Wald

Beiträge zum Thema Wald

BUCH TIPP: Maximilian Moser – "Kerngesund mit der Kraft des Waldes"
Eine Gesundheit, die im Wald wächst

Die Kraft der Natur ist nicht zu unterschätzen! Der Trend geht zum "Aufenthalt" im Wald – er bietet Wohlgefühl und ein hervorragendes Gesundheitsprogramm, er hilft Krankheiten vorzubeugen und man spart sich Medikamente. Maximilian Moser ergänzt den Bereich Gesundheit mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und zeigt auf, dass wir nachhaltig und bewusst mit dem Wald, seinen Rohstoffen und seiner Heilkraft umgehen sollen. Servus Verlag, 192 Seiten, 22 € ISBN-13 9783710402449

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Freiwillige Feuerwehr Hallein konnte den Einsatz nach gut einer Stunde beenden.  | Foto: FF Hallein
3

Einsatz
Flurbrand auf Ruine Gutrath

Der Einsatzzug eins der Hauptwache Hallein ist vor kurzem zu einem Flurbrand in der Nähe der Ruine Gutrath alarmiert worden. HALLEIN. Die Einsatzkräfte konnten mit den Fahrzeugen nicht direkt an die Brandstelle zufahren, deshalb wurde nach Eintreffen der ersten Kräfte die Mannschaft eingeteilt zu Fuß zur Feuerstelle vorzugehen. Sämtliche Gerätschaften wie Löschrucksäcke und Waldbrandwerkzeug wurden mit einem Traktor nach oben befördert. Zweite Brandstelle wurde gefunden Beim Eintreffen an der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
(Symbolfoto) Die BH Tamsweg verbietet mit sofortiger Wirkung jegliches Feuerentzünden sowie das Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich. | Foto: Peter J. Wieland

BH Tamsweg
Im Lungau herrscht Waldbrandgefahr

Ein Verordnung der Bezirkshauptmannschaft (BH) Tamsweg. LUNGAU. Aufgrund der herrschenden Witterung ist derzeit im Bezirk Tamsweg eine besondere Brandgefahrgegeben. Darauf weist die Bezirkshauptmannschaft (BH) Tamsweg hin. Diese verbietet daher mit sofortiger Wirkung jegliches Feuerentzünden sowie das Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich. Dieses Verbot gilt auf sämtlichen Waldflächen des Bezirkes Tamsweg und auf daran angrenzenden Grundflächen – ohne Rücksicht auf die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Wald lädt zum Entdecken und Kraft-Auffrischen ein. Waldbaden geht einfach und lässt sich wunderbar alleine durchführen.  | Foto: sm
Video 7

Waldbaden
VIDEO - Die Heilkraft des Waldes spüren

Die gute Nachricht des Tages: Energie gibt es jetzt gratis vom Wald. Der neue Gesundheitstrend "Waldbaden" erobert derzeit viele Menschen und Länder. SALZBURG. Die aus Japan stammende "Shinrin Yoku"-Methode wurde dort bereits in den Achtzigern vom japanischen Landwirtschaftsministerium mitbegründet. Wissenschaftliche Studien belegen, dass der Blutdruck gesenkt wird, sich der Puls reguliert, die Stresshormone im Körper zurückgehen und das Immunsystem gestärkt wird. Außerdem ließ sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Polizei vermeldete eine Forstunfall im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland

Forstunfall
28-Jähriger stürzte mit Bagger ab

Eine Meldung der Landespolizeidirektion Salzburg mit Schauort Lungau. LUNGAU. Ein 28-jähriger Forstarbeiter stürzte am Dienstagnachmittag, 24. März, bei Holzarbeiten im Lungau mit einem 19 Tonnen schweren Bagger ab. Das vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. Der Forstarbeiter habe sich selbständig befreien können. Der unbestimmten Grades Verletzte sei von einem Arbeitskollegen in das Krankenhaus Tamsweg gebracht worden. >> Mehr Lungau-News findest du >>HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hilft man sich auch in Wald – noch mehr als sonst – gegenseitig. Spar, Speckdorf und Bäckerei bieten wie gewohnt einen Lieferservice. | Foto: Brooke Cagle/Unsplash
1

