Wald

Beiträge zum Thema Wald

1:02

Seebenstein
Schüler trumpften mit ihrem Waldwissen auf

Schüler aus allen Ecken des Bezirks traten bei den mittlerweile 35. Waldjugendspielen gegeneinander an. Gefragt waren Wissen, Geschicklichkeit und Tempo. SEEBENSTEIN. Seit 1988 werden in Seebenstein von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen die Waldjugendspiele organisiert. Ein Wanderpokal in Gestalt der Eule "Athene" bleibt für ein Jahr als Trophäe in der Siegerschule. 584 Schüler bei den Waldjugendspielen Am 22. und 23. Mai stellten sich ingesamt 584 Schüler aus 17 Schulen aus dem Bezirk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Gloggnitz
Spielplatz-Kontrolle – Besserung mit einem großen Aber

Der Spielplatz unweit des Poldiheims entpuppte sich als Müllhalde. Zumindest beim Besuch vor zwei Jahren. Ein klein wenig hat sich verbessert. Aber es ist noch Luft nach oben. GLOGGNITZ. Haufenweise Zigarettenstummel verunstalteten den Spielplatz. Dazu kam, dass Spielgeräte und eine Sitzbank begeschmiert waren. Dabei ist die kleine Anlage im Grunde etwas Besonderes, da sie im Wald wirklich idyllisch liegt. Nur die Nutzer gehen offenbar nicht sehr pfleglich mit ihr um. Vizebürgermeister Michael...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans-Peter Mimra bei der Naturdenkmal-Tafel beim Peterwald. Allerdings ist der gesamte Wald Naturdenkmal. Das weiß aber kaum jemand. | Foto: Santrucek
14

Neunkirchen/Ternitz
Die Schwarzkiefern werden verschwinden

Das Gesicht des Naturdenkmals Peterwald verändert sich. Die Schwarzkiefern haben ein Ablaufdatum. NEUNKIRCHEN/TERNITZ.Die Zuständigkeit ist ein wenig kompliziert: der Peterwald gehört zum Teil zwar zum Gemeindegebiet Ternitz, befindet sich aber im Grundbesitz der Stadtgemeinde Neunkirchen. Deshalb war auch der Neunkirchner Baudirektor Christian Humhal bei einer Begehung mit Hans-Peter Mimra von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen und den BezirksBlättern dabei. Grund des Lokalaugenscheins:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 Video 17

Ternitz
U-Boot hinterlässt Müllhalde

Ein Aussteiger lebte im Peterwald. Der Mann ist seit kurzem verschwunden. Doch wer räumt nun hinter ihm auf? TERNITZ. Am Petersberg sind mehrere Lager entdeckt worden. Hinweise,  dass hier Personen eine ganze Weile gelebt haben. Von zweien weiß man. Die Axt im Walde Bei einem von ihnen dürfte es sich um Gabor H. gehandelt haben, der sich im Landesgericht wegen mehrerer Diebstähle verantworten musste (und dazu schwieg; die BezirksBlätter berichteten). Unter anderem soll der gebürtige Ungar im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Bestattung Stranz
8

Erfahrung-Kompetenz-Vertrauen
70 Jahre Bestattung Stranz und 4 Jahre Urnenwald Ternitz

Seit nun 70 Jahren begleitet die Bestattung Stranz Menschen in einer schweren Zeit. GRAFENBACH-TERNITZ. Fast jedes Jahr gibt es innovative Neuigkeiten und das große Vertrauen der Kunden macht die Bestattung Stranz zur Nr. 1 in Ternitz und Umgebung. Ein großes DANKE an die Bevölkerung im Bezirk. Jubiläumsfeier der Bestattung Stranz Am 23. und 24. September 2023 feiert das Unternehmen dieses Jubiläum inklusive Bestattermuseum direkt am Firmengelände in Grafenbach, Dammstraße 2. Eintritt frei. Am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz
20

Gadenweith
"Ein Luftfahrzeug hat den Brand bemerkt"

Ein Waldbrand hielt am 28. Juli sechs Feuerwehren bei Gadenweith auf Trab. GADENWEITH. "Ein Luftfahrzeug hat den Brand bemerkt", erklärte Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber im BezirksBlätter-Gespräch. Sechs Feuerwehren aus dem Raum Puchberg und Ternitz rückten zur Brandbekämpfung aus. Der Brand wurde von der Feuerwehr etwa 30 Minuten von der Siedlung Gadenweith entfernt lokalisiert. Bereits am frühen Nachmittag war das Feuer soweit unter Kontrolle.  Da die betroffene Waldfläche der Stadt Wien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Obdachlose in seinem "Zuhause" beim Petersberg. Er machte deutlich, dass er für sich sein wollte. Ein Gespräch kam nicht zustande.
Aktion 8

