Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: Privat

9. September
Gemeindewandertag rund um Preitenegg

PREITENEGG. Die „Gesunde Gemeinde“ Preitenegg veranstaltet am Samstag, 9. September, einen Wandertag. Abmarsch ist um 9 Uhr vor der Gemeinde. Gewandert wird nach Unterauerling zum vlg. Schindler, wo eine Rast stattfindet, danach geht es weiter zum Autobahnstützpunkt. Hier gibt es für jeden Wanderer eine zünftige Jause. Für den Rücktransport nach Preitenegg ist gesorgt. Anmeldung bis 7. September, 12 Uhr, im Gemeindeamt (Tel.: 4354/2311)

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Eine gute Tourenplanung ist nicht nur im Herbst das Um und Auf. | Foto: Adobe Stock/bernardbodo
2

Hochsaison für Bergfexe
Die Vorsicht muss im Herbst immer mitwandern

Am 1. September beginnt er, der meteorologische Herbst. Bis der erste Schnee fällt und die Wanderrouten zu rutschig werden, ist Wandern hoch im Kurs. Unbedingt vorsichtig wandern! VILLACH, VILLACH LAND. Wandern hat im Spätsommer und Herbst in der Region Villach Hochsaison. "Da geht bei uns alles, was man im nassen Frühling und heißen Hochsommer nicht machen konnte. Die Tage sind noch relativ lang, das Wetter ist großteils stabil", weiß Alpinreferent Alois Goller vom Alpenverein, Bezirksstelle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Mit ein paar einfachen Dingen, die man beherzigen sollte, minimiert man das Unfallrisiko im Gebirge. | Foto: stock.adobe.com/Everest
2

Wandern im Herbst
Sicher am Berg unterwegs

Wandern ist ein beliebter Freizeitsport. Sicherheit im Gebirge ist ein wichtiges Thema für Bergfreunde. GAILTAL. Wandern ist ein Freizeitsport von Millionen Menschen. Der Herbst steht vor der Türe und damit die schönste Wanderzeit im Jahr. Siegfried Lasser, Obmann vom Alpenverein Hermagor, gibt Tipps zum sicheren Wandern. SchwierigkeitsgradeWelcher Wanderweg passt zu meinem Leistungsvermögen, meiner Kondition? Mit welchen Schwierigkeiten muss ich bei einer Wanderroute rechnen? „Anfänger,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Auch die jungen DGL-Mitglieder halfen mit.  | Foto: DGL
3

Am 1. September
Einweihung des Rastplatzes am Gamsstand

Zehn schweißtreibende Aufstiege, Motorsäge-, Betonierarbeiten und über 70 ehrenamtliche Stunden der Mitglieder der Dorfgemeinschaft Latschach-Faaker See (DGL) waren notwendig um diesen schönen Rastplatz zu reaktivieren. FINKENSTEIN. Besonders die jüngeren DGL Mitglieder halfen brav mit um eines der jüngsten Projekte der Dorfgemeinschaft zu realisieren. So wurde auf der ehemaligen Paniralm eine Sitzbank aufgestellt, um müden Wanderern ein Platz zum Ausruhen zu bieten. Seit Mitte Juli wurde der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Die Teilnehmer der Virunum Open am Sportplatz des ASV. | Foto: Florian Wernig
2

60-jähriges Bestehen
ASV Maria Saal feiert ein bewegtes Jubiläum

Zu seinem 60-jährigen Jubiläum blickt der Allgemeine Sportverein Maria Saal auf bewegte Jahre und viele Erfolge zurück. Gerade im Jugendbereich ist der Blick jedoch schon längst in die Zukunft gerichtet. MARIA SAAL. Seit mittlerweile sechs Jahrzehnten ist der Allgemeine Sportverein eine Anlaufstelle für körperliche Betätigung in der Gemeinde Maria Saal . Im Lauf der Jahrzehnte hat der ASV die unterschiedlichsten Sportarten angeboten, darunter Tennis, Floorball, Radfahren, Mountainbiken, Laufen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Schatt
Die Verletzung wurde durch die Rettung Greifenburg erstversorgt und der Bub wurde anschließend ins Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht. | Foto: stock.adobe.com/PheelingsMedia (Symbolfoto)
1

