Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
10

Landtagswahl 2023
SORA Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023

Die SORA Wählerstromanalyse, durchgeführt im Auftrag des ORF, zeigt die Wählerwanderungen ausgehend von der Landtagswahl 2018. NÖ. Rund 65% ihrer Wähler:innen von 2018 kann die ÖVP auch bei dieser Wahl erneut mobilisieren. 72.000 Stimmen verliert die Partei an die FPÖ, 15.000 Stimmen gehen an die NEOS, 13.000 an die GRÜNEN, 9.000 zur SPÖ und 10.000 Stimmen gingen an die Nichtwahl verloren.  Je 11.000 Stimmen Zugewinn hat die ÖVP von FPÖ und NEOS – außerdem konnte die Partei 36.000 Wähler:innen...

Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.

Wahl 2023
Auswirkungen der NÖ Landtagswahl auf die gesamte Politik

Bei der Landtagswahl 2023 hat die ÖVP mit dem historisch schlechtesten Ergebnis in Niederösterreich seit 1945 abgeschnitten – mit ihrem Ergebnis verliert die Partei um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Mandatsmehrheit im Landtag.  NÖ. "Ein schmerzliches Ergebnis", so die Landeshauptfrau über den Wahlausgang. Einen Rücktritt schließt sie aber eindeutig aus. Der nächste Schritt: Gespräche mit FPÖ und SPÖ, denn die Zeit der Alleinherrschaft der ÖVP in Niederösterreich mit der Landtagswahl...

Foto: Quelle: SORA
2

Landtagswahl 2023
Die Wahltagsbefragung zu den NÖ Landtagswahlen

Niederösterreich hat gewählt. Die ORF/SORA/ISA Wahltagsbefragung beruht auf telefonischen und Online-Interviews mit 1.224 Wahlberechtigten, die zwischen 24. und 28. Jänner durchgeführt wurden (zur Methodik). NÖ. Stimmung im Land deutlich schlechter als vor LTW 2018 Wie sehen die Niederösterreicher:innen die Entwicklung des Landes seit der letzten Landtagswahl? Die Wahltagsbefragung zeigt: 34 % sagen, dass sich Niederösterreich seit der letzten Landtagswahl negativ entwickelt hat. 2018 meinten...

Foto: Daniela Matejschek
72

Landtagswahlen 2023
Ein Tag im Landhaus (Bildergalerie)

Die Landtagswahlen Niederösterreich 2023: Wir sind mit unserem Team live vor Ort. ST. PÖLTEN / NÖ. Wie sieht so ein Tag im Landhaus aus? Klickt euch durch unsere Bildergalerie. Liveticker: Alle aktuellen Infos zur Niederösterreich Wahl! Erste Hochrechnung ist da

AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
11

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ

Jetzt ist es fix: Franz Schnabl gibt ab - Sven Hergovich übernimmt die SPÖ. NÖ. Auch wenn Schnabl gestern Abend, nach dem Ausgang der Landtagswahl, noch fest behauptet hat, dass es keine personellen Veränderungen geben wird – jetzt war es so weit. Der Druck wurde zu groß. Auch St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hat bereits am Wahlabend betont: "Man kann sicher nicht zur Tagesordnung über gehen und es braucht hier Neuerungen. Jetzt gilt es die Gespräche in den Gremien abzuwarten."...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
262

NÖ Landtagswahl 2023
Endergebnis: ÖVP verliert mit unter 40% ihre Allmacht

Zwei Verlierer, drei Gewinner: die Niederösterreicher wirbeln die heimische Politik-Welt heftig durcheinander. Die ÖVP fährt das schlechteste Ergebnis seit 1945 ein.  NIEDERÖSTERREICH. Was der Schwarze Freitag für die Börse war, ist der 29. Jänner 2023 für die ÖVP Niederösterreich. 39,94 Prozent stehen beim vorläufigen amtlichen Endergebnis auf der Uhr. Fast zehn ganze Prozentpunkte weniger als bei der letzten Wahl. Die Freiheitlichen überholen mit Udo Landbauer an der Spitze die SPÖ und werden...

