Wald

Beiträge zum Thema Wald

Im Pongau herrscht gerade hohe Waldbrandgefahr. | Foto: pixabay

Kein ergiebiger Regen in kommenden Wochen
Im Pongau herrscht hohe Brandgefahr

Die anhaltende Trockenheit im Bezirk sorgt für eine hohe Gefahr von Waldbränden. Daher hat das Land nun eine Vorkehrung zum Schutz getroffen – Feuer-Anzünden sowie Rauchen sind im Wald von nun an untersagt und können eine Geldstrafe von bis zu 7.270 Euro zur Folge haben. PONGAU. "Aufgrund der herrschenden Witterung ist derzeit im Bezirk St. Johann eine besondere Brandgefahr gegeben. Einer Langzeitprognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu Folge ist in den nächsten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Flurbrand in Hallein. | Foto: FF Hallein
2

Trockenheit
Flurbrand konnte von der Feuerwehr gelöscht werden

Der Löschzug Bad Dürrnberg und die Hauptwache Hallein wurden laut eigenen Angaben zu einem Flurbrand alarmiert. HALLEIN. Aus bislang ungeklärter Ursache ist es in einem Waldstück zu einem Brand im Bereich des Waldbodens gekommen. Vom ersteintreffenden Tanklöschfahrzeug der Hauptwache Hallein wurde umgehend eine Wasserversorgung in Richtung Einsatzstelle aufgebaut und die Brandbekämpfung mittels zwei Hohlstrahlrohren durchgeführt. In weiterer Folge wurden weitere Glutnester geöffnet und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Franziska Leitner bietet seit 2021 Kurse zum "Waldbaden" im Pinzgau an. | Foto: Isabella Fahrner
Aktion 3

Waldbaden
In Pinzgaus Wäldern Kraft und Energie tanken für den Alltag

Die Zeit in der wir leben ist oftmals von Stress geplagt und lässt uns auch kaum Luft zum Atmen – hier sind viele von uns froh, für erholsame Abwechslung. In die heimischen Wälder eintauchen, die Seele baumeln lassen und den Alltag für ein paar Stunden hinter sich lassen, wird beim "Waldbaden" möglich. PINZGAU. Der Begriff "Waldbaden" kommt aus dem Japanischen. Es leitet sich vom japanischen Wort "Schinrin Yoku" ab und bedeutet übersetzt soviel wie "in die Waldatmosphäre eintauchen". In Japan...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Tag des Waldes wird jährlich am 21. März begangen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Preisanalyse
Preiszuwachs bei Quadratmeterpreisen für Waldgrundstück

Zum Tag des Waldes am 21. März haben sich die Immobilienplattform willhaben und der Grundbuchexperte Immounited die Transaktionen von Waldgrundstücken genauer angesehen. Österreichweit wurden die Zahlen der Jahre 2016 und 2021 (derzeitiger Verbücherungsstand) ausgewertet und miteinander verglichen. In Salzburg ließ sich ein Preiszuwachs von 25 Prozent verzeichnen.  SALZBURG. In Salzburg mussten Käuferinnen und Käufer für ein Waldgrundstück im Bundesländervergleich am tiefsten in die Tasche...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Schüler lernten auch viel über Pistengeräte. | Foto: Snow Space Salzburg, A. Etzer
3

Ski-Sicherheitstag
170 Schüler lernten die Gefahren des Winters kennen

170 Schüler kamen am Hahnbaum in St. Johann zusammen, um mehr über das Thema Sicherheit zu lernen. Experten vom Roten Kreuz, der Bergrettung oder auch dem Flugteam Martin 1 gaben im Zuge des Snow Space Ski-Sicherheitstages Einblicke in ihr Handwerk. ST. JOHANN. Zum 15. Mal fand am St. Johanner Hahnbaum der etablierte Ski-Sicherheitstag statt. 170 Schüler aus Vorschule, Volksschule und der Allgemeinen Sonderschule in St. Johann kamen dazu zusammen, um mehr über die Gefahren des Winters zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Waldumgebungen fördern die geistige und körperliche Gesundheit des Menschen in vielerlei Hinsicht: "Wälder helfen, Stress abzubauen und sich von Ermüdung zu erholen , und im Allgemeinen fördern Wälder stark sowohl die psychische als auch die körperliche Rehabilitation", ist sich der Nationalpark-Ranger Hans Naglmayr sicher. | Foto: Ronny Katsch
1 1 Video 5