Ternitz
Ein Leben ganz frei im Wald

Zwei Aussteiger leben lieber in einem Waldstück anstatt in einer Unterkunft. Die Suche nach dem Warum. TERNITZ. Ein Spaziergänger entdeckte mehrere Feuerstellen und ein Lager im Peterwald (die BezirksBlätter berichteten). "Kürzlich habe ich einen Obachlosen im Werkskanal baden gesehen", berichtet der Ternitzer der Redaktion. – Einer von zwei Landstreichern; denn der Ternitzer spricht von einem älteren Mann und einem jüngeren, die – jeder für sich – am Rande des Petersbergs im Grünen hausen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Füchs sind im Gfiederwald heimisch. | Foto: Jeremy Hynes/Unsplash
3 Aktion 8

Tierische Begegnung
Fuchs-Sichtungen im Gfiederwald

Einer räkelte sich am frisch gemähten Heu, ein anderer sprang aus dem Gebüsch und kreuzte den Weg eines Wanderers. – In Ternitz ist eine Fuchs-Familie zuhause.  TERNITZ. "Ich dachte, schau an, da liegt ein Hund im Heu auf der Wiese. Doch als ich näher kam, sah ich, dass das ein Fuchs war", berichtet ein Wanderer und leidenschaftlicher Fotograf. Seine Annahme wurde bestätigt, als der Fuchs – kaum hatte er den Mann bemerkt – davon lief. "Da sah man seinen mächtigen, buschigen Schwanz, der fast so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:43

Bezirk Neunkirchen
Mit Hirn vermeiden wir die meisten Waldbrände

Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber schildert im Videoclip, was wir nicht tun dürfen, weil sonst der Wald brennt. BEZIRKSBLÄTTER: Wodurch wird der Großteil der Waldbrände ausgelöst? JOSEF HUBER: Der Großteil der Brände ist immer der Faktor Mensch durch Unachtsamkeit. Meinen Sie Zigarettenstummel, oder Glasscherben, die wie ein Brennglas wirken? Das Glas ist eine Mär. Wenn sie ein Lagerfeuer entzünden und das schlecht ablöschen, oder auch Funkenflug. Es ist reine Unachtsamkeit der Menschen. Welche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
16

Ofenkartoffeln und Punsch lockten
Fußmarsch zur Burg Grimmenstein

Markus Albero Grimmenstein lud zum Advent auf der Burg. GRIMMENSTEIN. Eine kurze Wanderung von geschätzten 30 Minuten muss einplanen, wer den Advent auf der Burg Grimmenstein miterleben will. Dafür gibt's oben eine ungewöhnliche Kleinburg zu erleben, in der Hausherr Markus Albero Grimmenstein mit seiner "Magd" Glühwein, Kaffee und Schmankerl wie Ofenkartoffeln kredenzen. Einen Blick auf die kleine Burg warfen  etwa Regina und Peter Fasching. Wie der Burgherr verriet, "waren neulich aber auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
17

800 Bäume werden in Saubersdorf gepflanzt
Großes "Aufbäumen" im Raiffeisen-SUMSI-Wald

Bereits zum 3. Mal entsteht der Raiffeisen SUMSI Wald. Heuer wird ein Gebiet aufgeforstet, das in den letzten Jahren vom Waldbrand im Föhrenwald stark betroffen war. ST. EGYDEN/SAUBERSDORF. Gerade die Pflanzung von Bäumen trägt einen enormen Beitrag zur Klimaverbesserung. Deshalb hat sich die Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland das Ziel gesetzt, für jedes SUMSI- / Taschengeld- / und Jugendclubkonto einen Baum zu pflanzen. Bezirksoberförster Ing. Georg Heinz, Bezirksforstinspektion...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Lepkowicz in dem Bereich, wo das Feuer besonders heiß war.
33

Jahrestag Mittagstein-Inferno
Drohnen sollen Lagerfeuer aufspüren

Am 25. Oktober vor einem Jahr wütete ein Brand am Mittagstein, der jahrzehntelange Forstarbeiten zunichte machte. Auslöser war ein illegales Lagerfeuer. Ein Lokalaugenschein der BezirksBlätter mit Peter Lepkowicz von den Forstbetrieben der Stadt Wien im Waldgebiet. HIRSCHWANG. Es ist 7 Uhr früh als die BezirksBlätter Peter Lepkowicz, Leiter der Forstverwaltung Nasswald, am 25. Oktober in der Zweigstelle der Forstverwaltung der Stadt Wien in Hirschwang treffen. Beim Morgenkaffee geht Lepkowicz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jeden zweiten Dienstag treffen sich die Waldkinder am Grund von Lamasté in der Einöde in Pfaffstätten, um die Natur zu erkunden. | Foto: Susanne Pichler
9

