Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

15 9 12

Herbstspaziergang rund um Rossa

Ein gemütlicher Herbstspaziergang am Sonntag. Unglaublich schön die Farben und die Stille rund um den Teich.

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Franz Michael Zagler vor der Salzburger Weltkugel und dem neuen Magazin von Erwachet! (Foto AZ)
1 1

Besuch der Salzburger Weltkugel - Hat unser Planet noch eine Chance?

Franz Michael Zagler aus Stadt Haag besuchte kürzlich die Salzburger Weltkugel im Andräviertel. Anlass war die neue Ausgabe des Magazins Erwachet! die Jehovas Zeugen aktuell verwenden. Das Thema lautet: Hat unser Planet noch eine Chance?  Was hoffen lässt. Die Geschichte der Salzburger Weltkugel erinnerte Zagler an die momentane Situation der Erde. 1956 wurde die Weltkugel mit analogen Uhren erstmals aufgestellt. Mit Hilfe der Bodenmarkierung und der Meridiane an der Weltkugel lässt sich die...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Die Freiwillige Feuerwehr Unternberg war im Einsatz. | Foto: FF Unernberg
9

Starkregen Unternberg
Schutzdamm drohte durch Verklausung zu brechen

Gestern Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Unternberg mittels Sirene und SMS zu einem Einsatz alarmiert. Aufgrund des Starkregens war ein Graben verklaust und als Folge drohte ein Schutzdamm zu brechen. Eine Lagerhalle eines Firmengebäudes war unmittelbar betroffen. UNTERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr von Unternberg wurde gestern Nachmittag zu einem Einsatz aufgrund des andauernden Starkregens gerufen. Die Einsatzkräfte rückten mit allen drei Fahrzeugen der Feuerwehr aus. Aufgrund der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Die Brandlöschung wurde vom Polizeihubschrauber durchgeführt, da es für die Einsatzkräfte am Boden schwierig war, dass Feuer effektiv zu löschen. | Foto: Reichel

Waldbrand
Brandursache war höchstwahrscheinlich ein Blitzeinschlag

Einsatzkräfte wurden gestern Nachmittag zu einem Waldbrand im Gemeindegebiet Strobl alarmiert. Nach etwa einer Stunde konnten die Einsatzkräfte den Brand unter Kontrolle bringen und ein Ausbreiten verhindern. Ursache für den Waldbrand sei nach ersten Erkenntnissen ein Blitzeinschlag gewesen. STROBL. Gestern Nachmittag kam es in Weißenbach bei Strobl, im Waldgebiet Brustwand, laut Polizei zu einem kleinflächigen, auf wenige Quadratmeter beschränkten Waldbrand. Entdeckt wurde dieser von einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sarah Braun
22 10 9

Nationalpark Thayatal

Der 13,3 km² große Nationalpark Thayatal liegt im niederösterreichischen Grenzgebiet zu Tschechien und schließt an den tschechischen Národní park Podyjí an. Das Thayatal mit seinen steilen Hangwäldern zählt zu den schönsten Durchbruchstälern Österreichs. Auf engstem Raum hat die Thaya Lebensräume und Waldtypen mit einer überraschenden Vielfalt geschaffen. Über 40% aller bei uns vorkommenden Pflanzenarten und eine Vielzahl an gefährdeten Tierarten wie die Europäische Wildkatze, der Schwarzstorch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
........der Nebel kommt auch durch die Kurve gezogen.....
20 9 12

.......... durch unsere schöne Natur.........
Meine gestrige Morgenrunde um 9 Uhr neben der Drau :))

Es hat jetzt innerhalb einen Tag um 10 grad abgekühlt,bei meiner Morgenrunde hatte es noch frostige -13 Grad,wir sagen auch zapfig dazu,als ich wegging,die Schuhe sind das Wichtigste und warm Anziehen,dann geht es schon,ich habe immer die linke Hand im Handschuh und die eine Hand,mit der ich knipse,kommt nur aus meiner Jackentasche raus,wenn ich sie zum Knipsen brauche,grinsss,das muss ohne Handschuhe gehen,dann geht das schon und durch die frostigen Temperaturen bekommt man ja auch herrliche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Energy Globe Award-Überreichung an Kristallbad Wald Königsleiten GmbH (Sieger Kategorie Wasser).
Vlnr.: Michael Obermoser (BGM von Wald) und Heinrich Schellhorn (Landeshauptmann-Stellvertreter). | Foto: Landjugend Salzburg/Büro Schellhorn
Aktion 2