Gesundheit
Die Wälder als "grüne Lunge"

Der Schutz und die Wiederherstellung von Wäldern war noch nie so dringend für unsere Gesundheit. GASTEIN. „Wald ist für mich Faszination, es passieren die unglaublichsten Dinge. Die Bäume kommunizieren untereinander, sie warnen sich gegenseitig und der Wald mit seinen Bäumen ist nicht nur Produktionsstätte für Holz, sondern es gibt auch unheimlich viele Lebensräume, von ganz klein im Mikrokosmos bis hin zu den großen jahrhundertealten Zirben-Bäumen mit bis zu 1.000 Jahren, wie hier auf dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Dominik Rosner, LR Daniela Gutschi, LR Josef Schwaiger und Martin Zopp (Land Salzburg - Wasser) sprachen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern Bürgermeistern, Grundeigentümern, Vertretern von Nationalpark, Naturschutzbund, Alpenverein und Landesumweltanwaltschaft  über die Möglichkeiten zum Schutz des Oberpinzgaus vor Hochwasser. | Foto: Land Salzburg/Franz Wieser
1 Aktion 5

Salzach-Seitentäler
Erweiterter Hochwasserschutz für den Oberpinzgau

Ein Verbau der südlichen Salzach-Seitentäler soll den Oberpinzgau künftig besser gegen Hochwasser schützen. Bei einem Runden Tisch wurden acht mögliche Standorte für einen zusätzlichen Schutz vorgestellt und besprochen. Jetzt werden diese genau geprüft. OBERPINZGAU. Der Oberpinzgau soll noch besser vor Hochwasser geschützt werden. Als mögliche Standorte für Schutzbauten wurden die südlichen Salzach-Seitentäler von Krimml bis Mittersill untersucht. Experten haben berechnet, an welchen Standorten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Familie Kaserer aus Wald bedankt sich bei allen, die nach dem Murenabgängen im Sommer 2021 in irgendeiner Form geholfen haben.  | Foto:  Helmut Hadwiger
2

Leserbrief
Danke für all die Unterstützung nach dem Murenabgang

In einem Leserbrief bedankt sich Familie Kaserer aus Wald bei allen, die sie nach dem Murenabgang im Sommer 2021 unterstützt haben. Wir, Fam. Kaserer aus Wald, möchten uns recht herzlich beim Lions Club Mittersill für die Spende bedanken. Vergelt's Gott euch allen, die uns beim verheerenden Murenabgang in Vorderkrimml im August 2021 so rasch, unkompliziert und selbstlos geholfen haben! So konnte Schlimmeres verhindert werden. Der Dank gilt auch für die Tage danach und bei den Aufräumarbeiten,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landesrat Josef Schwaiger und Alexandra Meissnitzer, die neue Botschafterin für „Respektiere deine Grenzen“. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Silvester ohne Raketen
Leises Silvester schützt die Wildtiere

Die Aktion „Respektiere deine Grenzen“ hat eine neue Botschafterin: Doppelweltmeisterin Alexandra Meissnitzer. Jetzt, kurz vor Silvester, hat sie eine besonders wichtige Botschaft: „Bitte in der Natur ein leises Silvester feiern, aus Respekt!“ SALZBURG (tres). „Das Wild lebt im Winter absolut an der Grenze, es ist die härteste Zeit im Jahr, und es geht ums Überleben. Wenn die Tiere zusätzlich durch Lärm aufgeschreckt werden, verlieren sie extrem viel Energie und können dadurch verenden“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Das Resümee der Kinder war eindeutig: „Es war so cool im Wald bei Tom!“ | Foto: Therese Pilz
5

