Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Gerhard Loibnegger schätzt an seiner langjährigen Tätigkeit vor allem die gute Zusammenarbeit mit den Bürgern. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes St. Georgen
Seit 37 Jahren im Dienst der Gemeinde

Amtsleiter Gerhard Loibnegger spricht über die Verselselbstständigung von St. Georgen, seine beruflichen Tätigkeiten und schöne Plätze. ST. GEORGEN. Er ist der Längstbedienstete der Gemeinde St. Georgen: Seit 37 Jahren ist Gerhard Loibnegger im Gemeindedienst tätig, 21 Jahre davon als Amtsleiter. Nach Abschluss der Handelsschule und des Präsenzdienstes war Loibnegger zunächst fünf Jahre in der Buchhaltung in einem Wolfsberger Unternehmen tätig. Danach verschlug es ihn in die Marktgemeinde St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Helery und Marcus Winkler aus Fürnitz übernehmen die Bertahütte am Fuße vom Mittagskogel. | Foto: Privat
4

Eröffnung Anfang Juni
Neues Pächterpärchen für Bertahütte gefunden

Während für das Dobratsch-Gipfelhaus immer noch ein neuer Pächter gesucht wird, tut sich was am Fuße vom Mittagskogel. Helery und Marcus Winkler aus Fürnitz werden die Bertahütte bewirtschaften. VILLACH, VILLACH LAND. Das neue Pächterpaar der Bertahütte heißt Helery und Marcus Winkler. "Sie sind ein Ehepaar aus Fürnitz, dem die Natur, das Landleben und das österreichische Brauchtum am Herzen liegt", freut sich Werner Pfeifer vom Villacher Alpenverein. "So eine rustikale und ländliche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Im Lesachtal zu wandern ist eine Beschäftigung, die sowohl von Einheimischen als auch Gästen gerne durchgeführt wird. | Foto: Franz Gerdl
3

Doktoren und Delikatessen
Start in den Frühling: Wandern im Lesachtal

Im Lesachtal hat der Frühling Einzug gehalten. Es warten wieder zahlreiche Freizeiterlebnisse. LESACHTAL. Das Lesachtal steht bald in voller Blüte – und auch Besuchern des naturbelassensten Tal Europas blüht zum diesjährigen Frühlingserwachen so einiges. Eine Vielzahl neuer und traditionsreicher Angebote wartet nämlich darauf entdeckt zu werden. Darunter etwa Kärntens erster heilklimatischer Wanderweg.  Termin in der Natur Im Frühsommer wandern Lesachtal-Besucher auf besonders...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Der Weissensee hat im Sommer sowie im Winter einiges zu bieten. | Foto: Stabentheiner
3

Weissensee Sommerbergbahn
Erster Startschuss für den heurigen Sommer

Startschuss am Weissensee: Ende April öffnen wieder die Tore für die beliebten Freizeitbeschäftigungen am liebten See. WEISSENSEE. Mit Saisonauftakt am 29. April öffnet die Weissensee Sommerbergbahn als Erste in Kärnten ihre Tore. Auch diesen Sommer gibt es am Weissensee wieder einiges zu entdecken. Für jeden wird dabei etwas geboten. Bikeerlebnis mit Seeblick Als sauberster Badesee Österreichs mit naturbelassener Landschaft, 2.000 Sonnenstunden pro Jahr und einer guten Infrastruktur (160...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Im Sommer ist das Gipfelhaus am Dobratsch ein Touristenmagnet. | Foto: Rudolf Aichholzer
2

Die Zeit wird knapp
Dobratsch-Gipfelhaus sucht dringend Pächter

Das Dobratsch Gipfelhaus sucht noch immer einen neuen Pächter. Im worst case schließen am 30. April die Tore. Aufatmen können Fans der Bertahütte am Fuße vom Mittagskogels. VILLACH, VILLACH LAND. Wie berichtet, werden sowohl für das Gipfelhaus am Dobratsch als auch für die Bertahütte am Fuße des Mittagskogels neue Pächter gesucht. "Es gab bereits mehrere Bewerbungsgespräche. Während es für die Bertahütte vielversprechend aussieht, haben wir für den Dobratsch unlängst zwei Absagen bekommen",...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath

KAB Familienwanderung
Oswaldiberg 1. Mai - Tag der Arbeit

Die Katholische Arbeitnehmer:innenbewegung lädt zur traditionellen Maiwanderung ein: Rundwanderprogramm 08.30 Treffpunkt Filialkirche Vassach, Feuerwehrweg 10, 9500 Villach-Vassach09.00 Wandersegen und AbmarschAndacht bei der Kirche zum hl. St. Oswald am Oswaldiberg– Labestation und Besuch des Aussichtsturms- Rückmarsch nach Vassachab ca. 13.30 Kulinarischer Ausklang bei der Vassacher Kirche

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Struger

Sport
Vier-Kirchen-Wanderung am 16.4.2023 abgesagt.

