Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Kommentar Emanuel Hasenauer
In 37 Gemeinden ist die Wahl entschieden

Jetzt ist auch das Ergebnis der Bürgermeisterwahlen im Flachgau komplett. In den drei Gemeinden Strobl, Neumarkt und Schleedorf wurde am 24. März 2024 mittels Stichwahl entschieden, wer die Bürgermeisterin beziehungsweise der Bürgermeister wird. Damit haben nun alle 37 Gemeinden des Flachgaus eine Ortschefin beziehungsweise einen Ortschef. Während im südlichen Flachgau der erste SPÖ-Bürgermeister in der Geschichte Strobls Harry Humer heißt, gewann David Egger-Kranzinger von der SPÖ in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Martina Berger (ÖVP) hat die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters in der Gemeinde Schleedorf gewonnen.  | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Gemeinderatswahl 2024
Martina Berger (ÖVP) hat die Stichwahl gewonnen

In Schleedorf wurde heute, am 24. März 2024, im Zuge einer Stichwahl über das Amt des Bürgermeisters beziehungsweise der Bürgermeisterin entschieden. Martina Berger (28) von der ÖVP und Georg Winterreiter (FPÖ) traten dabei gegeneinander an. Berger konnte das Duell für sich entscheiden. SCHLEEDORF, SALZBURG. In der Flachgauer Gemeinde Schleedorf trat heute, am 24. März 2024, die jüngste Bürgermeisterkandidatin im Bundesland Salzburg, Martina Berger (28) von der ÖVP, gegen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Rund 100 Schreiben waren bei der Post angekommen, die auf Wahlinformationen zur Stichwahl enthielten, obwohl es in Hallein zu keiner kommen kann. | Foto: Thomas Fuchs
2

Hallein
Falsche Infos zur Stichwahl im Umlauf

Einige Halleiner dürften heute nicht schlecht gestaunt haben: Sie erhielten offenbar Informationen zu einer bevorstehenden Stichwahl per Postwurf. HALLEIN. "Es gab offenbar einen Fehler in der internen Kommunikation der dafür zuständigen, externen Firma", sagt der Sprecher des Bürgermeisters. Rund 100 Schreiben waren bei der Post angekommen, die Wahlinformationen zur Stichwahl enthielten, obwohl es in Hallein zu keiner kommen kann. Die externe Firma sei eben auf den Fall einer Stichwahl gut...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In der Stadtgemeinde Neumarkt liegen die Wahlergebnisse vor. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
David Egger und Adi Rieger in der Stichwahl

In der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee ist die Wahlentscheidung gefällt. Die SPÖ ist auf Platz eins vor der ÖVP. Der Landesparteivorsitzende der SPÖ David Egger-Kranzinger und Adi Rieger gehen in die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters. NEUMARKT, SALZBURG. In der Flachgauer Stadtgemeinde Neumarkt wurde bereits gewählt. Die SPÖ erreicht mit 37, 8 Prozent (+ 2,6 Prozentpunkte, neun Mandate) den ersten Platz und sichert sich so die relative Mehrheit in der Gemeindevertretung. Die ÖVP kommt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Für Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl zeigt die gestiegene Wahlbeteiligung, wie wichtig den Menschen die Gemeinden sind und er bedankt sich bei allen, die sich für ihre Gemeinde stark machen. | Foto: Österreichischer Gemeindebund
6

Gemeindebund-Präsident Pressl zur Salzburg-Wahl
"Danke allen, die sich für ihre Gemeinden stark machen"

Nach den gestrigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg, meldet sich nun Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl zu Wort. Ihm zufolge zeigt die gestiegene Wahlbeteiligung, wie wichtig den Menschen die Gemeinden sind und er bedankt sich bei allen, die sich für ihre Gemeinde stark machen. SALZBURG. Gestern Sonntag, den 10. März, fanden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Bundesland Salzburg statt. In 119 Gemeinden konnten die Wahlberechtigen ihre Bürgermeisterinnen und...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer bleibt im Amt. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
Pieringer bleibt Bürgermeister in Seekirchen

In der Stadtgemeinde Seekirchen, der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, liegt das Wahlergebnis vor. Der amtierende Bürgermeister Konrad Pieringer (ÖVP) bleibt hier im Amt. Der einzige Gegenkandidat Rupert Freundlinger von der LeSe Seekirchen erreicht auf Anhieb 45,96 Prozent. Die ÖVP erreicht Platz eins mit 35 Prozent und sicherte sich die relative Mehrheit in der Gemeindevertretung. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Konrad Pieringer bleibt in der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, Seekirchen am Wallersee, als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Georg Djundja (SPÖ) bleibt Bürgermeister von Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
Georg Djundja bleibt Bürgermeister

