Wald

Beiträge zum Thema Wald

Der Kindergarten in Dorfgastein verbringt aktuell einen Monat auf der Amoseralm und lernt dabei die Natur um die Alm kennen. | Foto: Felix Hallinger
24

Einen ganzen Monat
Kindergarten in Dorfgastein übersiedelt auf die Alm

In Dorfgastein wurde der Standort des Kindergartens für den gesamten Mai auf die Amoseralm auf 1.200 Höhenmetern verlegt. Wir haben die Kinder und ihre Pädagoginnen im "Almkindergarten" besucht. Die tägliche Bewegung im Wald bringt dabei einen ganz besonderen Bezug zur Natur mit sich. DORFGASTEIN. Als wir um 9 Uhr morgens zu unserem Besuch auf der Amoseralm in Dorfgastein ankommen, ist für die Kinder des Kindergarten Dorfgastein und für ihre Pädagoginnen gerade Jausenzeit. Es ist der gemütliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Wanderzeit steht wieder in den Startlöchern und der Pongau wartet mit perfekten Destinationen wie dem Redsee im Kötschachtal in Bad Gastein auf. | Foto: Barbara Mayer
6

Der Wald ruft
Experten verraten wie man sich in Pongaus Wäldern verhält

Das Wetter wird schöner und Viele machen sich auf in den Wald. Um sich im Wald zurechtzufinden und zu wissen, was man bei einer Begegnung mit Wildtieren nicht machen soll, haben uns zwei Experten unserer Wälder erklärt, wie man sich sicher und richtig im Wald verhält. PONGAU, PINZGAU. Die Tage werden immer wärmer und somit zieht es die Pongauer wieder nach draußen in die Natur. Die perfekte Jahreszeit für Wanderungen durch den Wald steht vor der Tür. Um keine unnötige Belastung für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Bartholomäuskapelle in Golling/Torren. | Foto: Thomas Fuchs
Video

Sehenswürdigkeit der Woche
Die versteckte Kapelle in Torren

Nach der Parkkapelle stellen wir euch die zweite "versteckte" Kapelle in Golling vor, diemal in Torren. Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus der Heimat Sonntag: Fokus Familie Das könnte Sie auch interessieren: Golling hat eine gut versteckte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Einen strukturreichen stabilen Wald zu erhalten, zählt zu den Aufgaben der Stadtwaldpflege, so Stadtförster Christian Neureiter.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Klimawandel
Das "Gesicht" der Stadtwälder verändert sich

Der Klimawandel zeigt sich auch bei den Wäldern in der Stadt Salzburg deutlich. Nadelhölzer gehen sukzessive zurück, hitzeresistente Baumarten werden künftig das Erscheinungsbild der Stadtwälder prägen.  SALZBURG. Die Monate Oktober bis April zählen in der städtischen Waldpflege zu den zeitintensivsten – sämtliche Waldpflegearbeiten in den stadteigenen Waldflächen werden durchgeführt, mögliche Gefahrenstellen beseitigt, wie Stadtförster Christian Neureiter erklärt. "Wir überprüfen die Wege und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Jänner startete ein Projekt, bei dem in Bad Hofgastein und im Bayrischen Bad Füssing nach medizinischer Evidenz für die Wirkung natur-basierter Therapien — wie etwa Waldbaden — geforscht wird. | Foto: Naturesa/Christoph Oberschneider
6

In Gastein
Projekt erforscht medizinische Wirkung von Waldbaden

In Gastein läuft derzeit ein Forschungsprojekt, das unter anderem medizinische Evidenz für die Wirkung von Waldbaden liefern soll. Ziel ist es, dass Krankenkassen in Zukunft die Kosten für derartige, natur-basierte Therapien übernehmen. Auch der Tourismus erhofft sich dadurch neue Möglichkeiten. GASTEIN. Waldbaden liegt im Trend. Bei der ursprünglich japanischen Naturheilmethode stehen die bewusste Auseinandersetzung mit der Natur und der achtsame Aufenthalt im Wald im Mittelpunkt. Auch immer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bei Forstarbeiten in Werfen verunglückte gestern ein Arbeiter tödlich. Er wurde von einem zuvor umgeschnittenen Baum erschlagen. | Foto: Pixabay
2

