Wasserstelle

Beiträge zum Thema Wasserstelle

Eichhörnchen beim Trinken; © R. Jagersberger
3

Naturschutzbund OÖ
Sommerhitze – auch Wildtiere brauchen Abkühlung!

Wenn Vögel, Säugetiere und Insekten Durst haben, können von uns Menschen geschaffene Wassertränken, künstlich angelegte Pfützen oder Naturteiche den Tieren durch die Trockenheit und Hitze helfen. Wie das am besten gelingt? Der Naturschutzbund Oberösterreich gibt Tipps für Ihren Garten oder den Balkon. Schon im Frühling sind Wildtiere auf eine ausreichende Versorgung mit Futter und Wasser angewiesen. Wenn im Sommer dann noch die Hitze dazu kommt, wird es immer schwieriger an eine erfrischende...

Rüdiger Rücker in seinem Stand "Kästreff". | Foto: Pufler
5

Forderung
Mehr Begrünungen und ein Brunnen für den Meidlinger Markt

Rüdiger Rücker ist neuer Beirat des Meidlinger Markts. Gemeinsam mit den Marktstandlern wünscht er sich eine schön gestaltete Wasserstelle, wie es sie bereits vor Jahrzehnten gegeben hat. WIEN/MEIDLING. Vor Kurzem wurde am Meidlinger Markt gewählt: Nun ist Rüdiger Rücker, der auch den Käsetreff betreut, im Beirat der Marktstandler vertreten. Gemeinsam mit den Standlern sowie dem Marktamt und dem Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) wird nun an einem Leitbild gearbeitet. "Wir arbeiten hier aber...

Screenshoot der Wetterstation Ratschendorf  | Foto: (c) Klaus Seidl - Hausimkerei

(Bienen)freundlicher NaturRaum
Der 30´er ist gefallen. Kühles Nass mit einer Bienentränke...

Die 30 Grad Celsius sind gefallen..... Die Bienen  sind nun im Bikini unterwegs ;-)  und die Wasserträgerinnen haben jetzt Stress und sie nutzen jede Tränke/Wasserstelle um kühles Nass in das Volk zu bringen. Unterstütze auch Du die Bienen, Wildbienen und Insekten und baue eine Bienentränke bei dir Zuhause. Hier eine Bauanleitung --> https://www.wachs-hoedl.com/bienentraenke (Bienen)freundlicher NaturRaum -> https://bienenfreundlichernaturraum.blogspot.com/ https://www.wetter-ratschendorf.at

Das Schindeldach der Friedhofskapelle in Jochberg wurde bereits erneuert. | Foto: Johanna Schweinester
1 Video 10

Restaurierung
Sanierungsarbeiten am Friedhof in Jochberg – mit Video!

JOCHBERG (jos). Der Obere Friedhof in Jochberg wird derzeit einer Sanierung unterzogen. Bis Allerheiligen sollen die Bauarbeiten abeschlossen werden. Da die Friedhofsmauer durch Umwelteinflüsse stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, muss das gesamte Mauerwerk restauriert und neu eingedeckt werden. Dazu müssen das Efeugewächs und die Holzabdeckungen entfernt werden. Die Gemälde der 13 Nothelfer, die entlang der Friedhofsmauer positioniert sind, werden ebenfalls einer Generalsanierung...

geschafft - ich bin im Bad
9 20 4

eine kleine Wasserstelle

Eine kleine Wasserstelle im Garten lockt die Vogerln an. Der schöne Amselrich kommt uns täglich besuchen. Wahrscheinlich bringt er im Gefieder das Wasser für seine Liebste, die im Nest zu tun hat, mit.

Foto: Boeger

Neue Wasserstelle für die Vierbeiner in der Stadt und Schutzzaun für Feuersalamander

MÖDLING. Durstige und überhitzte Hunde können bei einer neuen Wasserstelle auf der Meiereiwiese abkühlen. Gemeinsam mit Bgm. Hans Stefan Hintner, Gloria und Martina Schweighofer sowie STR Leopold Lindebner mit ihren Hunden, STR Franziska Olischer und Stadtgärtnerei Leiter-Stellvertreter Jürgen Sauerzopf wurde die Trinkmöglichkeit mit durstigen, vierbeinigen „Testkandidaten“ geprüft. Gegenüber der Wasserstelle liegt das Biotop, das durch einen Lärchenzaun getrennt, die...

Zufrieden: Anita B. und Hund Nevik kommen gerne in den Matzner-Park.
2

Matzner-Park: Für Hunde top

Gute Bewertungen für die Hundezone gibt es von den Besuchern PENZING. Die bz nimmt die Hundezonen in Penzing unter die Lupe. Im Matzner-Park können sich die Vierbeiner auf 5.580 Quadratmetern austoben. Außerdem gibt es eine Hundetränke. Gute Noten Anita B. und ihr Hund Nevik sind mit der Hundezone durchwegs zufrieden: „Ich finde sie sehr angenehm. Es gibt viele Bäume und auch der asphaltierte Weg ist komfortabel, wenn es recht matschig ist“, sagt die Steuerberaterin. Sie kommt mit dem etwa...

Gandalf und Stella mit Susanne und Rudolf Helfert.
1

Hundezone wird noch verbessert

Die Hundezone beim Park vor Schloss Neugebäude erfreut Vier- und Zweibeiner. Doch in der nächsten Woche werde sie weiter aufgewertet, so Bezirksvorsteherin Renate Angerer. „Eine Wasserstelle wird noch montiert und Schattenspender bekommt die Hundezone ebenfalls.“ Mit den ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen beginnen die Arbeiten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.