Waltraud Fischer

Beiträge zum Thema Waltraud Fischer

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Der Konsument hat es in der Hand

Wir leben in einem gelobten Land, wo die Regale randvoll mit Produkten sind und selbst das Überangebot sättigt unser Bewusstsein oft nicht. Dabei ist das Gute doch so nah: Heimisches Obst, Gemüse und Fleisch ist genügend vorhanden und der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Besonders zurzeit ist die Fülle an frischen steirischen Variationen aus dem Garten grenzenlos und wird vielerorts angepriesen. Einkaufen daheim lautet daher unser Motto! Doch trotz vieler Bemühungen ist es nicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer

Von Sommerpause keine Spur

Der Sommer ist prädestiniert dafür, um bei warmen Temperaturen und viel Sonne die Batterien wieder aufzufüllen. Und wenn die Uhren im Urlaub und in den Ferien etwas langsamer gehen, ist von Sommerpause in unserer Region absolut keine Spur. Beachtenswert sind die Leistungen der vielen Menschen, die bei brütender Hitze auf den Baustellen hervorragende Arbeit erbringen – sei es beim Betonieren, Asphaltieren, Dachdecken oder bei der Fassadenreinigung. Ihnen allen ist es zu verdanken, dass Projekte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer
1 1

Laufend unsere Region genießen

Als "Brücke" zwischen dem Sulmtal und der Stadt Leibnitz wird der Seggauberg gerne für tägliche Autofahrten genutzt. Zum Genießen des Rund-Um-Blickes bleibt hier wenig Zeit. Gerade deshalb lohnt es sich wirklich, den Hausberg mit den Laufschuhen zu erkunden. Beste Gelegenheit dazu gibt es am kommenden Samstag, dem 15. Juli, beim Römerlauf, der mittlerweile von vielen Gästen aus nah und fern als schönster Abendlauf Österreichs bezeichnet wird. Heuer geht das Laufereignis der Region bereits zum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Jede Erfahrung macht uns reicher

Von den Schülern, Lehrern und Eltern sehnlichst erwartet, geht es am Freitag nach der Zeugnisverteilung wieder in die Ferien- und Urlaubszeit. Viele Schüler nutzen die freien Wochen allerdings nicht nur zum Verschnaufen, sondern erweitern ihren Erfahrungsschatz im Rahmen eines Ferialjobs oder Praktikums. Für die Unterstützung gilt der heimischen Wirtschaft und allen öffentlichen Institutionen ein großer Dank. Man lernt nie aus – davon kann auch Bgm. Peter Stradner aus Wagna berichten. Nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer

Den Neophyten den Kampf ansagen

Ich erinnere mich noch gut: Als Kind hat es viel Spaß gemacht, die prall gefüllten, grünen Samenkapseln des Drüsigen Springkrauts zum Platzen zu bringen. Und die aus Nordamerika stammende gelbblühende Goldrute mit bis zu 20.000 Flugsamen (!) pro Pflanze wurde behutsam abgeschnitten und erfreute in der Vase. Niemand ahnte damals, dass es sich bei diesen invasiven Neophyten um Problempflanzen handelt, die großen Schaden anrichten. Durch das Pflanzenwuchern kommt es zu einem erheblichen Verlust...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer
1

Lobeshymnen für unsere Feuerwehren

Dicht gedrängt mit hochinteressanten Veranstaltungen präsentierte sich das jüngste verlängerte Wochenende, wobei es u.a. auch Anlass zur Freude der Freiwilligen Feuerwehren gab. Am Samstag wurde in der Marktgemeinde Straß mit Bgm. Reinhold Höflechner im Beisein von LH Hermann Schützenhöfer das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Straß feierlich übergeben. Tags darauf am Sonntag gab es für die Freiwillige Feuerwehr Maggau in der Gemeinde Schwarzautal mit Bgm. Alois Trummer einen ganz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer
1

Ein schöneres Lob gibt es gar nicht

Da soll einer noch behaupten, Schule macht nicht Spaß und Kinder sind heutzutage abseits von Computer und Technik schwer für eine Sache zu begeistern. Prof. Irmgard Schuller vom BRG Leibnitz hat bereits zu meiner Schulzeit unterrichtet und ist - so wie viele ihrer Kollegen - nach wie vor ungebremst mit enormer Begeisterung bei der Arbeit. Als Krönung ihres Engagements wird sie mit der 2a Musikklasse beim Festakt des Bundesjugendsingens in Graz mit dabei sein. Das ist für alle Beteiligten sehr...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer

Unterstützung für Rollstuhl-Ankauf

Mit aller Achtung meistert eine Familie in St. Ulrich am Waasen mit ihren drei Kindern den Alltag, wobei Theresa ein Leben lang an den Rollstuhl angewiesen sein wird. Jetzt wird dringend ein neuer Rollstuhl benötigt, der die Familie an die Grenzen ihrer finanziellen Belastbarkeit stoßen lässt, denn das unentbehrliche Fortbewegungsmittel mit Anfahr- und Bremshilfe kostet rund 16.000 Euro. Noch wichtiger ist in diesem Fall, dass Sitzfläche und Lehne verstellbar sind, damit der Rücken von Theresa...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer

