Wald

Beiträge zum Thema Wald

Anlässlich des Tags des Waldes am 21. März betont Landesjägermeister Josef Pröll die wesentliche Rolle von Jägerinnen und Jägern bei der Schaffung klimafitter Wälder. | Foto: pexels
3

Klimafitte Wälder
Jagd als Schlüssel zur nachhaltigen Waldentwicklung

Anlässlich des Tags des Waldes am 21. März betont Landesjägermeister Josef Pröll die wesentliche Rolle von Jägerinnen und Jägern bei der Schaffung klimafitter Wälder. NÖ. Zusammen mit Grundeigentümern und der Land- und Forstwirtschaft tragen sie durch Maßnahmen wie Baum- und Strauchpflanzungen, die Anlage von Wildäckern und die Regulierung von Wildtierbeständen zu einer nachhaltigen Waldentwicklung bei. Pröll hebt hervor, dass dieser Prozess auf einem konsensualen Dialog und einer...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
NÖ Waldverband-Obmann Franz Fischer, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager unterzeichneten die „Charta für eine selbstbestimmte Waldbewirtschaftung“ | Foto: Charta Waldbewirtschaftung
3

Niederösterreichs Appell
Überarbeitung der EU-Waldpolitik gefordert

Das Land Niederösterreich, die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und der NÖ Waldverband äußern Bedenken bezüglich der neuen EU-Entwaldungsverordnung und des Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur. NÖ. "Die Eindämmung der globalen Entwaldung und Waldschädigung kann nicht mit bürokratischen Schikanen gegen die vielen Waldeigentümer in Österreich erreicht werden", erklärt NÖ Waldverband-Obmann Franz Fischer. Diese Regelungen werden als nicht realitätsnah betrachtet und könnten sich negativ...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der kommende Landtagssitzung in Niederösterreich beginnt mit einer brisanten Diskussion unter dem Titel "Frauen brauchen Schutz vor Schutzsuchenden", wie der freiheitliche Klubobmann im Niederösterreichischen Landtag Reinhard Teufel, bekannt gab. | Foto: FPÖ NÖ
3

FPÖ-Landtagsvorschau
Sicherheit, Ausbildung und Umweltschutz im Fokus

Der kommende Landtagssitzung in Niederösterreich beginnt mit einer brisanten Diskussion unter dem Titel "Frauen brauchen Schutz vor Schutzsuchenden", wie der freiheitliche Klubobmann im Niederösterreichischen Landtag Reinhard Teufel, bekannt gab. NÖ. "Die vergangenen Tage und Wochen haben drastisch gezeigt, dass unser Land kein sicherer Ort für Frauen, Mädchen und Kinder mehr ist. Morde, Vergewaltigungen, Massenschlägereien, Raub und Diebstahl sind an manchen Orten bereits an der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der Schädel eines Kindes wurde im Wald entdeckt. | Foto: Fotocollage Pixabay

Skurriler Fund in Neuhofen/Ybbs
Kinderschädel am Waldboden gefunden

Diese Szene kennen wir höchstens aus Horrorfilmen oder Albträumen, nun wurde es aber Wahrheit. Im Wald wurde der Schädel eines Kindes gefunden. Es war nur noch der Knochen erkennbar. NÖ. Wahrlich grausiger Fund am Dienstag in Neuhofen an der Ybbs. Eine Spaziergängerin war geschockt, als sie nahe eines Bachlaufs den Schädel eines Kindes entdeckte und daraufhin Einsatzkräfte alarmierte. Die Landespolizeidirektion Niederösterreich bestätigte den Vorfall und den Bericht der NÖN, laut dem nur mehr...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit der Herbstausgabe der „Familienzeit“ | Foto: NLK Filzwieser
3

Niederösterreich
Familienzeit: Herbstliches Lese- und Rätselvergnügen

NÖ Familienland veröffentlicht zum Weltkindertag am 20. September die neue Ausgabe der Zeitschrift „Familienzeit – Das NÖ Familienmagazin für alle Generationen“ mit Tipps für den Schulalltag und köstlichen Herbst-Rezepten.  NÖ. Pünktlich zum internationalen Weltkindertag, am 20. September, erscheint auch die neue Ausgabe der „Familienzeit – Das NÖ Familienmagazin für alle Generationen“ – kostenlos und frei Haus für die Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses. In der aktuellen Ausgabe der...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Im März löste eine Zigarette einen Waldbrand 
 Weyersdorf und Gansbach(St. Pölten Land) aus. | Foto: Bezirksfeuerkommando, FF Hafnerbach, DOKU-NOE
Aktion 6

