Wald

Beiträge zum Thema Wald

2 2

Vom Großen geschützt

1. September 2017 - Meteorologischer Herbstbeginn. Ich finde diese bunte Zeit einfach wunderbar

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stemeseder
Höchstens zwei Kilogramm dürfen Schwammerlsucher aus dem Wald mitnehmen. | Foto: Pixabay
2

LESERBRIEF: Schwammerlzeit in der Steiermark

Die Redaktion der WOCHE Deutschlandsberg bekam diesen Leserbrief eines Waldbesitzers zugeschickt, der sich über Schwammerlsucher ärgert. Mit dem Ende des Sommers und dem nahenden Beginn des Herbstes beginnt auch die Schwammerlzeit. Herrenpilze, Steinpilze und Eierschwammerl sprießen aus dem Waldboden und bilden somit die Nahrung vieler Waldbewohner. Doch nicht nur für die verschiedensten Waldbewohner, sondern auch für uns Menschen. Schwammerlsuppe oder geröstete Schwammerl – einfach eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Pilzsammler kommen diesen Sommer oft mit leeren Körben nach Hause | Foto: pixabay
2

Nur wenig Pilze in den Wäldern

Derzeit gibt es in den Wäldern nur wenig Eierschwammerln und Herrenpilze. Schuld ist die Hitze. BEZIRK VÖLKERMARKT. Normalerweise sprießen Pilze zu dieser Jahreszeit wie wild aus dem Boden. Doch gibt es in vielen Teilen Kärntens derzeit einen Schwammerlengpass. Auch im Bezirk Völkermarkt hat es schon bessere Jahre gegeben. Trockenheit und Hitze "Pilzsammler kommen derzeit sehr oft mit leeren Körben heim. Und es stimmt, heuer gibt es wirklich kaum Pilze in den Wäldern", so der Bezirkschef der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Liste giftiger Pilze ist lang. | Foto: Lindenbauer
Video 5

Warnung: "Genießen kann tödlich sein!"

VIDEO - Es könnte ein sehr gutes Schwammerljahr werden. Aber die Pilzberatung im Haus der Natur rät zur Vorsicht. SALZBURG (lin). Sie schmecken großartig, es macht Riesenspaß sie zu suchen, und sie sind kalorinarm, abwechslungsreich, vielgesichtig und verführerisch. Aber auch heimtückisch und manchmal sogar tödlich: Die Schwammerl. Im Haus der Natur wurde daher eine Pilzbaratung eingerichtet, die den ganzen Sommer und Herstr über jeden Montag geöffnet hat. Dort begutachtet Thomas Rücker...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Foto: Collage: Alexandra Ott; Fotos: Stadt Tulln, pixabay.com

Tullns Auwald wird zum "Sperrgebiet"

Pilze töten Eschen: Gemeines Stengelbecherchen gibt sogar Experten Rätsel auf. TULLN / GRAFENEGG / KLOSTERNEUBURG. Wie schlimm es um die Eschen steht, haben die Bezirksblätter unter dem Titel "Pilze töten Eschen im Tullner Auwald"beschrieben. Mittlerweile ist die Lage jedoch so prekär, dass "einzelne Bäume plötzlich umstürzen können", informiert Roland Jaggler, seines Zeichens Bezirksförster. Große Herausforderung Konkret liege bereits ein Antrag der Forstverwaltung Grafenegg vor, Sperren zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
4

Fleißige Pilzsammler im Bezirk Eferding

BEZIRK. Herbstzeit ist Pilzzeit. Und wenn das Wetter noch trocken ist, kann es gar nicht schnell genug zum Sammeln von Parasol, Eierschwammerl und Co. gehen. Die Schätze von Wald und Wiese entdeckten auch Anita Huemer und ihre Tochter Anika (Bild) im Gebiet zwischen Stroheim und Hartkirchen. Innerhalb von zwei Stunden konnten die beiden Pilzfans auf eine reiche und köstliche Ausbeute blicken. Alle Fotos: Anita Huemer

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ein echter Miesenbacher Fliegenpilz.... nixessen
2

Der Fliegenpilz

Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.