web

Beiträge zum Thema web

Die Vorstände gaben einen umfassenden Überblick über die Unternehmensgeschichte und betonten dabei die Nachhaltigkeit, die für die W.E.B. von zentraler Bedeutung ist. | Foto: Christopher Führer (alle)
28

Windkraft
Tag der offenen Tür und Doppel-Jubiläum für die W.E.B.

Am Samstag, dem 7. September, feierte die W.E.B. nicht nur ihren Tag der offenen Tür, sondern auch zwei bedeutende Jubiläen: 30 Jahre W.E.B. und 25 Jahre als Aktiengesellschaft. Zudem wurde das neue Bürogebäude feierlich eröffnet. Die Veranstaltung fand im Festzelt statt und zog zahlreiche Besucher an. PFAFFENSCHLAG. Die Eröffnungsfeier wurde von Moderator Andy Marek geleitet, der die vier Vorstände Stefanie Markut, Florian Müller, Roman Prager und Michael Trcka interviewte. Die Vorstände gaben...

Die Installation der Anlage wird auch von der W.E.B übernommen. | Foto: WEB
2

Green Energy
Pfaffenschlager Unternehmen vergibt PV-Anlage an wohltätige Organisation

Im Zuge der Initiative "Green Energy for All" plant und installiert das Pfaffenschlager Unternehmen WEB Windenergie AG (W.E.B) gratis eine PV-Anlage am Dach einer wohltätigen Organisation, um diese mit Strom zu versorgen. Ab sofort bis zum 26. Juni 2024 können sich gemeinnützige Einrichtungen oder Vereine bewerben. PFAFFENSCHLAG. Noch in diesem Jahr wird die W.E.B eine gemeinnützige Organisation durch die Planung und Installation einer kostenlosen Photovoltaik-Anlage unterstützen. Karitative...

2023 konnte die W.E.B erstmals die Umsatzmarke von 200 Millionen Euro überschreiten. | Foto: Astrid Knie - www.astridknie.at
3

Geschäftsjahr 2023
W.E.B Windenergie mit Rekord bei Produktion und Ergebnis

Neuer Produktionsrekord des österreichischen Windkraftpioniers: das Konzernergebnis 2023 wurde auf 52,7 Millionen Euro gesteigert. PFAFFENSCHLAG. Die W.E.B kann 2023 auf das beste Jahr ihrer Geschichte zurückblicken. Mit 1.469 GWh erreichte das Unternehmen einen neuen Produktionsrekord (2022: 1.312 GWh) und baute das Konzernergebnis um 77 Prozent auf den Rekordwert von 52,7 Millionen Euro aus (2022: 29,7 Mio EUR). Die Produktion profitierte vom stabilen Kraftwerksbetrieb, dem ersten vollen...

Roman Prager (l.) und der neue Schulleiter der HTL Karlstein, Gerold Kornell. | Foto: HTL Karlstein
7

HTL Karlstein
Schülern das Konzept "Hybridkraftwerk" nähergebracht

Die HTL Karlstein befasst sich mit der Transformation unseres Energiesystems und der Nutzung von erneuerbaren Energieträgern. Am 15. Februar war Roman Prager von der W.E.B Windenergie AG zu einem Expertenvortrag zum Thema Hybridkraftwerke eingeladen. KARLSTEIN. Dabei handelt es sich um Kraftwerke die Photovoltaik und Wind gemeinsam an einem Standort nützen können. Empirische Daten zeigen, dass Photovoltaik und Windenergie einander perfekt ergänzen. PV erzielt die höchsten Erträge im Sommer und...

Die Bürgermsiter Siegfried Walch und Eduard Köck am Standort im Hardwald. | Foto: Markus Haidl
3

Hardwald & Predigtstuhl
Anrainer besichtigen mögliche Windrad-Standorte

Die anstehenden Volksbefragungen zur Windkraft locken derzeit vermehrt Besucher in die Wälder des Bezirks Waidhofen. Auf Einladung der W.E.B. Windenergie AG konnten Interessierte die potentiellen Windkraft-Ausbauzonen in Augenschein nehmen. Vergangenes Wochenende wurden Wanderungen auf den Predigtstuhl und in den Hardwald organisiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Besucher konnten sich bei der Exkursion über die exakten Standorte informieren und auch sehen, wie klein bzw. groß das Fundament eines...