Toter in Werfen
Forstarbeiter wurde von gefälltem Baum erschlagen

Bei Forstarbeiten in Sulzau, am Gemeindegebiet von Werfen, ist es gestern zu einem tödlichen Forstunfall gekommen. Ein 46-jähriger Bosnier wurde von einem gefällten Baum erschlagen und erlag seinen Verletzungen. WERFEN. In Sulzau, einem Ortsteil der Gemeinde Werfen, ereignete sich gestern ein Forstunfall, bei dem ein 46-jähriger Forstarbeiter tödlich verunglückte. Der Mann wurde von einem Baum erschlagen, den er zuvor gefällt hatte. Mann verstarb an UnfallortWie die Polizei mitteilt, war der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Barbara Janu von "Naturnah begleiten" traf sich mit Redakteurin Sarah Braun zu einem Waldspaziergang und erklärte ihr alles Wissenswerte rund ums Räuchern. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Räuchern im Winter
Stimmungsvoll auf die Vorweihnachtszeit einstimmen

Speziell in der Winterzeit sind gewisse "Rächerrituale" in unserer Region sehr verbreitet und beliebt. Barbara Janu von "Naturnah begleiten" hat unserer Redakteurin Sarah Braun gezeigt, wie und womit man räuchern kann. SAALFELDEN. Barbara Janu von "Naturnah begleiten" ist ein absoluter Naturmensch und möchte ihren Mitmenschen daher zeigen, wie wichtig es ist, diese zu achten. Des Weiteren erfährt man von ihr, was uns die Natur gibt und was wir von ihr verwenden können, beispielsweise fürs...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Beim Spielen stießen Kinder in Großgmain am Wochenende auf eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg. | Foto: LPD Salzburg
2

Sprengstoffeinsatz
Kinder finden Granate in Großgmain

In Großgmain kam es am Wochenende zu einem Entminungseinsatz. Freitagnachmittag fanden Kinder eine Granate aus dem zweiten Weltkrieg. Nachdem ein Vater den Fund überprüft hatte, meldete er diesen der Polizei. Am Samstag wurde die Granate entfernt. GROSSGMAIN. Unter dichtem Wurzelwerk wurde im Flachgau am Freitag eine französische Werfergranate aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Sprengstoffkundige Beamte der Polizei Salzburg wurden entsandt. Sie entfernten und vernichteten den Sprengkörper....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Josef und Christine Meissniter freuen sich sehr über das Pefc-Siegel – es bestätigt das Unternehmen in seiner Philosophie, dass sich eine hohe Qualität und Nachhaltigkeit keineswegs ausschließen. | Foto: Krisztian Juhasz
Aktion 2

PEFC-Award
Siges freut sich über Nachhaltigkeits-Auszeichnung

"Holz Meissnitzer GmbH" aus Niedernsill darf sich über den Pefc-Award für nachhaltige Waldwirtschaft freuen. Das Unternehmen wurde österreichweit neben vier weiteren Preisträgern ausgezeichnet. Vielen dürfte vor allem die Bauträger – Gesellschaft Siges, die zum Unternehmen dazugehört bekannt sein. NIEDERNSILL. Auch dieses Jahr wurden wieder österreichische Unternehmen und Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich nachhaltiger Waldwirtschaft widmen. Der PEFC-Award wird in fünf Kategorien...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Christopher Pichler aus Flachau ist der einzige Produzent für Räucherstäbchen in Österreich. | Foto: ServusTV
5

Flachauer auf "ServusTV"
Christopher Pichler öffnet seine Werkstatt-Tür

Christopher Pichler aus Flachau ist der erste und einzige Produzent von Räucherstäbchen in Österreich. Der Kräuterpädagoge verwendet dafür Ressourcen aus Pongauer Wäldern. Am 18. November gewährt er im Rahmen einer Fernsehsendung Einblick in seine Arbeit. FLACHAU. Christopher Pichler aus Flachau sammelt Naturprodukte in heimischen Wäldern und verarbeitet diese zu Räucherstäbchen. Damit ist der Kräuterpädagoge der erste und einzige Produzent von Räucherstäbchen in ganz Österreich. Vor Kurzem hat...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Wald lädt zum Entdecken und Kraft-Auffrischen ein. Waldbaden geht einfach und lässt sich wunderbar alleine oder in einer Gruppe unter Anleitung durchführen.  | Foto: sm
7