In Berg im Drautal
9-jähriger Bub stürzte über Felsvorsprung

Ein 9-jähriger Bub erlitt gestern beim Wandern mit seinen Eltern Verletzungen unbestimmten Grades, als er über einen Felsvorsprung stürzte. BERG IM DRAUTAL. Gestern, 17. August 2023 gegen 19.30 Uhr, wanderte ein 9-jähriger Bub aus den Niederlanden gemeinsam mit seinen Eltern in der Geißlochklamm in Feistritz, Gemeinde Berg im Drautal (Bezirk Spittal an der Drau). Dabei stürzte er aus bisher unbekannter Ursache über einen Felsvorsprung ca. drei Meter zu Boden und zog sich Verletzungen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
4 2 12

Freie Wege bedeuten Arbeit
Durchgang

Freie Wanderwege bedeuten auch eine Menge Arbeit. Unzählige ehrenamtliche Helfer schneiden jedes Jahr die Wanderwege frei und markieren sie auch. Um den Wanderern eine schöne Tour zu ermöglichen und ihnen etwas Sicherheit zu geben. Leider missverstehen das Viele. Nicht gut ausgerüstet oder sich selbst überschätzend gefährden sie sich und andere. Damit sich die Arbeit aller lohnt bitte ich um etwas mehr Rücksicht. Haltet euch an die Wege, missachtet die Wanderregeln nicht und achtet auf gutes...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Von links: Stadtrat Christian Taudes, Bgm. Maria Knauder, PVÖ-Bezirksobmann Dieter Hacker, Stadträtin Ina Hobel und Astrid Stippich von der Woche Lavanttal. | Foto: MeinBezirk.at
2

26. August
Bürgermeisterwandertag mit Gewinnspiel in Schönweg

Am Samstag, 26. August, findet wieder ein Bürgermeisterwandertag mit Gewinnmöglichkeiten statt. ST. ANDRÄ. Nach dem starken Zulauf im Vorjahr veranstaltet die Stadtgemeinde St. Andrä am Samstag, 26. August, abermals einen geselligen Gemeindewandertag. „Wir treffen uns um 9 Uhr beim Gasthaus Köstenberger in Schönweg. Dort gibt es ein gratis Frühstück, das von der Knusperstube und dem Pensionistenverein zur Verfügung gestellt wird“, lädt Bgm. Maria Knauder ein. Familiengerechte RouteDie Route...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Fünf tschechische Staatsbürger gerieten in Greifenburg in alpine Notlage, die Bergrettung kam zum Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto
1

Durch starken Regen
Fünf Personen gerieten in Greifenburg in alpine Notlage

Am gestrigen Dienstag kamen fünf Personen durch den starken Regen in eine alpine Notlage. Die Bergrettung kam zum Einsatz. SPITTAL. Fünf tschechische Staatsbürger im Alter von 14 - 46 Jahre begaben sich am Dienstag, im Bereich Greifenburg auf eine Wanderung. Gegen 14.30 Uhr besuchten sie noch den Wassererlebnisweg "Gnoppnitzgraben" nördlich von Greifenburg entlang des Gnoppnitzbaches. Gegen 16.30 Uhr setzten starke Regenfälle in diesem Gebiet ein, wodurch von dem reißenden Bach eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Beim Projekt  Lebensraum Loiblbach wird u. a. die Biodiversität gestärkt | Foto: Carnica Region Rosental
6

