Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Foto: Vogelschutz

Niederösterreich als Seeadlerparadies
Österreichs Wappentier kehrt zurück

Der Seeadler hat vor gar nicht allzu langer Zeit als ebenso ausgestorben in Österreich gegolten wie die Wildkatze, doch beide sind zurück. Nach 50-jähriger ausrottungsbedingter Abwesenheit hat Europas größte Adlerart wieder begonnen Österreich zu besiedeln.  WACHAU/NÖ. Der Seeadler, mit einer Flügelspannweite von zweieinhalb Metern, ist der mächtigste und eindrucksvollste  Greifvogel Europas. Vor 50 Jahren galt das Wappentier von Österreich praktisch als ausgestorben. Das hat sich geändert, um...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Unternehmerin Dalia Fahmy und Indra Collini | Foto: NEOS

NEOS: "Gastro, Kultur, Sport und Co brauchen jetzt klare Öffnungsschritte

„Wir müssen endlich Perspektive schaffen, bevor diese Gesundheitskrise zunehmend zu einer existentiellen Wirtschaftskrise wird“, so NEOS-Landessprecherin NÖ Indra Collini BEZIRK KREMS. NEOS fordern ein Ende des Dauer-Lockdowns und klare Öffnungsschritte in Bund und Land. Details hat NEOS-Landessprecherin Indra Collini gemeinsam mit Unternehmerin Dalia Fahmy in einer Pressekonferenz präsentiert. „Diese Regierung hat das schlechteste aus beiden Welten vereint: Harte Maßnahmen für die Wirtschaft...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Weninger
6

Frostige Tage
Glitzernde Landschaft

KREMS. Die Natur legte ihr weißes Kleid an. Die frostigen Temperaturen haben in den letzten Tagen für eine beeindruckende Landschaft gesorgt. Besonders schöne Anblicke gab es in den Kremser Weinbergen, die mit Raureif überzogen waren und sich in eine bilderbuchartige, funkelnde Landschaft verwandelten.

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Oska schrieb im Alter von 12 ihre ersten Lieder, um die Trennung ihrer Eltern zu verarbeiten.  | Foto: Tim Cavadini
Video 3

Rastenfeld
Waldviertler Sängerin Oska überzeugt mit "ehrlicher Musik"

RASTENFELD/NÖ. Aufgewachsen in einem kleinen Dorf im Waldviertel, wurde sie durch ihre musikalische Familie und YouTube-Videos dazu inspiriert, Musikerin zu werden. Im Alter von 12 Jahren schrieb sie ihre ersten Songs. Heute hört man ihre Singles auf Ö3. Im Interview erzählt sie von ihren Anfängen, ihrem Leben als Straßenmusikerin und ihren nächsten Schritten.  Einen deiner ersten Songs hast du mit 12 geschrieben - worum drehte sich der damals? Oska: Ich glaube, es sind da ein paar entstanden,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Im Indianerland.
1 5

Familienpark Hubhof
Komm mit ins Indianerland! In den Saurierwald, Märchenwald und Freizeitpark!

AGGSBACH (mk) Speziell mit Kindern bis um die sieben Jahre ist ein Ausflug zum Familienpark Hubhof in Aggsbach-Markt ein echten Freizeitvergnügen. Aber auch ältere Kinder - sagen wir einmal: so bis zwölf - werden noch genug Beschäftigungen finden, die auch sie faszinieren - Minigolf spielen etwa. Der weitläufige Park bietet vier Themenwelten. Dinosaurierwald Der Dinosaurierwald und die Urweltschau versetzten besonders die kleinen Besucher in die Welt, als die Dinos die Welt beherrschten:...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bild 01: Bad Traunstein mit Pfarrkirche | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
28 18 20

Bad Traunstein Niederösterreich
Streifzüge rund um Bad Traunstein

Bad Traunstein (ehem. Traunstein im Waldviertel) ist eine Marktgemeinde mit knapp 1000 Einwohner im Bezirk Zwettl in Niederösterreich. Bad Traunstein liegt im Waldviertel in Niederösterreich ca. 25 km südlich der Bezirkshauptstadt Zwettl. Mehr als die Hälfte (fast 58%) der Fläche der Marktgemeinde ist bewaldet. Bad Traunstein liegt zwischen 850 m und 948 m Seehöhe. Der Wachtstein ist die höchste Erhebung und bietet einen Blick über das gesamte Waldviertel. An klaren Tagen sieht man bis zum...

