Wald

Beiträge zum Thema Wald

Der Gemeindewal ist laut Waldhäusl in einem guten Zustand. | Foto: FPNÖ
3

Tag des Waldes 2024
Waidhofner Gemeindewald ist in einem Top-Zustand

Anlässlich des Tag des Waldes am 21. März gibt der zuständige Stadtrat Gottfried Waldhäusl eine Rückschau und einen Blick in die Zukunft des Waidhofner Gemeindewaldes. Unter anderem gibt es Pläne für Waldbestattung und einen Bürgerwald. WAIDHOFEN/THAYA. "Nach vier Jahren meiner Zuständigkeit darf ich feststellen, dass unser Gemeindewald sich in bestem Zustand befindet und für künftige Herausforderungen gestärkt ist. Mein Ziel vor vier Jahren war es, alle Altlasten aufzuarbeiten und gezielte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im Purgstaller Ortsgebiet wurde ein kleines "Wildnisgebiet" abgeholzt. | Foto: Roland Mayr
3

Leserbrief
Verlust der Biodiversität in Purgstall an der Erlauf

Der Naturforscher Hubert Rausch ist entsetzt über die Naturzerstörung beim Ziegelofen-Areal in Purgstall. PURGSTALL. Bei der Abholzung des Ziegelofen-Areals in Purgstall an der Erlauf (siehe BezirksBlätter Scheibbs Ausgabe Nr. 08) handelt es sich leider nicht nur um eine "Fällung eines kleinen Waldareals", sondern es wurde dort eine regional schmerzhafte Biodiversitätsvernichtung mit negativer Langzeitwirkung vorgenommen. Keine Erhaltung der Biodiversität Die saloppe Meinung der Vertreter der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Thomas Weißnar, Reiner Rosenthaler, Georg Brenn, Hans Gold, Vizebürgermeister Mario Wührer,
Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Markus Tanzer, Bürgermeister Werner Krammer, Dominik Dachs, Thomas Pürscher, Karl Ramsauer, Gerhard Grabner, Josefine Zellhofer und Theresa Kühberger (v.l.). | Foto: Stadt Waidhofen/Ybbs
2

Auftakt für Monitoring
Ein Wald für alle in Waidhofen/Ybbs

Das Projekt „Natur.Mensch.Umwelt“ dient der bestmöglichen Vereinbarkeit unterschiedlicher Nutzerinteressen im Wald. Im Gebiet von Atschreith sollen Jagd, Weidewirtschaft und Freizeitnutzung künftig in Einklang stattfinden. WAIDHOFEN/YBBS. Dafür soll ein zukunftsweisendes Konzept sorgen, das gemeinsam mit den unterschiedlichen Interessensgruppen erarbeitet wird. Nun fiel der Startschuss dafür. Das Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Durch den landschaftlichen Reiz und die Nähe...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Der kommende Landtagssitzung in Niederösterreich beginnt mit einer brisanten Diskussion unter dem Titel "Frauen brauchen Schutz vor Schutzsuchenden", wie der freiheitliche Klubobmann im Niederösterreichischen Landtag Reinhard Teufel, bekannt gab. | Foto: FPÖ NÖ
3

FPÖ-Landtagsvorschau
Sicherheit, Ausbildung und Umweltschutz im Fokus

Der kommende Landtagssitzung in Niederösterreich beginnt mit einer brisanten Diskussion unter dem Titel "Frauen brauchen Schutz vor Schutzsuchenden", wie der freiheitliche Klubobmann im Niederösterreichischen Landtag Reinhard Teufel, bekannt gab. NÖ. "Die vergangenen Tage und Wochen haben drastisch gezeigt, dass unser Land kein sicherer Ort für Frauen, Mädchen und Kinder mehr ist. Morde, Vergewaltigungen, Massenschlägereien, Raub und Diebstahl sind an manchen Orten bereits an der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die FPÖ will keine Windräder im Wald. | Foto: Daniel Schmidt
3

