Waldneukirchen

Beiträge zum Thema Waldneukirchen

Peter Leitenbauer bei seiner Rede im Parlament in Wien | Foto: Foto: Leitenbauer

Jugendredewettbewerb 2019
Der Bundessieger im Redewettbewerb heißt Peter Leitenbauer

Nicht nur Landessieger sondern nun auch Bundessieger wurde der Waldneukirchner Peter Leitenbauer mit seiner empathischen Rede "Höhlt Lobbyismus die Demokratie aus?"  Vor kurzem berichtete die Rundschau über seinen 1. Platz bei den Berufsschulen in Oberösterreich. Nun kommt die Erfolgsmeldung, dass er beim 67. Bundes-Jugendredewettbewerb im Parlament in Wien mit dem Titel "Bundessieger" gekrönt wurde.

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Jagdhornbläser, P. Robert Huber und ein Mitbruder aus Indien mit Jagdchef Anton Frantal bei der Maiandacht bei der Waldkapelle

Jägerschaft Waldneukirchen
Jäger feierten bei "ihrer Kapelle" Maiandacht

Blühende Bäume, prächtige Wiesen und glänzendes Sonnenlicht machten die Maiandacht bei der Jagd- oder Waldkapelle in Waldneukirchen zum stimmungsvollen Erlebnis. Jagdchef Anton Frantal und sein Mitarbeiterteam luden die Bevölkerung zum gemeinsamen Feiern in der Natur ein. Genau diese schöne Umgebung bekräftigt zugleich auch den Ursprung von Maiandachten. Denn diese stammen zwar aus der Barockzeit, haben sich aber erst im 19. Jahrhundert stark verbreitet. Der Kerngedanke besteht darin, dass die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal überreichte die Urkunde für den 1. Preis im Redewettbewerb an Peter Leitenbauer aus Waldneukirchen. Foto: Heinz Kraml, Land OÖ
3

Waldneukirchner gewinnt Jugendredewettbewerb
Peter Leitenbauer gehört zu den besten Rednern des Landes

Beim Jugendredewettbewerb 2019 im Linzer Landhaus überzeugte der Waldneukirchner Peter Leitenbauer und gewann in der Kategorie der Berufsschulen. „Höhlt Lobbyismus die Demokratie aus?“, wählte er sich als Thema und hielt eine klassische Rede über zehn Minuten. „Mich interessiert diese Problematik persönlich sehr; ich wollte provozieren, war satirisch und habe überzeichnet“, so der 17jährige Lehrling zu seiner Rede. Ihm ging es darum, enge Vernetzungen und Überlappungen von Wirtschaft und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
1 306

Pink Ribbon Lauf in Bad Hall

1.000 Personen beteiligten sich am Pink Ribbonlauf im Kurpark Bad Hall. Dieser stand ganz im Zeichen von Bettina Schneider, der verstorbenen Initiatorin dieses Charityveranstaltung. Gehen - walken - laufen war das Motto an diesem Tag, dessen Reinerlös zur Gänze der OÖ Krebshilfe zugute kommt.  Mehr als € 20.000,00 konnten dem Präsidenten der OÖ Krebshilfe Peter Fink übergeben werden.

  • Steyr & Steyr Land
  • Martin König
Dr. Gerald Gebeshuber, Notar in Grünburg und KBW-Chefin Marianne Damböck beim Vortrag zum Erbrecht in Waldneukirchen
2

Notar Gebeshuber in Grünburg
Großes Interesse beim Vortrag zum "Erbrecht" in Waldneukirchen

„Pflichtteil, Parantel und Testament“, waren die Eckpfeiler des Vortrags von Notar Dr. Gerald Gebeshuber in Waldneukirchen. Der Andrang zur KBW – Veranstaltung war groß, denn das Thema betrifft ja irgendwann jeden. „Mir fällt fast zu jedem Problem etwas ein“, meinte Gebeshuber, der seit Jahresbeginn amtierender Notar in Grünburg ist. Erst nach der Bauernbefreiung um 1850 wurden Notariate geschaffen, denn öffentliche Urkunden haben erhöhte Beweiskraft im Grund- und Firmenbuch. Verlassenschaften...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Familie Geistberger freut sich über die Goldmedaille für den Speckbirn-Schnaps. Katharina, Simon, Johannes, Michaela Geistberger
3