  • Zwettl
  • Günter Kramarcsik
Maga. Astrid Schauerhuber - Firma Schauerhuber Entsorgungs GesmbH: Die erfolgreichen Teilnehmerinnen Frauen in Handwerk und Technik Krems Anna Plesser und Alina Zahio | Foto: Foto: AMS NÖ

Bezirk Krems
Neue Perspektiven für Frauen am Arbeitsmarkt

Das FiT-Programm des AMS Niederösterreich bietet Frauen Aufstiegschancen BEZIRK KREMS. Die Corona-Krise beschert dem Arbeitsmarkt zurzeit eine hohe Zahl von Arbeitssuchenden, trotzdem suchen viele Firmen Facharbeiterinnen. Das Programm FiT – Frauen in Handwerk und Technik des AMS NÖ bietet an verschiedenen Standorten Frauen die Möglichkeit, eine Lehre abzuschließen oder nachzuholen. In Krems werden Frauen im Bewerbungsprozess unterstützt und dazu angeregt, Ihre Potentiale und Interessen zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeisterin Eva Schachinger und Landtagsabgeordneter Josef Edlinger bei der PV-Anlage am Dach des Schulgebäudes | Foto: privat

Erneuerbare Energie
Im Bezirk Krems wird sauberer Strom für 8.042 Haushalte erzeugt

LA Josef Edlinger: "In NÖ ziehen wir beim Klimaschutz an einem Strang!" NÖ/ ST. LEONHARD/HW. „Seit 2015 decken wir in Niederösterreich unseren Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie. Im Klima- und Energiefahrplan haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Energie, die wir aus der Sonnenkraft erhalten, zu verzehnfachen. Jene aus der Windkraft soll verdoppelt werden. Gleichzeit soll es in Niederösterreich 36 Prozent weniger Emissionen geben“, berichtet LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Bier im Hofbräu am Steinertor in Krems schmeckt immer! | Foto: Hofbräu am Steinertor
1 7

Internationale Tag des Bieres
Wachau, Krems, Bier: passt das zusammen? Das Hofbräu am Steinertor beweist es!

 Heuer wird der Internationale Tag des Bieres am 7. August gefeiert. NÖ. Bierexperte August Teufl kennt sich in punkto Bier genau aus: „Bier sollte die optimale Temperatur haben. Bei leichten Bieren sind acht bis zehn Grad perfekt, stärkere sollten zwölf bis 15 Grad haben.“ Er weist auch auf die Wichtigkeit der Gläser hin: „In Degustationsgläsern (nach oben hin verjüngte Stielgläser) kann sich das Aroma voll entfalten.“ Das Aroma ist aber nicht alles, wie der Experte weiß: „Unbedingt alle...

  • Krems
  • Doris Necker
Heuer findet der Wachaumarathon im Herbst nicht statt, nächster Termin 18. und 19. September 2021 | Foto: Doris Necker, Archiv

Sport
Wachaumarathon wurde für 2020 abgesagt

Der Wachaumarathon ist seit 22 Jahren ein Fixpunkt im Septemper auf den sich tausende Läuferinnen und Läufer jedes Jahr freuen und ausgiebig vorbereiten. WACHAUmarathon 2020 abgesagt! Doch in Zeiten von Corona ist vieles anders: Bis zuletzt hoffte Michael Buchleitner, Geschäftsführer der WACHAUmarathon GmbH auf die Starterlaubnis. "Wir hatten lange gehofft, an einem, wie wir dachten Covid-19-tauglichen Konzept gearbeitet und dieses auch im Sportministerium präsentiert, doch nun müssen wir uns...