Praxiskindergarten Bischofshofen
Kinder entdeckten den Lebensraum Wald

Zusammen mit dem Waldpädagogen Thomas Maier starteten die Kinder des Praxiskindergartens Bischofshofen ihren abenteuerlichen Ausflug in den Lebensraum Wald. BISCHOFSHOFEN. Die Gruppen 1 und 3 des Praxiskindergarten Bischofshofen entdeckten gemeinsam mit dem Waldpädagogen Thomas Maier von den Österreichischen Bundesforste den Lebensraum Wald. Auf spielerische Weise brachte der Experte den "Neulingen" heimischen Baumarten und die Bewohner des Waldes näher. "Besondere Freude hatten die Kinder mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

Herbst im Wald
Wenn die Blätter fallen

Wenn der Wind durch die Bäume weht und der Sommer lind verweht, spürt der Herbst schon seine Macht,zeigt sich in der schönsten Farben Pracht. Unser Labrador-Retriever Bella hält kurz inne und lauscht der Natur und sieht den Blättern zu beim Fallen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Tanja Buchsteiner
David Schitter bereitet sich die Station „Präzisionsschnitt“ mit Hilfe von Franz Wintersteller vor. Ziel ist es, nicht in den festen Untergrund zu schneiden. | Foto: Landjugend Salzburg
3

Landjugend Salzburg
Bundesentscheid Forst – zwei Salzburg Teilnehmer waren mit dabei

Die Stadt Feldkirch in Vorarlberg war am Wochenende Hotspot der Forstwettkampf-Elite. Bei spektakulärer Kulisse und unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen im Ländle demonstrierten 22 Teilnehmer und acht Teilnehmerinnen der Landjugend sowie 25 Teilnehmer der Landarbeiterkammer aus sechs verschiedenen Bundesländern ihre geballte Kraft und ihr Können mit Motorsäge und Axt. Mit dabei waren auch zwei Teilnehmer aus Salzburg. Vorarlberg. Beim Bundesentscheid Forst in Feldkirchen mussten sieben...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Walter Mooslechner spricht im Video über sein Leben, seine Werke und sein jüngstes Buch "Spurensuche". | Foto: Weiss
Video 3

Buchtipp
Autor Walter Mooslechner präsentiert sein "letztes" Werk

Im Buchtipp der Woche präsentiert Walter Mooslechner aus Großarl sein zwölftes Buch "Spurensuche: Kultur, Natur und Umwelt"  GROSSARL. Der Großarler Walter Mooslechner sagt, er hätte sich im Leben nicht vorstellen können einmal ein Buch zu schreiben. Nun publizierte der 1944 geborene Natur-Liebhaber sein zwölftes Werk. Unter dem Namen "Spurensuche: Kultur, Natur und Umwelt" widmet sich Mooslechner einer abwechslungsreichen Reise durch die Heimat und erzählt dabei von seiner Kindheit bis hin zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
2

KEM Mondseeland lädt ein zur...
Veranstaltungsreihe „Klimafitter Wald“: Richtige Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels – wie geht das?

Die Klimaerwärmung wirkt sich bereits dramatisch auf unsere heimischen Wälder aus. Besonders für Kleinwaldbesitzer und sogenannte Hof-ferne Waldbesitzer stellt dies eine große Herausforderung dar, da eine Vielzahl von Maßnahmen erforderlich ist, um den Wald klimafit zu machen. Aus diesem Grund veranstaltet die KEM Mondseeland gemeinsam mit dem Klimabündnis OÖ, dem Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), der Landwirtschaftskammer OÖ und den Ortsbauernschaften des Mondseelandes eine Vortragsreihe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Der Bahnhof Krimml  war innerhalb von drei Tagen drei Mal von Vermurungen betroffen. | Foto: PLB/Stramitzer
Aktion 9