Ländlich heißt nicht langweilig
Abgefahrene Ideen für unsere Region

Klagenfurt hat als neuer Leaderpartner zwei Projekte in der Pipeline: Das sind die fünf Projekte, die nächstes Jahr umgesetzt werden. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Glückliche Kinder, eine Sammelstelle für Grünschnitt, ein Wasserwanderweg, ein neues Mehrzweckhaus und eine mobile Tourismusinformation – diese fünf Projekte haben einen gemeinsamen Nenner: Es handelt sich um sogenannte Leaderprojekte, die mit Mitteln aus der EU gefördert werden – hinter diesem sperrigen Begriff verbergen sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
7

Themenwanderweg "Kreislaufwirtschaft"

Der temporäre Themenwanderweg "Kreislaufwirtschaft" wurde in Eberstein erfolgreich eröffnet. Vielen Dank an Christian Salmhofer und dem Klimabündnis Kärnten für den Impulsvortrag zum Thema. Vielen Dank an BGM Andreas Grabuschnig, Mario Zöhrer und AL Lukas Schellander für eure Anwesenheit! Wo sind die Standorte der Infotafeln? + Unterer Platz - Elektroautos + Gabelung Friedhofweg - nachhaltiges Leben + Saualpen Landesstraße - am Fuß des Berges der Ruine Gilitzstein - ohne Müll + Abzweigung...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal

Bequem und umweltfreundlich: der Wanderbus auf die Saualpe

Erwandern Sie sich den Saualmrücken von Hütte zu Hütte. Vom Start bei der Weißbergerhütte führt die Tour über die Gipfel von Gertrusk, Ladinger Spitz und Großem Sauofen zur Wolfberger Hütte und zur Steinerhütte. Stets inklusive: Einmalige Panoramablicke vom "Aussichtsbalkon Kärntens" und genussvolle Hüttenschmankerln. Hier der Link zur Tour. Dieses Jahr bietet die KEM Görtschitztal in Kooperation mit der Tourismusregion Mittelkärnten GmbH den Wanderbus auf die Saualpe an. Mehr Infos zum...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
Die Wanderer kamen zuerst vom Weg ab und landeten in einem steilen, felsdurchsetzten Gelände, wo sich der Ältere dann verknöchelte und ein Weitergehen unmöglich war (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ronstik

Bergrettung im Einsatz
Vom Wanderweg in Obervellach abgekommen und verletzt

Ein 20-Jähriger war heute mit seinem 15-jährigen Bruder über den Alpe-Adria-Trail wandern. Sie kamen zuerst vom Weg ab und landeten in einem steilen, felsdurchsetzten Gelände, wo sich der Ältere dann verknöchelte und ein Weitergehen unmöglich war. Daraufhin setzte er den Notruf ab. SPITTAL. Heute wanderten ein 20-jähriger deutscher Staatsbürger gemeinsam mit seinem 15-jährigen Bruder vom Almgasthof Himmelbauer (Seehöhe 1.281 Meter), Gemeinde Obervellach, über den Alpe-Adria-Trail mit dem Ziel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Laura Anna Kahl
Am Erlebnisweg können alle gemeinsam etwas erleben. | Foto: nassfeld.at_Peter Maier
4

Wassererlebnisstationen
Spielen und Staunen mit der ganzen Familie

Das Nassfeld hat für die gesamte Familie einiges zu bieten, unter anderem den Familien-Erlebnisweg. GAILTAL. Von der Bergstation der Kabinenbahn Millennium-Express startet der knapp 1,5 Kilometer lange und kinderwagengerechte Familien-Erlebnisweg Aqua Trail „Bergwasser“ am Nassfeld. Zahlreiche Erlebnis-Stationen, plätschernde Wasserfontänen, Staudämme, Geschicklichkeitsspiele sowie Trampoline entlang des Weges, laden Kinder dazu ein mit staunenden Augen die Natur zu erkunden. Absolutes...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Anzeige
Für Kinder gibt es ein eigenes Übungsareal. | Foto: Allegra, L.Kehmeier
4

