Wechsel

Beiträge zum Thema Wechsel

9

Gloggnitz
Michael Baci ist neuer Vizebürgermeister

Bei der Wahl zum neuen Vizebürgermeister in Gloggnitz wurde Michael Baci mit 19 Stimmen bestätigt. GLOGGNITZ. Generationsablöse an der Spitze der SPÖ Gloggnitz: Michael Baci wurde bei der Gemeinderatssitzung am 5. Oktober mit 25 von 25 Stimmen zum Stadtrat angelobt. Gerhard Moser rückte als Ersatzgemeinderat für die SPÖ auf.  In einem weiteren Wahlschritt wurde unter den Stadträten der neue Stadtvize ermittelt. Stadtchefin Irene Gölles nach der Auszählung der Stimmzettel: "25 Stimmzettel wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Simon Kellner ist neuer ÖVP-Stadtrat für Kultur und Landwirtschaft in Bischofshofen. | Foto: Manuel Horn
3

Neuer Stadtrat
Simon Kellner übernimmt Kultur und Landwirtschaft in Bischofshofen

Simon Kellner folgt Heinrich Reisenberger (beide ÖVP) als Stadtrat für Kultur und Landwirtschaft in Bischofshofen nach. Das durch Reisenbergers Abgang frei gewordene Mandat der Volkspartei in der Gemeindevertretung übernimmt Karl Mayr. BISCHOFSHOFEN. Mit Simon Kellner von der ÖVP übernimmt einer der salzburgweit jüngsten Stadträte in Bischofshofen das Ressort für Kultur und Landwirtschaft. Der 26-jährige Student löst damit Heinrich Reisenberger ab, der seinen Wohnsitz aus dem Pongau weg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der neue SPÖ-Regionalgeschäftsführer Philipp Pflaume (li.) mit SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden LA Benedikt Lentsch.
3

Philipp Pflaume
SPÖ Landeck hat neuen Regionalgeschäftsführer

Philipp Pflaume ist neuer SPÖ-Regionalgeschäftsführer für die Bezirke Imst, Landeck und Reutte. Der 24-jährige Landecker Stadtrat folgt Eda Celik nach, die in das Regierungsbüro von LHStv. Georg Dornauer wechselt. LANDECK (otko). Mit der Installation der eines Regionalgeschäftsführers hat die SPÖ im Herbst 2016 ihre Strukturen gestrafft. Nun gibt es einen erneuten Wechsel. Seit 1. Februar ist Philipp Pflaume aus Landeck in dieser Position tätig. Die bisherige Regionalgeschäftsführerin Eda Celik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Günther Mitterer wird bei der nächsten Wahl nicht mehr antreten. Ihm soll Rudolf Huber als neuer Spitzenkandidat folgen. | Foto: Helge Kirchberger & Atelier Oczlon
Aktion

Volkspartei St. Johann
Rudolf Huber ist neuer Spitzenkandidat

Der St. Johanner ÖVP-Stadtrat Rudolf Huber wurde von seinen Parteikollegen zum künftigen Spitzenkandidaten für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen bestimmt. ST. JOHANN. Die ÖVP St. Johann hat sich bereits zwei Jahre nach der letzten Bürgermeisterwahl Gedanken über die Nachfolge Günther Mitterers gemacht. Der derzeitige Bürgermeister hat bereits offen angekündigt, dass er bei den nächsten Wahlen nicht mehr antreten wolle. Unter anderem aus diesem Grund wurde jetzt ein neuer Kandidat...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die ÖVP Völkermarkt führt einen Wechsel im Stadtrat durch: Auf Andreas Sneditz folgt Angelika Kuss-Bergner. | Foto: ÖVP

Völkermarkt
Andreas Sneditz tritt als Stadtrat zurück

Andreas Sneditz gibt seine Referate als Stadtrat an Angelika Kuss-Bergner zurück. Sie steht nämlich als Spitzenkandidatin für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 fest. VÖLKERMARKT. Bei der Gemeinderatssitzung am 28. April wird Stadtrat Andreas Sneditz seine Funktion zurücklegen. Er übergibt sie an Angelika Kuss-Bergner, da sie als Spitzenkandidatin für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 der ÖVP feststeht. Man will Kuss-Bergner so "in Position bringen". Sneditz war für die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Vanessa Pichler
Alois Lugger tritt seine Agenden als zweiter Vizebürgermeister von Bischofshofen an den bisherigen Stadtrat Josef Mairhofer ab.  | Foto: ÖVP

Bischofshofen
Lugger tritt Vize-Bürgermeisteramt an Mairhofer ab

Bischofshofens Volkspartei stellt sich neu auf und macht Josef Mairhofer zum zweiten Vizebürgermeister. BISCHOFSHOFEN (aho). Personelle Konsequenzen aus der Wahl zog die ÖVP in Bischofshofen. Der bisherige Vizebürgermeister Alois Lugger (ÖVP) verzichtet auf sein Mandat, seine Agenden als nunmehr zweiter Vizebürgermeister übernimmt der bisherige Stadtrat Josef Mairhofer. Lugger musste sich bei der Bürgermeisterwahl als Herausforderer von Hansjörg Obinger (SPÖ) mit 21,2 Prozent begnügen. Auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Rochaden im Gemeinderat: Anton Katzengruber, Helfried Blutsch, Ursula Puchebner, Birgit Hornes und Elisabeth Asanger. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Trennungen, Ausschlüsse, Rochaden: "Wer, wie, was?" im Amstettner Gemeinderat