Projektvisualisierung: Blick von Dimling auf den Predigtstuhl | Foto: W.E.B
2 5

Klarheit vor Volksbefragungen
Was bringt den Gemeinden die Windkraft?

„Was haben denn die Gemeinden vom Windkraftausbau?“, fragen sich viele Bürger im Bezirk Waidhofen. Eine Informationsoffensive zur Windkraft soll jetzt Klarheit über wirtschaftliche Auswirkungen für die Gemeinden schaffen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nachdem sich bereits rund 120 Einwohner in Groß Siegharts zum Informationsabend trafen, gab es auch vergangene Woche großes Interesse: Rund 500 Hauptwohnsitzer besuchten zwischen Mittwoch und Freitag die drei Informationsabende im Bezirk. Dabei wurden...

Windräder im verschneiten Wald. Über die Errichtung weiterer Windkraftanlagen im Bezirk wird demnächst abgestimmt. | Foto: Benjamin Wald - www.benjaminwald.at
3

Volksbefragungen zur Windkraft
Bürgermeister fixieren Zeitplan für Abstimmungen

Volksbefragungen zum Windkraft-Ausbau im Bezirk Waidhofen sollen rasch kommen. Abstimmungen in den betroffenen Gemeinden noch bis Ende des 1. Quartals 2024. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Land NÖ befindet sich aktuell in der Novellierung des Windzonenplans, um jene Flächen auszuweisen, die vorrangig zur Errichtung von Windrädern vorgesehen sind. Auch im Bezirk Waidhofen sind seitens der Landesregierung mehrere Zonen geplant. In den betroffenen Gemeinden wird die Bevölkerung mitentscheiden Konkret...

Einblick in den WEB-Windpark in Grafenschlag. | Foto: Benjamin Wald
2

Ein eigenes Bild machen
Groß Sieghartser erkunden Windpark Grafenschlag

Im Jänner 2024 hatten rund 30 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Groß Siegharts die Gelegenheit, den Windpark Grafenschlag zu besuchen und einen hautnahen Einblick in die nachhaltige Energieerzeugung zu erhalten. GROSS SIEGHARTS/GRAFENSCHLAG. Der Windpark, seit Dezember 2021 in Betrieb, beherbergt insgesamt vier moderne Windräder mit einer Gesamtkapazität von 12,3 Megawatt. Insgesamt erzeugen diese jährlich saubere Energie für 16.500 Menschen. Stillstand bei Vögel und Wartung Die Besucherinnen...

Michael Moser, Friedrich Pichler, Peter Molnar, Eduard Köck und Arnold Kainz (v.l.) | Foto: Nicole Pop
4

Windkraft-Diskussion in Thaya
Schlagabtausch zwischen Befürwortern und Gegnern

Die Gemeinde Thaya lud ihre Bürger am Freitag, 17. Noevmber zu einem Informationsabend zur Windkraft in das Gemeindezentrum. Dabei stand das mögliche Projekt im Gemeindegebiet im Vordergrund. THAYA. Organisiert wurde die Diskussionsrunde von Bürgermeister Eduard Köck (ÖVP). Die weiteren Teilnehmer der Podiumsdiskussion waren W.E.B-Projektleiter Arnold Kainz, Bürgermeister und Forstwirt Friedrich Pichler und der Sprecher der IG Waldviertel Michael "Jimmy" Moser. Der mit 180 interessierten...