Durchatmen und Bäume umarmen
Beim Waldbaden die Heilkraft der Natur spüren

Der neue Gesundheitstrend "Waldbaden" kommt nun langsam auch im Salzburger Bezirk Lungau an. Im Mittelpunkt steht die Entschleunigung und das bewusste Erleben der Natur mit allen Sinnen.  ST. MAGARETHEN. Energie gibt es gratis vom Wald. Die aus Japan stammende "Shinrin Yoku"-Methode wurde dort bereits in den Achtzigern vom japanischen Landwirtschaftsministerium mitbegründet. Wissenschaftliche Studien belegen, dass der Blutdruck gesenkt wird, sich der Puls reguliert, die Stresshormone im Körper...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl
 Lyanna Hofer & David Lechner | Foto: TVB Wald/Königsleiten
1 102

Bildergalerie
Der Bauernherbst wurde in Wald gebührend gefeiert

Rund 2.500 Besucher kamen nach Wald, um gemeinsam den Bauernherbst zu feiern. Pferde- und Traktorfuhrwerke, Ranggln und Tiere waren ebenso Teil des Festes, wie ein Kinderprogramm, Tänze, Konzerte, Handwerk und ein großer Bauernmarkt. Klicken Sie sich hier durch die Fotos!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Ampfer stechen" war eine der Aufgaben der Freiwilligen im Naturpark Weißbach. | Foto: Naturpark Weißbach
3

Bergwald
Freiwillige leisteten wertvolle Arbeit im Naturpark Weißbach

Der Österreichischer Alpenverein organisierte ein Bergwaldprojekt im Naturpark Weißbach. Mehrere Tage lang waren acht Freiwillige vor Ort, um gemeinsam mit Fachleuten die Natur im Bergwald sowie dessen Stabilität und Vitalität zu verbessern.  WEIßBACH. Wälder haben verschiedenste, äußerst wichtige Funktionen. So hält ein Schutzwald bestenfalls etwa Felsstürze oder Muren von den Orten im Tal fern. Zudem sind Wälder wichtig für die Trinkwasserversorgung und bieten Lebensraum für viele Pflanzen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Energy Globe Award-Überreichung an Kristallbad Wald Königsleiten GmbH (Sieger Kategorie Wasser).
Vlnr.: Michael Obermoser (BGM von Wald) und Heinrich Schellhorn (Landeshauptmann-Stellvertreter). | Foto: Landjugend Salzburg/Büro Schellhorn
Aktion 2

Energy Globe Award
Kristallbad Wald für ihre Nachhaltigkeit geehrt

Das Kristallbad in Wald wurde mit dem Energy Globe Award in der Kategorie Wasser ausgezeichnet. Die Jury konnte das Bad mit ihrem nachhaltigen Konzept überzeugen – zwei Trinkwasserkraftwerke und ein Biomasseheizwerk sorgen für regionale Energie. WALD. Der Energy Globe Award wird jedes Jahr an Unternehmen oder Institutionen verliehen. Jeweils in fünf Kategorien werden die Preisträger ermittelt: Feuer, Erde, Wasser, Luft und Jugend. Gesamtsieger wurde die "Heimat Österreich"Aus den fünf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei Missachten der Verordnung können Geldstrafen in Höhe von 7.270 Euro ausgesprochen werden. | Foto: pixabay

Landesgesetzblatt
Feueranzünden und Rauchen im Wald ab sofort strafbar

Mit Strafen bis zu 7.270 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe bis zu vier Wochen ahndet die Bezirkshaupmannschaft von nun an "jegliches Feueranzünden sowie das Rauchen auf allen Waldflächen im politischen Bezirk". PONGAU. "Jegliches Feueranzünden sowie das Rauchen im Wald sind mit sofortiger Wirkung im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten", steht in der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft St. Johann betreffend den Waldbrandschutz.  "Von dem ausgesprochenen Verbot sind alle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Auf der Gerlos Alpenstraße – hier mit dem Blick auf die Krimmler Wasserfälle – gilt ab sofort eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 km/h, wo man bisher noch schneller fahren durfte. | Foto: grossglockner.at
3