Waldhäusl kontert
Auch Ramharter kritisiert FP-Position zur Windkaft

Die Stellungnahmen der FPÖ zu den aktuellen Klimaschutzdebatten und dem Ausbau der Windenergie im Bezirk verursachen durchaus einige politische Reaktionen. Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter konkretisiert nochmals Gottfried Waldhäusls differenzierte Position zum Wald, wenn es um unterschiedliche Betrachtungsweisen geht. WAIDHOFEN/THAYA. Für Josef Ramharter ist ein Ja zur Windkraft im Bezirk alternativlos. „Wir haben es immer wieder durchgespielt. Windräder bringen günstigen Strom, sichern...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Hohenwarth
3

Feuerwehreinsatz Zemling
Lastwagen geriet im Wald ins Rutschen

Ein Lkw war auf einer Zufahrt in einem Waldgebiet ins Rutschen gekommen und drohte über die Böschung abzustürzen. ZEMLING. Die Feuerwehrmitglieder der FF Hohenwarth wurden als Unterstützung der Feuerwehren Zemling und Mühlbach bei einer LKW-Bergung in Zemling angefordert. Der LKW wurde mittels eines Greifzugs gesichert und mit der Seilwinde von HLF3 Mühlbach wieder auf den festen Untergrund zurückgezogen. Eingesetzte Kräfte:FF Zemling FF Mühlbach FF Hohenwarth Einsatzleiter: V Markus Schuster –...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kommen neue Windkraftzonen im Bezirk Waidhofen? (Symbolfoto) | Foto: Daniel Scharinger
4

Windkraftausbau im Bezirk
Plattform Lebenswertes Waldviertel bezieht Stellung

Die Plattform Lebenswertes Waldviertel stellt vor der Volksbefragung über neue Windkraftausbauzonen in fünf Gemeinden des Bezirks Waidhofen ihre Argumente für ein Nein bei der Abstimmung vor. BEZIK WAIDHOFEN/THAYA. Sprecher Hans Bierwolf betont, dass die Argumente auf der Homepage aktuell und öffentlich einsehbar sind. Der Verein hat sich dem Erhalt der Landschaft "als größtes Kapital" des Waldviertels verschrieben. "Wir wollen klar festhalten, dass wir den Einsatz von Windenergie langfristig,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Naturforscher und Anrainer Hubert und Renate Rausch ärgern sich über die Abholzung des kleinen Waldgebiets in Purgstall an der Erlauf. | Foto: Roland Mayr
2 Aktion 13

Abholzung
Kritk wird laut an "Kahlschlag" in Purgstall an der Erlauf

Naturschützer kritisieren die Zerstörung eines kleinen "Natur-Paradieses" im Purgstaller Ortsgebiet. PURGSTALL. Renate und Hubert Rausch waren sehr verwundert, als sie vor Kurzem bei freundlichem Wetter einen Spaziergang in Purgstall an der Erlauf unternommen haben. Denn der kleine Wald in der Nähe ihres Hauses, wo sich die beiden gerne aufgehalten hatten, ist nun abgeholzt worden. Ziegelofen wurde zur "Wildnis" "In diesem kleinen Waldgebiet befindet sich der sogenannte Ziegelofen, ein mehrere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Konzertreihe "Stille führt - im Wald"
Konzerte im Wald bei Gumpoldskirchen – u.a. mit Martin Klein und Violetta Parisini

Am Fuße des Anninger findet ab 24. März 2024 die Konzertreihe „Stille führt – im Wald“ statt, kuratiert und veranstaltet von Thomas Andreas Beck. Live-Acts: Stefan Sterzinger, Martin Klein, Lukas Lauermann, Violetta Parisini. Vom Treffpunkt am Kirchenplatz in Gumpoldskirchen bewegt sich das Publikum mit dem Kurator in den Wald, bei einer Waldhütte gibt’s die Unplugged-Konzerte, Gänsehaut-Momente sind garantiert mit: dem Pianisten Martin Klein, dem Akkordeonisten Stefan Sterzinger sowie dem...

