Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Der Hubschrauber "Libelle Lima" beförderte ungefähr 15 Ladungen Wasser vom Falkenbergteich zum Brand. | Foto: FF Kalvarienberg
4

Waldbrand am Falkenberg
Feuerwehren erhielten Unterstützung aus der Luft

Am vergangenen Samstag kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Waldbrand am Falkenberg. Im Einsatz standen drei Feuerwehren sowie der Polizeihubschrauber "Libelle Lima". MeinBezirk sprach mit Wolfgang Germ, dem Pressesprecher und Branddirektorstellvertreter der Berufsfeuerwehr Klagenfurt. FALKENBERG. Um die Mittagszeit wurde die Berufsfeuerwehr Klagenfurt gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Wölfnitz und Kalvarienberg zu einem beginnenden Waldbrand alarmiert. Ein Bereich von über...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Anna Strammer
Die Feuerwehr-Drohne der FF St. Agatha beim Einsatz in Bad Aussee.
7

Waldbrand in Bad Aussee
FF St. Agatha unterstützt Einsatz mit Drohne

In den heutigen Morgenstunden wurde zwischen Bad Aussee und Kainisch in etwa 1.260 Metern Seehöhe am Ausseer Zinken eine Rauchentwicklung festgestellt. BAD GOISERN, BAD AUSSEE.  Da auf Grund der herrschenden Witterung mit Nebelschwaden keine klare Aussage über Ursache und Ausmaß gemacht werden konnte, wurde die FF St. Agatha mit der Drohne zur Unterstützung angefordert. Nach kurzer Einweisung über die bisher bekannten Informationen, wurde rasch mit einem ersten Erkundungsflug mit der Drohne...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Nach drei Stunden konnte der Brandeinsatz am Untersberg erfolgreich beendet werden. | Foto: Feuerwehr Landesverband Bezirk Flachgau

Brand in Grödig
Freiwillige Feuerwehr eilt zu Brand am Untersberg

Um kurz nach 18 Uhr kam es am Montagabend zu einem Brand in der Gemeinde Grödig. Der kleine Waldbrand loderte im Bereich Gemainberg. Die Feuerwehr wurde auch von einem Polizeihubschrauber unterstützt. GRÖDIG. Gemeinsam mit dem Löschzug Fürstenbrunn eilte die Freiwillige Feuerwehr Grödig zu dem Brand am Untersberg. Mit dem Polizeihubschrauber wurden Flughelfer der Ortsfeuerwehr zur weiteren Erkundung zur Einsatzstelle geflogen. Mit dieser Maßnahme wurde auch versucht weitere mögliche Glutnester...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Symbolbild. | Foto: stock.adobe.com/at/Steffen Eichner
1

Feuerwehr und Hubschrauber im Einsatz
Waldbrand durch Blitzeinschlag

Heute Mittag kam es im Bezirk Spittal an der Drau aufgrund eines Blitzeinschlages zu einem Waldbrand. Zwei Feuerwehren und zwei Hubschrauber standen im Einsatz. SPITTAL/DRAU. Heute kam es gegen 13:20 Uhr in einer Waldparzelle in Heiligenblut, Bezirk Spittal an der Drau vermutlich durch Blitzschlag zu einem Brand. Ca. 30qm Waldboden waren vom Feuer betroffen. Zweifacher HubschraubereinsatzDurch rasches Einschreiten der FF Heiligenblut, FF Großkirchheim mit Unterstützung der Polizeihubschrauber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
Nach einer Gewitterfront kam es zu einem Waldbrand in Serfaus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Serfaus
3

Polizeimeldung
Gewitterfront sorgte für Waldbrand in Serfaus

Mit schwierigen Löscharbeiten wurde die Freiwillige Feuerwehr gestern in Serfaus konfrontiert: Nach einer Gewitterfront kam es vermutlich durch einen Blitzschlag zu einem Waldbrand im Gebiet zwischen „Bödenwaldweg“ und dem „Rieserweg“. SERFAUS. Am 28.07.2022, um 19:45 Uhr, kam es in Serfaus nach einer Gewitterfront auf einer Seehöhe von ca. 1600m zu einer Rauchentwicklung im Waldgebiet zwischen dem „Bödenwaldweg“ und dem „Rieserweg“. Aufgrund der vorangegangen Unwetter kann von Blitzschlag als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
2:39

