Wasserkraftwerk

Beiträge zum Thema Wasserkraftwerk

Das Donaukraftwerk Jochenstein: Ansicht vom oberösterreichischen Ufer mit Blick auf den Kraftwerksübergang. | Foto: DJK
1 2

Donaukraftwerk Jochenstein unter Denkmalschutz

BEZIRK. Zwei Nationen, ein Denkmal: Das Donaukraftwerk Jochenstein an der deutsch-österreichischen Grenze zwischen Engelhartszell und Passau ist das einzige gemeinsame Technikdenkmal Österreichs und Bayerns. In Bayern steht es bereits seit vergangenem Jahr unter Denkmalschutz. Nun wurde es auch in Österreich unter diesen besonderen Schutz gestellt. Ziel des Denkmalschutzes ist es, die herausragende architekturgeschichtliche Substanz zu erhalten und gleichzeitig eine moderne, regenerative...

Interessante Führung im E-Werk Revetera in Helfenberg
(von links): Dominik Revetera, Herbert Kapeller (Technischer Leiter), Klubobmann Thomas Stelzer sowie die Landtagsabgeordneten Georg Ecker und Patricia Alber. | Foto: ÖVP Bez. Ro
2

Energie aus der Steinernen Mühl

Klubobmann Stelzer besuchte E-Werk Revertera in Helfenberg Mit hundert Prozent umweltfreundlichem Strom versorgt das E-Werk Revertera seine Kunden in der Gemeinde Helfenberg und macht diese damit energieautark. Das bereits 1923 gegründete Werk, das 1982 neu gebaut wurde, produziert jährlich durchschnittlich vier Millionen Kilowattstunden Strom, wobei circa zwei Millionen Kilowattstunden für das eigene Netz benötigt werden. Der Überhang wird in das Netz der Energie AG eingespeist. Beeindruckend...

Grüne sind gegen Wasserkraftwerk

Die Wörgler Grünen wollen den Bau eines Wasserkraftwerkes an der Brixentaler Ache verhindern. WÖRGL (mel). Auf Antrag der Stadtwerke beschloss der Wörgler Gemeinderat den Bau eines Kraftwerkes an der Brixentaler Ache. Dieses Kleinkraftwerk kostet rund 11,5 Millionen Euro und wird zu 35 Prozent durch eine Privatstiftung fremdfinanziert. Die 65 Prozent seitens der Stadtwerke werden durch Auflösung von Rücklagen (3,9 Millionen Euro) und eine Kreditaufnahme von 3,8 Millionen Euro aufgebracht. Das...

Anzeige
6

"Tag der offenen Tür" Gurk-Wasserkraftwerk Rain

Großer Andrang beim "Tag der offenen Tür" im 110 Jahre alten Gurk-Wasserkraftwerk in Rain (Poggersdorf). Die zahlreichen Besucher zeigten sich erstaunt über die gewaltigen und voll funktionsfähigen Francis-Turbinen aus der Zeit der Monarchie. Mag. Christian Peham, Geschäftsführer der Energie Klagenfurt, bezeichnete das Vorzeige-Werk als technisches Museum mit einem modernen Herzstück. Der Poggersdorfer Bürgermeister Arnold Marbek freute sich über dieses „echte Baujuwel“ in seiner Gemeinde. Der...

Nach der Wasserkraft der Sanna (Bild), Rosanna und Trisanna wird begehrlich gegriffen.
2

Drei neue Kraftwerke geplant

Im Bezirk Landeck werden derzeit Pläne für drei neue Wasserkraftwerke geschmiedet Nun wird ein neues Kapitel aufgeschlagen - das Kapitel „Verstärkte Nutzung der Wasserkraft“. Geplant sind drei neue Wasserkraftwerke im Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK. Den Slogan den sich das Land Tirol nun auf die Fahnen schrieb lautet „Forcierten Ausbau der Wasserkraft mit guten Projekten am richtigen Ort bei breiter Beteiligung“. Im Bezirk Landeck hat man sich bereits auf den Weg gemacht zur optimaleren Nutzung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Der Vorstand und Aufsichtsrat des Elektrizitätswerk Sölden Reg.Gen.mbH!  v.l. Andreas Grün - Herbert Gstrein - Paul Kneisl - Hans-Peter Karlinger - Gotthard Gstrein - Karl Riml - Josef Klotz - Hansi Grüner - Thomas Riml
9

Eröffnung Kleinwasserkraftwerk Sölden

Erneuerbare Energie wird in Sölden groß geschrieben Am Sonntag wurde in Sölden das neue Kleinwasserkraftwerk eröffnet. Nach einer Planungs- und Bauzeit von rund vier Jahren und der Investition von 6 Millionen Euro hat das Kraftwerk nun seinen Betrieb aufgenommen. Das neben der Schule und der Kirche in Sölden gelegene Kraftwerk ist ein weiterer Meilenstein in der Nutzung erneuerbarer Energien in Österreich. Mit dem anwesenden Vorstand und Aufsichtsrat der Elektrizitätswerk Sölden Reg.Gen.mbH...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.