Pollmann hat Standorte in Europa, Mexiko und China. | Foto: Pollmann
3

Mein Österreich - Mein Waidhofen
Diese Waidhofner Unternehmen erobern die Welt

Egal ob Mexiko, Kanada oder Singapur: Diese Firmen aus dem Bezirk spielen auf der internationalen Bühne mit. BEZIRK WAIDHOFEN. In Waidhofen/Thaya gibt es gleich mehrere Unternehmen, die international tätig sind. Unter ihnen ist zum Beispiel das Karlsteiner Mechatronik-Unternehmen Pollmann. Mit über 1600 Mitarbeitern in den Ländern Österreich, Tschechien, Mexiko und China spielt der 1888 als Uhrmacher-Handwerksbetrieb gegründete Kfz-Zulieferer auf der Weltbühne groß mit. Von Windrädern und...

Der „Windpark Wild“ erhielt grüens Licht. | Foto: Klaus Rockenbauer

Umweltverträglichkeitsprüfung
Grünes Licht für den „Windpark Wild“

Die zuständige Genehmigungsbehörde hat dem Windkraftprojekt „Wild“ im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) grünes Licht gegeben.Zehn Windkraftanlagen, errichtet in den Standortgemeinden Brunn/Wild, Göpfritz/Wild und Ludweis-Aigen, sollen schon bald über 30.000 Haushalte versorgen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Prüfung ergab, dass sämtliche Gesetze und Vorgaben eingehalten werden. Die beiden Projektwerber EVN naturkraft und W.E.B Windenergie zeigen sich nach einem mehrjährigen...

Der WEB-Windpark in Grafenschlag | Foto: Benjamin Wald
2

W.E.B Anleihe
Zeichnungsvolumen bereits über zehn Millionen Euro

Kurz nach Beginn der Zeichnungsfrist am 1. März hat die neue Windkraftanleihe der W.E.B bereits die Marke von zehn Millionen Euro überschritten. Begeben wird die Anleihe zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen in Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen. PFAFFENSCHLAG. „Dass wir eine Woche nach dem Start bereits die Zehn Millionen Euro-Grenze überschritten haben, beweist eindrucksvoll, dass wir Investor:innen mit dieser Emission ein wirklich attraktives Investment bieten. Sie...

Die W.E.B Zentrale in Pfaffenschlag im Bezirk Waidhofen/Thaya. | Foto: Andreas Biedermann
3

Erneuerbare Energien
W.E.B Windenergie AG begibt neue Anleihe

Die allgemein günstigen Rahmenbedingungen für die Energiewende nutzt die W.E.B Windenergie AG für die Intensivierung ihres Wachstumskurses. Zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen in Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen begibt die W.E.B auch 2023 wieder eine Anleihe. Die Zeichnungsfrist dafür startet heute, am 1. März. PFAFFENSCHLAG. Das Geschäftsjahr 2022 verlief dank der neu in Betrieb genommenen Anlagen mit einer Gesamtleistung von 52 MW für das Unternehmen gut. Trotz eines...

Blick über den neuen Windpark Silver Maple im US-Bundesstaat Maine. | Foto: W.E.B Windenergie AG

W.E.B Windenergie
Neuer Windpark in den USA am Netz

Das zweite W.E.B-Windprojekt in den Vereinigten Staaten ist erfolgreich abgeschlossen. Im US-Bundesstaat Maine liefern seit kurzem fünf Windräder des 20 MW-starken Windparks Silver Maple nachhaltige Energie. PFAFFENSCHLAG. Bereits im September 2020 erteilte die Maine Public Utilities Commission (MPUC) der W.E.B  gemeinsam mit ihrer US-Tochtergesellschaft SWEB Development USA den Zuschlag für das Projekt. Insgesamt kamen bei der Ausschreibung 15 neue Projekte mit einer Kapazität von 502,5 MW zum...

Der WEB-Windpark in Grafenschlag | Foto: Benjamin Wald
1 Aktion

Mit Umfrage
Die Zeichen stehen im Bezirk Waidhofen auf Klimaschutz

Der Bezirk Waidhofen verfügt über eine Windkraftanlage. Was bräuchte es, um mehr heraus zu holen? BEZIRK WAIDHOFEN. "Zwickt's mi, i glaub i tram!" Klimaaktivisten beschädigen Kunstwerke und kleben sich an Skeletten und Autos fest, der Klimagipfel musste verlängert werden, weil es zu keiner Einigung kam – es ist fünf nach Zwölf in Sachen Energiewende. Frischer Wind kommt jetzt aus Niederösterreich – wie bei der Landtagssitzung beschlossen wurde (siehe NÖ-Blick S. 15). Windenergie im BezirkDoch –...

