Übung im Wasser-Hochbehälter Weiz
Kürzlich fand die erste Übung der Stadtfeuerwehr Weiz nach der Sommerpause statt. Die Kameraden mit der Ausbildung für "Menschenrettung und Absturzsicherung" festigten dabei ihre Fähigkeiten. Seitens des Wasserwerkes Weiz wurde uns dafür ein spektakulärer Übungsort zur Verfügung gestellt. Im Wasser-Hochbehälter Weiz, wo normalerweise unvorstellbare 3 Millionen Liter Wasser für die Weizer Bevölkerung bereit stehen, galt es, eine verletzte Person zu retten. Das betroffene Becken war nur über...
Der Kater und das Wasser
Wenn mein Kater Durst hat, dann bewirkt das mitunter seltsame Verrenkungen, um an das kostbare Nass zu gelangen. Denn er trinkt nicht einfach aus einer Schale, nein, er bevorzugt fließendes kühles Leitungswasser, mit dem er gleichzeitig sein Fell benetzen kann... Der konsternierte Blick, mit dem er mir mitteilt, dass es mit dem Trinken aus der Wasserleitung doch nicht ganz so geklappt hat, wie er es vor hatte, spricht allerdings Bände... Wo: Neupauerweg 2, 8052 Graz auf Karte anzeigen
Ein gutes Glas Wasser um € 3,50
Der hin und her Streit um die "Wassergäste" geht weiter in ganz Österreich ! Einige Gastronomen verlangen für ein Glas Wasser aus der Leitung bis zu €3,50 ! Das ist wohl zu teuer schimpfen die Gäste ! Naja wenn man "nur" ein Glas Wasser bestellt und den Platz dann stundenlang besetzten ist das gerecht sagt ein Wirt aus der Grazer Innenstadt ! Aber wer geht in ein Lokal und trinkt nur ein Glas Wasser ? Doch doch es gibt viele sagen die Wirte und deshalb verlangen wir auch dafür - natürlich...
Im "Korlgrom"
In meiner Jugendzeit war es noch ein echtes Erlebnis, zu beobachten, wie die SIEBENQUELLEN am Südfuß der Schneealm aus dem Berg plätscherten. Davon ist jetzt leider nichts mehr hör- oder sichtbar, denn in den Jahren 1965 - 69 erfolgte die Beileitung dieser Siebenquellen vom Karlgraben (ein kurzes Seitental Nähe Neuberg an der Mürz) in die 1. Wiener Hochquellenleitung. Auch die Bewohner von Wien, erfreuen sich nach wie vor an diesem köstlichen Wasser aus der Steiermark.
Wasser: Wozu wir es verwenden
Duschen, putzen, Blumen gießen: Was wir damit an einem Durchschnittstag machen Wir drehen den Wasserhahn auf und es fließt: Wasser ist für uns selbstverständlich. In vielen Gebieten ist es nun für Bauern aber Mangelware. Durch die Hitzewelle der letzten Zeit stieg der Wasserverbrauch in Graz von den üblichen 52 Millionen auf bis zu 70 Millionen Liter pro Tag. Damit könnte man 7.000 Durschnitts-Pools befüllen. 130 Liter braucht ein einzelner Grazer an einem Durchschnittstag. Aber wofür...
Murenabgänge bei Seewiesen
Gestern abend fuhr ich von Gußwerk nach Au bei Turnau und gelangte auf dem Seeberg bei Seewiesen in ein heftiges Gewitter. Starke Windböen wechselten sich mit Aqua-Planing-gefährlichen Situationen, Starkregen und Hagel ab. Mehrere Fahrer stellten ihre Fahrzeuge seitlich ab, um das Unwetter abzuwarten. Ich fuhr weiter und gelangte in den beginnenden Murenabgang, wobei ich nicht wusste, ob ich über Steine oder Hagelkörner drüber rumpelte. Am nächsten Tag schaute ich mir das Szenario an und war...
Klausbach in malerischer Landschaft..
Wo: Klausbach, Hirschbichlstraße, 83486 Ramsau auf Karte anzeigen
Maria Kaltenbrunn: Derzeit kein Trinkwasser!
