Wald

Beiträge zum Thema Wald

5

im Walde

Wo: Melcher, Eitweg, 9421 Eitweg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • peter Melcher
1 8

Herbstzeit ist Pilzzeit

Trotz der Trockenheit der letzten Monate sprießen sie zur Zeit aus der Erde, die Pilze. Parasol oder auch Rießenschirmlinge genannt kennt ja fast jeder. Es gibt aber auch eine Vielzahl anderer Pilze in unseren Wäldern, auf Wiesen und an den Wegrändern. Aber Vorsicht, nicht alle sind auch genießbar! Darum sollte man auch nur mitnehmen was man wirklich kennt.

  • Perg
  • Michael Zobl
Konfiszierte Schwammerl  – lediglich zwei Kilogramm dürfen po Tag und Person mit nach Hause genommen werden | Foto: KK
5

Im Wald, da regt sich was

Ein wenig Regen und dann Wärme. Diese Verhältnisse lieben Pilze und beginnen zu sprießen. FELDKIRCHEN (fri). Mit 15. Juni hat sie offiziell wieder begonnen. Die Schwammerlsaison ist eröffnet. Bis 30. September kann nun wieder "Jagd" auf die schmackhaften Produkte des Waldes gemacht werden. Allerdings, und das gilt es immer zu bedenken, gibt es strenge Gesetze und Auflagen, an die sich jeder Sammler halten sollte. Mehr Tier als Pflanze Nachdem Pilze wegen ihrer sesshaften Lebensweise lange dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
"Da Wirt" Stephan Solich am Herd: Steinpilze mit Rehrücken werden zubereitet. | Foto: Zeiler
7

Tullner spüren die Waldeslust

Unsere Wälder reinigen die Luft, bieten Freiheit und versorgen mit köstlichen Schwammerln. BEZIRK TULLN. "Wir waren das erste Mal in unserem Leben Schwammerl brocken", erzählt die Muckendorferin Helga Grasl. "Und weil uns unser Leben viel wert ist, gingen wir gemeinsam mit Bekannten, die uns über Steinpilze, Parasol & Co aufklärten", fügt sie hinzu. In keiner Jahreszeit herrscht derart reges Treiben in unseren Wäldern wie im Herbst. 40 Prozent der NÖ-Landesfläche sind bewaldet, neben Wildtieren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
(c) copyright Sandra Tonner   Fliegenpilze
3

Was man so alles im Wald entdeckt?

Wenn man so durch den Wald spaziert und die Sonne immer wieder durch das Blätter-Dickicht bricht und die mystischen Strahlen auf das Moos am Waldboden treffen, fühlt man sich richtig in eine andere Zeit versetzt. Dann tauchen auch noch Schwammerl und Pilze in allen verschiedenen Variationen auf. Herbstwald und Kurioses Neben Speisepilze, wie Steinpilz oder die Totentrompete, stößt man auch auf giftige, aber "herrliche" Fliegenpilze, die in den schönsten Farben vom anderen Ende des Waldes...

  • Pielachtal
  • Sandra Tonner
Diesen Waldausflug mit Oma Inge wird Philip Milkovics aus Olbendorf nicht so schnell vergessen. Im Greinerwald leuchteten ihnen plötzlich zwei riesige Eierschwammerl entgegen. | Foto: Siegfried Prader

Fündig geworden

Wo: Greinerwald, 7534 Olbendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.