Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

26

GROßALARM IM PAZNAUN! Waldbrand in Galtür!

Um 14.41 Uhr ging bei der Feuerwehr Galtür der Alarm über einen Waldbrand im vorderen Jamtal ein. Die Feuerwehren des ganzen Paznauns, einige des Bezirk Landecks sind im Einsatz, sowie Löschhubschrauber. Die Einsatzkräfte kämpfen zur Stunde noch gegen den Großbrand an. Die Löscharbeiten gestalten sich jedoch auf Grund des unwegsamen Geländes äußerst schwierig. „Die Taktik für heute ist so viel wie möglich Wasser zu fliegen und so lange wie möglich zu fliegen. Morgen ab 7 Uhr werden eigens für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
4

Unterabschnittsübung des Feuerwehrunterabschnittes VI Groß Schönau

Übungsannahme war ein Waldbrand am Johannesberg im Bereich der Johanneskirche. Mehrere Personen die sich in der Nähe befunden haben werden vermisst und sind vermutlich in die gefährdete und verrauchte Johanneskirche geflüchtet. Der Auftrag des Übungseinsatzleiters Karl Wagner der auch die Übung ausgearbeitet hat, an die nacheinander anrückenden Feuerwehren des Unterabschnittes lautete: Personensuche und Rettung aus der Kirche mittels schwerem Atemschutz, übergreifen des Brandes vom Wald auf die...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Hubschrauber der Österreichischen Luftstreitkräfte beim Füllen eines Löschwasserbehälters - aufgenommen während der Ausbildung der Feuerwehrflughelfer im Mai 2011
2 5

Waldbrandübung des Feuerwehrflugstützpunktes Süd

am 22. Oktober 2011 Die Übungsannahme ist ein Waldbrand in Punitz. Für die Löschmaßnamen und Menschenrettung wurde Unterstützung aus der Luft angefordert. Die Löschwassertanks der eingesetzten Flugzeuge und Hubschrauber werden von den Wehren am Flugplatz befüllt. Übungsteilnehmer: * Flughelfer der Feuerwehrflugstützpunkte Süd (Punitz) und Nord (St. Margarethen) * sämtliche Feuerwehren des Abschnittes III: Punitz, Tobaj, Dt. Tschantschendorf, Kr. Tschantschendorf, Hasendorf und Tudersdorf *...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Sehr Realistische Übung
89

KHD-Bereitschaftsübung in Langegg im Bezirk Gmünd

"Erdbeben im Bezirk Gmünd mit Epizentrum in der Nähe der Stadt Budweis in Tschechien". Das ist die Übungsannahme für die 5. KHD-Bereitschaft des Bezirkes Gmünd. Da unmittelbar nach dem Beben mehrere Feuerwehren des Bezirkes Gmünd zu Hilfeleistungen gerufen werden, wird vom Bezirksfeuerwehrkommando der Bezirksführungsstab einberufen. Die eingesetzten Feuerwehren wurden zu einem Waldbrand (wobei eine 110 KV Stromleitung gefährdet ist), einem Zugsunglück mit ca. 20 Verletzten, zu einem...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Foto: FF Wenns
6

Baum- und Waldbodenbrand nach einem Blitzeinschlag

Am Sonntag den 21. August um 18:34 Uhr wurde die Feuerwehr Wenns zu einem Brandeinsatz alarmiert. Nach der Meldung der Leitstelle Tirol rückte die FF Wenns nach wenigen Minuten mit zwei Fahrzeugen zum genannten Einsatzort auf über 1900 Meter Seehöhe aus. Im Wald unterhalb der Venetalpe schlug nach einem heftigen Unwetter vor einigen Tagen ein Blitz in einen Baum ein. Ein Wanderer konnte heute eine starke Rauchentwicklung in diesem Gebiet wahrnehmen und informierte die Leitstelle Tirol. Ein Baum...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Waldbrandgefahr steigt: Grillen und Rauchen sind deshalb in den Grazer Wäldern strengstens verboten. Hohe Geld- aber auch Haftstrafen drohen | Foto: pixelio.de/tommy s.

