Weltwassertag
Mit Wasser zum Erfolg - Leobener Jungunternehmer auf Kurs

Maximilian Wassler und Patrick Veronik gründeten im Wassermonat März ihr erfolgreiches Start-up „Werbewelle“. Die Idee, so simpel wie einfach: Wasser als Werbeträger. | Foto: Katharina Wassler
4Bilder
  • Maximilian Wassler und Patrick Veronik gründeten im Wassermonat März ihr erfolgreiches Start-up „Werbewelle“. Die Idee, so simpel wie einfach: Wasser als Werbeträger.
  • Foto: Katharina Wassler
  • hochgeladen von Astrid Moder

Alljährlich ruft der Weltwassertag die Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage in Erinnerung. Für zwei junge Leobener ist Wasser jedoch auch Geschäftsgrundlage ihres erfolgreichen Startup-Unternehmens. 

LEOBEN. Vor 33 Jahren wurde der Weltwassertag von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Seitdem findet er jährlich am 22. März statt, um an die Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage jeglichen Lebens zu erinnern. Unter dem Motto „Erhalt der Gletscher“ soll in diesem Jahr auf die Wichtigkeit der Gletscher für den Erhalt eines funktionierenden Ökosystems aufmerksam gemacht werden. Die letzten Jahre machten klimatische Veränderungen durch Hitzeperioden und Hochwasserereignisse deutlich sichtbar. Ein vermindertes Wasserangebot und ein erhöhter Wasserbedarf und damit verbundene sinkende Grundwasserstände stellen die Herausforderungen der Zukunft dar.

Jedes Jahr am 22. März findet der Weltwassertag statt. Heuer unter dem Motto „Erhalt der Gletscher", um  auf die Wichtigkeit der Gletscher für den Erhalt eines funktionierenden Ökosystems aufmerksam zu machen. | Foto: WAFO
  • Jedes Jahr am 22. März findet der Weltwassertag statt. Heuer unter dem Motto „Erhalt der Gletscher", um auf die Wichtigkeit der Gletscher für den Erhalt eines funktionierenden Ökosystems aufmerksam zu machen.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner

Die Gletscher haben in den vergangenen Jahrzehnten etwa die Hälfte ihres Volumens verloren, was für den globalen Wasserkreislauf langfristig gesehen verheerende Folgen hat. Gletscher dienen als natürliche Wasserspeicher, welche Flüsse, Seen und Grundwasserspeicher speisen. Etwa 70 Prozent der Süßwasserreserven sind in Gletschern gespeichert. Österreich ist als Alpenland besonders von der Gletscherschmelze betroffen, da Trinkwasser zu 100 Prozent aus Quellen und Brunnen bezogen wird. Der Weltwassertag 2025 soll dazu aufrufen, Gletscher als gemeinsame Ressource der Menschheit zu betrachten und Maßnahmen zu ihrem Schutz zu ergreifen. Und auch auf die damit verbundenen Herausforderungen wie Knappheit, Verschmutzung und Klimawandel.

„Wasser kommt immer gut an“

Stichwort sauberes Wasser, dieses haben zwei junge Leobener Gründer vor einem Jahr zur Geschäftsgrundlage ihres Unternehmens gemacht. Maximilian Wassler und Patrick Veronik gründeten im Wassermonat März ihr erfolgreiches Start-up „Werbewelle“. Die Idee klingt so simpel wie einfach: Wasser als Werbeträger. „Wir haben bei Veranstaltungen bemerkt, dass das Interesse für klassische Goodies, wie Kugelschreiber und dergleichen, bei den Leuten nicht mehr wirklich vorhanden ist. Wasser ist ein positiver Werbeträger. Jeder nimmt es gerne an, gerade im Sommer“, erklärt Maximilian Wassler seinen Grundgedanken. 

Das naturbelassene, steirische Quellwasser aus den Wildalpen wird ohne jegliche Zusätze in 0,25 Liter recycelbaren Plastikflaschen abgefüllt.  | Foto: Katharina Wassler
  • Das naturbelassene, steirische Quellwasser aus den Wildalpen wird ohne jegliche Zusätze in 0,25 Liter recycelbaren Plastikflaschen abgefüllt.
  • Foto: Katharina Wassler
  • hochgeladen von Astrid Moder

Wichtig war den beiden von Anfang an, dass sie mit einem österreichischen Wasserabfüller kooperieren möchten. Nach einiger Suche wurden die beiden in den Wildalpen fündig. Das naturbelassene Quellwasser wird ohne jegliche Zusätze abgefüllt. Die Haltbarkeit liegt bei zwei Jahren, was den beiden wichtig ist, hervorzuheben. Abgefüllt wird in 0,25 Liter recycelbaren Plastikflaschen oder auf Wunsch alternativ in Flaschen aus vollständig recycle- und kompostierbarem natürlichem Kunststoff (PLA). „Die Leute werten die Flasche sehr positiv. Sie hat eine gute Größe. Die Viertelliter-Abfüllung ist meines Wissens auch einzigartig“, weiß Wassler zu berichten. 

Nach dem ersten Geschäftsjahr können sich die beiden bereits über 100.000 verkaufte Flaschen freuen. „Wir haben uns mittlerweile bereits ein richtig gutes Netzwerk aufgebaut“, freuen sich die beiden Jungunternehmer. In den vergangenen Monaten wurde die Homepage überarbeitet und im Frühling wollen sie nun wieder richtig durchstarten. 

Das könnte dich auch interessieren:

Maßnahmen für Hochwasserschutz und Verkehrsberuhigung
Klimaschutzbüro in der Leobener Innenstadt eröffnet
Erweiterung des Hochwasserschutzes am Unteren Tollingbach
Maximilian Wassler und Patrick Veronik gründeten im Wassermonat März ihr erfolgreiches Start-up „Werbewelle“. Die Idee, so simpel wie einfach: Wasser als Werbeträger. | Foto: Katharina Wassler
Jedes Jahr am 22. März findet der Weltwassertag statt. Heuer unter dem Motto „Erhalt der Gletscher", um  auf die Wichtigkeit der Gletscher für den Erhalt eines funktionierenden Ökosystems aufmerksam zu machen. | Foto: WAFO
Foto: Katharina Wassler
Das naturbelassene, steirische Quellwasser aus den Wildalpen wird ohne jegliche Zusätze in 0,25 Liter recycelbaren Plastikflaschen abgefüllt.  | Foto: Katharina Wassler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.