Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Lisa Rieder ist die ÖVP EU-Pinzgau Kandidatin. Im Gespräch mit den BezirksBlättern hat sie verraten, was ihr Wichtig ist. | Foto: Österreichische Volkspartei - Philipp Monihart
Aktion 2

EU Wahl 2024
Lisa Rieder, ÖVP EU-Kandidatin aus dem Pinzgau im Gespräch

Anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl (Österreich wählt am 9. Juni 2024 seine Vertreter), haben sich die BezirksBlätter mit der ÖVP EU-Pinzgau Kandidatin zum Gespräch getroffen. Lisa Rieder gab Einblicke, was ihr persönlich der EU betreffend wichtig ist und worauf sie großen Wert legt. ZELL AM SEE. Die EU-Wahl steht kurz bevor – die österreichische Bevölkerung wählt am 9. Juni ihre Vertreter für das Europäische Parlament. Aus diesem Anlass haben sich die BezirksBlätter mit der Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
 v. l. n. r. Ortsobmann-Stv. Ferdinand Flir, Ortsobmann Andreas Grüner, Bezirksobmann Michael Gitterle  | Foto: Stefan Prantauer
2

Wirtschaftsbund
Andreas Grüner als Obmann des WB in Zams bestätigt

Bei der Ortsgruppenhauptversammlung des Wirtschaftsbundes in Zams wurde Andreas Grüner einstimmig als Ortsobmann bestätigt. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern Ferdinand Flir und Stefan Prantauer will er der Wirtschaft in Zams neuen Schwung verleihen. ZAMS. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle freut sich über das Ergebnis: "Zams stellt einen dynamischen Motor der Wirtschaft dar und die Zammer Unternehmerinnen und Unternehmer können sich sicher sein, dass sie in Andreas Grüner einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Neos Tirol Spitzenkandidaten: Dominik Oberhofer, Birgit Obermüller und Yannik Shetty – Wirtschaft, Bildung, Jugend. | Foto: NEOS/Konstantion Reyer
2

Neos Tirol
Kandidaten-Schwerpunkte: Wirtschaft, Bildung, Jugend

Die Neos Tirol stellten kürzlich ihr "Zukunftsteam" vor. Bestehend aus Spitzenkandidat Dominik Oberhofer, Birgit Obermüller und Yannik Shetty. Gemeinsam stehe man für Stabilität und möchte Tirols Zukunft besser gestalten, so der Slogan. TIROL. In einem Presseauftritt präsentierten die Neos Tirol ihre Kandidaten, für eine mögliche Regierungsbeteiligung. Oberhofer, Obermüller und Shetty heißt das Trio oder wie die Neos Tirol es nennen ihr "Zukunftsteam". Gemeinsam stellen Wirtschaft, Bildung und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neu gewählte Vorstand vom Wirtschaftspark oberes Mühlviertel. | Foto: Wirtschaftspark oberes Mühlviertel

Bezirk Rohrbach
Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel unter neuer Führung

Der Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel, ein Vorzeigeprojekt aller Gemeinden aus dem Bezirk Rohrbach ergänzt mit der Gemeinde Herzogsdorf aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, hielt kürzlich die erste Verbandsversammlung in der neuen Periode ab. BEZIRK ROHRBACH. Der amtierende Obmann-Stellvertreter Bürgermeister Andreas Lindorfer lud in die Wirtschaftskammer, um die Neuwahlen einzuleiten. Zum neuen Obmann wurde einstimmig Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer aus St. Martin gewählt. Er tritt damit die...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Die Spitzenkandidaten sind Christian Hecher (ULB – Unabhängige Liste Bleiberger Tal), Gerald Johann Almasy (SPÖ), Alexander Stauder (FPÖ) und Josef Götz (Erde, von links). | Foto: ULB, Privat, FPÖ Bad Bleiberg, Privat
4

Bad Bleiberg
Querdenker und Gestalter stehen zur Wahl

In der Marktgemeinde Bad Bleiberg stellen sich am 28. Februar vier Listen der Wahl. Die Spitzenkandidaten sind Christian Hecher (ULB – Unabhängige Liste Bleiberger Tal), Gerald Johann Almasy (SPÖ), Alexander Stauder (FPÖ) und Josef Götz (Erde). BAD BLEIBERG. In Bad Bleiberg gehen am 28. Februar vier Parteien ins Rennen um den Gemeinderat. Die Kandidaten Christian Hecher (ULB – Unabhängige Liste Bleiberger Tal) und Gerald Johann Almasy (SPÖ) treten für das Bürgermeister-Amt an. Josef Götz (Erde)...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran
Der neue Landesgruppenvorstand des Tiroler Wirtschaftsbundes: v.l.n.r.: Eduard Wallnöfer, EU-Abgeordnete Barbara Thaler, Abg.z.NR Franz Hörl, Wolfgang Höllwarth und WK-Präsident Christoph Walser; | Foto: © klickfisch
6