Muttertagsausflug der besonderen Art

Am Sonntag feiern wir den Muttertag und immer wieder stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage: Was schenke ich und welcher Muttertagsausflug wäre passend? Die Entscheidung, wo und was gegessen wird, kann ich Ihnen schwer abnehmen, denn das kulinarische Angebot in der Region ist grenzenlos, ebenso die Landschaft mit ihren traumhaften Ausblicken von Sonnenterrassen und Sitzgärten. Ein Ausflugstipp bietet sich bestens an: Soeben wurde im Tempelmuseum Frauenberg die sehenswerte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Hier ist das Geld bestens angelegt

Kinder sind nicht nur die Zukunft von morgen, sondern der größte Schatz, den es auf Erden gibt. Und so sollte es für uns alle eine Selbstverständlichkeit sein, dass wir ihnen das beste Fundament bieten. Es erfüllt mich mit Freude, dass im Bezirk Leibnitz viele Taten statt Worte folgen, über die wir in dieser Ausgabe berichten können: Die Marktgemeinde Straß hat 70.000 Euro in die Hand genommen, um einen neuen Spielplatz in Vogau umzusetzen. Und ganz zum Wohle der Kinder war der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer

In Gedanken bei Obst- und Weinbauern

Unzählige schlaflose Nächte haben unsere Obst- und Weinbauern hinter sich, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag alles Mögliche unternahmen, um Blüten und Triebe vor der gefürchteten Kälte zu schützen. So wurde in vielen südsteirischen Weingärten – von Leutschach über Kitzeck bis Leibnitz – die Nacht zum Tag gemacht: Es wurden Feuer entzündet, Rauchschwaden erzeugt, Bewässerungen in Gang gesetzt, Triebe in Vlies verpackt. In Silberberg wurde versucht, die empfindlichen Triebe gegen die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Zukunftspläne mit Bürgerbeteiligung

Um aktive Bürgerbeteiligung sind die Ortschefs im Bezirk Leibnitz bemüht, um die Zukunft in den Gemeinden gemeinsam mit der Bevölkerung zu gestalten. In St. Johann im Saggautal erfolgte der Startschuss für den zukunftsweisenden Bürgerbeteiligungsprozess mit einer sehr gut besuchten Informationsveranstaltung. Zahlreiche Ideen und Vorschläge wurden eingebracht. Auch in der Bezirksstadt Leibnitz bildet das Thema "Leibnitz 2030 - Stadtentwicklung" einen besonderen Schwerpunkt mit dem Ziel, dass die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer
2

Begeisterung, die ansteckend wirkt

Die Kuh ist nicht lila und Schweine sprechen doch nicht. Dass Lebensmittel sehr wertvoll sind und ein bewusster sowie sorgsamer Umgang mit regionalen Produkten unumgänglich ist, wurde den Kindern der VS Kitzeck am Mittwoch beim Buschenschank Schneeberger in Heimschuh in vorbildlicher Art und Weise aufgezeigt. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und stundenlang herrschte Aufmerksamkeit und Konzentration wie wohl in keinem Klassenzimmer. Mit großem Interesse wurde bei der Herstellung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer
1 2

Kaum zu glauben, aber wahr

Als Südsteirerin würde man meinen, dass man die Heimat mit ihrem vielfältigen touristischen Angebot und ihren unvergleichbaren Vorzügen kennt. Doch es gibt immer wieder viel Neues zu entdecken und zu berichten – das wurde im Rahmen der ersten Naturpark-Spezialitäten-Fahrt in gelungener Art und Weise aufgezeigt. Und auch wenn wir Einheimische es nicht glauben wollen: So mancher Urlaubsgast ist uns um eine Nasenlänge voraus, wenn es um das Erkunden der besten Betriebe und schönsten Plätze in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer
1

Wir sind Schule – wir sind Europa

Auch wenn es in Europa derzeit an einigen Stellen zwickt, verbindet der globale Gedanke weit über die Bezirksgrenzen hinaus in vorbildlicher Art und Weise. In der Vorwoche besuchte eine namhafte 25-köpfige internationale Delegation die Polytechnische Schule Leibnitz, mit dem Ziel, die bereits hervorragende Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Leibnitz vertritt im besagten "pass2work"-Erasmusprojekt Österreich sehr würdig. Dass Not erfinderisch macht und die Kontakte über die Landesgrenzen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer
2