Nach Starkregen
Beurteilung der Lage und Aufräumarbeiten im Pinzgau

Nach dem Starkregen vergangene Nacht kam es im Pinzgau erneut zu Muren und Überflutungen. Für den Bahnhof Krimml wurde ein Assistenzeinsatz des Bundesheeres angefordert. PINZGAU. Die heftigen Gewitter, Regen und Hagel haben in der Nacht auf Dienstag den Katastrophenschutz und die Einsatzkräfte im Pinzgau gefordert. Noch in der Nacht hat der Regen aufgehört, die Bezirkshauptmannschaft ist vorsichtig optimistisch, dass sich die Gesamtlage entspannt. Beurteilung der Lage dauert an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bereits in der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es nach dem Murenabgang zu Verklausungen, das Wasser staute sich unter anderem im Bereich des Bahnhofes. Am Sonntagabend ging dann erneut eine Mure ab. | Foto: WLV/Gebhard Neumayer
Aktion

Einsatz
Nach Gewitter erneuter Murenabgang in Wald im Pinzgau

Einen Tag nach der Zivilschutzwarnung ging am Abend des 15. August 2021 erneut eine Mure in Wald im Pinzgau ab. WALD, KRIMML. Erneut zogen in der vergangenen Nacht heftige Gewitter mit Starkregen über den Pinzgau. In der Gemeinde Wald kam es am Sonntagabend um kurz nach 19 Uhr erneut zu einem Murenabgang. Die Mure vom Breuergraben verlegte zum Teil die Krimmler Ache und die Krimmler Landesstraße.  Durch die Vermurung staute sich daraufhin Wasser im Bereich des Bahnhofes Vorderkrimml, auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Für Teile der Gemeinde Wald im Pinzgau galt eine Zivilschutzwarnung.  | Foto: WLV/Gebhard Neumayer
Aktion 3

Überflutungsgefahr
Zivilschutzwarnung für Bereiche in Wald/Pinzgau

UPDATE: Die Zivilschutzwarnung wurde aufgehoben. >MEHR INFOS< Eine Zivilschutzwarnung gilt für bestimmte Bereiche in der Gemeinde Wald im Pinzgau. Grund dafür ist die Gefahr einer möglichen Überflutung. WALD. Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Zivilschutzwarnung ausgelöst. Grund ist die Gefahr einer möglichen Überflutung in der Gemeinde Wald im Pinzgau für die Bereiche Bahnhof, Vorderkrimml, Lahnsiedlung und Walder Boden. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Dieser Blick entschädigt für die Strapazen des Aufstiegs. Der Seehornsee am Fuße des Seekopfes lädt zum Verweilen ein – Mutige wagen eine Abkühlung im eisigen Wasser.
Aktion Video 9

Wandertipp
Ein Ausflug zum Seehornsee wirkt entspannend und erfrischend

Viele genießen die schönen Tage gerne in der freien Natur. Wer bei seinen Wanderungen gerne eine Abwechslung haben und etwas Neues sehen möchte, für den könnte dieser Ausflugstip möglicherweise interessant sein. WEISSBACH. Der Seehornsee liegt auf 1.179 Meter Seehöhe in Mitten der Berchtesgadener Alpen. Er ist ein natürlicher Bergsee und gehört zur Gemeinde Weißbach bei Lofer.  Der See ist ausschließlich zu Fuß erreichbar. Ausgangspunkt hierfür ist der Pürzelbach-Parkplatz. Diesen erreicht man,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landesrat Josef Schwaiger mit dem Leiter des Landesforstgarten Dominik Posch in Werfen. | Foto: LMZ
Aktion Video 3

Forstwirtschaft
Der größte Schatz für unsere Wälder lagert in Werfen

Zu Füßen der Burg Hohenwerfen findet sich ein Schatz im Wert von 400.000 Euro, der die Bewaldung des Bundeslandes Salzburg noch über hunderte von Jahren sichern wird. Im Landesforstgarten sammelt und hütet man Samen von einheimischen Bäumen wie Fichten, Tannen oder Lärchen, um sie zu stattlichen Bäumen heranwachsen zu lassen. WERFEN. "Ein stabiler Wald, der dem Klimawandel, Unwettern und Schädlingen standhalten soll, braucht Nachwuchs aus heimischen, standortangepassten Pflanzen. Das sichern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Cornelius Hofer-Bräuer (Fachbereichsleiter Metall) und Direktorin Doris Lochner mit einem Großteil der "Gipfelkreuz-Bauer". | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 10