In der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg gibt es 4.507 Wahlberechtigte und eine Wahlbeteiligung von 63,68 Prozent. Georg Djunda (SPÖ) wurde heute, am 10. März 2024, eindeutig wieder zum Bürgermeister gewählt. OBERNDORF, SALZBURG. In der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg traten zur Wahl um das Bürgermeisteramt der amtierende SPÖ-Bürgermeister Georg Djundja, die Vizebürgermeisterin Carola Schößwender (ÖVP) und Christoph Thür von der NOW an. Schößwender erreichte mit 599 Stimmen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Stefan Schubert
3:15

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Erstes Statement von Florian Kreibich (ÖVP)

Die Stadt Salzburg hat gewählt. Hier findet ihr eine erste Reaktion von Florian Kreibich,  Spitzenkandidat der ÖVP in der Stadt Salzburg, zum Wahlergebnis. SALZBURG. Die ÖVP in der Stadt Salzburg kommt nach aktuellen Stand auf 20,28 Prozent der Stimmen (ohne Briefwahl).  In einer ersten Reaktion bezeichnete Florian Kreibich von der ÖVP das Abschneiden seiner Partei als "desaströs". Er wolle das Ergebnis keinesfalls schönreden und betont: „Ich bin vor sieben Monaten in den Ring gestiegen. Mein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am heutigen Sonntag, 10. März 2024, sind in der Stadt Salzburg insgesamt 112.733 Personen wahlberechtigt | Foto: Symbolfoto: Neumayr
3

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Infos zum Wahltag in der Stadt Salzburg:

Heute Sonntag, 10. März 2024, wird in der Stadt Salzburg gewählt. Insgesamt treten acht Parteien an.  SALZBURG. Für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am heutigen Sonntag, 10. März 2024, sind in der Stadt Salzburg insgesamt 112.733 Personen wahlberechtigt. Für diese Wahl wurden in der Stadt Salzburg 13.741 Wahlkarten ausgegeben. Wie das Wahlservice der Stadt mitteilt, ist die Zahl der ausgestellten Wahlkarten ständig gestiegen: im Jahr 2014 haben 8.081 Wahlberechtigte eine beantragt. Fünf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1:19

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
Thalgau wählt heute den Bürgermeister

Heute, am 10. März 2024, werden in den 119 Salzburger Gemeinden die Gemeindevertretungen sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. So auch in der Flachgauer Gemeinde Thalgau. THALGAU, SALZBURG. Auch in der Flachgauer Gemeinde Thalgau wird heute der Bürgermeister gewählt. Hier treten der aktuelle Bürgermeister Johann Grubinger (ÖVP), Martin Strumegger (FPÖ) und der aktuelle Vizebürgermeister Karl Oberascher (TFT Thalgau) gegeneinander zur Wahl an. Der aktuelle Bürgermeister von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der amtierende Bürgermeister (SPÖ) von Mattsee Michael Schwarzmayr hofft auf eine hohe Wahlbeteiligung. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Gemeinderatswahl 2024
Ein spezielles Duell um den Bürgermeistersessel

In Mattsee tritt der amtierende SPÖ-Bürgermeister Michael Schwarzmayr (35) bei der Gemeinderatswahl am 10. März 2024 gegen den Pensionisten und ehemaligen Lokführer Franz Kemptner (81) von der Partei MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) an. Nicht nur des Alters wegen ist dies ein ganz besonderes Duell um den Bürgermeistersessel im Flachgau. MATTSEE, SALZBURG. Ein ganz spezielles Duell um das Bürgermeisteramt gibt es am 10. März 2024 bei den Gemeinderatswahlen in Mattsee. Nicht nur des Alters...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Am 10. März wählt Salzburg neue Gemeindevertretungen und Bürgermeister. Bei der letzten Gemeindewahl haben exakt 274.004 Personen ihre Stimme abgegeben. Wie viele werden heuer wählen gehen? (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Alle Ergebnisse der Gemeindewahl 2019 im Überblick
Ausgangslage zur Gemeindewahl 2024

Bei der Gemeindewahl 2019 vor fünf Jahren konkurrierten 8.200 Kandidatinnen und Kandidaten um 2.134 Sitze und 63,1 Prozent der Salzburgerinnen und Salzburger gaben damals ihre Stimme ab. Im Beitrag findest du sämtliche Ergebnisse der letzten Gemeindewahl und einen Überblick zur Ausgangslage. SALZBURG. Insgesamt werden am heurigen Wahltag in Salzburg 2.164 Mandate in den Salzburger Gemeinden neu besetzt. Beim letzten Wahlgang 2019 waren es 2.134 Sitze, also 30 weniger als im heurigen Jahr. Bei...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Für etwa 6.200 Salzburger und Salzburgerinnen ist es heuer der erste Gang ins Wahllokal.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Wahljahr
6.200 junge Salzburger geben heuer erstmals ihre Stimmen ab