Wir können getrost auf Holz klopfen

Ursprünglich klopften Seefahrer auf das Holz der Segelmasten oder Bergarbeiter auf das Holz der Stollen. Sie wollten damit prüfen, ob das Holz in gutem Zustand war. Und wenn viele Wortspielereien zunehmend in Vergessenheit geraten, so hat der positive Leitspruch "Auf Holz klopfen", der für Glück, dass es zu besiegeln gilt, steht, bis heute nicht ausgedient. Nein, wir sind nicht am Holzweg unterwegs – auch im Bezirk Leibnitz gibt es eine Vielzahl an Gründen, die Anlass dazu geben, um "auf Holz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer
2

Herzenswärme, die einfach ansteckt

Wir stehen wenige Tage vor der Eröffnung der Special Olympics World Winter Games 2017. Und auch wenn die Sportstadt Leibnitz als Host Town neben den Hauptschauplätzen "nur" am Rande beteiligt ist, ist die Begeisterung und die Herzenswärme der Leibnitzer stark zu spüren. Der Rotary Club Leibnitz hat sich der Sache voll und ganz angenommen und konnte dazu wertvolle Partner in der Region gewinnen, die gerne bereit sind, die Sportler und Betreuer der Special Olympics zu unterstützen. Nach der Stadt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Kommentar von Waltraud Fischer

Statt leerer Worte eine Ballschule

Seit Jahren wird plädiert, dass der Turnunterricht in den Schulen zu kurz kommt und unsere Kinder an Bewegungsmangel leiden. Laut Experten werden täglich 60 Minuten körperliche Aktivitäten mittlerer bis hoher Intensität empfohlen. Jetzt ergreift die Bildungsregion Hengist wiederum wie bei vielen anderen Projekten die Initiative und lässt Taten folgen: Mit dem Schuljahr 2017/18 steht ein neues Projekt am Programm, die sogenannte Ballschule. In der Bildungsregion Hengist, die sich aus den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer
1

Starke Unternehmer stärken die Region

Ich erinnere mich noch gut: Vor 25 Jahren wagte die Familie Holler den Sprung in die Selbstständigkeit und eröffnete damit Tür und Tor für neue Produktideen. Im Laufe der Jahre wurde in den Standort in Leitring stetig investiert und mit der Eröffnung der neuen Forschungs- und Entwicklungswerkstätte sowie der neuen Produktions- und Verpackungshalle wurde ein Meilenstein für die Zukunft gesetzt. LH Hermann Schützenhöfer überreichte am Wochenende persönlich den Steirischen Panther an die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Waltraud Fischer

Ein unbezahlbarer Einsatz für uns alle

Der Jänner ist die Zeit, in der die Vereine Bilanz ziehen über die geleisteten Arbeitsstunden und so überraschen die unzähligen Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren immer wieder aufs Neue. Egal, ob im Ernstfall oder als Parkeinweiser bei den Ballveranstaltungen – die Florianis sind immer zur Stelle. Ähnlich verhält es sich mit den Berg- und Naturwächtern sowie den Alpenvereinsmitgliedern, die alles daran setzen, um die Natur zu schützen, zu pflegen und zu erhalten. Und wird wo eine Musik...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer

Vorschriften sollten für jeden gelten

Die Ausnahme bestätigt bekanntlich die Regel – dass es so ist, wird uns täglich vor Augen geführt und es gäbe dafür unzählige Beispiele anzuführen. Die Frage nach dem Warum bleibt jedoch in vielen Fällen unbeantwortet. Saurer als der sauerste Wein stößt es einem auf, wenn man mancherorts Bauten und Dachlandschaften genau betrachtet, die unserem Naturpark Südsteiermark einen besonderen Ausdruck verleihen sollen. Was in einer Gemeinde erlaubt ist, ist in einer anderen verpönt – und das alles in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

Einkaufen daheim – jetzt erst recht

Im wahrsten Sinne des Wortes "Schwein gehabt" haben die Kogelberger Wollschweine, die ihr Dasein in einem großen Freigehege auch bei klirrender Kälte quietschvergnügt genießen können, wie unser jüngster Besuch zeigte. Auch die Sausaler Freilandschweine, die vom Weingut Schneeberger in Heimschuh großgezogen werden, führen ein saugutes Leben und werden nur mit Bestem aus der Region versorgt, bis sie zu regionalen Spezialitäten verarbeitet werden. Kulinarische Feinschmecker und Prämierungen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Das Thema stinkt zum Himmel

Alle Argumente sprechen dafür, dass Rauchen ungesund ist und Krebs verursachen kann. Die Liste könnte noch unendlich fortgeführt und mit unansehnlichen Bildern untermauert werden. Und trotzdem wird diskutiert, debattiert und letztendlich lösen sich die unzähligen Vorschläge Jahr für Jahr in Rauch auf oder werden nur halbherzig umgesetzt. Nun wird laut über ein Rauchverbot unter 18 Jahren nachgedacht, da an der Vernunft der Jugend gezweifelt wird. Andererseits traut die Politik der Jugend aber...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.