Energy Globe Award
Kristallbad Wald für ihre Nachhaltigkeit geehrt

Das Kristallbad in Wald wurde mit dem Energy Globe Award in der Kategorie Wasser ausgezeichnet. Die Jury konnte das Bad mit ihrem nachhaltigen Konzept überzeugen – zwei Trinkwasserkraftwerke und ein Biomasseheizwerk sorgen für regionale Energie. WALD. Der Energy Globe Award wird jedes Jahr an Unternehmen oder Institutionen verliehen. Jeweils in fünf Kategorien werden die Preisträger ermittelt: Feuer, Erde, Wasser, Luft und Jugend. Gesamtsieger wurde die "Heimat Österreich"Aus den fünf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
55 16

Balkan - Moorfrösche
Die Paarungszeit der Moorfrösche

Ein echtes Naturschauspiel das sich beim Rabenhofer Teichen in St. Veit am Vogau abgespielt hat. Während der Paarungszeit färben sich die dort lebenden Balkan- Moorfrösche für drei Tage blau, um den Weibchen zu imponieren. Ein Anblick, für mich als Naturfotograf ein Muss, das imposante Paarungsspektakel vor die Linse zu bekommen. Das Foto wurde vor elf Jahren gemacht. Da waren es noch ca. 5000 Moorfrösche. 2018 waren es nur mehr ca. 400. Sie werden jedes Jahr immer weniger. Die letzten drei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Alois Absenger
4

Umweltschutz
Aufruf zum Osterputz

Hubert Thurnhofer hat zur Aktionswoche Osterputz 2022 aufgerufen. Teilnehmen können in der Osterwoche alle Menschen, spontan bei einem Spaziergang, oder organisiert in Gruppen. Umweltschutz beginnt beim Verhalten jedes einzelnen Menschen, Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. Doch es gibt immer noch erschütternd viele Leute, die ihren Mist - Bierdosen, Plastikflaschen, FFP2-Masken, Zigaretten und Zigarettenpackungen - sorglos wegschmeißen: am Donaukanal ebenso wie auf Bergstraßen und sogar...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
Foto: KK
17

Naturfreunde Deutschlandsberg
Erlebnistage am Bauernhof in Bad Gams

BAD GAMS. Natur leben und erleben – das war letzte Woche das Motto der Erlebnistage am Bauernhof der Familie Wallner in Bad Gams. Gemeinsam mit den Naturfreunden Deutschlandsberg fanden vier erlebnisreiche und lehrreiche Tage in der Natur statt. Die Woche startete mit einem Erlebnistag im Wald: Die Kinder lernten Fährten zu lesen, schauten sich einen Fuchsbau an und kannten am Tagesende alle Baumarten des Waldes. An den folgenden Tagen drehte sich alles um das Obst, die Wiese und das Wasser....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Klimafitte Mischwälder speichern und verdunsten besonders viel Wasser und leisten damit einen erheblichen Beitrag zum Hochwasserschutz. | Foto: Land Tirol
1

Forst
Wald trägt zum Hochwasserschutz bei

TIROL. Welch wichtige Funktion der Wald auch in Sachen Hochwasserschutz hat, ist vielen meist nicht klar. Nach Katastrophenereignissen ist eine möglichst rasche Wiederbewaldung zum Schutz vor Naturgefahren notwendig, wie eine Studie des Interreg-Programms kürzlich bestätigte.  Ein wichtiger Faktor im HochwasserschutzWälder können fast 40 Prozent mehr Wasser aufnehmen als freie Flächen. Allein schon deswegen, ist eine möglichst rasche Wiederbewaldung zum Schutz vor Naturgefahren notwendig. Dies...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pfarrkirche Diersbach | Foto: Gabriele P.
32 14 15

Wanderung - Schärding
Wandern - Schärding - Aubachweg Diersbach

Rundwanderung Aubachweg Diersbach Auch an heißen Tagen will man ned nur drinnen sitzen deshalb hab ich mir was kürzeres zum Wandern gesucht. 😉 Fündig wurde ich in der Gemeinde Diersbach und zwar den Aubachweg der nur 2,5km lang ist.  Genau das richtige an so heißen Tagen. Gestartet bin ich bei der Gemeinde wo es auch eine Infotafel über die restlichen Wanderungen in der Gemeinde gibt.  Die heutige Farbe ist rot und hat die Nummer 2. Von dem Gemeindeamt geht es Richtung Kirche die ich zum...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
1 33

Seltenes Naturschauspiel
Der Wiesensee ist da!