Acht Feuerwehren und zwei Hubschrauber
Großeinsatz bei Waldbrand in Ebensee

Im Großeinsatz standen die Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie die Polizei mit zwei Hubschraubern am Samstag bei einem Waldbrand am 1.708 Meter hohen Brunnkogel in Ebensee am Traunsee. EBENSEE. Die vier Feuerwehren von Ebensee wurden am Samstag um ca. 15 Uhr zu einem Brand nach Langwies (Goffhöhe) alarmiert. In weiterer Folge wurden die Löscharbeiten mit 2 Polizeihubschraubern aus Salzburg und Linz sowie 2 Löschleitungen am Boden samt Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeugen durchgeführt. Um ca. 21...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Hubschraubereinsatz bei den Löscharbeiten im Wald über dem Almsee. | Foto: Bergrettung Grünau/Trautwein
14

Feuerwehreinsatz in Grünau
Waldbrand über dem Almsee am zweiten Einsatztag gelöscht

Wie die BezirksRundSchau gestern Abend berichtete, war die FF Grünau in den Nachmittags- udn Abendstunden des 23. Mai im Einsatz, um einen Waldbrand über dem Almsee zu löschen. Auch am 24. Mai dauerten die Löscharbeiten an. GRÜNAU IM ALMTAL. Seit 6.30 Uhr waren die Freiwillige Feuerwehr Grünau im Almtal und die Bergrettung Grünau am 24. Mai im Einsatz beim Waldbrand am Hausberg im Bereich Almsee im Einsatz. Nach Lageerkundung mittels Wärmebilddrohne vom Landesfeuerwehrverband OÖ bzw. zu Fuß...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Waldbrand über dem Ostufer des Almsees in Grünau. | Foto: FF Grünau
4

Feuerwehreinsatz in Grünau
Einsatzkräfte bekämpfen Waldbrand beim Almsee

Am Nachmittag des 23. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Grünau vom der Landeswarnzentrale Oberösterreich zu einem Waldbrand oberhalb des Ostufers des Almsees alarmiert. GRÜNAU IM ALMTAL. Nach Eintreffen der örtlichen Einsatzkräfte wurden vom Einsatzleiter zwei Polizeihubschrauber, sowie der Waldbrandstützpunkt der FF Scharnstein nachalarmiert. Zusätzlich rückte ein taktisches Fahrzeug der FF Grünau zur bodengebundenen Brandbekämpfung in das unwegsame Gelände aus. Die Brandstelle konnte jedoch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Einsatz standen rund 50 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Lavamünd, Hart und Ettendorf. | Foto: Bachhiesl
2

Lavamünd
Feuerwehren verhinderten Waldbrand-Unglück am Magdalensberg

Ein beginnender Waldbrand am Magdalensberg in Lavamünd konnte durch das rasche Handeln der Feuerwehrkameraden eingedämmt werden. LAVAMÜND. Am 6. Feber 2022 gegen 14.15 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Lavamünd, Ettendorf und Hart zu einem beginnenden Waldbrand am Magdalensberg gerufen. Waldstück in Brand Auf einer steilen Böschung oberhalb eines Wohnhauses geriet ein rund 500 Quadratmeter großes Waldstück in Brand. Die rasch eintreffenden Feuerwehrkameraden konnten das Feuer über Flanken...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Zwei Hubschrauber (im Bild BMI) standen im Einsatz und unterstützten die Feuerwehren bei den Löscharbeiten. | Foto: zeitungsfoto.at
13

Feuerwehr und Hubschrauber im Einsatz
Waldbrand in Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN. Eine starke Rauchentwicklung oberhalb des Ortsgebietes von Pfaffenhofen führte am Samstag-Nachmittag zur Alarmierung der Feuerwehren der Region. Böschungsbrand im Ausmaß von ca. 300 qmAm 24.04.2021 gegen 13:20 Uhr stellten Beamte der PI Telfs in Pfaffenhofen auf der gegenüberliegenden Innseite im Bereich „Klausbach“ dichte Rauchschwaden im Wald fest und alarmierten sofort via Leitstelle die Feuerwehr. Die Ermittlungen ergaben, dass es in Pfaffenhofen im Bereich „Höll“ zu einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Glasscherben am Brandort - vermutlich die Ursache! | Foto: zeitungsfoto.at
4

Feuerwehren der Region beim 1. Waldbrand heuer im Einsatz
Waldbrandgefahr steigt jetzt wieder an