Im Sommer ist Graz brandgefährlich

Seit 2009 brannte es in Grazer Wäldern 23-mal. Wer dort raucht, riskiert heiße 7.270 Euro Strafe. Rauchen kann im Geldbörsel einen ordentlichen Brenner machen. Denn wer sich in Grazer Wäldern einen Glimmstängel anzündet, riskiert nicht nur einen Waldbrand, sondern auch eine saftige Strafe. Laut Verordnung des Bürgermeisters ist nämlich in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober jegliches Feueranzünden und Rauchen in den Waldgebieten der Stadt Graz sowie in der Nähe dieser Wälder verboten. Wer sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
1 5

Abschnittsübung der Feuerwehren in Kitzbühel

Am Samstag, den 21.Mai, fand beim Seidlalmsee eine Großübung des Abschnittes Kitzbühel mit Hubschrauberunterstützung statt. „ Waldbrand beim Seidlalmsee/Brückenschuss und der Melder hatte einen Verkehrsunfall“, hieß die Alarmierung für die Feuerwehren. Der Verkehrsunfall Da die Unfallstelle auf 1400 Meter liegt, wurden der Einsatzleiter und ein Feuerwehrmann, der die Akku-Bergeschere dabei hatte ,mit dem ÖAMTC Hubschrauber beim Ganslernlift abgeholt und an die Unfallstelle geflogen. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Michael Engl
Um auch das letzte Glutnest zu löschen wurden mehrere Löschleitungen installiert.
4

Fahrlässigkeit führte zum Waldbrand

Durch fahrlässiges Handeln eines Landwirtes ereignete sich am Samstag dem 23. April gegen 16:00 Uhr ein kleiner Waldbrand im Gemeindegebiet von Rohrberg. Kurz nach 16:00 Uhr gingen mehrere Anrufe in der Leitstelle Tirol (ILL) ein. Mehre Personen meldeten starke Rauchentwicklung im Bereich des Sagbaches, der die Gemeindegrenze zwischen Aschau und Rohrberg bildet. Gegen 16:20 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Aschau mit 33 Mann und 4 Fahrzeugen zum genannten Einsatzort aus. Das Feuer, das sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Foto: Brunner Images
4

Waldbrand in Innervillgraten - Brandursache geklärt

Nach dem Brand in Matrei kam es am Donnerstag dem 21. April auch auf im Bereich zwischen Unter- und Oberstaller Alm in Innervillgraten zu einem Flächenbrand. Für die Feuerwehren aus dem Villgratental gestaltete sich die Bekämpfung der Brandherde schwierig da ständig mit Steinschlag zu rechen war. Die Brandfläche erstreckte sich über gut 50.000 Quadratmeter (5 Hektar) und rund 500 Höhenmeter. Neben den Feuerwehren Inner- und Außervillgratens war auch die FF Sillian, insgesamt 130 Mann, und zwei...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
4

Beinahe Waldbrand in Oberperfuss

Am 17.4.2011 um 17.50 Uhr kam es in Oberperfuss, südlich des Ortsteiles Hube, zu einem Waldbrand/Glimmbrand. Die Erhebungen ergaben, dass es durch das Zündeln von Kinder bei einer von ihnen gebauten Waldhütte gegen 16 Uhr zu einem ca. 30m2 großen Glimmbrand gekommen war. Die Verursacher flüchteten. Andere Kinder bemerkten den Brand und versuchten mit den Eltern diesen Brand zu löschen, was aber nur teilweise gelang. Es wurde die freiwillige Feuerwehr Oberperfuss verständigt, die nach einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
Foto: FF Telfs
3

Waldbrand über Telfer Ortsteil Sagl

TELFS. Am Montag, 14.03.2011 kurz nach 13 Uhr kam es in Telfs, Hermann Brochweg, aus bisher nicht geklärter Ursache zu einem kleinen Waldbrand. Eine weitere Ausbreitung des Brandes konnte von der Feuerwehr mit 22 Mann verhindert werden. Es wird vermutet, dass Jugendliche aus Unachtsamkeit einen glimmenden Zigarettenstummel weggeworfen haben und auf Grund der vorherrschenden Verhältnisse (trockenes Gras, Sonne und Wind) der Bodenbewuchs in Brand geriet. Die Polizei meldet: Auf Grund von...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.