Schneeschmelze und Regen sorgen dafür, das der Wiesensee im Gebiet „Mitterecker“ in Ebensee für ein paar Tage zu bewundern ist – ein besonderes Schauspiel der Natur!Normalerweise quert man durch diese Wiesensenke trockenen Fußes um auf den Ebenseer Hochkogel gehen, oder eine gemütliche Runde auf der Mittereckeralm zu drehen. Nicht so dieser Tage: die Schneeschmelze und der Regen haben dazu geführt, daß sich diese mit Wasser füllt. Das Wasser fließt, bzw. strömt über,- aber auch unterirdisch in...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Sehr beeindruckend die alten Gemäuer   | Foto: Gabriele P.
47 23 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Leitenweg Münzkirchen

Rundwanderweg Leitenweg Münzkirchen  Das schöne Wetter hat mich wieder zu einer Wanderung überredet  😊 Mein Ziel war die ca 5,7km lange Leitenweg Wanderung in der Gemeinde Münzkirchen  Startpunkt ist Kaltenmarkt beim Gasthaus Wirt'z Kaltenmarkt dort steht auch eine tolle Infotafel über die ganzen Wanderungen in der Gemeinde Münzkirchen.  Heute folgen wir der Farbe Lila über die Hauptstraße Richtung Landertsberg auf einem Güterweg dan geht es links auf einen Wiesenweg vorbei an Oberedt und...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
..........da hat schon jemand was für Kraft und Energie getan und ein Symbol hinterlassen,schön find ich sowas......
64 26 16

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
Regionauten - Challenge 2. mein "Kraftplatz" - die Natur ist immer mein größter Kraftplatz........

..........ich habe keinen fixen Kraftort ausgesucht,weil für mich allgemein immer die Natur mein größter Kraftort und Kraftquelle ist,für mich ist jeder Tag,den ich in der Natur unterwegs bin ein Geschenk,was gib's schöneres,als durch einen Wald zu gehen,entlang am Wasser,auf die Geräusche in der Natur zu horchen, Schmetterlinge oder andere Insekten zu beobachten oder dem Erblühen zuzuschauen!Da hole ich mir immer die Kraft,wenn ich unterwegs bin,vielen Dank an Herta für die Nominierung...........

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Pfarrkirche Kopfing im Innkreis  | Foto: Gabriele P.
34 13 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Lichthäusl Kopfing im Innkreis

Rundwanderung Lichthäusl  Was macht man an einem sonnigen Palmsonntag ? Natürlich ab an die frische Luft und eine schöne Runde wandern :)  Start meiner 7,3km langen Wanderung ist das Ortszentrum in Kopfing im Innkreis direkt bei der Pfarrkirche die ich nach meiner Wanderung noch von innen bestaunt habe. Über den Götzenberg gings in die Ortschaft Dobl vorbei am ersten Kopfinger „Industriegebiet“ - der mächtige Tiefenbach lieferte die erforderliche Energie für Sägewerk, Mühlen, Bäckerei und...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Der Biber ist nun wieder verstärkt im Bezirk Südoststeiermark anzutreffen. Er bewegt sich bevorzugt schwimmend fort. | Foto: Alfred Ertl
Aktion 4

Berg- und Naturwacht
So klappt es auch mit dem Biber

Biberpopulation wächst. Experten wissen, wie Mensch und Tier konfliktfrei miteinander auskommen. REGION. Die Ortseinsatzgruppe Bad Radkersburg der Berg- und Naturwacht geht nach der kürzlich stattgefundenen Vortandsneuwahl wieder mit dem bewährten Führungsteam rund um die Ortseinsatzleiterin Ursula Rakowitz und Stellvertreterin Gerlinde Schober an die Arbeit.  Im Vorjahr verbuchten die 18 Mitglieder der Ortsstelle 810 Einsatzstunden. Im Mittelpunkt stand wie gewohnt die Kontrolle der heimischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2 5

Natur
Kleine Rast!