Im Amstettner Stadtparlament tat sich bei den Parteien so einiges. STADT AMSTETTEN. Kennen Sie Birgit Hornes? Die 46-jährige Mutter von zwei Kindern ist die neueste SPÖ-Gemeinderätin in der Stadt Amstetten. Sie ist allerdings bei Weitem nicht das einzige neue Gesicht, das seit der letzten Wahl im Gemeinderat zu sehen ist, denn seit 2015 tat sich dort einiges. Neben Personalrochaden gab es Ausschlüsse, Trennungen und ein Hin und Her der Zuständigkeiten. Die BEZIRKSBLÄTTER verschaffen Ihnen einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Michael Ulrich wechselte als Pressesprecher nach Wien. | Foto: Archiv

Mattersburgs Stadtrat Ulrich wechselt als Pressesprecher ins Kanzleramt

MATTERSBURG. Eine berufliche Veränderung steht für den Mattersburger ÖVP-Stadtrat Michael Ulrich an. Gernot Blümel, ÖVP-Wien-Chef und neuer Kanzleramtsminister, holt Michael Ulrich als seinen Pressesprecher. Neue Herausforderungen „Ich freue mich, für Gernot Blümel und die ÖVP Wien arbeiten zu dürfen. Die Nationalratswahl war unter anderem deswegen für die Volkspartei so erfolgreich, weil wir in Wien ein tolles Ergebnis erreicht haben. Diesen Weg kann ich nun mit Gernot Blümel weitergehen, um...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gerhard Haag und Dominic Hörlezeder. | Foto: Grüne

Amstettner Stadtrat tritt zurück

STADT AMSTETTEN. Nach nur zwei Jahren als Amstettner Stadtrat tritt Gerhard Haag (Grüne) im kommenden März von seinem Amt zurück. Er wird bis zur nächsten Gemeinderatswahl 2020, bei der er nicht mehr kandidieren wird, allerdings weiterhin als Gemeinderat tätig sein. "Ich werde die Grünen Amstetten noch bis 2020 als Gemeinderat unterstützen“, so Haag. Seine Aufgaben als Stadtrat wird Dominic Hörlezeder übernehmen. „Nach vielen interessanten und prägenden Jahren in der Amstettner Stadtpolitik ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Liane Marecsek übergibt Stadtratsitz an Johannes Scholz

TULLN (red). Seit 18 Jahren ist Liane Marecsek Gemeinderätin der Grünen in Tulln. Zehn Jahre davon war sie Stadträtin. Den Stadtratssitz übergibt sie nun an Johannes Scholz. „Stadträtin zu sein ist eine hohe Verantwortung, die ich gerne getragen habe. Insbesondere in der Zeit, als mir das Ressort für Umwelt und Frauen überantwortet wurde, habe ich viele innovative Projekte auf den Weg gebracht. Dafür möchte ich meinen GemeinderatskollegInnen und GemeindemitarbeiterInnen herzlichen Dank...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2 1

Ternitz: Neo-Stadtrat der Woche

In einer Sondersitzung am 24. November wurde der FPÖ-Gemeinderat Michael Reiterer (Bild) zum Stadtrat gewählt. Sein Vorgänger Franz Schnell zog es vor die Sitzung nicht zu besuchen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger (re.) wünscht dem neuen Stadtrat Ernst Promberger (li.) alles Gute für die kommenden Herausforderungen. | Foto: privat

Wechsel im Ansfeldner Stadtrat

ANSFELDEN (nikl). Die Stadtgemeinde hat einen neuen Stadtrat:Ernst Promberger folgt Hans Schuller nach. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der bisherige langjährige Gemeinderat Ernst Promberger durch die SPÖ Fraktion einstimmig zum neuen Stadtrat gewählt und steht nunmehr dem Betriebs- und Landwirtschaftsausschuss vor. Als sein Stellvertreter fungiert GR Gerald Pamperl. Als Obmann des Betriebs- und Landwirtschaftsausschusses ist er für den Betrieb der Kanalisation, der Wasserversorgung,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Vizebürgermeister Wohnungsreferent Rudolf Scharinger, Stadträtin Ines Piffath, Sport-Ausschuss-Vorsitzender Gemeinderat Christoph Sagmüller
2

Wechsel im Trauner Stadtrat

TRAUN. Im Trauner Stadtrat wurde in der Gemeinderatssitzung am 7. November 2013 ein Generationswechsel vollzogen. Nach mehr als zwei Jahrzehnten in führenden Positionen geben Vizebürgermeister Wohnungsreferent Helmut Andexlinger und Sport-Stadtrat Gerhard Piffath ihre Funktionen in jüngere Hände. Die Bürgermeisterfraktion SPÖ sorgt damit für frischen Wind und bringt einen neuen Vizebürgermeister, eine neue Stadträtin sowie einen neuen Ausschuss-Vorsitzenden. Bezirkshauptmann Hofrat Manfred...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.