Biken auf der Simonhöhe
Abenteuer-Spielplatz für die ganze Familie

Ob Wandern, Biken oder einfach die Natur genießen: Auf der Simonhöhe sind Abenteuer und Spaß auch im Sommer für die ganze Familie garantiert! ST. URBAN. Die Abenteuer-Arena für Biker auf der Simonhöhe lässt Sportler-Herzen höherschlagen! Im Sommer lockt der zentral in Mittelkärnten gelegene Berg mit vielen Trails und einem eigenen Schlepplift für Bikes. Ob man erst in das Biken hineinschnuppern möchte, einen Ausflug mit der Familie plant oder als absoluter Adrenalinjunkie die Trails rasant...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
1 1 14

Schwarze Schönheiten
Alpensalamder zählen

Wandern im Regen hat seinen eigenen Charme. Wer den inneren Schweinehund besiegt und trotz Regen wandert, sieht Dinge die einem sonst verborgen bleiben. Regenwetter ist das ideale Wetter für Amphibien. Die schwarze Schönheit der Berge ist der Alpensalamder. Unvergleichbar und einzigartig. Auf dem Weg zum Stierkarsee in der Steiermark ist die Population wirklich zahlreich. Obwohl sich diese Tiere verhältnismäßig wenig fortpflanzen (Lebendgeburt, mind. 2 Jahre Tragzeit) haben sie aufgrund der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Die gutgelaunte Wandergruppe | Foto: PVÖ Görtschach-Föroach

Pensionistenverband Görtschach-Förolach
14. Wanderung von „Dorf zu Dorf“

Eine interessante Wanderung des PVÖ OG Görtschach-Förolach wurde von Stv. Hans Primschitz organisiert. GÖRTSCHACH-FÖROLACH. Zunächst ging es durch den Schinzengraben zum Pumpwerk der Wassergenossenschaft Köstendorf. Dort wurden wir von Rene Druml begrüßt, der uns dieses einmalige Projekt der Ortschaft Köstendorf erläuterte. Die gesamte Wasserversorgungsanlage wurde erneuert. Mit einem Pumpwerk wird das Wasser zum Hochbehälter transportiert und von dort zum Trink- und Schauwasserkraftwerk und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Sechs Mitglieder der Bergrettung, einschließlich einer Ärztin und einem Fahrzeug waren am Unfallort und transportierten die Verletzte bis zum nächstgelegenen befahrbaren Forstweg. | Foto: stock.adobe.com/PheelingsMedia (Symbolfoto)

Heute in Nötsch
60-Jährige rutschte beim Wandern aus und verletzte sich

Eine 60-jährige Frau rutschte heute beim Wandern aus und zog sich dabei Verletzungen zu. Die Bergrettung Villach musste alarmiert werden. Die Verletzte wurde zu einem Forstweg gebracht und von dort ins Krankenhaus. NÖTSCH. Heute um 12.40 Uhr befand sich eine 60-jährige Frau aus dem Bezirk Feldkirchen in einer Gruppe von vier Wanderern, die gemeinsam auf einem Forstweg von Hermsberg in Richtung Ganges/Dobratsch, Marktgemeinde Nötsch (Bezirk Villach) wandern wollten. Im Zuge dieser Wanderung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
In jedes Rucksackerl gehört auch ein "Zrucksackerl"! | Foto: Adobe Stock/Everest

Unser Boden - unser Leben
Verantwortung muss am Berg immer mitwandern

Wer verantwortungsvoll durch die Berge der Region wandert, der nimmt seinen Müll mit, bleibt auf den Wegen und stört als Gast die Bewohner nicht. VILLACH, VILLACH LAND. Verantwortungsvolles Wandern beginnt schon mit der Planung. "Was kann ich meinen Mitwanderern zumuten? Wie ist der Wetterbericht? Kann ich den Ausgangspunkt mit den Öffis oder zumindest durch Fahrgemeinschaften erreichen?", wirft Elisabeth Primus von den Naturfreunden Villach in den Raum. Auch im Wald, auf Almen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Am 10. Juni findet das Wanderopening im Lesachtal statt. | Foto: FRANZGERDL
1 3