PTS Mittersill
Schüler bauen neues Gipfelkreuz für Ronachgeier in Wald

Über drei Meter hoch, zwei Meter breit und rund 300 kg schwer ist es: das neue Gipfelkreuz am Ronachgeier in Wald. Gebaut wurde es von den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule Mittersill.  MITTERSILL. "Ich wollte schon seit rund 15 Jahren mit meinen Schülerinnen und Schülern ein Gipfelkreuz machen – aber die Rahmenbedingungen passten nie so richtig", erzählt Cornelius Hofer-Bräuer (Fachbereichsleiter Metall) von der Polytechnischen Schule Mittersill (PTS). "Das erwähnte ich in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
(von links): Der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl, der Bürgermeister von Wald im Pinzgau Michael Obermoser und der Bürgermeister von Faistenau Josef Wörndl. | Foto: Manuel Horn

Treffen
Gemeinde Wald in Faistenau trifft Gemeinde Wald im Pinzgau

Hohen Besuch erhielt der Ortsteil Wald in der Gemeinde Faistenau. Im Rahmen einer Fahrt in den Flachgau hat der Tourismussprecher im Salzburger Landtag und der Bürgermeister von Wald im Pinzgau Michael Obermoser den Ortsteil Wald in Faistenau besucht. FAISTENAU, WALD IM PINZGAU. Der Tourismussprecher des Salzburger Landtags und gleichzeitig der Bürgermeister der Gemeinde Wald im Pinzgau Michael Obermoser hat jetzt den Ortsteil Wald in Faistenau besucht. Hier hieß der Bürgermeister von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Dank vormontierter Stahlnetze kann die Anlage ohne Klettergurte und auch kostenlos benutzt werden.  | Foto: Alexander Holzmann
11

Fokus Familie
Baumparcours in St. Johann führt in schwindelnde Höhen

Wer hoch hinaus will, kommt beim neuen Baumparcours in St. Johann auf seine Kosten: Mitten im Wald stehen seit 30. Juni vier Routen zum Klettern und Balancieren für Kinder und Erwachsene zur Verfügung.  ST. JOHANN. Familienfreundlichkeit wird in der Pongauer Bezirkshauptstadt groß geschrieben. St. Johann bietet nicht nur für seine Gäste, sondern auch für die Einheimischen ein hochwertiges Ausflugsangebot, das nun um eine Attraktion reicher geworden ist: Ein neuer Baumparcours am Hahnbaum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anzeige
Ausgewiesene Wege und Steige von Wanderrouten wurden, um die Wildtiere nicht unnötig zu beunruhigen, angelegt. | Foto: Pixabay

Salzburger Jägerschaft
Miteinander für unsere Natur

Der Berg ruft, die Wandersaison beginnt und einem sommerlichen Almausflug steht nichts im Wege. SALZBURG. Die Wander- und Trekkingsaison startet bei sommerlichen Temperaturen. Bei jedem Höhenmeter lässt man den Alltag Stück für Stück hinter sich und taucht in die wunderschöne Natur- und Bergwelt ein. Nie war die Sehnsucht nach Bewegung und einem Naturerlebnis größer als jetzt. Die Wiederentdeckung der Natur erlebt gerade ein Revival. Ob zu Fuß oder auf dem Bike: bei einem Ausflug in die Natur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Lehner privat
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Sankt Johann im Pongau

Katholisches Bildungswerk Pongau Termine

P o n g a u Katholisches Bildungswerk Bad Hofgastein „Heilsames aus dem Wald“, Vortrag mit Heidi Huber, Di, 11. Juni 2024, 19.00 Uhr, Pfarrzentrum Bad Hofgastein Katholisches Bildungswerk Großarl „Wir schauen auf unsere Wälder“, Vorträge mit Horst Leitner, Robert Schilcher, Sa, 8. Juni 2024, 10.00 Uhr, Pfarrzentrum Großarl Eltern-Kind-Zentrum Großarl „Mobbingprävention bei Kindern“, ElternWerkstatt mit Diana Uschner, Mo, 10. Juni 2024, 19.00 Uhr,

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.