  • Krems
  • Doris Necker

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler
Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, NÖZSV-Bezirksleiter-Stv. Gerhard Wandl, Iris Faux, NÖZSV-Landesgeschäftsführer Thomas Hauser | Foto: privat

Bezirk Krems
NÖ Zivilschutzband hilft in der Corona-Krise

LH-Stv. Pernkopf,Kainz,LAbg Edlinger: Mit Blutspendeaktionen, Informationsblätter und ehrenamtlichen Einsätzen für Risikogruppen unterstützt der NÖZSV im Bezirk BEZIRK. Gerade in Zeiten der Corona-Krise ist auf den NÖ Zivilschutzband, kurz NÖZSV, Verlass: Die insgesamt über 1.920 ehrenamtlichen Mitarbeiter sind für die Sicherheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher getreu dem Motto „Wir schützen einander!“ im Einsatz. Blutspendeaktion unterstützt So unterstützt etwa der NÖZSV das...

  • Krems
  • Doris Necker
Unter strikten Sicherheitsmaßnahmen nehmen die Rauchfangkehrer aufgrund zahlreicher Noteinsätze ihre systemrelevante Tätigkeit wieder auf. | Foto: Concept Consulting

Rauchfangkehrer sind unter strengen Auflagen wieder im Einsatz

BEZIRK/ NÖ. Nach der Aufschiebung der sicherheitsrelevanten Überprüfungs- u. Kehrtätigkeiten seit Beginn der Corona-Pandemie werden diese nach Ostern und unter Einhaltung strikter Schutzmaßnahmen wieder aufgenommen. Diese systemrelevanten Tätigkeiten dienen der Betriebs- und Brandsicherheit in privaten und betrieblichen Gebäuden. Die drastisch ansteigende Zahl der Noteinsätze zeigt, dass die Wiederaufnahme der sicherheitsrelevanten Tätigkeiten unbedingt erforderlich ist. "Der flächendeckenden...

  • Krems
  • Doris Necker
1 6

Urlaub in Österreich
Die Urlaubsregion Niederösterreich wird die neue (alte) Sommerfrische der Großstädter

Niederösterreich wird das Land mit der neuen Sommerfrische. Die Wiener entdecken aufgrund der Reisebeschränkungen die pure Natur vor ihrer Haustüre wieder. Im Wienerwald, Mostviertel, Weinviertel, Waldviertel oder in der Wachau Urlaub machen zu dürfen, war früher ein Privileg betuchter Großstädter. Jetzt ist es wieder soweit. Das Gute liegt oft so nah. Da sehr wahrscheinlich bis spätestens zu Beginn der Sommerferien die Hotels, Frühstückspensionen und Ferienapartments wieder für den Tourismus...

  • St. Pölten
  • W. T. Müller

wenn der Zusatz "Freund und Helfer" wieder wortwörtlich genommen werden darf
Glauben Sie an das Gute? - ich rate Ihnen, tun Sie es!

Einfach haben wir es ja alle derzeit nicht. Corona fegt seit Wochen über den Globus und auch ins Land.  Man liest von Hamsterkäufen anstatt für alle etwas übrigzulassen, damit auch für alle etwas da ist. Der Nahe Osten kommt seit Jahrzehnten nicht zur Ruhe, man weiß nicht, was die Börseneinstürze an gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüchen nach sich ziehen werden. Irgendwie ist dieser Winter nun wirklich um einiges wärmer, die Stürme und der Borkenkäfer häufen sich und die Angst vor zu...