2

Kommentar: Landtagswahl 2023
Schockwellen von St. Pölten nach Wien

Die Niederösterreichische Landtagswahl war ein politisches Erdbeben. Die ÖVP sinkt unter 40 Prozent, verliert zwei Regierungssitze. Christian Trinkl kommentiert die Auswirkungen dieses besonderen Wahlsonntags. Crash, Boom, Bang! Die krachende Niederlage der Landes ÖVP ist auch in Wien spürbar. Bundeskanzler Karl Nehammers (kurzes inhaltsleeres Vier-Minuten-Statement in St. Pölten) Sitz wackelt immer bedrohlicher. Die ÖVP braucht ein Erfolgsprojekt – auch auf Kosten der Grünen. Die...

AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola
3

Politik
So geht's mit der SPÖ Niederösterreich weiter

+++Update: 30.1.,2023, 20 Uhr+++ AMS Chef Sven Hergovich folgt Franz Schnabl als Landesparteivorstand der SPÖ: Schnabl ist Geschichte+++ AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ Derzeit läuft gerade die Pressekonferenz. Statements folgen. +++30.1.+++ Dass der Ausgang der Landtagswahlen große Auswirkungen haben wird, war spätestens nach der ersten Hochrechnung klar. Und dass sich etwas ändern muss auch.  ST. PÖLTEN. Muss Franz Schnabl um seinen Landesparteivorsitz der SPÖ zittern? St. Pöltens...

Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.
Foto: Quelle: SORA
Foto: Daniela Matejschek
AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola

Wahl23

Beiträge zum Thema Wahl23

Plakate-Dschungel im Bezirk Baden zur heißen Phase des NÖ Landtagswahlkampfes 2023 | Foto: Maria Ecker
2

NÖ Landtagswahl 2023
Jetzt zum Schluss kommt so richtig Spannung auf

Den Wahlkampf aus Mediacampaigning-Sicht analysiert für uns Martin Aschauer aus Tattendorf. BEZIRK BADEN (Beitrag Martin Aschauer). Der kurze Wahlkampf wird primär auf den Straßen ausgetragen. Doch es wäre nicht Wahlkampf, wenn es nicht Überraschungen geben würde. Im Sinne des Mediacampaignings gibt es zwei Akteure, die zeigen, wie Wahlkampf geht. Diese beiden Protagonisten könnten nicht unterschiedlicher sein. Auf der einen Seite steht hier der erfolgreiche „Niederösterreich-Wahlkampf“ der ÖVP...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker

Kommentar KW 04
"Am Sonntag darf das Volk mitbestimmen"

Etwa 25 Kilometer sind es von mir zu Hause ins Büro nach Melk. Die Fahrt dorthin gleicht derzeit einem Schilderwald. Logisch, der Wahlkampf geht in den Endspurt, jetzt wollen noch alle Parteien ihre Position klarmachen, Stimmen gewinnen und Aufmerksamkeit. Haben Sie gewusst, dass Österreich das einzige Land in der Europäischen Union ist, in dem man auf allen politischen Ebenen ab 16 Jahren wählen darf? Das ist doch etwas Tolles, finden Sie nicht? In den letzten Jahren war es nämlich oft so,...

  • Melk
  • Pauline Schauer
VP-Wahlkampf in Traisen: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Karl Bader, Annalena Schleifer, Sandra Böhmwalder, Manuel Aichberger, Andreas Gamböck, Alois Kaiser, Daniel Heindl. | Foto: Borsdorf
2

Endspurt für die Landtagswahl

BEZIRK. Die Parteien haben in den letzten Wochen intensiv um Stimmen geworben. Nun heißt es warten auf den Wahltag. "Ich lebe den Wahlkampf sehr intensiv", sagt ÖVP-Spitzenkandidatin Sandra Böhmwalder. "Dabei habe ich sehr viele schöne Begegnungen sowie Gespräche. Um für den Bezirk gute Arbeit leisten zu können, werde ich immer mein Ohr bei den Bürgern haben." Am Wahltag wird sie in der Gemeindewahlbehörde in Hainfeld mitarbeiten. "Seitdem ich im Oktober 2021 zum SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: Henrik Scharf
2

NÖ-Landtagswahlen
Henrik Scharf von der SPÖ Leopoldsdorf im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Henrik Scharf von der SPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. HENRIK SCHARF: Ich heiße Henrik Scharf, bin 25 Jahre alt und komme aus Leopoldsdorf bei Wien. Ich schließe zurzeit mein Studium der Rechtswissenschaften ab, bin Gemeinderat in meiner...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Spitzenkandidaten im Bezirk Gmünd: Margit Göll (ÖVP), Michael Bierbach (SPÖ), Christian Oberlechner (GRÜNE), Anja Scherzer (FPÖ) und Adrian Fuchs (NEOS). | Foto: Fotos: Archiv