  • Mödling
  • Lindo Rec
Der Schädel eines Kindes wurde im Wald entdeckt. | Foto: Fotocollage Pixabay

Skurriler Fund in Neuhofen/Ybbs
Kinderschädel am Waldboden gefunden

Diese Szene kennen wir höchstens aus Horrorfilmen oder Albträumen, nun wurde es aber Wahrheit. Im Wald wurde der Schädel eines Kindes gefunden. Es war nur noch der Knochen erkennbar. NÖ. Wahrlich grausiger Fund am Dienstag in Neuhofen an der Ybbs. Eine Spaziergängerin war geschockt, als sie nahe eines Bachlaufs den Schädel eines Kindes entdeckte und daraufhin Einsatzkräfte alarmierte. Die Landespolizeidirektion Niederösterreich bestätigte den Vorfall und den Bericht der NÖN, laut dem nur mehr...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Hans-Peter Mimra bei der Naturdenkmal-Tafel beim Peterwald. Allerdings ist der gesamte Wald Naturdenkmal. Das weiß aber kaum jemand. | Foto: Santrucek
14

Neunkirchen/Ternitz
Die Schwarzkiefern werden verschwinden

Das Gesicht des Naturdenkmals Peterwald verändert sich. Die Schwarzkiefern haben ein Ablaufdatum. NEUNKIRCHEN/TERNITZ.Die Zuständigkeit ist ein wenig kompliziert: der Peterwald gehört zum Teil zwar zum Gemeindegebiet Ternitz, befindet sich aber im Grundbesitz der Stadtgemeinde Neunkirchen. Deshalb war auch der Neunkirchner Baudirektor Christian Humhal bei einer Begehung mit Hans-Peter Mimra von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen und den BezirksBlättern dabei. Grund des Lokalaugenscheins:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 Video 17

Ternitz
U-Boot hinterlässt Müllhalde

Ein Aussteiger lebte im Peterwald. Der Mann ist seit kurzem verschwunden. Doch wer räumt nun hinter ihm auf? TERNITZ. Am Petersberg sind mehrere Lager entdeckt worden. Hinweise,  dass hier Personen eine ganze Weile gelebt haben. Von zweien weiß man. Die Axt im Walde Bei einem von ihnen dürfte es sich um Gabor H. gehandelt haben, der sich im Landesgericht wegen mehrerer Diebstähle verantworten musste (und dazu schwieg; die BezirksBlätter berichteten). Unter anderem soll der gebürtige Ungar im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtvize Michael Baci vorm Silbersberg. Er weiß, dass in absehbarer Zeit die Anrainer über die Ergebnisse der Erhebungen informiert werden sollen. | Foto: Santrucek
1 5

Gloggnitzer Natur-Problem
Hilfe für den Silbersberg

Ein Pilz setzt den Bäumen am Silbersberg zu. Nun laufen Untersuchungen für die Schutzmaßnahmen. GLOGGNITZ. Je mehr Bäume vom Pilz betroffen sind, desto heikler wird die Lage für die Siedlung darunter. Denn, wie Bürgermeisterin Irene Gölles erklärte: "Geht es um die Steinschlaggefahr für die 256 Personen in der Siedlung."Eine Problematik, die von der Stadtgemeinde mit der Bezirkshauptmannschaft und der Wildbach- und Lawinenverbauung angepackt wird. "Es soll ein Lawinengitter – wie man es von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Lysann Hoffellner
1 1 10

Sonniger Januar Nachmittag
Waldspaziergang

Ein kalter aber sonniger Januar Nachmittag.  Wir beschlossen trotz der minus grade einen Spaziergang im Wald zu machen .  Die schönen Motive habe ich für euch eingefangen.

  • Wiener Neustadt
  • Lysann Hoffellner
Der 81-jährige erlitt tödliche Verletzungen. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)/Archiv
2

Bezirk Horn
Tödlicher Forstunfall im Gemeindegebiet von Röhrenbach

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich BEZIRK. Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Horn führte am 16. Jänner, gegen 14.30 Uhr, Forstarbeiten in einem Waldstück im Bereich Gobelsdorf im Gemeindegebiet von Röhrenbach durch. Dabei dürfte ein Baum während des Fällens gebrochen sein und den 81-jährigen getroffen haben. Der 81-jährige erlitt dabei tödliche Verletzungen. Das könnte Sie auch interessieren: 63-jähriger Mann wurde von einem Baum getroffen Altbauer bei Forstarbeiten tödlich...