Waldkinder-Gruppe
Kinder entdecken in Pfaffstätten spielend den Wald

Natur erleben, toben, sich dreckig machen: Im Wald in der Pfaffstättner Einöde können Kinder noch so richtig Kind sein. Die "Waldgruppe Krähenruf" bringt seit sieben Jahren Kinder und Natur zusammen.  Jeden zweiten Dienstag treffen sich die Waldkinder, um zu schnitzen, zu basteln, die Jahreszeiten zu erleben und den Wald zu erkunden. PFAFFSTÄTTEN. Ein lauter Ruf ertönt über das Areal der Lamasté Labstation in Pfaffstätten. Ein deutliches Signal: Kommt alle her, jetzt geht es los. Die vegane...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Foto: Tom Kratzer, Tom Santrucek
11

Versteckt im Wald
Scheiblingkirchner Wandl fordert Kletterer

Kaum zu glauben, welche tollen Kletterfelsen im Waldgebiet von Scheiblingkirchen versteckt sind. SCHEIBLINGKIRCHEN. Das Scheiblingkirchner Wandl und das Paraplui Wandl sind gespickt mit steilen, überwiegend schwierigen Routen. Da sind Genusskletterer über jeden Tour im leichteren 5. oder 6. Schwierigkeitsgrad dankbar. Nach einer erfolgreichen Klettertour empfiehlt sich ein Abstecher zum nahen Wirten, der griechische und österreichische Küche kombiniert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der WaldFreiRaum am Kerschenberg: Im Waldkindergarten in Reinsberg kann der Nachwuchs in die "magische Welt" der Natur eintauchen. | Foto: Roland Mayr
31

WaldFreiRaum
Der Wald als "Spielwiese" in Reinsberg

Im Waldkindergarten "WaldFreiRaum" am Kerschenberg lernen die Jüngsten spielerisch in und von der Natur. REINSBERG. Im Jahr 2019 haben Ulla Sieland aus Reinsberg und Regina Traunfellner-Kugler aus Scheibbs den Verein für elementare Naturerfahrungen "WaldFreiRaum" ins Leben gerufen. Gleich neben dem Bio-Bauernhof am Kerschenberg, den Ulla Sieland mit ihrem Mann Johannes und ihren beiden Kindern Mona und Noah bewohnt, werden zurzeit zehn Kinder aus verschiedenen Gemeinden der Region im Wald...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesrat Martin Eichtinger (l.) gratulierte Wieselburgs Bürgermeister Josef Leitner (5.v.l.) zur Umsetzung des "grünen Vorzeigeprojekts". | Foto: Roland Mayr
Aktion 35

Stadtwald wurde eröffnet
"Grüne Oase" im Wieselburger Zentrum

Mitten im Wieselburger Zentrum wurde jetzt ein Stadtwald als "grüne Oase" zur Erholung der Bevölkerung errichtet. WIESELBURG. Mitten im Herzen Wieselburgs wurde nun zwischen dem Bahnhof und dem Gymnasium ein neuer Stadtwald als Erholungsort für die Bevölkerung und "grüne Lunge" eröffnet. Neu geschaffenes Stück Natur "Wir freuen uns sehr, hier heute ein neu geschaffenes Stück Natur mitten im Stadtgebiet eröffnen zu dürfen", so Bürgermeister Josef Leitner, der sich bei allen Helfern und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
31

Klausen Leopoldsdorf:
Wienerwald wird immer lichter

KLAUSEN-LEOPOLDSDORF. Rund um Klausen-Leopoldsdorf kann man es beobachten: Die Wälder werden sichtbar lichter, die grüne Lunge des Wienerwalds wird offensichtlich schwächer. Und das kann Folgen für das Klima haben, befürchten Waldbeobachter. Als "nachwachsender Rohstoff" ist Holz heutzutage beliebt (und sehr teuer) geworden. Ganze Häuser werden aus Holz gebaut, Biomasse dient zum Heizen. Bei der Fahrt durch die Klausen-Leopoldsdorfer Wälder sieht man gewaltige Stapel geschlägertes Holz, die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Und so schaut der Petersberg nach dem kontrollierten Feuer aus. | Foto: Clemens Mitteregger
4