Landtagswahl 2023
Das wollen Gmünds Spitzenkandidaten

Die Spitzenkandidaten der Parteien im Bezirk nochmal über ihre zentralen Themen für die Landtagswahl. BEZIRK GMÜND. Der Countdown läuft: Am 29. Jänner wählt Niederösterreich einen neuen Landtag. Im Bezirk Gmünd rittern fünf Parteien um Stimmen. Wir haben nochmal einen kurzen Überblick über die jeweiligen Spitzenkandidaten und ihre wichtigsten Themen. Margit Göll, ÖVP: "Unser Bezirk steht gut da, und so soll es auch weitergehen. Die wichtigsten Themen sind: Bildung, Kinderbetreuung, Mobilität...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Gänserndorfs Bezirksvorsitzender Rene Zonschits, Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und der Strasshofer Bürgermeister Ludwig Deltl verlangen die Realisierung der Ostumfahrung und der S8.
 | Foto: Markus Sibrawa

Auf Besuch beim Wiener Bürgermeister
Gemeinsam für Entlastung im Verkehr

BEZIRK/WIEN (pa). Was haben der Vizebürgermeister von Angern an der March, Rene Zonschits, und der Wiener Bürgermeister und SPÖ Wien-Landesparteivorsitzende Dr. Michael Ludwig gemeinsam? Beide sind für den Bau der Ostumfahrung und in weiterer Folge der S8, damit die Anrainer und Benutzer der Tangente in Wien und auch die verkehrsgeplagten Orte im Bezirk Gänserndorf entlastet werden. Dazu haben sich der Gänserndorfer SPÖ-Bezirksvorsitzende und Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Rene...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Die SPÖ machte in Groß Siegharts mit Schildern auf ihre Themen aufmerksam | Foto: Daniel Schmidt
3

SPÖ Aktion
Mit Schildern auf Themen aufmerksam gemacht

Im Vorfeld der NÖ Landtagswahl am 29. Jänner machte die SPÖ Bezirksorganisation Waidhofen nocheinmal in Groß Siegharts auf ihre Themen aufmerksam. Am Samstag, 21. Jänner waren die SPÖ-Mitglieder mit Schildern in der Innenstadt präsent. GROSS SIEGHARTS. "Wir wollen die Themen, die wir vertreten nochmal zu den Leuten bringen. Bei Tee, Glühwein und Co. sprechen wir über aktuelle Themen," so Bezirksspitzenkandidat Christian Kopecek und weiter: "Ich bin angetreten um für die Menschen im Bezirk etwas...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Spitzenkandidaten im Bezirk (v. li.): Franz Linsbauer (ÖVP), Josef Wiesinger (SPÖ), Klemens Kofler (FPÖ), Walter Kogler (GRÜNE), Matthias Laurenz Gräff (NEOS) | Foto: ÖVP/SPÖ/Schwameis/Thomas Stuppacher, SPÖ, Schwameis, Emil Jovanov, G. Kazantzidu
Aktion

Bezirk Horn
Spitzenkandidaten der Landtagswahl - mit Umfrage

Welche Spitzenkandidaten und welche Top-Themen zur Landtagswahl in NÖ haben die Parteien im Bezirk? BEZIRK HORN. Bei der Landtagswahl am 29. Jänner entscheiden Sie als Wähler, welche Partei in den nächsten fünf Jahren in Niederösterreich den Kurs vorgibt. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick, welche Spitzenkandidaten im Bezirk antreten und mit welchen Top-Themen sie bei den Wählern punkten möchten. Die Bezirks-ÖVP, die von Spitzenkandidat Franz Linsbauer angeführt wird, hat diese wichtigen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Dr. Günther Sidl und Jürgen Maschl | Foto: Karin Krakhofer-Eisenbarth