Runter vom Gas
Nur mehr mit 70 km/h auf der Gerlos Alpenstraße

Neu: An der Gerlos Alpenstraße gilt ab sofort eine 70 km/h-Beschränkung. Die "Grohag" und Anrainer freuen sich über die Geschwindigkeitsbeschränkung und das damit einhergehende Mehr an Sicherheit.  KRIMML, GERLOS. Seitens der zuständigen Bezirkshauptmannschaft Zell am See wurde nunmehr eine 70 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung erlassen. Die Verordnung gilt für die gesamte Streckenlänge der Gerlos Alpenstraße (von Krimml bis Gerlos) mit Ausnahme jener Abschnitte, in der schon jetzt geringere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Salzburgerin Karina Nouman alias "Fräulein Grün" schätzt die Vielfalt der Kräuter auf den Stadtbergen und in den Wäldern. | Foto: Tareq Nouman
4

"Fräulein Grün"
Mit Kräutern durch die heiße Jahreszeit kommen

Die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman weiß um die Kraft und Vielfalt der heimischen Kräuter. SALZBURG. Gerade in den Sommermonaten zeigt sich unsere Natur vielfach von ihrer schönsten Seite. Für die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman, vielen besser bekannt als "Fräulein Grün", ist der Sommer die "Hochzeit für viele heilkräftige Kräuter", sagt Nouman. Ideal für die Kulinarik verwendbar "Gerade an Flüssen oder an unseren Seen findet man jetzt das Mädesüß, das auch das ‚original...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Führungen in und durch den Wald mit dem Forstexperten Josef Brawisch laden ein mitzukommen.
 | Foto: Archivbild: Stadt/ J. Killer
Video 3

Woche des Waldes Salzburg
Geführte Wanderungen in die heimischen Wälder

Vom 13. bis 17. Juni findet die "Woche des Waldes" statt. In der Stadt Salzburg führen  Forstexperten durch die städtische Erholungsgebiete und laden ein, mitzukommen.  SALZBURG. Der Wald lebt. Wälder sind Erholungsräume für Menschen und Rückzugsgebiete für Tiere. Und auch abgestorbene Bäume bieten noch jede Menge Überraschungen. Davon kann man sich heuer in der Woche des Waldes, zwischen 13. und 17. Juni 2022 überzeugen. Denn dann bieten die städtischen Forstexperten wieder geführte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Gewinner der Großglockner Hochalpenstraße mit dem PEFC-Award. | Foto: PEFC/Franz Neumayr/GROHAG
Aktion 5

Großglockner
Vergabe des PEFC-Nachhaltigkeitsaward am Großglockner

Die Großglockner Hochalpenstraße (GROHAG) erhielt den PEFC-Award für die Beachtung der Nachhaltigkeit des heimischen Waldes. Aus diesem Grund fand die Verleihung dieses Siegels auch auf 2.369 Metern Seehöhe statt. FUSCH. Fünf Preisträger in den unterschiedlichsten Kategorien erhielten am Großglockner den PEFC Austria-Award 2021 für nachhaltige Waldwirtschaft. Garantie für verantwortungsvolle WaldbewirtschaftungDie Auszeichnung gibt es bereits seit 1999 – es garantiert eine verantwortungsvolle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Diebesgut war in einem Waldstück in Kaprun versteckt. Auf dem Weg dorthin wurden die beiden Tatverdächtigen von der Polizei angehalten. | Foto: Polizei Salzburg
3

Beute im Wald versteckt
Tatverdächtige nach 20 Diebstählen geschnappt

Der Polizei gelang es, 20 Diebstähle in Salzburg, Tirol und Vorarlberg zu klären. Die beiden Beschuldigten sollen ihre Beute – 187 Flaschen Spirituosen – in einem Wald in Kaprun gelagert haben. Auf dem Weg dort hin wurden sie von der Polizei angehalten. Der entstandene Schaden beträgt etwa 8.400 Euro. KAPRUN. Am 10. April hielt die Polizei einen Pkw mit polnischem Kennzeichen an. "Bei dem Fahrer und dem Beifahrer handelte es sich um einen 30-jährigen und um einen 28-jährigen Georgier",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Skistar Alexandra Meissnitzer setzt sich auch im Sommer für Rücksicht auf Wildtiere ein. „Niemand kann dieses Thema glaubwürdiger vermitteln als sie“, betont LR Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg/ Franz Neumayr
1 2