In zweieinhalb Wochen ist es soweit: Salzburg wählt die neuen Bürgermeister und Bürgermeisterinnen. Für etwa 6.200 Wähler und Wählerinnen ist es am 10. März der erste Gang zur Urne. Doch dabei soll es nicht bleiben. Denn die jungen Salzburger und Salzburgerinnen erwarten in diesem Jahr insgesamt drei Wahlen. SALZBURG. Mit seinen 439.785 Wahlberechtigten startet Salzburg heuer in ein Superwahljahr. Denn neben den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im März stehen 2024 noch zwei Wahlen am...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
3

Salzburg Wahl
Diese Gemeinden sind besonders spannend

Die Stadt Salzburg steht im Rampenlicht der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 10. März. Doch gewählt wird in 119 Gemeinden. SALZBURG. Was macht eine Gemeinde in Hinblick auf die kommende Wahl spannend, wo gilt es genau hinzuschauen? "Ein wichtiges Kriterium stellt ein möglicher Bürgermeisterwechsel dar", erklärt der Salzburger Politikwissenschaftler Armin Mühlböck. Ein Wechsel der Mehrheitsverhältnisse, eine Stichwahl ein enges Rennen: Viele Gemeinden stehen vor einem möglichen Umbruch. Es...

  • Salzburg
  • Thomas Fuchs
Das Team für Henndorf: Von links nach rechts: Gemeinderätin Eva Holzleitner, Saim Yalcin, Waltraud Wukounig, Gemeinderat Günther Schackmann, Sabine Krug-Wieder, Marietta Merlingen und Susanne Lauterbach. | Foto: Franz Neumayr
2

Gemeinderatswahl 2024
Team für Henndorf tritt bei den Wahlen im März an

Bereits im Dezember 2023 wurde von der Liste Team Für Henndorf mit der Veranstaltung zu mehr Bürgerbeteiligung der Startschuss für die kommenden Gemeinderatswahlen gemacht. HENNDORF, SALZBURG. „Wir treten als neue Liste bei den kommenden Gemeindewahlen in Henndorf an", so der Bürgermeisterkandidat von der „Liste Team Für Henndorf", Günther Schackmann. Das Team Für Henndorf hat sich bei der Veranstaltung für mehr Bürgerbeteiligung im Dezember 2023 mit sechs von inzwischen 13 Kandidaten das erste...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Stadtrat Hans-Peter Pertiller und die  Vizebürgermeisterin (ÖVP) von Oberndorf bei Salzburg, Carola Schößwender. | Foto: ÖVP Oberndorf
2

Oberndorf
Vizebürgermeisterin Carola Schößwender reicht Liste ein

Bei der ÖVP in Oberndorf bei Salzburg bereitet man sich bereits auf die anstehenden Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024 vor. Nun konnte in Oberndorf eine Liste mit 50 Oberndorferinnen und Oberndorfern, die bereit sind gemeinsam für die Gemeinde zu arbeiten, eingereicht werden. OBERNDORF BEI SALZBURG. „Auf unserer Liste finden sich dieses Mal besonders viele junge und interessierte Oberndorferinnen und Oberndorfer, die zum ersten Mal Verantwortung in der Gemeinde übernehmen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
439.779 Personen können voraussichtlich bei der Gemeindewahl am 10. März ihre Stimme abgeben. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
5

Frist für Gemeindewahlvorschläge beendet
Voraussichtlich 439.779 Wahlberechtigte

Die Frist für die Gemeindewahlvorschläge ist mit dem gestrigen Montag, 15. Jänner, beendet. Ab 12. Februar werden nun die Vorschläge geprüft bevor die Kandidaten anschließend feststehen. Am 10. März 2024 sind  voraussichtlich 439.779 Personen wahlberechtigt. SALZBURG. Mit gestern Montag endete die Frist für die Gemeindewahlvorschläge. Die Wahlbehörden der Salzburger Gemeinden haben nun bis zum 12. Februar Zeit, um die Vorschläge zu prüfen und zu veröffentlichen. Für die Wahl am 10. März  werden...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Der Ortsparteivorstand von Elixhausen. Von links nach rechts: Michael Forster (Ortsparteiobmann-Stv.), Herbert Pongruber (Kassier), Barbara Alzner (Ortsparteiobmann-Stv.), Marlene Hager (Schriftführerin), Bürgermeister Michael Prantner, Günter Kotrba (Rechnungsprüfer) und Sabine Gmachl (Ortsparteiobmann-Stv.). | Foto: Gemeinde Elixhausen
2