Gold bei der Messe für Ab Hof Direktvermarkter
Waldneukirchen: Goldmedaille für Speckbirnschnaps

„Papa, mach´ ma an Schnaps mit Speckbirnen“, schlug der 20jährige Simon Geistberger vor, weil die letztjährige Ernte so gut war. Ganz überzeugt war Vater Johannes Geistberger nicht, denn Speckbirnen sind die klassische Mostbirne und als Schnaps in unserer Gegend eher unbekannt. Er ließ sich aber überzeugen und gemeinsam setzten sie rund 500 Liter Maische an. Familie Geistberger vom Nebenerwerbsbauernhof „Söllner in Katzenmarkt“ sind erfahren in den vielfältigen Möglichkeiten der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Das Team der Frauenbewegung in Waldneukirchen verwöhnte die Pfarrbevölkerung mit schmackhaften Suppen. Der Erlös geht an die Familienfastenaktion

Familienfastenaktion
"Suppenessen" als Zeichen der Solidarität

Zum Fastensuppen-Essen luden die Waldneukirchner Frauen ein. Damit verfolgen sie die Ziele von Solidarität und Unterstützung für Frauen in den benachteiligten Regionen der Welt. Heuer lautet das Jahresthema der Katholischen Frauenbewegung: "Wandel wagen. Gemeinsam für eine Zukunft aus eigener Kraft." Mit der Aktion Familienfasttag unterstützt man gerade in der heurigen Fastenzeit Modellprojekte in Tansania zur Selbsthilfe und Regionalität. Die Familienfasttag-Aktion gibt es schon seit 1958,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

60 Jahre Katholisches Bildungswerk Waldneukirchen
Jubiläumskonzert mit "Musica Sonare" in der Pfarrkirche Waldneukirchen

Mit einem abendlichen Konzert in der Pfarrkirche Waldneukirchen beendet das Katholische Bildungswerk sein 60-Jahr-Jubiläum. Am 23. März um 19 Uhr bieten das Ensemble "Musica Sonare" und ein Vokalensemble des Kirchenchores Waldneukirchen Musik aus sechs Jahrhunderten. Von Barock bis Pop spielen die Trompeter Johannes Schörkhuber, Christoph Kaindlstorfer, Thomas Schatzdorfer, der Organist Thomas Dinböck und der Percussionist Jürgen Barth gekonnt Werke in einzigartigen Arrangements. Dafür hat sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
1 7

Traditioneller Rudenkirtag in der Marktgemeinde Sierning
Steinersdorfer Rud aus der Taufe gehoben

SIERNING. Die Marktgemeinde Sierning braucht keinen zusätzlichen Feiertag, der Rudenkirtag wird auch so schon seit 287 Jahren gefeiert. Nach einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche blieb am Faschingsdienstag weder im neuen Rudensaal noch im Gasthof Forsthof ein Platz leer, als die Ruden mit ihren G’stanzln die Politiker, bekannte Personen oder lustige Begebenheiten in und rund um Sierning beim Traunviertler Landler in Reimform aufs Korn nahmen. Die junge Waldneukirchner „Steinersdorfer Rud“...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
Die Pädagoginnen des Kindergartens Silke Schörkhuber und Birgit Michlmayr freuten sich mit den Kleinen über die Spende der Mütterrunde Waldneukirchen, die von Birgit Holzer, Eva Ziebermayr, Sabine Riedl überreicht wurde
2

Umtauschmarkt in Waldneukirchen
Frühlingstauschmarkt und Spende an Kindergarten

Am Samstag, den 2. März findet von 8 bis 11 Uhr der Frühlingsumtauschmarkt in der Waldneukirchner Turnhalle statt. Die Veranstalter sind „Mamis & More“, die Mütterrunde von Waldneukirchen, die seit mehr als 23 Jahren besonders jungen Familien attraktive Angebote bieten will. Es ist ein Tauschmarkt, wo die Artikel am Vortag, Freitag 1. März von 14.30 bis 17.30 Uhr zur Turnhalle gebracht werden können. Alle Informationen dazu gibt es auf der Homepage www.umtauschmarkt.at.st Rund 60 Prozent der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Lichtmessfeier in Waldneukirchen mit 17 Täuflingen des Vorjahres
3