Informationskampagne
Akzeptiere deine Grenzen in Wald und Wiese

Doppelweltmeisterin und Ex-Skistar Alexandra Meissnitzer ist Botschafterin von „Respektiere Deine Grenzen“ und plädiert für ein gutes Miteinander von Mensch und Tier beim Freizeitsport in Salzburg. „Ich bin froh, dass sie Gesicht und Stimme unserer Initiative ist. Niemand kann dieses Thema glaubwürdiger vermitteln als sie“, betont Landesrat Josef Schwaiger. SALZBURG. Nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer ist „Respektiere deine Grenzen“ in Salzburg allgegenwärtig. „Uns ist es mit der...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Teilnehmer des Bundesagrarkreis bei der Betriebsbesichtigung der Wagnerei Lassacher. | Foto: Landjugend Österreich
2

Landjugend Salzburg
Bundesagrarkreis der Landjugend Salzburg

Die Energiewende, das Konsumverhalten der Gesellschaft und der Klimawandel – darauf legt die Landjugend Salzburg heuer ein besonderes Augenmerk. Beim Bundesagrarkreis im Zuge der „Woche der Salzburger Landwirtschaft“ trafen sich agrarisch interessierte Mitglieder aus Salzburg, der Steiermark und Wien. Bei der Betriebsbesichtigung der Wagnerei Lassacher in Tamsweg wurde eine der letzten drei Wagnereien in Österreich bestaunt. Die Familie Lassacher führt den Betrieb bereits seit vier Generationen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Landjugend Salzburg
4

Nachbericht Klimafitter Wald - 05. April 2022

In Kooperation mit dem Bundesforschungszentrum Wald (BFW) und weiteren Partnern konnte am 5.4. die Veranstaltung „Klimafitter Wald“ nach mehrmaliger Absage erfolgreich von der KEM Lungau durchgeführt werden. Konzipiert für den 2. und 3. Jahrgang der LFS Tamsweg wurden die zentralen Themen für einen zukunftsfähigen Wald im Zeichen des Klimawandels und der Biodiversitätskrise präsentiert und auch live ins Internet übertragen. Zwei sehr interessanten Vorträgen der beiden Forstwirtinnen Anna-Maria...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Die Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Wald im Pinzgau beim heurigen Frühjahrskonzert. | Foto: Brunner Martin
Aktion 4

Wald
Erstes Konzert der Trachtenmusikkapelle mit neuem Kapellmeister

Nach der langen, Corona-bedingten Pause feierten die Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Wald im Pinzgau ihr traditionelles "Lasseng"-Konzert. Damit leiteten sie das neue musikalische Jahr offiziell ein. WALD IM PINZGAU. Am 2. April 2022 feierte die Trachtenmusikkapelle Wald im Pinzgau eine musikalische Wiederauferstehung nach einer langen, pandemiebedingten Durststrecke mit dem traditionellen Frühjahrskonzert (Lasseng-Konzert). Es leitet das musikalische Jahr als erste große Aufführung ein und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Lehner privat
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Sankt Johann im Pongau

Katholisches Bildungswerk Pongau Termine

P o n g a u Katholisches Bildungswerk Bad Hofgastein „Heilsames aus dem Wald“, Vortrag mit Heidi Huber, Di, 11. Juni 2024, 19.00 Uhr, Pfarrzentrum Bad Hofgastein Katholisches Bildungswerk Großarl „Wir schauen auf unsere Wälder“, Vorträge mit Horst Leitner, Robert Schilcher, Sa, 8. Juni 2024, 10.00 Uhr, Pfarrzentrum Großarl Eltern-Kind-Zentrum Großarl „Mobbingprävention bei Kindern“, ElternWerkstatt mit Diana Uschner, Mo, 10. Juni 2024, 19.00 Uhr,

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.