Landtagswahl 2023
SPÖ Wahltour mit EU-Unterstützung durch den Bezirk Bruck

Dr. Günther Sidl, EU-Abgeordneter aus NÖ, begleitet SPÖ Bezirksspitzenkandidaten Jürgen Maschl durch den Bezirk Bruck an der Leitha. Die Menschen fordern eine Verbesserung der Verkehrssituation.  BEZIRK BRUCK. Die SPÖ Bezirkspartei tourt im Zuge des Landtagswahlkampfes weiterhin durch den Bezirk Bruck und machte unter anderem Station in Hainburg. Diesmal mit prominenter Begleitung aus dem Europäischen Parlament. Dr. Günther Sidl, Abgeordneter zum EU-Parlament und SPÖ Bezirksvorsitzender aus...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Otto Auer bewirbt die Briefwahl. | Foto: VPNÖ-BL

Landtagswahl 2023
So klappt die Briefwahl im Bezirk Bruck

VP-Spitzenkandidat Otto Auer appelliert: "Wer am 29. Jänner nicht zuhause ist, sollte die Briefwahl nutzen." BEZIRK BRUCK. Nicht jede:r Niederösterreicher:in ist am Wahlsonntag (29. Jänner) in der Heimatgemeinde anzutreffen. Die Briefwahl wird deshalb immer entscheidender. Die Beantragung der Briefwahl ist bereits möglich und kann bis spätestens Freitag, 27. Jänner, 12 Uhr mündlich am Gemeindeamt beantragt werden.  Briefwahlvideos in NÖ Um die Briefwahl zu bewerben, hat die Volkspartei NÖ nun...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Heizkörper in der Mittelschule. | Foto: privat
1 3

Kirchberg am Wechsel
FPÖ pickt auf Schule mit ÖVP-Kandidaten hin

Ein Skandälchen um die Heizkörper in Kirchbergs Mittelschule konstruiert Scheiblingkirchens  FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler. Der Schuldirektor steht auf der ÖVP-Liste für die Landtagswahl. Dies hat mit dem "Aufdecken" aber ganz gewiss kaum etwas zu tun  ;-) KIRCHBERG. Energiespar-Auswüchse ortet der Scheiblingkirchner FPÖ-Landtagsabgeordnete Jürgen Handler: "Man kann es in einigen Gemeinden maßlos übertreiben. So werden in der Mittelschule Kirchberg am Wechsel die Heizkörperventile mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Die Grünen NÖ
4

NÖ-Wahl23
Alma Zadić und Helga Krismer beim Meet & Greet in Schwechat

Die Grünen im Bezirk Bruck an der Leitha luden zum Meet & Greet mit Justizministerin Alma Zadić und der Grünen Spitzenkandidatin für den NÖ Landtag, Helga Krismer. Zu Gast im Grünen Büro in Schwechat waren eingeladene Vertreter aus der Zivilgesellschaft. SCHWECHAT. So freuten sich zahlreiche Sozialarbeiter aus der Flüchtlingshilfe und der Familien-, Kinder- und Jugendarbeit sowie ein Rechtsanwalt und eine Mediatorin aus dem Bezirk über den Austausch mit den beiden Spitzenpolitikerinnen....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Unterstützeraus dem Bezirk: Hermine Hummel aus Raabs, Oswald Farthofer aus Waidhofen, Sabine Bauer aus Vitis und Reinhart Blumberger aus Waidhofen (v.l.) | Foto: VPNÖ
1

Landtagswahl 2023
Unterstützer aus dem Bezirk werben für Landeshauptfrau

VP-Spitzenkandidat Michael Litschauer und weitere Unterstützer wollen sich für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor der Landtagswahl am 29. Jänner einsetzen.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Es wird Tag für Tag deutlicher, was Blau-Rot vorhaben: Sie wollen unser Land umfärben, sie wollen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weghaben. Landbauer-Schnabl wollen Blau-Rot statt Blau-Gelb, dafür sind ihnen alle Mittel Recht. Für uns als Volkspartei im Bezirk Waidhofen ist es deshalb das oberste...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ob rot, schwarz, grün, blau oder pink - überlegen Sie, welche Partei Ihre Werte am besten vertritt und machen Sie Ihr Kreuz! | Foto: Michalka
8

NÖ Landtagswahl 2023
Bezirk Bruck an der Leitha geht zur Wahlurne

Rot, schwarz, grün, blau oder pink: Der Wahlkampf zur Landtagswahl NÖ geht in den Endspurt und die Parteien geben noch alles. Bitte überlegen Sie, welche Partei Ihre Werte am besten vertritt und machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! BEZIRK BRUCK. Alle fünf Jahre wieder wählt Niederösterreich einen neuen Landtag und am Sonntag, 29. Jänner 2023 ist es so weit. Die Niederösterreichische Landesregierung hat am 8. November 2022 die Verordnung zur Ausschreibung der Wahl des NÖ Landtages erlassen. ...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Kommentar
Absolute ade? Das ist die "Schicksalswahl"