Tiroler Wirtschaftsbund
Hörl als Landesobmann bestätigt

TIROL. Mit einer überwältigenden Mehrheit wurde NR Franz Hörl in seinem Amt als Landesobman des Tiroler Wirtschaftsbundes bei der Landesgruppenhauptversammlung bestätigt. Die ganze Tiroler Wirtschaftsbundspitze wurde bei der Versammlung gewählt. Anwesend war auch Bundeskanzler Sebastian Kurz. Wie verlief die Wahl des Landesgruppenvorstands?Neben der Bestätigung Hörls wurden WK-Präsident Christoph Walser (98,88 %), EU-Abgeordnete Barbara Thaler (97,19 %) und Eduard Wallnöfer (100 %) als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Grüne Wirtschaft-Bundessprecherin Sabine Jungwirth und Landesprecher Michael Carli besuchen Bernadette Fritsch, Eigentümerin von s' Kastl Innsbruck." | Foto: grüne tirol

Wirtschaftskammerwahlen 2020
Grüne Wirtschaft für nachhaltige Wirtschaftswende

TIROL. Im März steht die WK-Wahl in Tirol an und auch die Grüne Wirtschaft bringt sich in Position. Das Ziel: Der zweite Platz in den Wirtschaftskammer-Wahlen. Mit einer nachhaltigen Wirtschaftswende wollen sie bei den Wählern punkten. Wird die Grüne Wirtschaft gewählt, hat man schon einige Themen im Fokus, die in der Kammer vorangetrieben werden sollen. Die Pläne der Grünen WirtschaftEine gemeinwohlorientierte und ökologische Wirtschaftswende stellt die Themen Kreislaufwirtschaft, Social...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach dem vorzeitigen Rücktritt von Dr. Jürgen Bodenseer obliegt dem Tiroler Wirtschaftsbund die Aufgabe der Nachbesetzung.  | Foto: WKT
1

Wirtschaftskammer Tirol
Wahl des neuen Präsidenten der Wirtschaftskammer Tirol

TIROL. Heute wird das erste Mal in der Geschichte die Landesgruppenhauptversammlung den neuen Präsidenten der Wirtschaftskammer Tirol wählen. Eine Entscheidung ist nun, nach dem vorzeitigen Rücktritt von Dr. Jürgen Bodenseer, fällig.  Mitglieder der Landesgruppenhauptversammlung entscheidenIm August wurden die Rahmenbedingungen, für die Wahl des neu zu besetzenden Postens, festgelegt. Jedes Mitglied konnte sich zur Wahl aufstellen lassen, wenn es 50 Unterstützungserklärungen vorlegen konnte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Oberhofer und Loacker. | Foto: Neos Tirol

NEOS-Tirol: Während der Landeshauptmann die Privilegien seiner Klientel absichert, sitzen die Tirolerinnen und Tiroler tagelang in Wartezimmern.

“Bereits seit längerem kämpft der ländliche Raum mit einem Ärztemangel. Während wir laufend Bekenntnisse hören, hat sich die Problematik weiter verschärft. Mittlerweile kämpft sogar die Landeshauptstadt mit Problemen bei der Nachbesetzung von Kassenstellen”, ist Oberhofer über den mangelnden Willen, die Probleme ernsthaft anzugehen, entsetzt. Die Bevölkerung in Tirol wächst stetig, während die Anzahl der Allgemeinmediziner nur schwach zulegt. Die Folge ist, dass ein Arzt immer mehr Patienten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Anzeige
Dominik Oberhofer von den NEOS. | Foto: Neos Tirol

NEOS schnüren Transparenzpaket für Tirol

Transparenz ist eines der Hauptthemen, mit dem die Tiroler NEOS in den Landtag einziehen wollen. Es sei an der Zeit, dass das Land und politische Parteien endlich offenlegen müssen, wohin das Steuergeld fließt und dass das Amtsgeheimnisses endlich abgeschafft wird. Dafür haben die NEOS ein Transparenzpaket vorgestellt, das Tirol in Sachen transparente Parteien und Verwaltung weiterbringen soll. “Die Politik muss bei der Transparenzdatenbank endlich Meter machen, sonst sind Mehrfachförderungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Anzeige
NEOS Spitzenkandidat Dominik Oberhofer (links). | Foto: NEOS Tirol

Mehr Chancen am Land - NEOS fordern flächendeckende Kinderbetreuungsplätze

Dass in der Kinderbetreuung etwas weitergeht fordern die Tiroler NEOS. Dass in Tirol über fünfzig Prozent der Kindergärten vor 15:00 Uhr schließen, ist für den pinken Spitzenkandidat Dominik Oberhofer nicht akzeptabel „Junge Menschen zieht es dorthin, wo sie die besten Chancen und Rahmenbedingungen haben um sich ihre Wünsche zu erfüllen. Die Kinderbetreuung stellt dafür besonders im ländlichen Raum für viele ein entscheidendes Kriterium dar.“ so NEOS Spitzenkandidat für die Landtagswahl Dominik...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
LRin Patrizia Zoller-Frischauf berichtet über den Vorsprung der Tiroler Wirtschaft. | Foto: Tiroler VP