  • Horn
  • H. Schwameis
Symbolbild | Foto: Patrick Robert Doyle/Unsplash
3

Semmering
Frau (26) verunglückt beim Rodeln

Eine Rodlerin lag bewusstlos im Wald.  SEMMERING. "Während ihre Bekannten am 4. Jänner mit den Skiern unterwegs waren, fuhr die 26-Jährige gegen 19.30 Uhr mit einer Rodel ins Tal", berichtet die Polizei. Als sie nicht wie vereinbart an der Talstation ankam, begannen die Bekannten nach der 26-Jährigen zu suchen. Frau lag bewusstlos im Wald Die Bergrettung Semmering fand die 26-Jährige bewusstlos in einem der Skipiste angrenzenden Waldstück. "Die Verletzte dürfte anstatt der Rodelpiste irrtümlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Citizens Forests Wolkersdorf
8

Citizens Forests Wolkersdorf
Ein Mini-Wald für Obersdorf

50 Bürgerinnen und Bürger pflanzten den ersten Mini-Wald (Tiny Forest) in Obersdorf. OBERSDORF. Bei der Auswahl der insgesamt 500 Gehölze lag der Fokus auf großer Vielfalt heimischer dem Standort angepasster Arten. Denn dieser Mini-Wald soll nicht nur dazu beitragen Artenvielfalt zu fördern, langfristig CO2 zu speichern und die umliegende Umgebung zu kühlen, sondern auch als Rückzugsort für verschiedenste Lebewesen dienen. Besonderes wichtig war dabei auch die Auswahl selten gewordener...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Volksschullehrerinnen Tamara Nägerl und Julia Kleinhappl mit Forstberater Ulrich Schwaiger, Gemeinderat Christian Schnepps, Stefan Stulik und Hannes Bendl vom NÖ Waldverband mit den fleißigen Baumpflanz-Kindern aus Niederhollabrunn. | Foto: KLAR
2

Ein Wald für Morgen
Kinder machen Niederhollabrunn klimafit

Rund 30 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Niederhollabrunn besuchten mit ihren Lehrerinnen den Gemeindewald. Dabei wurde aber nicht nur gemeinsam gewandert, gespielt und mit Forstberater Ulrich Schwaiger Neues entdeckt, es wurden auch kleine Bäumchen gepflanzt. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERHOLLABRUNN. Also, hinein in die Handschuhe und schon ging es los: Eichen, Schwarznüsse und Spitzahorne wurden in die Erde gesetzt. Das feuchte Wetter und der schlammige Boden konnten die Begeisterung...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Sarah Hurt-Dollensky, Thomas Göttinger, Franz Essl und Jan Hurt (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
6

Bezirk Waidhofen
Offener Brief und Faktencheck für den Windkraftausbau

Unter dem Motto „Ja zur Windenergie - auch bei uns im Waldviertel!” gaben heute lokale Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilbevölkerung gemeinsam mit dem Wissenschafter des Jahres, Ökologen Franz Essl, ein klares Bekenntnis zum Ausbau der Windenergie im Waldviertel ab. WAIDHOFEN/THAYA. „Fridays for Future“ und „Scientists for Future“ präsentierten bei einer Pressekonferenz im Annolignum in Waidhofen einen offenen Brief und einen Faktencheck als Informationsbroschüre, die allgemein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
15 9 12

Herbstspaziergang rund um Rossa

Ein gemütlicher Herbstspaziergang am Sonntag. Unglaublich schön die Farben und die Stille rund um den Teich.

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Richard Lugner (r.) legte Hand an und zeigte beim Sägen keine Schwäche. | Foto: Patricia Hillinger/RMW
Video 43

Baumspende aus Krems
Lugner holte seinen "City"-Christbaum von Gudenus

Nasse Nadeln rieselte es am Montag im niederösterreichischen Albrechtsberg an der Großen Krems, wo Baumeister Richard Lugner im Regen kräftig an seinem Christbaum sägte. Dieser wurde heuer von der Familie Gudenus, die mehrere hundert Hektar Wald besitzt, zur Verfügung gestellt. WIEN/KREMS. Natürlich braucht Richard Lugners City auch heuer einen imposanten Weihnachtsbaum, der die Einkaufshalle ziert. Dieser stammt aus dem "Gudenus Wald". So viel sei vorweg verraten: Die Beschaffung des...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Trafen sich bei der Auftaktsitzung der Arbeitsgruppe am Wirtschaftshof: Stadtgärtnerei-Leiterin Gorana Rampazzo-Todorovic, Volksschule Hyrtlplatz-Direktorin Ulrike Herbst, Volksschule Lowatschek-Direktorin Dagmar Starnberger-Weninger, Mödlings Umweltbeauftragte Dagmar Schober (sitzend von links), Waldyoga-Trainerin Verena Krutak, Herfried Weiss und Birgit Gruper-Pernitsch vom BG Bachgasse, Stadträtin Anna Teichgräber, Stadträtin Roswitha Zieger, Stadtrat Leo Lindebner, Outdoor-Experte Martin Albrecht, Waldpädagogin Elisabeth Heiny und Thomas Lietz (stehend von links). | Foto: Bernhard Garaus
2