Landtagswahl am 29. Jänner 2023: Wir die VPNÖ ihre Absolute halten? Wird die FPÖ die SPÖ überholen? Die NEOS die GRÜNEN? Und wie werden die kleinen Parteien wie MFG, KPÖ und Dein Ziel abschneiden? Wir – die BezirksBlätter und meinbezirk.at berichten live ab 16 Uhr direkt aus dem NÖ Landhaus. NÖ. 212 Gesetze wurden in den letzten fünf Jahren im NÖ Landtag beschlossen, 121 davon einstimmig – also von der VPNÖ. Was aber macht sie ohne ihre Absolute? Die Angst davor, dass Udo Landbauer...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Unterstützen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: Paul Deiser, Maria Steiner, Karl Lehner, Margit Korda und Dominik Lorenzer. | Foto: VP Korneuburg

Für Blau-Gelb statt Blau-Rot
Damit Johanna Mikl-Leitner Landeshauptfrau bleibt

BEZIRK KORNEUBURG.  „Es wird Tag für Tag deutlicher, was Blau-Rot vorhaben: Sie wollen unser Land umfärben, sie wollen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weghaben. Landbauer-Schnabl wollen Blau-Rot statt Blau-Gelb, dafür sind ihnen alle Mittel Recht. Für uns als Volkspartei im Bezirk Korneuburg ist es deshalb das oberste Wahlziel, alles dafür zu tun, dass unsere Landeshauptfrau ihren erfolgreichen Kurs des Miteinander für Niederösterreich fortsetzen kann“, so Landtagsabgeordneter Christian...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Philipp Kasses, Johannn Lukas, Franz Fidi, Wolfgang Schleritzko, Dominik Koll, Franz Pfeiffer, Georg Diesner, Martina Bittermann, Maria Knoll, Viktoria Hutter, Rosi Fidi, Christian Böhm und Nikolaus Noe-Nordberg (v.l.) | Foto: Florian Brunner
1

Gemeindebauernratskonferenz
Bauernbund steht hinter Viktoria Hutter

Am 19. Jänner wurde wieder eine Gemeindebauernratskonferenz in Windigsteig abgehalten. Die Gelegenheit wurde von Bauernbund-Spitzenkandidatin Viktoria Hutter genutzt, um sich und ihre Themen vorzustellen. WINDIGSTEIG. Insgesamt wurden zehn solcher Informationsveranstaltungen im Bezirk abgehalten, um somit in allen Gemeindegruppen die Spitzenkandidatin vorzustellen und aktuelle Themen zu diskutieren. Der Bauernbund steht voll hinter ihrer Kandidatin und wird die letzten Tage vor der Landtagswahl...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wolfgang Voglauer, Georg Strasser, Renate Haimberger, Anton Kasser, Karin Metz und Werner Krammer. | Foto: Dietl-Schuller
2

Landtagswahl 2023
Prominente Unterstützung für den ÖVP-Wahlkandidaten Anton Kasser

Waidhofens Ortschef Werner Krammer und Nationalrat Georg Strasser werben um Vorzugsstimmen für den Allhartsberger ÖVP-Landtagsabgeordneten. BEZIRK AMSTETTEN. "Unsere Heimat für die nächsten Generationen zu sichern sehe ich als meinen klaren Auftrag für die kommenden Jahre. Und obwohl Bauernbündler bin ich für alle Menschen im Bezirk da“, so ÖVP-Landtagskandidat Anton Kasser im Kürbishof Metz in Haag. Dort präsentierte er sein Unterstützungskomitee für die Landtagswahlen. Ortschef, Nationalrat...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Spitzenkandidatin der Grünen Bettina Bergauer und Landtagsabgeordneter Georg Ecker sehen Nachholbedarf am Schweinbarther Kreuz. | Foto: Die Grünen
2