Ternitz-Dunkelstein
Sah nach Waldbrand am Petersberg aus, war aber keiner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bedrohlich haben sie ausgesehen, die Flammen die im Bereich des Peterskircherl in Ternitz-Dunkelstein loderten. Allerdings war es - auch wenn es so ausgesehen hat - kein Waldbrand. "Um Schädlinge zu verhindern, hat die Forstverwaltung befallenen Grünschnitt verbrannt", klärt Franz Tisch von der Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein auf, was es mit dem Feuer am Petersberg am 14. März auf sich hatte. Die Freiwillige Feuerwehr Dunkelstein war mit neun Mann vor Ort - zur Sicherheit.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Feuerwehreinsatz
Schwerer Forstunfall Im OÖ/NÖ Grenzgebiet

WAIDHOFEN/GAFLENZ. Am Donnerstag (18.Nov.) wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaflenz gemeinsam mit der FF Wirts und Waidhofen/Ybbs - Stadt zu einen Forstunfall in den Lugergraben alarmiert. Bei Forstarbeiten hatte sich eine Person schwer verletzt, glücklicherweise konnte ein Kollege die Einsatzkräfte alarmieren. Beim Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort wurde die Person bereits durch den Notarzt erstversorgt. Die Florianis bereitete sofort die Bergung aus dem extrem unwegsamen Gelände vor....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Den Kindern Natur vermitteln ist Lisa Binderlehners Wunsch. | Foto: Regina Courtier
12

Wald- und Kindergartenpädagogin
Wald- und Wiesenwirbel im Weinviertel

Das Märchen von der modernen Waldhexe gibt es tatsächlich. Sie gibt ihre großen Geheimnisse an Kinder weiter, jener Generation, von der unsere Zukunft abhängig sein wird. BEZIRK. "Ich arbeite natürlich nicht nur in meinem Hexengarten. Mein Radius geht glücklicherweise weit über mein Refugium hinaus", verrät uns Lisa Binderlehner. "In den Leiser Bergen beispielsweise und überall sonst im Weinviertel, wo mich die Besitzer mit Kindergruppen meine Arbeit tun lassen und willkommen heißen", erzählt...

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
Alfred und Barbara Bitriol mit ihren Ralph (15), Erik (14), Jörg (11) und Julia (6) mit einem Teil der Ausbeute vom Müllsammeln.
4

Ternitz-Dunkelstein-Neunkirchen
Sechsköpfige Familie trat zum Säubern an

BEZIRK NEUNKIRCHEN/EISENSTADT. Eine lobenswerte Aktion starteten Alfred und Barbara Bitriol mit ihren Kindern: sie rückten am 24. April zum Säubern des Petersberg-Waldes aus. Die Wahl-Eisenstädter Alfred und Barbara Bitriol zieht es immer wieder in unsere Breiten. Schließlich liegen die Wurzeln der Beiden im Bezirk Neunkirchen. Nachdem der Familie bei einem Spaziergang am Petersberg auffiel, dass der Wald als Müllkippe missbraucht wird, fasste sie flugs einen Entschluss: "Das nächste Mal haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Föhrenwald Neunkirchen
Aufforsten nach dem großen Brand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 7. April 2020 wütete im Föhrenwald ein Feuer (mehr dazu hier). Einer der Betroffenen war Waldbesitzer Joe Grabner. Jetzt geht's ans Wiederaufforsten. Beim Waldbrand im April verbrannten insgesamt 7.000 Quadratmeter Waldfläche vom Hochwald. Das Schadholz wurde mittels Harvester bereits im Juni umgeschnitten und entfernt. "Mit Rücksicht auf die kommende Regenwetterphase war jetzt der günstigste Zeitpunkt zum Aufforsten gekommen", erzählt Joe Grabner, Waldbesitzer im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
20

Buchbach
Scheune in Vollbrand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem Scheunenbrand wurden sechs Feuerwehren am 15. August gegen 19:30 Uhr nach Buchbach gerufen. Scheune in Vollbrand im Wald lautete die Alarmierung seitens der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, konnte vom Feuerwehreinsatzleiter Peter Reumüller einige Feuerwehren noch während der Anfahrt storniert werden. Ein Übergreifen auf den Wald und auf das Wohnhaus, konnten aufgrund des raschen Eingreifens verhindert werden. Mit mehreren...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Anzeige
Foto: Tom Weber
16

Höflein an der Hohen Wand
Seiser Toni – im Herzen des Naherholungsgebietes Hohe Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Kleinod eingebettet mitten in der Natur, umgeben von der Kulisse des Wander- und Klettergebiets der Hohen Wand und des Schneebergs – das ist der traditionelle Berghof "Seiser Toni". Auch die etwas weiter entfernet Rax und der Semmering kann von diesem Standort aus leicht erreicht werden. Zimmer buchen unter: www.seiser-toni.at Gemütliche Kleinappartments laden zum Verweilen ein Herrlichste Ruhelage mit sehr schönem Ausblick auf die umliegende gebirgige Landschaft. Genau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.