Lichtmessfeier
Segnung der Täuflinge des Vorjahres

Fröhliches Geplapper, Quietschen und Quengeln ließ den Kirchenraum in Waldneukirchen pulsieren, als die Segnung der Täuflinge des vergangenen Jahres vorgenommen wurde.  Pfarrer Alois Hofmann genoss sichtlich den fröhlichen Gottesdienst, zu dem die Mütterrunde Waldneukirchen eingeladen hatte. Die jungen Mamis mit ihren Babys erhielten als kleines Geschenk eine Namenskerze und ein Fläschchen Weihwasser. "Es ist eine Feier mit viel Tiefe und die Symbolkraft der ganzen Menschheit steckt darin....

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Einladung zum Feuerwehrball der Steinersdorfer am Samstag, 9. Februar in Waldneukirchen
3

Ball der Feuerwehr Steinersdorf
„Fertig Arbeit. Jetzt wird gefeiert“

Originell ist das Motto zum Ball der Feuerwehr Steinersdorf in Waldneukirchen am Samstag, den 9. Februar 2019 ab 20.30 Uhr. „Jetzt wird gefeiert“, denn die 100 Feuerwehrmänner und -frauen haben wirklichen Grund zum Tanzen, Flirten, Feiern und Fröhlich sein! Schließlich konnte der Neubau des multifunktionellen Zeughauses in Steinersdorf abgeschlossen werden und außerdem besteht die Feuerwehr schon 90 Jahre. Tanzmusik und Disco und diverse Bars versprechen gute Unterhaltung. Der Reinerlös wird...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Großer Applaus und viel Lob an Gesamtregisseurin und Skriptwriterin Marianne Damböck (Mitte) von Pfarrer Hofmann und PGR-Team
4

Erster "Neikirchner Dorfabend" für die Kirchturmsanierung
Tosender Applaus für Sketche, Musik und Tanz

"Richtig ins Zeug gelegt" haben sich rund 100 Freiwillige, um beim "Neikirchner Dorfabend" beste Unterhaltung, Stimmung und Verköstigung zu bieten. Der Festausschuss der Pfarre initiierte die Veranstaltung, die einfach Geld in die  Kasse für die Renovierung des Kirchturms bringen sollte.  Der Dorfabend war  total ausverkauft und ein toller Erfolg.  Doch dahinter stand die Allroundlerin Marianne Damböck, die nicht nur Skripte schreiben, Laien-Schauspieler aus Waldneukirchen suchen und als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Johann Ömmer, früherer Chorleiter, gratuliert Christine Kerschbaummayr für das erste erfolgreiche Jahr als Kirchenchorleiterin
2

Kirchenchor Waldneukirchen
Christine Kerschbaummayr: Erfolgreiches erstes Chorjahr als Chorleiterin

Seit einem Jahr leitet die Volksschulpädagogin Christine Kerschbaummayr den Kirchenchor in Waldneukirchen. Beim "Chorabschluss", einer Art Jahreshauptversammlung, gab es neben fröhlichem Gesang auch sachliche Berichte über die vielen Aufführungen und Proben. "Im vergangenen Chorjahr hatten wir 26 Proben und 18 Aufführungen bei den großen kirchlichen Festen, daneben noch 20 Begräbnismessen, gestaltet vom Kirchenchor", so die Chorleiterin. Ihr gelingt es - dank ihrer großen pädagogischen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Noch servieren die Rudensänger aus Waldneukirchen ein typisches Frühstück beim Pfarrcafe. Doch bald werden sie beim Rudenkirtag in Sierning ihre Gstanzeln darbieten, worauf schon alle gespannt warten.