Die neuen Windkraft-Ziele beschleunigen einige Projekte. | Foto: W.E.B/Benjamin Wald

Windkraft
W.E.B begrüßt Ziel der Energieunabhängigkeit für NÖ

Die vom Land NÖ geplanten Maßnahmen unter dem Titel „Aufbruch in die Energieunabhängigkeit“ seien wichtige Schritte, betonen die Windkraftbetreiber W.E.B, Imwind und Windkraft Simonsfeld. PFAFFENSCHLAG. Die drei größten privaten Windkraftbetreiber in NÖ sehen die präsentierten Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien, vor allem bei der Windenergie, sehr positiv. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hatte unter anderem angekündigt, dass zu einem umfassenden "Repowering"...

Markus Lukas, Matthias Ruß, Kurt Kainz, Josef Flicker, Beate Zöchmeister, Martin Hiemetzberger, Willibald Pollak, Werner Liebhart, Ludwig Schleritzko, Claudia Bauer, Erwin Pany und Sophia Gerstorfer (v.l.) | Foto: NÖ Straßendienst
2

Entlang der B5
Neuer Radweg verbindet Pfaffenschlag und Großeberharts

Die Gemeinde Pfaffenschlag und das Land NÖ haben sich dazu entschlossen, zwischen Pfaffenschlag und Großeberharts entlang der Landesstraße B 5 eine Radwegverbindung zu errichten. Landesrat Ludwig Schleritzko gab am Donnerstag, 22. September offiziell frei. PFAFFENSCHLAG. Ziel war es, die Radinfrastruktur für den Alltagsradverkehr zu verbessern bzw. attraktiver zu gestalten ohne die Landesstraße B5 benutzen zu müssen. Die 
B5 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen...

Der kanadische Premierminister Justin Trudeau (rechts) bei der Ankündigung der Fördermaßnahmen für Windparks und Batteriesysteme Nova Scotia. Links im Bild: Sarah Rosenblat, Projektmanagerin der W.E.B-Tocher SWEB Development, Kody Blois, Mitglied des kanadischen Parlaments. | Foto: NRCAN

Ausschreibungserfolg in Kanada
W.E.B bekommt Zuschlag für 94,4 MW-Projekt

Kanadas Premierminister Justin Trudeau selbst hatte vor wenigen Wochen bei einem Besuch der kanadischen W.E.B-Tochter SWEB Development eine staatliche Millionen-Förderung für den Windpark angekündigt. PFAFFENSCHLAG/ KANADA. Jetzt erhielt der niederösterreichische Grünstromproduzent die nächste Erfolgsmeldung: den Zuschlag für einen Stromliefervertrag für das bis zu 94,4 MW umfassende Projekt Weavers Mountain in der kanadischen Provinz Nova Scotia. Das Projekt ist Teil eines umfassenden Ausbaus...

Das Betriebsgebäude der W.E.B Windenergie AG in Pfaffenschlag bei Waidhofen/Thaya. | Foto: WEB Windenergie AG
3

Jahresbilanz
W.E.B setzt Erfolgskurs fort

Trotz Herausforderungen blickt die W.E.B Windenergie AG auf ein weiteres erfolgreiches Jahr zurück. Auch wenn die Stromproduktion durch die schwachen Windbedingungen in Europa mit 1.238 GWh unter dem Vorjahresniveau (1.302 GWh) blieb, konnte der Umsatz deutlich auf 113,6 Millionen Euro gesteigert werden (2020: 106,2 Mio. EUR) und lag damit erstmals jenseits der Marke von 110 Millionen Euro. PFAFFENSCHLAG. Auch das Konzernergebnis legte auf dieser Basis von zuvor 15,5 Millionen Euro auf 17,1...