Corona
Geschäfte in Wald bieten wie immer Lieferservice

Corona: Für alle, die keine Möglichkeit haben, ihre Einkäufe selbst zu besorgen, gibt es in Wald – wie gewohnt – Hilfe. WALD IM PINZGAU. "In Wald gilt wie immer: Wir helfen zusammen", so Bürgermeister Michael Obermoser. Im Ort haben derzeit die Lebensmittelgeschäfte Spar und Schöppl, die Bäckerei Schroll, die Tabak-Trafik Prodinger, die Poststelle im TVB, die Raika Wald und die Apotheke geöffnet. "Das Spargeschäft, der Bäcker und das Speckdorf bieten wie gewohnt einen Lieferservice an",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wer wie Helene Moriggl einen Spaziergang im Wald unternimmt, wird es am Geruch merken: Der Bärlauch sprießt aus dem Boden. Und mit ihm jede Menge Ideen, wie man die Blätter verarbeiten kann.  | Foto: sm
3 12

Bildergalerie Kochideen
UMFRAGE - Alles rund um den würzigen Bärlauch

Die Gute Nachricht des Tages: im Wald sprießt jetzt der Bärlauch aus dem Boden. Wir zeigen, was man mit dem Blatt anstellen kann. SALZBURG. Die Sonne scheint durch die Bäume und die Luft riecht plötzlich nach Knoblauch. Der Duft ist das untrügliche Zeichen, dass irgendwo in der Nähe Bärlauch wächst. Und dort, wo er einmal heimisch geworden ist, breitet er sich üppig aus. Der Bärlauch ist also sozusagen eine Herdenpflanze und gehört zur Familie der Zwiebelgewächse. Am liebsten wächst er in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Salzburgerin Karina Reichl alias "Fräulein Grün" weiß um die positive Wirkung der regionalen Heilkräuter.  | Foto: Karina Reichl/Teekanne
2

Kraft der Natur
UMFRAGE - Regionale Kräuter für Körper und Seele

Wie wir die Kraft der regionalen Kräuter jetzt für unser Wohlbefinden einsetzen können, verrät Karina Reichl alias "Fräulein Grün". SALZBURG. Was tut meinem Körper und der Seele gut? Und wie kann ich das trotz der von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen erreichen? Fragen, die sich viele Menschen gerade in der aktuellen Situation besonders oft stellen. Eine mögliche Antwort darauf findet sich im eigenen Garten, in der angrenzenden Wiese oder im Wald.  Stress und Ängste abbauen "Bei einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Schüler und Vereine räumen jedes Jahr aufs Neue in unseren Wäldern auf. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
2

Unsere Erde
Salzburg räumt draußen auf

Seit über einem Jahrzehnt räumen die Salzburger unter dem Motto "Sauberes Salzburg" in und um unsere Wälder auf. SALZBURG. An die 6.000 freiwilligen Helfer sind jährlich bei der Aufräumaktion des Landes dabei. Mit der Schneeschmelze kommen nicht nur unsere Wiesen wieder hervor sondern auch allerhand Weggeworfenes. „Ich lade alle Gemeinden, Schulen und Vereine ein, wieder bei der Aktion 'Sauberes Salzburg' mitzumachen“, kommt von Umweltreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Jagd hat in der Bevölkerung viel an Zuspruch verloren. Für Landesjägermeister Maximilian Mayr-Melnhof hat man sich einfach in einer Glasglocke versteckt. "Wir müssen in Zukunft mehr aufklären, erklären und den Dialog suchen." | Foto: Mila Kusmenko, Pixabay
1 2