Einladung zum Sonntagsfrühstück
Waldneukirchner Ruden luden zum Pfarrcafe

Ein typisches "Wiener Frühstück" mit Semmel, Butter und Marmelade servierten die Waldneukirchner Rudensänger beim Pfarrcafe, dessen Reinertrag für die Betriebskosten des Pfarrheimes verwendet wird. Obwohl sie keine Gstanzeln vortrugen, ging es doch recht lustig zu. Denn die Pfarrbevölkerung wartet schon mit großer Spannung auf den Auftritt beim Rudenkirtag am Faschingsdienstag. Heuer bereiten sich ja insgesamt vier Ruden aus Waldneukirchen vor, erstmals ist auch die junge Steinersdorfer Rud...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Seit 30 Jahren ist Harald Richter  mit den Sternsingern unterwegs
2

30 Jahre aktiv für die Sternsingeraktion
Der Waldneukirchner Harald Richter ist seit 30 Jahren mit den Sternsingern unterwegs

Der Waldneukirchner Harald Richter, von Beruf Behindertenbetreuer,  engagiert sich seit 30 Jahren für die Sternsingeraktion. Als Kind und Jugendlicher war er selbst– meistens als „Schwarzer“ – unterwegs. Seit zwölf Jahren ist er Begleiter und Fahrer einer Sternsingergruppe. War er früher fünf Tage unterwegs, so sind es jetzt nur zwei. Doch er ist heute auch bei den Proben und beim Einstudieren der Texte dabei. Gerne erinnert er sich an die schönen Erlebnisse, das Singen in den Häusern, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
15

110 Feuerwehrleute im Einsatz
Brand einer Maschinenhalle in Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN (red). Gegen 3 Uhr wurden am 29. Dezember die Feuerwehren des Pflichtbereiches Waldneukirchen zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt alarmiert. Alarmstufe 2 wurde ausgelöstNach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Alarmstufe 2 ausgelöst. Neun Feuerwehren mit rund 110 Einsatzkräften standen im Einsatz. Vorsorglich entsandte die Rettung ebenfalls zwei Fahrzuge zum Einsatzort. Den Brand entdeckt hat ein Nachbar, der unverzügliche einen Notruf absetzte. Brandeinsatz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Niedermair
Gottfried Bieglmayer (Reclay), Janine Heiss (Reclay), Wolfgang Steiner (Firma Steiner)
2

Innovative Sammelstelle revolutioniert Wertstoffsammlung

WALDNeUKIRCHEN (sta). Entgegen der Tendenz, dass immer mehr öffentliche Sammelplätze aufgrund von Überfüllung und Vermüllung aufgelassen werden, rüstet das Entsorgungsunternehmen Steiner in Waldneukirchen technisch auf und eröffnet eine in Europa einzigartige, automatische und rund um die Uhr zugängliche Sammelstelle. Die "Echten Mistkerle" revolutionieren mit ihrer innovativen Sammelstelle die öffentliche Sammlung von Karton und Kunststoffverpackung. Am Firmenstandort, dem...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Charmant servierten die jungen Florianis Kaffee und Kuchen als ihren Beitrag zur Deckung der Betriebskosten
2

Engagierte Jugendfeuerwehr in Waldneukirchen
Die jungen Florianis luden zum Kaffeeplausch am Sonntag

Am vergangenen Sonntag luden die jungen Feuerwehrler von den FF Steinersdorf und Waldneukirchen zum Pfarrcafe ein. Gebacken haben sicherlich die Mamis und Omis, doch serviert und aufgeräumt haben die vielen Jugendlichen. Ihnen geht es bei diesem Engagement darum, ein sichtbares Zeichen zu setzen. Denn der Ertrag aus dem beliebten "Kaffeeklatsch" geht direkt an die Pfarre zur Deckung der Betriebskosten des Pfarrheims, das ja allen zugute kommt. Erstmals stellte die Jugendfeuerwehr auch das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Pfarrer Hofmann musste den Bereich des Presbyteriums, rund um den Hochaltar wegen bedrohlicher Risse im Gewölbe sperren
2

Lange Trockenzeit des Sommers verursacht Bauschäden der Kirche
Presbyterium - Bereich rund um den Hochaltar ist gesperrt