Leider muss die Vier-Kirchen-Wanderung am 16.4.2023 des Wanderbund Gösselsdorfersee Witterungsbedingt abgesagt werden. Neuer Termin: 8. Oktober 2023 Bitte diesen Termin vormerken.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
2 2 17

Frühling??????
Osterjause verdienen

Eine schöne Nachmittagsrunde führt von der Windischen Höhe auf die Wertschacher Alm. Der Wanderweg, der überwiegend auf dem Erzberg Höhenweg liegt, ist abwechslungsreich und führt teils durch den Wald, teils auf Forstwegen hinauf.  Ein Abstecher zur Hubertuskapelle lohnt sich. Die Kapelle liegt mitten im Wald und ist wirklich ein tolles Fotomotiv. Noch ist es auf der Alm ruhig. Hier hat sich der Winter noch nicht ganz geschlagen gegeben. Die Bäche sind teilweise noch vereist.  Blumen und Blüten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender

Dolomitenfahrt
Wanderfahrt in die Dolomiten am 10./11. Juni 2023

Wanderfahrt in die Dolomiten am 10./11.6.2023 Liebe Wanderfreunde, um einen Überblick zu bekommen, ob die Wanderfahrt am 10./11.2023 durchgeführt werden kann, bitte ich um eine vorläufige Anmeldung. Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen. Folgendes ist geplant: Samstag, 10.6.2023 - Abfahrt um 07:00 Uhr in Gösselsdorf - Wörtersee-Autobahn - Spittal - Oberdrauburg (Pause) - Silian - Brixen - Bozen (dort Mittagessen (ca. 13:30). Danach Fahrt in die Stadt. 15:45 Uhr Führung im Ötzi-Museum (ca. 50 Min.)...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer

Wandern
Wanderung des Wanderbund Gösselsdorfersee am 19. März 2023

Liebe Berg- u. Wanderfreunde, der Wanderbund Gösselsdorfersee führt  am Sonntag, 19. März 2023 eine Wanderung vom Schaidasattel (1068 m) zum Kalischnikturm (1575 m) durch. Dazu treffen wir uns um 08:00 Uhr in Gösselsdorf, Parkplatz beim Sonnencamp zur Abfahrt (Fahrgemeinschaften). Die Wanderung beginnt am Schaidasattel (1068 m). Über den Weg 603 A, vorbei am Kirchlein auf dem Meleschnik-Sattel (1164 m) und über den Weg 641 a und den Kärntner Grenzweg kommen wir unter den Kalischnik-Turm auf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
1 1 23

Tibet trifft Kärnten
Fastenzeit ist Wanderzeit

Fastenzeit ist Wanderzeit.  Innehalten, Nachdenken, zur Ruhe kommen. Stressfasten ist momentan effizienter und nötiger denn je. Eine solche Wanderung findet man in Hüttenberg. Mehrere Wanderwege kann man hier kombinieren und somit etwas für Geist und Körper machen. Knappenweg, Weg des Dialoges, der Weg ist das Ziel. Vom Heinrich Harrer Museum in Hüttenberg führt der Weg auf den Knappenberg. Zahlreiche Informationstafeln laden zum Nachdenken ein. Wer das Leben unserer Bauern mit denen in Nepal...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
2 2 14

Glück auf
Nicht der Dobratsch

Während sich am Dobratsch die Leute gegenseitig auf die Füße treten ist es am Nachbarberg ziemlich ruhig. Am Erzberghoehenweg liegen die drei Gipfel, Hachelnock, Lahnernock und Schwandnock. Von Bad Bleiberg führt ein wunderschöner, alter Weg auf den Hachelnock. Seltsam ist nur, dass sich das Hachelkreuz einige Meter unter dem eigentlichen Gipfel befindet. Am Bergkamm geht es dann im ständigen Wechsel von auf und ab zuerst zum Lahnernock und dann zum Schwandnock. Immer im Blick. Der Dobratsch....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
........der Nebel kommt auch durch die Kurve gezogen.....
20 9 12