LEOBEN. "Achtung kein Trinkwasser, an der Sanierung wird bereits gearbeitet". Eine Tafel an der Quelle von Maria Kaltenbrunn warnt vor Keimen und Bakterien im Quellwasser, dem bislang eine besondere Kraft nachgesagt wurde. Befürchtungen, dass durch die Bauarbeiten für ein Kleinkraftwerk die Quelle von Maria Kaltenbrunn in Mitleidenschaft gezogen wird, haben sich leider bewahrheitet. Doch ob zwischen den Baumaßnahmen und den Keimen wie auch Bakterien ein unmittelbarer Zusammenhang besteht, ist...
Der Jauringer Sinnes-Weg, ein Erlebnis mit allen Sinnen für die ganze Familie
Eine Wettervorhersage, die Regengüsse nicht mit Sicherheit ausschließen konnte, veranlasste unsere kleine Drei-Generationen-Expedition, diesmal ins Reich der Sinne, auf den so genannten Sinnes-Weg bei Jauring in der Nähe von Aflenz Kurort aufzubrechen. Wir wurden auf diesem gut beschilderten und liebevoll gestaltetem Weg mit vielen einladenden Rast- oder Foto-"Platzln" zu allerlei Schätzen, Kunstwerken, Naturerlebnissen und Informativem geleitet. Hübsche kleine aus Naturmaterialien gestaltete...
Schöller BLOBBING BATTLE 2013 powered by Paar Aufs Maul - Tourstopp Ramsau Beach
Das Schöller BLOBBING BATTLE 2013 macht Station am Ramsau Beach! Die perfekte Mischung aus Wasserspaß und Party! DIE VERANSTALTUNG WURDE AUFGRUND SCHLECHTWETTER AUF 10.-11. AUGUST VERSCHOBEN! Die 3. Österreichischen BLOBBING Meisterschaften touren den ganzen Sommer lang quer durch ganz Österreich. Die Zuschauer erwartet Blobbing auf höchstem Niveau in Kombination mit toller Musik und Party. Die großen Gejagten sind die Staatsmeister von 2012, "The Davos Brothers" aus Oberösterreich. Die Jumper...
Abkühlung notwendig? Tipp: Palfauer Wasserlochklamm
An solch heißen Tagen begibt man sich am besten ins kühle Nass. Oder, wenn selbiges nicht vor der Haustür verfügbar oder vorhanden ist, ist es gut, wenn man das kühle erfrischende Element selbst aufsuchen kann. Wir fuhren diesmal direkt in Gußwerk bei Mariazell Richtung Wildalpen, wo wir bei der Wasserlochschenke das Auto parkten. 5,50 Euro Eintritt (für Erwachsene, 3,50 für Kinder) sind zwar nicht wenig, dafür verständlich, da die Steiganlagen auch gewartet werden wollen, um die Klamm lange...
Europäische Gesetzgebung zum Thema Wasser
Vor dem Ausverkauf des heimischen Trinkwassers wird gewarnt und auf Vorschläge der Europäischen Kommission für eine neue Richtlinie über die Konzessionsvergabe verwiesen, die die Liberalisierung des EU-Binnenmarktes vertiefen soll. Wem gehört unser Wasser? Das Zentrum für Regionalwissenschaften will mit einer Veranstaltung am 4. Juni 2013, um 15 Uhr im Meescheinschlössl der Universität Klarheit in die Thematik bringen. In Impulsreferaten mit anschließender Podiumsdiskussion erörtern Experten...
Gesunde Gemeinde St. Radegund
Sie sind nicht krank – Sie sind durstig! Der Einfluss von Wasser auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Altern und Zivilisationskrankheiten Erfahren Sie, wie … • Sie Ihre Leistungsfähigkeit um 66 Prozent erhöhen • Eine Wirkung wie mit Vitamin C erhalten • Sie Ihre Zellen verjüngen und Ihr biologisches Altern verlangsamen können …und das einfach und natürlich mit: Wasser Vortragsinhalte: • Die Reaktion des Körpers auf Dehydrierung, saure/basische Ernährung und Aktivwasser • Chronischer Wassermangel...