Jagd in Salzburg
Die Salzburger Jägerschaft muss sich erklären

"Auf den Schuss reduziert" – dieses Klischee haftet der Jägerschaft an. Maximilian Mayr-Melnhof, Salzburger Landesjägermeister, widerspricht dem und zählt weitere Aufgaben von Salzburgs Jäger wie der Verantwortung für die Erhaltung der heimischen Wildtierarten, die Erhaltung und Verbesserung der Wildlebensräume, auf. Doch die Jägerschaft hat auch viel Zuspruch in der Bevölkerung in den vergangenen Jahren verloren.  SALZBURG. In vielen Köpfen der Gesellschaft ist noch immer verankert, dass die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Im Wald

Endlich Ruhe und endlich Zeit. Keiner will und keiner braucht, aller Kummer ist verraucht. Schritt für Schritt, wer geht da mit? Endlich Ruhe, unendlich Zeit. Atmen, schauen, Baum für Baum. Atmen, glauben, es wär`   ein Traum. Still! Ich will behalten, was ich fühl.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Albert Etschmaier
LR Josef Schwaiger; Christian Klappacher; LWK-Präs. Rupert Quehenberger | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Land fördert Notstromaggregate auf Bauernhöfen
700 Euro Direktzuschuss für mehr Versorgungssicherheit bei längeren Ausfällen

Die starken Schneefälle im Jänner des Vorjahrs brachten die Stromversorgung im ganzen Bundesland an ihre Grenzen. „Damit notwendige betriebliche Abläufe in der Landwirtschaft auch bei einem länger andauernden Ausfall aufrechterhalten werden können, ist eine sichere Notstromversorgung notwendig. Das Land unterstützt daher die Anschaffung von Notstromaggregaten mitsamt der elektrischen Einbindung ins System mit einem Direktzuschuss von 700 Euro pro Betrieb“, informiert Landesrat Josef Schwaiger....

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
Plakate, Sprechchöre, sogar der Rainermarsch wurde gesungen: Die Demonstranten werden ihren Protest fortsetzen.
Video 3

Mit Video
"Wir geben nicht auf, wir werden weiter demonstrieren."

Die Freileitungsgegner wollen den Baggern nicht weichen und halten die Stellung. Die APG prüft jetzt erste rechtliche Schritte. BAD VIGAUN. "Wir geben nicht auf, wir werden weiter demonstrieren." Theodor Seebacher, Vorsitzender der Interessensgemeinschaft Erdkabel, gab sich am Freitagnachmittag kämpferisch. Mit dieser Haltung ist er bei weitem nicht alleine: Zahlreiche Demonstranten hindern seit einer Woche die Arbeiter der Bundesforste an den Rodungsarbeiten für die geplante...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Freiwillige Feuerwehr Zederhaus war am Samstag,14. Dezember 2019, in den Ortsteil Wald gerufen worden.  | Foto: Peter J. Wieland

Feuerwehr Zederhaus
Florianijünger halfen Lastkraftwagen-Fahrer aus der Patsche

Ein Anhängerzug kam in Zederhaus-Wald bei winterlichen Straßenverhältnissen weder weiter noch konnte er umdrehen. Die Feuerwehr half.   ZEDERHAUS. Die Freiwillige Feuerwehr Zederhaus war am Samstag,14. Dezember 2019, in den Ortsteil Wald gerufen worden. Ein Lastkraftwagen-Fahrer hatte sich laut dem Onlinebericht der Florianijünger mit seinem Anhängerzug verfahren. Aufgrund der winterlichen Straßenverhältnissen sei er weder weiterkommen noch habe er umdrehen können. Die Feuerwehrleute – es waren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Verabschiedung des Christbaumes für die Bundeshauptstadt Wien in der Gemeinde Embach (Salzburg), heute, Sonntag. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
5