Tiroler Volkspartei: Ideensammlung mit den Bürgern

Man möchte Ideen für das künftige Wahlprogramm sammeln, auch in der Tiroler Volkspartei. So lud die Partei zu einer Programmdiskussion nach Imst ein, zum "Nachdenken über das Tirol von morgen". Jeder soll die Möglichkeit haben mit Fragen und Vorschlägen aktiv am Programm mitzuwirken. TIROL. Mit Diskussionen und Veranstaltungen in allen Tiroler Bezirken möchte man die TirolerInnen von einer aktiven Mitgestaltung des Wahlprogramms der Tiroler Volkspartei überzeugen. Vor allem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Umfrage - Netzwerk von Christen

Umfrage zu gesellschaftspolitischen Themen durch das Netzwerk von Christen für eine gerechte Welt. Eine Initiative zur Förderung der weltweiten ökosozialen Marktwirtschaft und der Global Marshall Plan Initiative. Die derzeitige gesellschaftspolitische Situation ist angespannt. Wahlergebnisse verändern die politische Landschaft. Flüchtlinge und und wirtschaftliche Probleme prägen den politischen Diskurs. Nehmen auch Sie teil an einer kurzen Umfrage. Das Gesamtergebnis wird in einem der nächsten...

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter
Betriebsbesuch in der Spar-Zentrale: LHStv. Peter Kaiser mit GR Ronald Tragbauer, 2. Ltg.-Präs. Rudi Schober, dem neuen Geschäftsführer SPAR-Paul Bacher, VzBgM. Walter Zettinig und SPAR-Prokurist Alfred Ostermann
2

Frisches für Kärnten

LHStv. Peter Kaiser besuchte SPAR-Zentrale in Maria Saal und neuen Geschäftsführer Paul Bacher. „Kärnten kann mehr und punktet bei Unternehmen mit bestens ausgebildeten Arbeitskräften und hervorragender Lebensqualität!“ Mit rund 2700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist SPAR einer der größten Arbeitgeber in Kärnten. Seit kurzem ist Paul Bacher neuer Geschäftsführer von SPAR für Kärnten und Osttirol. Seinen Besuch in der SPAR-Zentrale Maria Saal nutzte SPÖ-Landesparteivorsitzender...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Den Besuch im Traditionsbetrieb, der KfZ-Werkstätte von Johannes Pototschnig, nutzte LHStv. Peter Kaiser, um den fleißigen Mitarbeitern eine Urkunde für ihr jahrelanges Engagement zu überreichen. Am Foto mit Arno Pleschiutschnig, Martin Karpf (beide SPÖ Grafenstein), Johannes Pototschnig jun., Johannes Pototschnig sen., und Martina Pototschnig.
3

Auf Tour in Klagenfurt Land

LHStv. Peter Kaiser besuchte Betriebe und Vereine in Grafenstein und Poggersdorf: „Unterstützung der Menschen ist großartig und gibt Kraft!“ Ein dicht gedrängtes Programm absolvierte SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser gestern, Montag, im Zuge seiner Betriebsbesuche im Grafenstein und Poggersdorf. Die Tour begann in Grafenstein mit einem Besuch gemeinsam mit u.a. 2. Landtagspräsident Rudolf Schober und VzBgM. Arno Pleschiutschnig in der Tischlerei Prasenc, beim Billa und in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„Kärnten kann mehr – auch im Wirtschaftsbereich!“, sind sich Kaiser udn Isep einig und präsentierten das SPÖ-Wirtschaftsprogramm für Kärnten.
2

SPÖ-Chef Peter Kaiser präsentierte Wirtschaftsprogramm für Kärnten

Mit Strukturreformen Arbeitsplätze und attraktive Lebensbedingungen schaffen, durch intelligentes Sparen Kärnten sanieren. FPK hat Landesschulden um 490 Prozent erhöht! SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser stellte heute gemeinsam mit SPÖ-Landesholding-Aufsichtsratsmitglied Gilbert Isep im Rahmen einer Pressekonferenz das SPÖ-Programm für Wirtschafts- und Finanzpolitik vor. Drei Säulen bilden die Basis: Ein Kassasturz inklusive Aufarbeitung der Skandale und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Dr. Peter Kaiser im Gespräch mit Pensionistinnen und Pensionisten bei der Jahresversammlung der Mitglieder des PVÖ Frantschach.
3

Zu Besuch im Paradies Kärntens

LHStv. Peter Kaiser besuchte Lavanttaler Betriebe und nutzte Gelegenheit für viele, intensive Gespräche: „Die Sehnsucht nach einer politischen Veränderung Kärntens ist auch im Lavanttal deutlich spürbar!“ Ein dichtes Programm absolvierte gestern, Mittwoche, Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser bei seinem Besuch im Lavanttal. Auf seinem Programm standen ein Betriebsbesuch in der Johann Offner Holzindustrie GmbH und im Tenorio Einkaufszentrum, eine Diskussion beim regionalen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.