.......... durch unsere schöne Natur.........
Meine gestrige Morgenrunde um 9 Uhr neben der Drau :))

Es hat jetzt innerhalb einen Tag um 10 grad abgekühlt,bei meiner Morgenrunde hatte es noch frostige -13 Grad,wir sagen auch zapfig dazu,als ich wegging,die Schuhe sind das Wichtigste und warm Anziehen,dann geht es schon,ich habe immer die linke Hand im Handschuh und die eine Hand,mit der ich knipse,kommt nur aus meiner Jackentasche raus,wenn ich sie zum Knipsen brauche,grinsss,das muss ohne Handschuhe gehen,dann geht das schon und durch die frostigen Temperaturen bekommt man ja auch herrliche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Bürgermeister Heribert Kulmesch freut sich mit dem Wander-Nachwuchs über die neue Wanderkarte. | Foto: Dieter Arbeiter
2

Auf einen Blick
Zell/Sele erhält eine neue Wanderkarte

Die neue Wanderkarte von Zell/Sele ist nicht nur eine wichtige Orientierungshilfe und hilfreicher Begleiter für Wanderfüchse. Die neue Wanderkarte sorgt auch für den Erhalt der alten Flur- und Hofnamen. ZELL/SELE. Von leichten Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Klettertouren – die Gemeinde Zell/Sele bietet unzählige, hervorragend markierte und beschilderte Wander- und Bergrouten. Auf einen Blick sich über sämtliche Wanderwege in einer Gemeinde einen Überblick zu verschaffen – in Zeiten von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
......ein Ort,der jetzt wieder diese schöne Ruhe ausstrahlt ....
23 12 6

.......... durch unsere schöne Natur........
Es geht jetzt noch weiter zum Klieberteich :))

Nachdem wir am Zwergensee waren,geht es jetzt einmal leicht ansteigend rauf zu meinen schönsten Platz,dem Klieberteich,der auch so eine schöne Ruhe ausstrahlt,da oben am Teich halte ich mich immer am längsten auf,weil dieser Platz mir immer soviel Kraft gibt,diese schöne Hütte liegt da richtig idylisch drinnen,meine Aufnahmen zeigen.......

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
..........auf der hinteren Seite des Sees aufgenommen....
21 11 12

.......... durch unsere schöne Natur.........
Es geht jetzt weiter zum Zwergensee

So,die Pause auf der Aussichtsplattform ist vorbei und wir machen uns auf zum Zwergensee,der Weg geht immer leicht auf und ab durch den Wald,bis man nach ca 20 min am See ankommt,es ist nur ein kleiner See,es sind da ein paar Rastplätze und man kann auch eine schnelle Runde herum gehen,ich sitze da immer wieder nieder und höre nur auf die Geräusche,die hier am See hereinkommen,es entspannt richtig,hier sind ein paar Aufnahmen von der Aussicht an der Plattform bis zu diesen Zwergensee ........

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
1 1 16

Blumenwanderung im Novemer
4 Blumenjahreszeiten an einem Tag

Auch in Kärnten gibt es eine Tundra. Unseren Permafrostboden findet man am Osthang der Matzen im Rosental. Hier schmilzt an einigen Stellen auch im Sommer das Eis nicht ab. Da das Eis bis nahe an die Bodenoberfläche reicht, gibt es nur eine dünne Schicht Humus und dementsprechend eine Vegetation wie sie in der Tundra des hohen Nordens vorkommt. Es gibt hier einen interessanten Geologischen Rundwanderweg, der auch für Familien sehr gut geeignet ist. Wer aber eine etwas anspruchsvollere Tour mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
1 1 62

Land & Leute
Traditioneller Wandertag am 26. Oktober 2022

Wie jedes Jahr, am 26. Oktober - gab es auch 2022 wieder das Wandern zum Nationalfeiertag. Über 50 Personen folgten der Einladung, laut Wanderbeschreibung -„Wandern am 26. Oktober". Streckenverlauf: Vom Treffpunkt Schwimmbad Völkermarkt ging es die Strutzikogelstrasse entlang, nach Alrsdorf und dann weiter, vorbei am Gutshof Dachenstein – in das Augebiet, zum Wiegisser-Teich. Dieses ansehnliche Biotop, ladet zu einer Rast ein, denn es ist zu jeder Jahreszeit eine Beobachtungstelle; von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Klaus Hofer
9 6 25