Schweinbarther Kreuz
Die Grünen sehen Mängel im täglichen Betrieb

BEZIRK. Immer wieder soll es zu Problemen im Anschlussverkehr rund um das Schweinbarther Kreuz kommen, so Landtagsabgeordneter Georg Ecker von den Grünen: „Die Erfolgsmeldungen zum Bus-System am Schweinbarther Kreuz sind für viele Betroffene nicht nachvollziehbar. Oftmals kommt es vor allem am Nachmittag zu Situationen, wo Busse Verspätungen des Anschluss-Zugs nicht abwarten und Pendler daraufhin eine Stunde lang in der Kälte warten müssen“, sagt Ecker. Diese Probleme würden schon länger...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Michael Hornak
1

NÖ-Landtagswahlen
Michael Hornak von der FPÖ Schwechat im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Michael Hornak von der FPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. MICHAEL HORNAK: Michael Hornak, 53 Jahre alt, seit 20 Jahren verheiratet und Vater zweier Kinder (Sohn Tristan 17, Tochter Monika 15); Seit 1989 Polizist bei der LPD Wien,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Mit wem würden die Niederösterreicher gerne auf einen Kaffee gehen? Ganz klar: mit der Landeshauptfrau. Bitter: SPÖ-Chef Franz Schnabl hat halb so viele Fans wie Udo Landbauer (FPÖ).
7

Wahl23
NÖ Wahl-Umfrage: ÖVP bei 42 Prozent, SPÖ stürzt unter 20

Am Sonntag wählt NÖ einen neuen Landtag. Für die ÖVP steht viel auf dem Spiel. Aber auch für SPÖ und FPÖ. NÖ. Dieser Wahlsonntag wird spannend. Denn für die ÖVP geht es in Niederösterreich um viel – wenn nicht alles. Mit einer Verteidigung der absoluten Mehrheit (49,6 Prozent) rechnet niemand mehr, nicht mal mehr die ÖVP selbst. Zu viele negative Schlagzeilen – von der Inflation bis zum ÖVP Untersuchungsausschuss – drücken auf die Umfragewerte. Umfragen sagen der ÖVP teils nur noch 37 Prozent...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Christian Trinkl, Chefredakteur der BezirksBlätter und MeinBezirk.at Niederösterreich kommentiert die letztem Umfrage-Ergebnisse vor der NÖ Landtagswahl 2023
2

Wahl23
Die NÖ Landtagswahl 2023 ist ein echtes "Überraschungsei"

Wenige Tage vor der Landtagswahl hoffen die einen und bangen die anderen. Wie werden die Wählerinnen und Wähler entscheiden? Chefredakteur Christian Trinkl analysiert die Ausgangslage. Gibt's ein großes Erdbeben, einen kleinen Erdrutsch oder nur ein leichtes Ruckeln? Verluste für die ÖVP scheinen unvermeidlich. Aber rutscht die Partei, die seit 1945 durchgehend den Landeschef gestellt hat, wirklich unter 40 Prozent, wie es eine Umfrage letzte Woche prophezeit? In unserer Umfrage von AKONSULT,...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Kommentar
Jede gültige Stimme zählt bei der Wahl

Im Artikel 1 des Bundes-Verfassungsgesetzes steht: "Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus." Eines der wichtigsten Instrumente einer Demokratie ist das Wahlrecht, wofür Frauen sich lange engagieren mussten. Denn in Österreich trat dieses erst 1918 in Kraft. Am kommenden Sonntag wählen wir die politischen Vertreter des Bundeslandes Niederösterreich. Obwohl die Zeit des Wahlkampfes kurz gehalten wurde, nützten ihn die Parteien und ihre Spitzenkandidaten im Bezirk...

  • Krems
  • Doris Necker
FABIAN SCHINDELEGGER (GRÜNE) | Foto: Schindelegger
7

Landtagswahlen 2023
Positive Stimmung bei den Wahlkreis-Spitzenkandidaten

Landtagswahlen: Vom Einzug bis hin zur Hoffnung auf viele Stimmen. ST. PÖLTEN / ST. PÖLTEN LAND. Die Landtagswahlen kommen auf großen Schritten auf uns zu. Doch wie ist die Stimmung bei unseren Wahlkreis-Kandidaten und wie schätzen sie den Ausgang der Wahl ein? MARTIN ANTAUER (FPÖ): Da wir Freiheitlichen handfeste Lösungsvorschläge gegen die hohe Inflation auf den Tisch legen und uns für die Bürger einsetzen, bekommen wir sehr viel Zuspruch. Die Umfragen zeigen, dass wir bei dieser Wahl stark...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.