Michael Trcka und Frank Dumeier | Foto: Astrid Knie
2

Trotz Pandemie
Windkraft steht auf Erfolgskurs

2020 war trotz Pandemie ein gutes Jahr: Stromproduktion stieg um 7 Prozent. PFAFFENSCHLAG. Ungeachtet vielfältiger Einschränkungen und Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie kann die WEB Windenergie AG mit dem Jahr 2020 sehr zufrieden sein und sieht zudem ungebrochen gute Chancen für ihre Zukunft. Mit 1.302 GWh erreichte das Produktionsvolumen 2020 einen neuen Rekord und lag damit nicht nur um 7,1 % über dem Vorjahreswert, sondern auch wieder klar jenseits der „magischen“ Grenze von 1...

Woodstock First Nation Council Member Joe Tomah, Woodstock First Nation Policy Advisor Kat Woodman, NB Power CEO Gaëtan Thomas, and SWEB Development Manager Jason Parisé. | Foto: NB Power

Erster W.E.B Windpark in der kanadischen Provinz New Brunswick

Das Projekt Wisokolamson/Albert wird von den Pfaffenschlägern gemeinsam mit der Woodstock First Nation entwickelt PFAFFENSCHLAG. Die W.E.B erweitert ihre Standortliste um eine weitere kanadische Provinz. In Riverside-Albert errichtet das Unternehmen einen Windpark mit fünf Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 18 MW. Der Standort Riverside-Albert liegt in New Brunswick – der Nachbarprovinz der bisherigen W.E.B-Standorte in Nova Scotia. Auch die Partner des Projektes sind nicht...

W.E.B. an der Spitze des Grünstrom- Rankings

PFAFFENSCHLAG. Haben Sie schon mal versucht, Österreichs Ökostromanbieter zu zählen? Es sind 125. Und genau diese 125 Stromanbieter analysierten WWF und GLOBAL 2000 auf ihre tatsächliche Nachhaltigkeit. Das Ergebnis: Als einer von nur zwei Stromanbieter österreichweit wusste die W.E.B zu überzeugen. Sauberer Strom ist ein entscheidender Faktor, um den fortschreitenden Klimawandel zu stoppen. Die Untersuchung des Stromanbieter-Check 2017 umfasste dabei Kriterien wie Grünstromanteil des...

Die wichtigsten Männer des Tages an einem Tisch beisammen
20

Viel Wind um WEB

Am Samstag gab es in Pfaffenschlag den ganzen Tag Programm für Groß und Klein PFAFFENSCHLAG. Am vergangenen Samstag gab es die großartige Chance hinter die Kulissen des Vorzeigeunternehmens W.E.B. zu schauen. Bereits ab 10:00 gab es rund um die Uhr verschiedene Unterhaltungspunkte. Die offizielle Eröffnung war um 13:00 und wurde von Chris Antonio, von Kronehit, moderiert. "Es ist schön zu wissen, dass die WEB nicht Teil des momentanen Klimaproblems ist, sondern Teil der Lösung", gab sich...

Frank Dumeier (CEO WEB Windenergie AG), Michael Trcka (CFO WEB Windenergie AG), Wilhelm Heily (Mitarbeiter), Thomas Hopfgartner (Mitarbeiter), Bernhard Scheer (Autohaus Waldviertel – Markenleitung E-Mobilität VW) | Foto: WEB Windenergie

Mitarbeiter der W.E.B sind in Zukunft elektrisch auf den Straßen unterwegs

PFAFFENSCHLAG. Der Verkehr zählt zu den größten Herausforderungen einer erfolgreichen Energiewende. Zusammen mit ihrem Team baut die WEB Windenergie AG deshalb ihre E-Auto-Flotte weiter aus. Anfang des Jahres wurde den Mitarbeitern der W.E.B ein Konzept präsentiert, mit dem sie mit Unterstützung des Unternehmens ein Elektroauto erwerben können. Das Angebot stieß auf großes Interesse und zukünftig sind 14 Mitarbeiter Besitzer eines neuen Elektroautos. Für Wilhelm Heily und Thomas Hopfgartner hat...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.