Betroffenheit herrscht in Waldneukirchen, weil Teile der Kirche, genauer gesagt, der Bereich rund um den Hochaltar wegen bedrohlich wirkender Sprünge gesperrt werden mussten. Auf Anordnung der Bausachverständigen der Diözese Linz sind die Schäden an der Außenmauer der Apsis schwerwiegend und ein nicht kalkulierbares Gefahrenmoment. Die Ursache für die deutlich sichtbaren Sprünge dürfte die lange Trockenzeit im Sommer sein. Josef Riedl, Obmann des Finanzausschusses der Pfarre beobachtete die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
6

Frau kam mit PKW von der Fahrbahn ab

WALDNEUKIRCHEN. Die Feuerwehren Waldneukirchen und Steinersdorf wurden gestern (16.10) zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Steyrtalstraße im Gemeindegebiet von Waldneukirchen ist gestern Abend kurz nach 18:00 eine Frau in ihrem PKW von der Fahrbahn abgekommen. Die Lenkerin war in Richtung Sierning unterwegs, als der Unfall geschah. Das Fahrzeug fuhr danach etwa 30 Meter in der Wiese bis es frontal gegen die Böschung hinter einer Bushaltestelle prallte. Die Frau war beim Eintreffen des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Gruppenbild mit den Eltern und Kindern, die zur Geburt ihres Kindes einen Apfelbaum als Geschenk von der Gemeinde erhielten
4

Apfelbäume für die Neugeborenen: Verwurzelt in Waldneukirchen

Begeistert waren die jungen Eltern der Neugeborenen von der Idee, dass sie zur Geburt ihres Kindes einen Apfelbaum als Geschenk erhalten. In unserer Gegend ist die Tradition, ein „Weisat“, eine Gabe zur Geburt eines Kindes zu bringen, uralt. Toni und Angela Frantal initiierten vor drei Jahren einen neuen Weg in diesem Brauch. Gemeinsam mit Bürgermeister Karl Schneckenleitner und Vizebürgermeister Adolf Wenzl überreichten sie in einer Feierstunde an die 18 Eltern und den jüngsten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
3

Vor dem Herbstbeginn blüht der Apfelbaum

WALDNEUKIRCHEN. Eine Laune der Natur zeigt sich an diesem Apfelbaum in der Grünburger Straße in Waldneukirchen. Das Bäumchen trägt jetzt Mitte September frische Blüten. Da fragt man sich angesichts dieses einmaligen Kuriosums, ob der Baum nun zu spät oder zu früh dran ist. Der kleine vierjährige Melim fragt sich: „Ob die Äpfel wohl zu Weihnachten reif sein werden?“ Foto: geh – Gerhard Hütmeyer

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
2

Kaiserwetter bei traditionellem Holzbirndlkirtag

WALDNEUKIRCHEN. Ganz Waldneukirchen war am Sonntag, den 9. September 2018 beim Erntedankfest und dem traditionellen Holzbirndlkirtag bei Kaiserwetter auf den Beinen. Neben anderen Attraktionen heulten am Vorplatz der Gemeinde die Motorsägen von Thomas Hrouda, der wahre Kunstwerke aus Holzstämmen schnitzte. Fotos: geh - Gerhard Hütmeyer

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juni 2024 um 09:30
  • Pfarrkirche Waldneukirchen
  • Waldneukirchen

Messe mit dem MGV in Waldneukirchen

Messe mit dem MGV in Waldneukirchen Der MGV Grünburg-Steinbach gestaltet die Heilige Messe am 2. Juni 2024 in der Pfarrkirche Waldneukirchen. Anschließend Pfarrcafe! Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Gottesdienst besuchen!

Foto: Willi´s Oldtimerclub
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Hörmühle 5
  • Sankt Nikola

Willi´s Oldtimer & US Car Treffen in Waldneukrichen

WALDNEUKIRCHEN. Auf 25.000m² können Besucher am Freitag 7. Juni, und Samstag 8. Juni, Oldtimer und US-Cars erster Klasse bestaunen. Lassen Sie sich von der Mischung zwischen Kult und amerikanischen Style faszinieren. Oldtimer bis Baujahr 1986, US-Cars sowie amerikanische Motorräder werden mit Sicherheit nicht nur PS begeisterte Besucher bestaunen. Fahrzeugpräsentationen und die Fahrzeugsegnung, ein tolles Gewinnspiel und so manche Show-Acts machen diesen Tag zu einer Reise der besonderen Art....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.