Waldbrand
Waldbrandverordnung in Kraft

Die Waldbrandverordnung ist in Kraft. Hantieren mit Feuer, Feuer zu entzünden und Rauchen sind verboten. ST. PÖLTEN. "Eine Übertretung der Waldbrandverordnung nach dem Forstgesetz (ForstG) kann in einem Verwaltungsstrafverfahren mit Geldstrafen bis zu 7.270 Euro oder mit einer Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen geahndet werden", informiert Maximilian Kargl von der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten. Feuer in der RegionErst heuer brannten rund sieben Hektar Wald bei Karlstetten im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Im Einklang mit der Natur | Foto: Niederösterreich Werbung/ Doris Schwarz-König; schwarz-koenig.at
Aktion 6

Achtsam ins Frühjahr starten
Wege zur inneren Ruhe führen durch ganz NÖ

Viel zu oft dominieren ständige Verfügbarkeit, Stress und Hektik den Alltag und machen Körper und Seele zu schaffen. NÖ. „Mit seinen vielen Kraftplätzen und Ruheorten in der Natur ist Niederösterreich wie gemacht für entschleunigende, erholsame Momente. Unsere Angebote der neuen Achtsamkeit sind attraktiv und abwechslungsreich. Vor allem tut man sich selbst dabei etwas Gutes und kehrt gestärkt wieder zurück nach Hause.“ Naturerlebnis in ursprünglicher WildnisDie alten Buchenwälder im...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Niederösterreichs Wälder wachsen und ihre Qualität hat sich auch verbessert. | Foto: NLK
5

Holz 2023
Alle wichtigen Daten zu Niederösterreichs Wälder 2023

Niederösterreich als flächenmäßig größtes Bundesland hat die 2. größte Waldfläche unter den 9 Bundesländern, aber nur den 6. Platz beim Bewaldungsprozent. Alle wichtigen Daten zum Thema Wald gibt's hier. NÖ. „Unser Wälder in Niederösterreich wachsen, ihr Zustand hat sich verbessert und sowohl der Mischwaldanteil als auch die Artenvielfalt haben zugenommen. Das ist auch wichtig, denn wir brauchen gesunde Wälder für saubere Luft, nachhaltige Energieversorgung und wertvolles Baumaterial. Deswegen...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Der Wald ist wichtiger Wirtschaftsfaktor für Niederösterreich. | Foto: pixabay (Symbolbild)
Aktion 4

Tag des Waldes 2023
Forstwirtschaft trägt zu Klima- und Umweltschutz bei

Darauf, dass Wälder ein wichtiger Wirtschaftsfaktor sind und gleichzeitig zu Klima- und Umweltschutz beitragen, soll der jährlich stattfindende, internationale Tag des Waldes aufmerksam machen. NÖ. "Für den Klima- und Umweltschutz trägt der heimische Wald entscheidend bei. Dieses Erbe muss ganz klar erhalten werden", heißt es in einer Aussendung des Bauernbundes Niederösterreich. Wald ist ein Stück Heimat in NiederösterreichFür den NÖ Bauernbund, den politischen Vertreter der heimischen Land-...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Alfred Hudler, Geschäftsführer Spanische Hofreitschule (li) und Gerald Oitzinger, ÖBf-Betriebsleiter Wienerwald (re) mit Elev*innen und Bereiteranwärter*innen der Spanischen Hofreitschule
5

Wienerwald
Birkengerten aus Bundesforste-Wäldern für Spanische Hofreitschule

Rund 1.000 Reitgerten aus dem Wienerwald – von Hand geerntet und hergestellt. WIENERWALD (pa). Die Wälder der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) waren dieser Tage Schauplatz einer jahrhundertealten Tradition: Elevinnen und Eleven sowie Bereiteranwärterinnen und Bereiteranwärter der Spanischen Hofreitschule kamen in den Wienerwald, um Reitgerten aus Birkenzweigen für das Training und die Vorführungen der weltberühmten Lipizzaner zu schneiden. Damit folgt man einer Tradition, die bis ins 16....