Bereits zum 23. Mal
Jährliches Wanderopening im Lesachtal

Auch heuer findet wieder das Wanderopening im Lesachtal statt. Dabei wird der erste heilklimatische Wanderweg eröffnet. LESACHTAL. Mit dem Wanderopening am 10. Juni startet der Süden Kärntens in den Wandersommer. Für Wanderliebhaber geht es unter anderem mit Georg Lexer, Kräuterexpertin Klara Obernosterer und ORF-Moderator Mike Diwald entlang des neuen heilklimatischen Wanderwegs in Niedergail (Treffpunkt um 10 Uhr beim Peintnerhof), zum Schlemmen beim Genusskulinarium des Alpenhotel Wanderniki...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Hybridwölfe mischen sich auch im Bezirk Villach in die Wolfsrudel. | Foto: Adobe Stock/Cloudtail
2

Almauftrieb
"Hybridwölfe sind auch im Bezirk Villach das Hauptproblem"

Neben Wölfen streifen auch Hybridwölfe auf den Almen im Bezirk Villach umher. Immer mehr Bauern werfen deshalb das Handtuch. Der Bär ist laut Almwirtschaftsverein kein Thema. VILLACH, VILLACH LAND. Michael Schnabl ist nicht nur Bürgermeister der Gemeinde Hohenthurn, sondern als Vorstandsmitglied vom Kärntner Almwirtschaftsverein für die Bezirke Villach Stadt und Villach Land zuständig. Der Landwirt kann Lieder von Problemwölfen singen: "Das Dreiländereck ist ein hochsensibles Gebiet. Erst...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
7 4 64

Himmelberg
Vier-Berge-Wanderung

Traditionell wandert man am Pfingstmontag in Himmelberg den Vier-Berge-Wanderweg. Los geht es am Parkplatz hinter der Tankstelle in Himmelberg. Von hier aus geht es über die vier Himmelberger Berge Dragelsberg, Zedlitzberg, Klatzenberg und zum Schluss noch den Saurachberg. Es sind insgesamt über 23 km. Unterwegs hat man Labestationen zum Stärken. Am Saurachberg (letzte Station) gab es Kotelett und Bratwürstel mit Kartoffelsalat und Semmel bei der Fam. Mainhard vlg. Kleinschwaiger.  Der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Die Mitglieder der DG Latschach sorgten auch für diesen Gedenk-Brunnen.  | Foto: MeinBezirk.at
4

DG Latschach
Neuer Wasserplatz bei der Fuchsfährte

73 Jahre ist die Dorfgemeinschaft Latschach (DGL) bereits für das kulturelle Leben unter dem Mittagskogel zuständig. FINKENSTEIN. Immer wieder setzen sich die Mitglieder für die regionale Verschönerung ein. So wurde in Untergreuth das desolate "Peter und Paul Kreuz" neben der Dreikönigskirche saniert und ein schöner Rastplatz mit einer Sitzbank aus Lärchenholz errichtet. Die Einweihung findet am Sonntag, 4. Juni, um 11 Uhr statt. Die Kinder der Volksschule werden den Festakt begleiten, danach...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Foto: Verlag Bergwelten

BUCh TIPP: Unsere schönsten Bergseen
Juwelen unserer alpinen Landschaft

Glasklar, tiefblau und eiskalt: Bergseen laden zum Abkühlen vor malerischer Kulisse ein, etwa nach einer Wanderung. Selbst in der Hochsaison zählen die kalten Gewässer zu den letzten ruhigen Plätzen abseits der Massen. Viele der Seen lassen sich auch auf familienfreundlichen Wanderwegen erreichen. Frei nach dem Motto „See gut, alles gut“ finden Kinder am Wandern in den Alpen Gefallen. Das Buch bietet 50 Tourentipps für jede Könnerstufe in ganz Österreich. Verlag Bergwelten, 248 Seiten, 31...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.