als Bürgermeisterkandidatin nominiert. SCHWANENSTADT. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 40,9 Prozent (-1.1). Die FPÖ gewann 8,5 Prozent der Stimmen dazu und setzte sich mit insgesamt 25,7 Prozent auf Platz zwei. Herbe Verluste für die SPÖ: Sie verlor...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rüstorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Rüstorf gewann die FPÖ bei der Gemeinderatswahl 2015 auf Kosten von SPÖ und ÖVP drei Mandate dazu. Bürgermeisterin Pauline Sterrer wir bei der diesjährigen Wahl nicht mehr antreten. Neuer ÖVP-Bürgermeisterkandidat ist Georg Seethaler. RÜSTORF. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 47,1 Prozent (-5,1) und verlor damit ihre absolute Mehrheit. Zweistärkste Partei wurde die FPÖ, die mit einem Plus von 11,8 Prozent auf einen Stimmenanteil von 30,7 Prozent kletterte. Ein Minus von 6,7...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Peter Groiß gab seine Wiederkandidatur bekannt. | Foto: SPÖ

Attnang-Puchheim wählt
Groiß tritt im Herbst wieder an

Wiederkandidatur von Attnang-Puchheims SPÖ-Bürgermeister ist fix. ATTNANG-PUCHHEIM. Nach einem Herzinfarkt befindet sich Bürgermeister Peter Groiß (SPÖ) wieder auf dem Weg der Besserung und hat eine Entscheidung hinsichtlich seiner politischen Zukunft getroffen. "Nach Rücksprache mit meinen Ärzten habe ich mich entschlossen, bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahlen am 26. September anzutreten und ich möchte gemeinsam mit meinem Team die nächste Gemeinderatsperiode gestalten", erklärt...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bad Hall wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Bernhard Ruf kandidiert wieder für die ÖVP. Mario Madurski geht für die SPÖ als Spitzenkandidat ins Rennen. Bei der FPÖ tritt Mario Gubesch als Bürgermeisterekandidat an. Die Grünen schicken Brigitte Bösenberg ins Rennen um den Ortschefsessel. BAD HALL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen. Die Sozialdemokraten verloren 16,3%. Verluste gab es auch für das BZÖ (-5.4%). Die ÖVP verzeichnete ein Plus von 1,3 %. Die Freiheitliche...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
OÖVP-Landesgeschäftsfüherer Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP
8

Oberösterreich-Wahl 2021
OÖVP präsentiert Kandidaten für Landtagswahl

Viele bekannte Namen und keine großen Überraschungen gibt es auf der Landesliste der Oberösterreichischen Volkspartei. Landeshauptmann Thomas Stelzer wurde (fast) einstimmig zum Spitzenkandidaten gewählt. OÖ. „Eine Mischung aus bewährten Personen, aber auch vielen neuen“, präsentierten der amtierende Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer heute in der OÖVP-Zentrale im Heinrich Gleißner-Haus in Linz. 1.206 Deligierte haben Stelzer mit 99,9 Prozent...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Sarleinsbacher wählen im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Sarleinsbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Sozialdemokraten und Freiheitliche lieferten sich in Sarleinsbach bei den Gemeinderatswahlen 2015 ein Kopf-an-Kopf-Rennen. SARLEINSBACH. Der Kampf um Platz zwei im Ort war in Sarleinsbach 2015 denkbar knapp. Mit nur 0,1 Prozent Vorsprung entschied die SPÖ das Rennen für sich. Die Sozialdemokraten verloren 0,8 Prozent und erhielten 17,2 Prozent der Stimmen. Die Freiheitlichen gewannen zwar 4,9 Prozent dazu, konnten mit einem Gesamtergebnis von 17,1 Prozent die SPÖ nicht überholen. Beide Parteien...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hartkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hartkirchen laufen die Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst an. HARTKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP herbe Verluste verkraften und rutschte deutlich unter die 50-Prozent-Marke auf 36,4 Prozent ab (- 14,1%). Die SPÖ verlor ebenfalls, wenn auch weniger stark (- 4,7%). Die Roten erlangten 2015 26,8 Prozent der Stimmen. Die Grünen fuhren mit 14,6 Prozent ein recht respektables Ergebnis ein und auch die FPÖ freute sich über 22,3 Prozent (+ 6,7%). Bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Stefanie Breinlinger und Andreas Heißl kandidieren für die KPÖ bei der Landtagswahl 2021 in Oberösterreich. | Foto: KPÖ

Wahlen 2021 in Oberösterreich
KPÖ nominiert Kandidaten für die Landtagswahl

Die Landesmitgliederversammlung der KPÖ wählte Andreas Heißl und Stefanie Breinlinger als Kandidaten für die kommende Landtagswahl in Oberösterreich. OÖ. Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) will verstärkt kritische und enttäuschte Wähler ansprechen. Für den Wahlantritt benötigt die KPÖ in allen Wahlbezirken Unterstützungserklärungen, die ab dem 6. Juli gesammelt werden. „Wir sind zuversichtlich, dass wir auch bei dieser Wahl wieder die nötigen Unterstützungserklärungen in allen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch in Taufkirchen an der Pram hat die ÖVP aktuell die absolute Mehrheit. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kam sie auf 51,60 Prozent. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Taufkirchen an der Pram wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Taufkirchen an der Pram tritt Amtsinhaber Paul Freund (ÖVP) bei der Bürgermeisterwahl 2021 an. Seine Partei hat aktuell die absolute Mehrheit im Gemeinderat. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP in Taufkirchen an der Pram sogar ein kleines Plus erringen (1,20 Prozent) und kam auf 51,60 Prozent. Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (Minus 10,93 Prozent), die auf 17,69 Prozent abrutschte. Über satte Zugewinne konnte sich die FPÖ freuen....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.