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Nora und Leni waren besonders zutraulich. | Foto: Vanessa Huber
7

Karlstetten
Winterwunderland mit Alpakas

Die Alpakas waren im Christbaum-Erlebniswald zu Besuch und sorgten für strahlende Kinderaugen. KARLSTETTEN. Heißen Punsch trinken und eine Bratwurst über dem Lagerfeuer grillen - das und vieles mehr kann man aktuell im Christbaum-Erlebniswald bei der Heimkehrerkapelle genießen. Dort werden nicht nur regionale Christbäume, sondern auch Aktivitäten für die ganze Familie angeboten. Vergangen Freitag waren die Alpakas aus Weitern vom Schauphof („Ganz Sche Flauschig“) zu Besuch und verzauberten die...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Christoph Vielhaber - Themenverantwortlicher Mountainbike & Rad bei der Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Franz Fischer - Obmann Waldverband NÖ
  | Foto: Sonja Pohl
2

Mountainbiken in NÖ
600 Kilometer neue Mountainbike und -Trekkingstrecken

Mountainbiken in Niederösterreich: 600 Kilometer neue Mountainbike & Mountainbike-Trekking-Strecken. NÖ. Gemeinsam mit den Gemeinden, den Grundeigentümern, Vereinen sowie diversen Interessensvertretungen haben die Niederösterreich Werbung und ihre Tourismusdestinationen den Winter für intensive Gespräche genützt. Und dies mit großem Erfolg, denn Niederösterreich startet mit 600 neuen Mountainbike-Kilometern in die heurige Saison. Zum umfangreichen Mountainbike-Angebot in Niederösterreich zählen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Manuela beim einheizen - bald wird es warm | Foto: Philipp Steinriegler
16

Mödling
Heizen mit Holz - eine ganz andere Wärme

Heizen mit Holz - was früher in den Stuben und Wohnungen unserer Urgroßväter ganz normaler Alltag war, ist heutzutage nicht mehr so gang und gäbe BEZIRK MÖDLING. Ein geflochtener Korb, einige Stücke Buche- und Eichenholz, kleines Holz zum "anheizen" sowie der passende Kachelofen. Mehr braucht man nicht um mit Holz perfekt heizen zu können. So und nicht anders sieht es bei Manuela und ihrer Familie in Guntramsdorf aus. Seit die Familie im Jahre 2007 ein Mehrparteienhaus im bekannten Weinort...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
1 11

Honigerlebnis Hinteregger ...
Bienenpate Robert Rieger mit Gabi Holnsteiner - Namensgeberin der Bienenkönigin Gabi beim Besuch ihres Bienenstocks 8. Dezember .2021

Bienenpate Robert Rieger und Lebensgefährtin Gabi Holnsteiner, besuchten voller Vorfreude ihren Bienenstock mit Bienenkönigin Gabi im Honigerlebnis Hinteregger bei der Winterruhe. Hallo liebe Bienen Freunde! Den Bienen geht es sehr gut auch das Wetter passt ganz gut und die Bienen können ihre Winterruhe geniessen. Ich habe bei den Bienen schon vereinzelt vorsichtig kontrolliert es schaut zur Zeit sehr gut aus das sie über den Winter kommen. Im Dezember werden die Bienenvölker nochmal gegen die...

  • Scheibbs
  • Robert Rieger
10

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr Steyr leistet Beitrag beim größten Waldbrand der Geschichte

Erst seit wenigen Wochen hat die Feuerwehr Steyr den Spezialcontainer „AB Mulde“. Dieser kam nun beim Brand im Rax-Gebiet zum Einsatz. STEYR. Die Steyrer Feuerwehr wurde am 30. Oktober um 14.30 Uhr alarmiert. Umgehend rückten drei Kameraden mit dem WLFA-K (LAST 3) nach Niederösterreich ins Waldbrandgebiet Hirschwang an der Rax aus. Nach einer 250 km langen Anfahrt wurde mit der örtlichen Einsatzleitung Kontakt aufgenommen, welche den zufahrenden Feuerwehren den genauen Einsatzort übermittelte....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
11

Feuerwehr Reichraming
Spezialisten im Waldbrandeinsatz

Bei dem seit Anfang der Woche im Niederösterreichischen Hirschwang tobenden Waldbrand standen am Samstag und Sonntag 4 Mitglieder der Feuerwehr Reichraming im fordernden Einsatz. STEYR LAND. Die Feuerwehr Reichraming ist Stützpunkt des OÖ Landesfeuerwehrverbandes für Flughelfer und Waldbrandbekämpfung. Genau dieses Personal wurde am Freitag, den 29. Oktober zum Waldbrand alarmiert. Am Samstag um 4.00 Uhr früh ging es für die 4 Mitglieder des Stützpunktes nach Hirschwang. Dort wurden 2 Tage...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Kaputte Hochstände sollte man der Jägerschaft melden. | Foto: Gusel
Aktion