Nockberge
Wanderung zur '"Roten Burg"

Die Wanderung beginnt mit einer Auffahrt mit der Biosphärenparkbahn Brunnach. Von der Bergstation ging es Richtung Sankt Oswalder Bockhütte. Von dort ging es hinauf zur "Roten Burg". Diese, durch ihren erhöhten Eisenanteil rote Felsenburg aus Dolomitgestein, kann man schon von Weiten sehen. Nach einer kurzen Rast ging es Richtung Bergstation weiter. Unterwegs hat man immer wieder einen schönen Blick auf die Nockberge rundherum. Am Brunnachgatter vorbei und zu den Steinmännchen weiter auf der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
11 6 22

#Lago di Fusine
Herbststimmung am # Lago di Fusine

Wandern um die beiden Seen Lago de Fusine Imperiore und Inferiore im Dreiländer-Eck von Italien, Slowenien und Österreich ist ein Highlight in der 4. Jahreszeit, die Bilder sprechen für sich. Die einzigartige Naturlandschaft wird umgeben von den imposanten Grenzbergen, die Slowenien und Italien trennen. In ihrem Zentrum ist der Mangart eingebettet. Kristallklares Wasser, verträumtes Licht, versunkene Bäume, einsame Wege, Bänke und Felsen, laden zum träumen und entspannen ein.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ingrid Stuller

FIT MACH MIT WANDERUNG
FIT MACH MIT WANDERUNG

Die SPÖ-Ortspartei Griffen lädt zur "Fit mach mit Wanderung" am Mittwoch, dem 26. Oktober ein. Start ist um 9 Uhr beim Gemeindeamt in Griffen. Die Wanderroute führt von Griffen - St. Kollmann - Haberberg - Limberg und dauert ca. 3 Stunden. Für Speis und Trank ist gesorgt.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Michael Riepl
Der Notfall sollte durch Vorsorge vermieden werden. Sonst ist die Bergrettung zur Stelle, wie hier bei einer Einsatzübung. | Foto: BRD Ortsstelle Althofen
2

Wanderherbst
Gut ausgerüstet in die Berge

Das schöne Wetter im Herbst zieht viele Wanderer in die Berge. So schön es auf den Bergen auch ist, ein alpiner Ausflug birgt immer Gefahren. Wie kann man sich dagegen wappnen? ST. VEIT. Von den Seetaler Alpen bis zu den Nockbergen ist der Bergrettungsdienst Althofen Hemmaland im Einsatz. Über die letzten Jahre sind die Einsätze jährlich im einstelligen Bereich geblieben. Die Verletzungen sind vielfältig, zum Glück werden die Personen aber größtenteils unverletzt gefunden, aber eben verirrt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Mystische Aussichtsorte am Zunftweg um Guttaring.  | Foto: Foto: Elias Jerusalem

Wanderung
Der Zunftweg in Guttaring

GUTTARING. Der knapp sechs Kilometer lange „Zunftweg“ rund um Guttaring ist einer der sieben „Geheimnisvollen Wege“ des Görtschitztals. Er lädt dazu ein verborgene Plätze im Tal wieder zu entdecken. Eine reizvolle Wanderung Die Wanderung beginnt vor der Kirche im hübschen Ortszentrum von Guttaring. Das leise Gurgeln des Silberbachs begleitet bis zum geheimnisvollen Hochofen im Urtlgraben, ein stummer Zeuge der großen Erzbaugeschichte der Region. Kurz vorm gegenüberliegenden Gasthof Kopper...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Arnulf Müller und seine Kollegen kennen das Gebiet zwischen Dobratsch, Gerlitzen, Mittagskogel und Mirnock wie ihre Westentasche. | Foto: Privat
1 3

Sicher Wandern im Herbst
Bergrettung rät zur Selbsteinschätzung

Auch wenn Villachs Bergretter heuer seltener ausrücken mussten als 2021 – Vorsicht muss am Berg immer mitwandern. VILLACH, VILLACH LAND. Obwohl der goldene Herbst auch heuer zum Wandern einlädt, passieren verhältnismäßig wenige Unfälle. "Im Vorjahr hatten wir – unter anderem den Lockdowns geschuldet – über 70 Einsätze zu stemmen. Heuer waren es bis dato 50", verrät Arnulf Müller, Ortsstellenleiter der Bergrettung Villach, der den positiven Trend darauf zurückführt, dass die meisten Wanderer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.