Lokales
Lend-Embach schickt seinen „Wiener“ Christbaum auf die Reise

Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk hatte die Gemeinde Lend-Embach dieser Tage fürsorglich verpackt: Einen 32 Meter hohen Christbaum für den Wiener Rathausplatz. LEND-EMBACH. Heute, Sonntag, wurde die stolze Pinzgauer Fichte mit einem großen Dorffest verabschiedet und auf die 370 Kilometer lange Reise geschickt. Ganz Lend und Embach werden heute auf den Beinen sein – Vereine, Musikkapellen, Groß und Klein, Alt und Jung. Viele wollen dert 130 Jahre alten Fichte eine gute Fahrt wünschen. Nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Ein Bach im Wald - einfach faszinierend!  | Foto: Camilla Harfmann

Mit Kindern im Wald
Nußdorf am Haunsberg

Bei jedem Wetter unterwegs - Kurz nach Schulstart begann auch die Waldnachmittagsgruppe, die seit diesem Herbst jeden Dienstag Nachmittag auf Entdeckungsreise geht. Die Gruppe für 5 bis 11-Jährige spielt, forscht, bastelt und lässt der Natur ihren freien Lauf. Vom kleinen Krabbeltier bis hin zum Tannenzapfen wurde gestern alles ganz genau untersucht. Aktuell sind noch freie Plätze vorhanden. Kontakt: info@moosgruene-natur.at oder 0680-3129838

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Camilla Harfmann
Auch heuer waren wieder viele Besucher zum Almabtrieb und Bauernherbstfest gekommen.  | Foto: TVB Wald-Königsleiten
9

Bauernherbst
Großes Bauernherbstfest in Wald im Pinzgau

Die Walder zelebrieren den Bauernherbst vor über 3.000 Besucher mit großem Almabtrieb. WALD. Bei prachtvollem Herbstwetter konnte der TVB Wald/Königsleiten über 3000 Besucher zum diesjährigen Brauchtumsfest begrüßen. Die Höhepunkte des Festes waren die wunderschön gestalteten Kutschen des Festumzuges zum Thema „s Londleb´n“, der Almabtrieb vom Unterguggbauer Margit & Herbert sowie die Landesschau der Pinzgauer Ziegen. Am großen Bauernmarkt der Walder Bauernschaft sowie an den Ständen der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Es wirkt idyllisch, doch hier wo die beiden Förster stehen, sollte eigentlich dichter Wald sein. | Foto: Pritz
4

Wald und Wild
Bundesforste arbeiten gegen Waldverwüstung an

Der Wald muss sich verändern um den Klimawandel standzuhalten, dabei müssen manchmal auch unbeliebte Maßnahmen ergriffen werden.  BAD HOFGASTEIN. Der Wald ist noch immer der beste natürliche Schutz gegen Lawinen und gleichzeitig auch der beste Klimaschützer. Ein Hektar Nadelwald kann bis zu 35 Tonnen Staub binden und rund 13 Tonnen CO2 pro Jahr speichern. Zusätzlich speichert alleine ein Quadratmeter Waldboden bis zu 400 Liter Wasser. Wald wird bunter Um die Wälder zu erhalten wird von den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Den Wald mit den Augen eines Jägers sehen. | Foto: Verena Weinberger
5

Henndorf
Kinder unterwegs mit den Jägern im Wald

In Henndorf folgten die Kinder in ihren Ferien hochmotiviert den Jägern durch den Wald und lernten einiges dabei. HENNDORF. Die Begeisterung der Kinder bei der von der Henndorfer Jägerschaft angebotenen Ferienveranstaltung „Mit dem Jäger im Wald“ war groß. Neues lernen Vor Kurzem marschierten etwa 40 Kinder gemeinsam mit zehn Jägern durch den Wald, um einiges über Jagd, Natur und die Wildtiere zu erfahren. Fragen und Unklarheiten der Kinder wurden aufgegriffen und geklärt – spielerisch wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Historiker Rudi Leo aus Bramberg mit der Todesanzeige von Ernst Pikes  | Foto: Leo
1 2