„Erlebnis Wald“
Mödling gründet Arbeitsgruppe Waldpädagogik

Rund ein Drittel der Gemeindefläche von Mödling nimmt der Wald ein. Dementsprechend groß ist der Stellenwert des Waldes. Damit das „Erlebnis Wald“ auch an Schulen bestens vermittelt werden kann, wurde in Mödling eine Arbeitsgruppe zum Thema Waldpädagogik gegründet. Diese Arbeitsgruppe wird vom zuständigen Forst-Stadtrat Leo Lindebner gemeinsam mit Schul-Stadträtin Roswitha Zieger und Sport- und Spielplatz-Stadträtin Anna Teichgräber geleitet und erstellt ein Nutzungskonzept für das...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Adventmarkt Feuerwehr Wald
Waldinger Adventmarkt beim Feuerwehrhaus

Auch heuer findet, am 26. November, der traditionelle Adventmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Wald beim Feuerwehrhaus statt. Der Veranstaltungsbeginn ist ab 10 Uhr. Um 15 Uhr tritt eine Abordnung des Musikschulverbandes Perschlingtal auf. Der Perchtenlauf mit den "Tonach Teixln" beginnt um 17 Uhr. Des Weiteren können die Besucher Gestecke, Weihnachtsbäckerei und Adventkränze erwerben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neu ist, dass es einen Gratis Shuttle Bus der Firma Meidl gibt. Ab...

  • St. Pölten
  • Michael Zöchling

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 10:15
  • Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WALDBADEN – Eintauchen in die Stiftswälder

Waldbaden geht über einen einfachen Waldspaziergang hinaus. Es fördert die körperliche und mentale Erholung sowie die Gesundheit. Entdecken Sie ausgewählte, stimmungsvolle Orte im Wald des Stiftes Klosterneuburg bei einem 2,5-stündigen Spaziergang unter der Leitung von Zsófi Schmitz, Naturvermittlerin und Waldbadentrainerin. Genießen Sie inspirierende Achtsamkeitsübungen, die Ihre Verbindung zur Natur stärken: vom Atmen an Bäumen bis hin zum bewussten Erschaffen kleiner Kunstwerke aus...

  • 6. Juli 2024 um 18:00
  • Treffpunkt Tenniscenter Wunderlich
  • Tribuswinkel

Wald-Trommel-Kreis zu Neumond

Der Neumond steht für Veränderung und Neuanfang. Es ist der perfekte Zeitpunkt, um mit etwas Neuem zu beginnen, neue Vorhaben anzugehen, oder neue Projekte in Angriff zu nehmen. Wir werden: intuitiv trommeln uns mit Mutter Erde verbinden Rituale gestalten Altes verabschieden Wünsche manifestieren Kosten: freie Spende Bitte komm in bequemer Kleidung und bring Decke oder Matte und, wenn vorhanden, deine Rahmentrommel mit. Findet nur bei trockenem Wetter statt! Anmeldung:...

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak
Foto: Sara Richter
  • 13. September 2024 um 14:00
  • Pyhra
  • Pyhra

Waldgruppe

ST. PÖLTEN. Der Wald ist für Kinder nicht nur ein Spielraum sondern auch der Ursprung von Fantasie und Kreativität, und er ist vor allem für alle Menschen offen. Ein Blatt wird zum Kopfschmuck, ein Rindenstück zum Boot, Kletten zu einem lustigen Wurfspiel, der umgestürzte Baumstamm wird zur Brücke und der Hang zur Rutsche. Es wird geklettert, gerannt, gebaut, gehört, gefühlt und geträumt. Es duftet, zwitschert, kracht, plätschert, grünt, blüht und wächst. Mit meiner Arbeit ermögliche ich den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.