REGION. Am Mittwoch voriger Woche, 24.2.2021, heulten in Telfs und in den Nachbarorten die Sirenen: Die Feuerwehren rückten zum ersten Waldband in diesem Jahr aus. Die "saharastaubtrockene" Luft, die intensiver werdende Sonneneinstrahlung und achtlos weggeschmissene Zündquellen wie Glas, Zigaretten etc. sind eine explosive Mischung, die auch westlich der sogenannten „Sauweide“ in Telfs zur Entzündung der Sträuchter und in weiterer Folge der Bäume geführt haben dürfte. Die alarmierten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch der Polizeihubschrauber „Libelle“ half bei der Brandbekämpfung.
15

Feuerwehren der Region im Einsatz
Waldbrand bei "Sauweide" in Telfs

TELFS. Am 24.02.2021, gegen 13:45 Uhr, brach in einem unwegsamen Waldstück in Telfs, westlich der sogenannten „Sauweide“ ein Brand aus. Die alarmierten freiwilligen Feuerwehren Telfs, Rietz, Mieming, Pfaffenhofen und Zirl führten mit insgesamt 12 Fahrzeugen und 73 Einsatzkräften gemeinsam mit dem Polizeihubschrauber „Libelle“ die Brandbekämpfung erfolgreich durch. Um 16:00 Uhr konnte die Feuerwehr „Brand aus“ melden. Vom Brand war eine Waldfläche von ca. 350 m² betroffen, Personen kamen durch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeinsam mit dem Polizeihubschrauber konnte die Feuerwehr den Brand löschen. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Brandursache noch unbekannt
Waldbrand in Telfs mit Hubschrauber gelöscht

TELFS. Am 24.02.2021, gegen kurz vor 14:00 Uhr, brach westlich der sogenannten „Sauweide“ in Telfs ein Feuer aus. "Brand aus" nach zwei StundenMit Telfs, Rietz, Mieming, Pfaffenhofen und Zirl waren fünf freiwillige Feuerwehren im Einsatz. Insgesamt 12 Fahrzeuge und 73 Einsatzkräfte führten die Brandbekämpfung gemeinsam mit dem Polizeihubschrauber „Libelle“ erfolgreich durch. Um 16:00 Uhr konnte die Feuerwehr „Brand aus“ melden. Eine Waldfläche von ca. 350 m² war von den Flammen betroffen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Zwinz
1 12

Saubersdorf
UPDATE: Blackhawk gegen Föhrenwald-Inferno

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Großbrand im Föhrenwald bei Saubersdorf-St. Egyden befasste 40 Feuerwehren. Der Rauch war bereits von weiten sichtbar. 40 Feuerwehren und die Fluggruppe Wiener Neustadt standen mit zwei Großtanklöschfahrzeugen im Einsatz. Auch ein Polizei-Hubschrauber sowie ein Blackhawk des Bundesheeres wurden zum löschen angefordert. Osterfeuer diesmal verboten Feuer von Brauchtumsveranstaltungen wie Osterfeuer, Sonnwendfeuer sowie Johannesfeuer sind bis einschließlich 30. Juni dieses...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Flugdienst der Feuerwehr Landeck bekämpft gemeinsam mit der Feuerwehr Nauders und dem Polizeihubschrauber Libelle das sehr hartnäckige Bodenfeuer. | Foto: Feuerwehr Landeck
4

Nauders
Blitzschlag verursachte Waldbrand

NAUDERS. Am 17.06.2019 entstand gegen 20:00 Uhr im Bereich Hohe Pleis in Nauders durch einen Blitzschlag ein Waldbrand (Glimmbrand). Nach Alarmierung der FF Nauders gegen 20:10 Uhr, wurde auch die FF Landeck nachalarmiert. Die Löscharbeiten wurden aufgrund der Dunkelheit und dem sehr unwegsamen Gelände gegen 01:30 Uhr unterbrochen. Sie wurden am 18.06.2019 um 05:30 Uhr wieder aufgenommen. Dazu wurde auch der Polizeihubschrauber zum Löschen der Glutnester angefordert. Der Brand konnte gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
27

WALDBRAND AM SOOSSER LINDKOGEL!

Vom Szenario zur Realität: Erst am Freitag hatte in Ottenschlag im Waldviertel eine groß angelegte Waldbrandübung stattgefunden, Samstagfrüh mussten Feuerwehren zum Soosser Lindkogel in Bezirk Baden ausrücken. In Sooß stieg Rauch auf. Spaziergänger hatten um kurz vor 7.00 Uhr von dem Berg im Gemeindegebiet von Sooß Rauch aufsteigen gesehen, so NÖ Feuerwehrsprecher Franz Resperger. Zur Erkundung der Lage wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Es stellte sich heraus, dass ca 200 m2 Unterholz...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.