Verfolgt
Walder Hilfsarbeiter war als Widerstandskämpfer aktiv

Historiker Rudi Leo recherchierte das Leben eines politisch Verfolgten, dem die Flucht vor den Nazis gelang. WALD. "In Historikerkreisen gilt Ernst Pikes aus Wald als aktiver Widerstandskämpfer in der Region. In der Öffentlichkeit im Pinzgau ist sein Schicksal leider weitgehend unbekannt", schildert der Bramberger Autor und Historiker Rudi Leo, der die Geschichte des Hilfsarbeiters detailliert recherchiert hat. "Man kennt ihn nur als den ersten Taxiunternehmer in Wald, aber der Hilfsarbeiter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Stießen gemeinsam auf den Bauernherbst an: vorne; Porenta, LH Haslauer, Bimminger, Hölzl, Pointner; hinten: Trinker, Kinz, Leeb. | Foto: Neumayr

Tradition und Brauchtum
Mit dem Bauernherbst hinein in den Wald

Der diesjährige Bauernherbst steht mit "Von Wurzeln und Wipfeln" ganz im Zeichen des Waldes. SALZBURG (sm). "Der Sommer neigt sich, der Herbst steht vor der Tür", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der sich als Fan des Bauernherbstes outet. Er betont die Wichtigkeit für Salzburg und ergänzt: "Der Bauernstand ist eine hochmoderne Berufsgruppe, die nie ihre Wurzeln verloren hat." Wald im Fokus des Bauernherbstes 2019 Mit dem diesjährigen Thema "Von Wurzeln und Wipfeln" steht der Wald im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Unternehmer und Autor Erwin Thoma, zeigt in seinem neuen Buch "Strategien der Natur" was wir vom Wald übernehmen könnten. | Foto: Jan Ludwig
2

Aus der Heimat
Geld ist nur ein Werkzeug

Der ehemalige Förster und jetzige Unternehmer und Autor Erwin Thoma aus Goldegg ging mit uns in den Wald und sprach über die "Strategien der Natur". GOLDEGG. Erwin Thomas Passion ist der Wald, der ausgebildete Förster und Unternehmer, schreibt in seinen Büchern von dem Wissen das uns der Wald vermitteln kann. Er hat den Bezirksblättern bei einem Spaziergang im Wald über seine Gedanken zu Wirtschaft, Natur und dem menschlichen Miteinander gesprochen. Traumberuf im Karwendel Thomas Traumberuf war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Bezirksblätter Afterwork-Yoga-Tour findet in den Sommermonaten immer am letzten Dienstag im Monat statt. | Foto: nature awakes
8

Bezirksblätter Afterwork-Walk
Mit Yoga im Wald zu Ruhe kommen

Wanderung und Yoga Übungen auf den Kapuzinerberg mit Nature awakes.  SALZBURG (red). Pünktlich zum Start der Wandersaison führte Christian Dackau von "Nature awakes" zusammen mit Yogi Anita Schmid zum Bezirksblätter Afterwork-Yoga-Walk auf den Kapuzinerberg. Im Zuge der Wanderung konnten die Teilnehmer verschiedenste Übungen aus dem Bereich "Bhakti Yoga" testen. Der flowige Yoga-Stil des "Bhakti Yoga" ist für Menschen geeignet, die bewegte und bewegende Yogaklassen mit Musik mögen. Mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Lehner privat
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Sankt Johann im Pongau

Katholisches Bildungswerk Pongau Termine

P o n g a u Katholisches Bildungswerk Bad Hofgastein „Heilsames aus dem Wald“, Vortrag mit Heidi Huber, Di, 11. Juni 2024, 19.00 Uhr, Pfarrzentrum Bad Hofgastein Katholisches Bildungswerk Großarl „Wir schauen auf unsere Wälder“, Vorträge mit Horst Leitner, Robert Schilcher, Sa, 8. Juni 2024, 10.00 Uhr, Pfarrzentrum Großarl Eltern-Kind-Zentrum Großarl „Mobbingprävention bei Kindern“, ElternWerkstatt mit Diana Uschner, Mo, 10. Juni 2024, 19.00 Uhr,

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.