  • Gmünd
  • e. m.
Bild 01: Burgruine Lichtenfels im Stausee Ottenstein von der B38 (Böhmerwaldstraße) und von der Stauseebrücke aus gesehen. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
30 18 21

Waldviertler Burgen und Schlösser
Burgen und Schlösser rund um die Kamp- Stauseen Ottenstein und Dobra

Burgruine LichtenfelsDie Burg Lichtenfels ist die Ruine einer Höhenburg und lag einst auf einem bewaldeten Felskopf über dem linken Kampufer. Heute steht die Ruine auf der Halbinsel inmitten des Ottensteiner Stausees und bietet von der Stauseebrücke (Böhmerwald Straße B38) einen überaus malerischen Anblick. Die Ruine ist frei zugänglich und kann jederzeit besichtigt werden! Mehr Information findet ihr hier unter: Burg Lichtenfels   Burg OttensteinDie Burg Ottenstein ist eine Höhenburg im...

  • Zwettl
  • Günter Kramarcsik
Bild 01: Solche Steingiganten begegnen jedem Wanderer im Waldviertel. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
39 22 30

Das Waldviertel
Das Waldviertel und die Wackelsteine

Einleitende allgemeine Information Das Waldviertel ist der nordwestliche Teil Niederösterreichs und liegt zwischen der Donau und der Tschechischen Republik. Das Waldviertel ist verhältnismäßig spärlich besiedelt, ist aber ein Gebiet mit großer landschaftlicher Vielfalt. Die Mischwälder wechseln sich mit Moore und Heidelandschaften ab und darin eingebettet findet man Granitblöcke, Schalensteine, Erdställe, Wackelsteine und außergewöhnliche Plätze, die bis heute ihre Geheimnisse bergen. Das...

  • Zwettl
  • Günter Kramarcsik
Jasmine Bachmann (Geschäftsführerin Naturparke NÖ), Ricarda Gattringer (Naturpark Jauerling-Wachau), Rosemarie Malli (NMS Emmersdorf), Präsident (Verband Naturparke Österreich) Wolfgang Mair, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Margit Karas (NMS Emmersdorf), Bildungsdirektor Johann Heuras, Roswitha Dallinger (VS Maria Laach), Direktorin Hermine Fichtinger (VS Maria Laach), Direktor Franz Siebenhandl (NMS Emmersdorf) | Foto: Hebenstreit

Draußen unterrichten in Niederösterreichs Naturparken

Zweites Vernetzungstreffen der Naturpark-Schulen und Naturpark-Kindergärten MARIA LAACH/ ST. PÖLTEN. In Niederösterreich haben sich 20 Schulen und zwei Kindergärten der Wissensvermittlung rund um die Natur verschrieben. Im Rahmen des jährlichen Vernetzungstreffens „Vernetzt! 2020“ am 19. Februar 2020 in St. Pölten bekamen die Pädagogen und Pädagoginnen ihre brandneuen Arbeitsmappen für Naturpark-Schulen überreicht. Naturpark-Schulen, Naturpark-Kindergärten und Naturpark-Horte bieten Kindern die...

  • Krems
  • Doris Necker
Für eine starke Wirtschaft im Bezirk steht das Wirtschaftsbund-Team: Organisationsreferent Herbert Aumüller, die Fachgruppen-Obmänner Michael Reichl (Seilbahnen) und Jürgen Kreibich (Maler und Tapezierer), Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus, Landes-Obmann Wolfgang Ecker, Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Fachgruppen-Obmann Stefan Seif (Maschinen- und Technologiehandel), Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann und Holger Lang (von links).
 | Foto: WBNÖ/Lechner

Team Wirtschaftsbund NÖ
Geballte Kraft der Wirtschaft aus dem Bezirk Krems

Spitzenkandidat WBNÖ-Obmann Wolfgang Ecker präsentierte sein Team für die WKNÖ-Wahlen KREMS. „Wir waren noch nie so breit aufgestellt, wie bei dieser Wahl. Ich freue mich über das starke Team aus dem Bezirk Krems rund um Wirtschaftsbund-Bezirksgruppen-Obmann Thomas Hagmann“ erklärt WBNÖ-Direktor Harald Servus und sagt zu den Wahlzielen: „Wir wollen die Wahlbeteiligung halten, eine klare Mehrheit erreichen und alle Fachgruppen-Obleute und Spitzenfunktionäre stellen.“ Unternehmer sind dazu...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Volkskultur NÖ

