Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

1 34

Schnuppertauchen der ÖLRG

Viel Spaß und Freude machte es Ihnen. Denn Hauptschülern aus Kalsdorf bei Graz beim Schnuppertauchen mit der ÖLRG. Egal ob Mädel oder Bub allen machte es großen spaß mal zu tauchen. Frei und schwerelos unter Wasser. Im Zuge der Projektwoche fand eine 3 stündige schnupper Einheit auf dem Programm wo man einiges erfahren konnte über das Element Wasser und das richtige Tauchen. Danke an alle LehererInnen und natürlich den begeisterten Schülern der NMS Kalsdorf bei Graz. Herzlichen Dank auch an...

21

Aqua Nordic Walking - AUSPROBIERT

Die WOCHE probierte Aqua Nordic Walking aus. Eine feuchtfröhliche Angelegenheit, wie Sie gleich lesen werden ... "Aqua Nordic Walking? Was ist das? Maschiert man da mit Nordic Walking-Ausrüstung nicht durch Wald und Wiese, sondern watet man da einem Bachlauf entlang?" fragte ich Michael Hotter, seines Zeichens begeisterter Nordic Walker (machte sogar den 100km Mozart-Lauf mit, die WOCHE berichtete) und Trainer für Aqua Nordic Walking. Schallendes Gelächter am Telefon: "Nein, es ist Nordic...

Infotag Forschungsstation Stoderzinken - LFZ Raumberg-Gumpenstein, 11.9.2012

Etwa 50 % des österreichischen Trinkwassers werden aus Karstgrundwasserleitern wie sie auf Almstandorten in den nördlichen Kalkalpen vorkommen entnommen. Für den Schutz und für die nachhaltige Nutzung der Ressource Wasser ist das Verständnis des Prozesses und der Dynamik der Grundwasserneubildung und der Entwässerungsdynamik auf Almstandorten unumgänglich. Im Jahr 2005 wurde in einem repräsentativen Almgebiet in den Nördlichen Kalkalpen an der Westseite des Stoderzinkens (1830 m Seehöhe),...

  • Stmk
  • Liezen
  • Birgit Huber-Kitzer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Gratiswasser wirft Pietätsfrage auf

Nicht erst mit Beginn der Hitzewelle ist die heiße Diskussion um den Preis für ein Glas Wasser in Gaststätten aufgeflammt. Schon seit jeher verrechnen manche Wirte für das kostbare Gut aus der Leitung extra. Bei anderen Lokalbesitzern ist es hingegen gratis. Allein diese Diskrepanz unter den Wirten lässt Gäste und Konsumentenschützer reklamieren. Aus zweierlei Hinsicht bin ich gegen die Erfrischung zum Nulltarif. Zum einen ist jede Serviceleistung mit Personal- und Betriebskosten verbunden....

Wasser ein kostbares Lebenselixier

Wasser macht nicht nur fit, sondern macht auch unsere Haut prall. Besonders jetzt, wenn es wieder wärmer wird und wir jahreszeitenbedingt mehr schwitzen, braucht unser Körper auch mehr Flüssigkeit. Das Lebenselixier Wasser ist lebensnotwendig für unseren Körper. Wenn Sie reines Leitungswasser zu sich nehmen, dann kann der Körper dieses für alle Vorgänge sofort verwenden und muss nicht erst den Orangensaft vom Wasser trennen, damit er damit arbeiten kann. Täglich sollten Sie ca. zwei bis drei...

3 11

Die Mur Surfer in Aktion

Die Mur Surfer in Aktion! Der Wasserstand der Mur erhöht sich jetzt um einiges, die Wellen werden stärker und schlagen mehr in die Höhe aus. Optimal zum Surven ... http://www.murbreak.at/

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Der 50. Projektteilnehmer beim Einsparkraftwerk

Die weltweit einzigartige Aktion Einsparkraftwerk, die am 1.1.2012 ihren offiziellen Start hatte, ist nun bereits beim 50. Projektteilnehmer angelangt. Worum geht es beim Projekt Einsparkraftwerk? Das Hauptaugenmerk des Projekts Einsparkraftwerk liegt auf einer umfassenden kostenlosen Energiesparberatung, bei der alle relevanten Energieverbräuche ermittelt werden. Nach der Ermittlung von Einsparpotentialen werden angepasste Optimierungsvorschläge vorgelegt. Neben Stromverbrauch und...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Peterquelle löste die Lizenz zur Nutzung der Marke Steirisches Vulkanland. In Deutsch Goritz wurde sie überreicht.

Allianz Vulkanland-Peterquelle

Das Mineralwasser aus Deutsch Goritz setzt auf die Marke Vulkanland. Wenn die stärkste steirische Mineralwassermarke das Nutzungsrecht für die Marke „Steirisches Vulkanland“ erwirbt, dann erfüllt das die beiden Vulkanland-Obmänner Josef Ober und Anton Gangl mit Stolz. Schließlich steht ein Jahrzehnt regionaler Markenbildung einer über 50-jährigen Markenentwicklung bei Peterquelle gegenüber. Dennoch sind sich die neue Geschäftsführerin Johanna Fischer und ihr Produktionsleiter Franz Rauch einig:...

10 9

Wassertropfen - The next level

Die Schwierigkeit bei diesen Aufnahmen liegt darin, den Zeitpunkt zu erwischen, an dem der aufsteigende Tropfen auf den nächsten herabfallenden trifft. Ich habe dazu ein Infusionsbesteck verwendet, bei dem man die Tropfenfolge relativ genau einstellen kann. Das Wasser wurde mit Tinte eingefärbt.

  • Stmk
  • Weiz
  • Norbert Konrad

WassERleben

Viele interaktive Experimente machen diesen neuen Ausstellungsabschnitt zu einem wahren Erlebnis! Sie können Wasser scheinbar aufwärts fließen lassen, oder zusehen, wie sich ein gefärbter Tropfen langsam in Wasser vermischt und dabei bizarre Formen annimmt. An der Wetterstation können Sie den Donnergott herbeirufen, bis die Wolken über Ihnen aufsteigen. Dann dauert es nicht lange bis ein heftiges Gewitter einsetzt. Jetzt hilft nur mehr der Sprung unter den schützenden Schirm, um der...

9 8

Kleine Wassertropfen ganz groß

Was das Auge nicht mehr erfassen kann, friert die Kamera ein und eröffnet dadurch eine wunderbare Welt der Farben und Formen. Ein Foto-Shooting mit hohem Spaßfaktor!

  • Stmk
  • Weiz
  • Norbert Konrad
2

Herbst am See

Der Stubenbergsee zeigt sich im Herbst von seiner farbenprächtigen Seite.

  • Stmk
  • Weiz
  • Norbert Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.