Pielachtal
Verlassene Jägerhochstände sorgen für Ärger (mit Umfrage)

Die zuständigen Jäger kümmern sich um das Wegräumen kaputter Jägersitze. PIELACHTAL. Das Wetter ist schön, es zieht uns nach draußen in die Natur. Ein wenig bewegen tut uns gut. Die Vögel zwitschern und wir atmen Tief durch, ein paar Schritte weiter liegt ein verfallener Jägerhochstand. Peter Gusel wandert meistens am Wochenende durch die Wälder im Pielachtal. "Leider gibt es keinen Weg, wo ich nicht auf verfallene Ansitze der Jäger treffe", erzählt der Wanderer. Er sagt: "Wenn es nur Holz...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1 2 9

Wichtige Verordnung ....
Waldbrandverordnung 2021 Bezirk BADEN seit 3. Mai in Kraft getreten!

Waldbrandverordnung 2021 Bezirk BADEN in Kraft getreten! Auf Grund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse und der damit einhergehenden Trockenheit sowie der damit verbundenen erhöhten Gefahr von Waldbränden ist die diesjährige Waldbrandverordnung gemäß § 41 Absatz 1 des Forstgesetzes 1975 für den Bezirk BADEN am 03.Mai 2021 in Kraft getreten. mehr:  http://www.bfkdo-baden.com/cms/front_content.php?idcat=17... Bezirksfeuerwehrkommando Baden Eine Information des Bezirksfeuerwehrkommandos...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 19

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
BADEN HELENENTAL: BADENER STRASSE Frühlingsimpressionen Wienerwald 2021

BADEN HELENENTAL: BADENER STRASSE Frühlingsimpressionen Wienerwald 2021 Das Helenental ist ein Teil des Schwechattales im Wienerwald in Niederösterreich bei Baden bei Wien. Im engeren Sinne ist nur der unterste Abschnitt westlich von Baden gemeint, heute versteht man darunter aber den gesamten Verlauf zwischen Baden und Mayerling. Das romantische Tal ist ein altbekanntes Erholungsgebiet für das nahe Wien sowie die Badener Kurgäste und steht als Naturschutzgebiet „Hoher Lindkogel – Helenental“...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 8

Brut- und Setzzeit der Wildtiere
AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE

AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Robert Rieger
3 6 7

AB DEM 1. MÄRZ
BRUT & SETZZEIT, BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE!

AB DEM 1. MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE  1 AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie...

  • Baden
  • Robert Rieger
Seit 1. März sind die Strecken im Wienerwald wieder für Mountainbike-Fahrer geöffnet.  | Foto: unsplash
2

Mountainbike-Saison
1.350km für die Mountainbiker im Wienerwald

Nach der viermonatigen Winterruhe sind die Wienerwald Mountainbike-Strecken und Trails ab 1. März wieder offiziell befahrbar. Auf dem auf 1.350 Kilometer erweiterten Streckennetz darf wieder in die Pedale getreten werden. WIENERWALD/NÖ (red.) Die flächendeckende Beschilderung mit rund 6.000 Wegweisern und die zusätzlichen Übersichtstafeln an den Startpunkten dienen als benutzerfreundliche Orientierungshilfe, geben aber auch wichtige Sicherheitsinfos und nützliche Tipps zu den Biketouren.   „Ich...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger, Waldbesitzer Willi Hauser und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager appellieren an Waldbesucher | Foto: Georg Pomassl/LK Niederösterreich

Niederösterreich
Apell an Waldbesucher

Schmuckenschlager und Danninger appellieren an Waldbesucher, geltende Regeln einzuhalten REGION/NÖ (pa). Viele Menschen nutzen den Wald und die Natur, um Erholung zu suchen. Aufgrund der durch den Corona-Lockdown bedingten Einschränkungen bei Freizeitaktivitäten zieht es derzeit noch mehr Erholungssuchende in die heimischen Wälder, wo aktuell Hochsaison für die Holzernte und Pflegemaßnahmen herrscht. Gefahrenpotential Die Holzernte ist eine schwere und gefährliche Arbeit und stellt ein...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.