Das Goldene Liederbuch für jeden Anlass

Land der Berge, Land der Lieder: Volkslieder sind seit jeher Teil unserer Kultur und wie ein Spiegel des Lebens. Ob Freude oder Schmerz, Geburt oder Tod, Alltag oder Feste, Natur oder Bräuche, Heiteres oder Geistliches: Es gibt kaum einen Anlass zu dem sich kein passendes Lied ndet. Dorli Draxler und Edgar Niemeczek, Pioniere der Kulturarbeit in Niederösterreich, haben rund 150 Lieblingslieder ausgewählt, darunter Klassiker und Vergessenes, Wander-, Spaß- und Trinklieder sowie Balladen, Jodler...

  • Krems
  • Doris Necker
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko gibt bekannt, dass neben der Prüfung der Europaspange auch die Ausarbeitung eines Maßnahmenpaketes für das nördliche Niederösterreich startet. | Foto: NLK Burchhart
1 2

Europaspange
Prüfverfahren für Waldviertelautobahn startet

Aufträge zur Strategischen Prüfung-Verkehr zur Europaspange wurden vergeben. Gleichzeitig wird an Maßnahmenpaket zur Stärkung des nördlichen Niederösterreichs gearbeitet. WALDVIERTEL. Im Frühjahr wurde die vom Land Niederösterreich beantragte Strategische Prüfung-Verkehr zur möglichen Errichtung der sogenannten Europaspange vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) eingeleitet. „Vor kurzem wurden die dazugehörigen Aufträge von der Landesregierung vergeben....

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Wohnungsmarkt NÖ
Preise für Eigentumswohnungen steigen weiter

Die Wohnungspreise für Niederösterreich sind im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 Prozent gestiegen. NIEDERÖSTERREICH. Niederösterreich ist auch heuer wieder der viertgrößte Wohnungsmarkt unter den Bundesländern. Mit 2.886 Wohnungsverkäufen im Halbjahr 2019 liegt Niederösterreich bei den Wohnungskäufen im Fünf-Jahresvergleich um 55,1 % und im Zehn-Jahresvergleich um 70,5 % zu. Insgesamt 514 Millionen Euro bezahlten die Wohnungskäufer zwischen Gmünd und Wiener Neustadt, das ist der zweithöchste Wert...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Fachgruppengeschäftsführer Mag. Walter Schmalwieser, Moderatorin Claudia Reiterer, TV-Koch Christian Rach und Mario Pulker, Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer NÖ. | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez
2

„Nur gemeinsam sind wir stark!“ Mit Video!

„Niederösterreichischer Tourismustag 2019“ beim Wachauer Volksfest in Krems KREMS. Rund 400 Gäste versammelten sich an einem heißen Montagnachmittag beim Wachauer Volksfest in Krems in Frankys Bierstadl zum Niederösterreichischen Tourismustag. Die Veranstaltung wurde souverän von ORF-Star Claudia Reiterer moderiert. Dem Motto des Tages – „Höchste (Frei-) Zeit“ – entsprechend, genossen die Unternehmerinnen und Unternehmer einen entspannten Tag und tankten Kraft für die vielen Herausforderungen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Massenstart und die ersten gemeinsamen Kilometer in einem der größten Peloton Österreichs war das Highlight.
191

Riesiges Radfest: 2000 Teilnehmer bei den Wachauer Radtagen

Am 13. und 14. Juli fanden die 21. Wachauer Radtage in Mautern an der Donau statt. 2000 Teilnehmer traten in die Pedale. MAUTERN. Auch dieses Jahr gab es am Sonntag wieder drei herausfordernde und abwechslungsreiche Strecken für alle Radsportbegeisterten - egal ob Profi oder Hobbysportler - durch die Wachau und das Waldviertel. Die härtesten unter ihnen gingen beim "Krone Champions Radmarathon" (159 Kilometer) an den Start. Die Strecke führte durch die anspruchsvollen Wachauer Berge und durch...

  • Krems
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.