Gemeinderatswahl
Bürgermeister Michael Prantner tritt zur Wiederwahl an

Nachdem die Ortsparteigremien in Elixhausen getagt haben, steht nunmehr fest, dass der amtierende Bürgermeister Michael Prantner (ÖVP) zur Wiederwahl am 10. März 2024 antreten wird. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Die ÖVP Elixhausen wird als Liste „Team Bürgermeister Michael Prantner“ bei der Wahl am Stimmzettel aufscheinen und das Maximum von 38 Kandidatinnen und Kandidaten ausschöpfen. Der amtierende Bürgermeister von Elixhausen Michael Prantner sagt dazu: „Wir konnten für unsere Liste von insgesamt 38...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bergheims Bürgermeister Robert Bukovc tritt zur Wiederwahl an. | Foto: ÖVP Bergheim

Gemeinde Bergheim
Bürgermeister Robert Bukovc tritt 2024 wieder an

Bürgermeister Robert Bukovc tritt bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Jahr 2024 in Bergheim wieder als Spitzenkandidat der ÖVP an. BERGHEIM, SALZBURG. Der amtierende ÖVP-Bürgermeister Robert Bukovc wurde jüngst vom Ortsparteiausschuss durch geheime Wahl als Bürgermeister-Kandidat der ÖVP Bergheim bestätigt. Amt im Jahr 2018 übernommenRobert Bukovc wurde am 17. September 1971 in Salzburg geboren und ging in Bergheim zur Volksschule, absolvierte die Unterstufe des Akademischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Simone Moore-Rainer geht nächstes Jahr für die ÖVP ins Rennen um den Bürgermeistersitz in Mühlbach. | Foto: Manuel Horn
2

Bürgermeisterwahl 2024
Simone Moore-Rainer will Bürgermeisterin in Mühlbach werden

Simone Moore-Rainer will im kommenden Jahr die Nachfolgerin von Noch-Bürgermeisterin Anna Reitinger in Mühlbach werden. Die ÖVP nominierte sie einstimmig als Spitzenkandidatin für die Wahlen im nächsten Jahr. MÜHLBACH. Die ÖVP Mühlbach schickt im kommenden Jahr die 45-jährige Simone Moore-Rainer ins Rennen um den Sessel der jetzigen Bürgermeisterin Anna Reitinger. Die Gemeindevertreterin wurde bei einer Sitzung des Präsidiums einstimmig gewählt. „Ich habe mich willentlich für diesen Schritt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bürgermeister-Kandidatin der Zeller ÖVP: Salome Mühlberger. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
Aktion 2

ÖVP-Spitzenkandidatin Zell am See
"Eine Kurskorrektur soll es werden"

Kürzlich gab die Zeller ÖVP ihre Spitzenkandidatin für die bevorstehende Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024 bekannt – die momentane Vizebürgermeister Salome Mühlberger wurde einstimmig gewählt. Sie wünscht sich für ihre Heimatgemeinde nach eigenen Angaben, wesentliche politische Veränderungen. ZELL AM SEE. Die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen, die im März nächstes Jahr bevorstehen, beschäftigen die Parteien auf Gemeindeebene bereits immens. So auch die Zeller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Andreas Wimmreuter wurde von der Zeller SPÖ einstimmig als Spitzenkandidat für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024 nominiert. | Foto: SPÖ Zell am See
Aktion

Bürgermeister Zell am See
Es soll eine weitere Amtsperiode werden

Der amtierende Zeller Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) wurde einstimmig als Spitzenkandidat für die bevorstehenden Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen gewählt. Gemeinsam sollen weitere wichtige Projekte für Zell am See realisiert werden, heißt es aus der Zeller SPÖ. ZELL AM SEE. Die SPÖ Zell am See gibt bekannt, dass der amtierende Bürgermeister Andreas Wimmreuter einstimmig als Bürgermeisterkandidat für die bevorstehende Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die FPÖ will nächstes Jahr bei der Gemeinderatswahl in Großarl mitmischen. | Foto: FPÖ Salzburg
2

Gemeinderatswahl 2024
FPÖ Ortsparteigründung in Großarl

In Großarl will künftig bei den Gemeinderatswahlen eine dritte Kraft im Kampf um die Wählerstimmen der Bevölkerung mitmischen. Bisher teilten sich ÖVP und SPÖ die Sitze im Rathaus untereinander auf. Nun soll der 27-Jährige Obmann Dominik Aichhorn die FPÖ in die nächste Wahl führen. GROßARL. Etwa fünf Monate vor den Salzburger Gemeinderatswahlen im nächsten Jahr gründete sich in Großarl erstmals eine Ortsgruppe der FPÖ. Damit gehen in Großarl statt bisher zwei nun drei Ortsparteien ins Rennen um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.