Unterwegs im oberen Feistritztal.Hier gibt es wunderschöne Aussicht, viele gut beschriebene Wanderwege von schwierig bis leicht also für jeden etwas.Gasthäuser mit Charm und leckeren Essen.Aber man darf auch am Waldrand Rast halten und das Wasser aus den Brunnen ist absolut sauber und zum Durst löschen schön kühl und gut. Aber Müll bitte immer mitnehmen! Hier seht ihr mich in Rettenegg unterwegs. Das Dorf liegt im letzten Zipfel vom Bezirk Weiz.  Absolut zum Empfehlen und einen Besuch wert.Die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
Foto: Hersteller / entdeckermaus.circusatos.com

APP TIPP
Lern App für Kinder - "Die Entdeckermaus" zeigt Kindern die Natur

Lern App für Kinder | Die Entdeckermaus – Kennst Du schon die Entdeckermaus? Nein? Dann darf ich Dir heute eine wirklich tolle Lern App für Kinder vorstellen. Die Kinder lernen mit Hilfe der Kinder App verschiedene Lebensräume unserer Welt kennen. Folgende Umgebungen können spielerisch und sehr informativ von Kindern kennengelernt werden:  Die Höhle Der Wald Der Teich Der Garten Ob Infos über Vögel, Lebewesen in den Höhlen, oder alles was sich im Wasser bewegt bzw. lebt. Sehr toll animiert und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
2 1 14

Erlebnisweg "klimawandeln"
Die Spuren des Klimawandels im Mürzer Oberland

Es ist der erste seiner Art in ganz Österreich - der Erlebnisweg "klimawandeln" im Naturpark Mürzer Oberland. Mit seiner Lage in Altenberg an der Rax bietet der Rundwanderweg nicht nur die Möglichkeit, in 14 interaktiven Stationen zahlreiche Neuigkeiten zum Thema "Klimawandel" zu erfahren. Auch die Gebirgslandschaft rund um den kleinen Ort im Nordosten unseres Bundeslandes zählt zu den schönsten Flecken der Steiermark. Im Angesicht von Rax und Schneealm wandert man den familienfreundlichen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
6

Quellschutz im Naturpark Mürzer Oberland
Besucherlenkung - Bewußtseinsbildung

Die Rolle des Wassers in der Region Der Naturpark Mürzer Oberland hat nicht nur in seinem Namen die Mürz als Fluss integriert, das Thema Wasser spielt in der gesamten Region zwischen Mürzzuschlag und Mürzsteg seit Jahrhunderten eine (überlebens)wichtige Rolle. Sei es als Transportweg bei der Holztrift, in der Eisenindustrie oder auch, im Bereich von Rax und Schneealpe, als Versorgung der (Wiener) Bevölkerung im Rahmen der Hochquellenwasserleitung. Daher steht das Wasser auch neben der...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
1 4

WIPPTAL/MATREI
Die beruhigende Kraft des Wassers

Entlang der Strasse zur Maria Waldrast schlängelt sich ein kleiner Bach ins Tal. Für Fotografen ein Paradies um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Schnell merkt man welch beruhigende Kraft dieser kleine Bach hat, da wird das Fotografieren gleich zur Nebensache ;-)

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Foto: Roland Wiednig
1 7

Reise, Trekking, Abenteuer - Kings Trail - Teil 3
Ein Oberösterreicher auf dem Kings Trail

Nach 6 schwierigen, kräfteraubenden Tagen kam ich bei der Fjällstation in Saltoluokkta an. Eine Insel des Komfort mitten in der lappländischen Wildnis. Es gab dort warmes Essen, wenn auch zu sehr hohen Preisen. Filterkaffee, ein kleines Shop, Duschen und ein warmes Bett waren Annehmlichkeiten die ich gerne in Anspruch nahm. Sicher ist dieser Luxus teuer erkauft und bedeutet für uns Österreicher (Schweden ist sehr teuer) ein kleines Vermögen, aber was soll's, diese Dinge bekamen hier einen ganz...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.