Weihnachtsessen

Beiträge zum Thema Weihnachtsessen

Klick dich durch unsere Rezeptideen und Menüvorschläge für die Weihnachtsfeiertage (abgebildetes Rezept: "Entenbrust mit Rotweinbutter"). | Foto: ORF 2/Silvia kocht/Simeon Baker
24

Regionale Festtagsküche
Menüvorschläge für die Weihnachtsfeiertage

Weil Weihnachten auch zum Genießen da sein soll, haben wir für dich Menüvorschläge aus den unterschiedlichsten Ecken Österreichs zusammengesammelt. Klick dich durch die Rezeptideen unserer Landesredaktionen, lass dich inspirieren und genieße zusammen mit deinen Liebsten ein tolles Weihnachtsessen. Ente, Kwell-Saibling und Lebkucheneis Entspanntes Fest dank Menü-Vorbereitung Ein Weihnachtsmenü aus der Region Wels Regionale Rezeptideen für festliche Weihnachtsmenüs Festmenü ohne Fleisch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sauerkrautrouladen können auch ohne tierische Produkte sehr lecker sein! | Foto: Till/Stiftskeller Team

Rezepte aus dem Stiftskeller
Veganes Weihnachtsmenü für jederman

Köchin Nina Till vom Stiftskeller St. Florian verät ihre Rezepte für ein pflanzliches Menü, dass auch "Alles-Essern" schmeckt. ST. FLORIAN. Weihnachten kommt immer näher und mit ihm die Planung des festlichen Menüs. Wer heuer etwas Neues ausprobieren oder im Frieden mit allen Lebewesen feiern möchte, macht mit dem Weihnachtsmenü aus dem Stiftkeller alles richtig: "Die ausgewählten Rezepte kommen bei uns im Restaurant ausgesprochen gut an und sind auch bei Alles-Essern sehr beliebt", betonen die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Daniela Wallner

Das Weihnachtsessen
Das Weihnachtsmenü: Gans, Karpfen oder Würstelsuppe

Bald ist Weihnachten und Menschen kommen am Weihnachtsabend zusammen, um gemeinsam zu essen, Geschenke auszutauschen und ihre Zeit miteinander zu verbringen. Dabei gibt es am Weihnachtsabend verschiedene Speisen. SALZBURG. Ein traditionelles Weihnachtsmenü ist immer an eine Region gebunden. In Salzburg wird die Würstelsuppe am Weihnachtsabend am liebsten gegessen. "Die Würstelsuppe ist ein Klassiker und einfach zu kochen. Heuer gibt es bei uns zu Hause am Weihnachtsabend einen Seibling in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Mit Maroni und Brioche gefüllte Bauernhendlbrust und Ofenschalotten auf getrüffeltem Püree.
 | Foto: Schlöglmann
2

Weihnachten am Teller
Kulinarische Inspirationen für die Festtage

Weihnachten rückt immer näher. Zeit also, sich Gedanken über das Weihnachtsessen zu machen. KIRCHHEIM IM INNKREIS/BEZIRK RIED. Die Wirtsleut Sibylle und Florian Schlöglmann vom Wirt z'Kraxenberg verraten eines ihrer Lieblingsrezepte für ein gelungenes Weihnachtsessen Mit Maroni und Brioche gefüllte Bauernhendlbrust, getrüffeltes Püree & Ofenschalotten  Zutaten für zwei Personen 2 Hendlbrüste mit Haut4 Scheiben Brioche (Tipp: übrig gebliebenen Germstriezel verwenden)2 Eier, Salz, Muskat, 1/8 l...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Anzeige
Foto: Easy-Life Perchtold GmbH
5

Feiertage genießen und abnehmen
Robert Letz kocht X-Mas-Menü für easylife

Festlich schlemmen und dabei abnehmen? Das ist möglich, wenn Haubenkoch Robert Letz für easylife kreativ wird: Das Ergebnis ist ein 3-Gänge Weihnachtsmenü, das einfach zubereitet wird, köstlich schmeckt und dabei auch noch die eigenen Kilos zum Purzeln bringt. Die kommenden Festtage machen es nicht leicht, das Gewicht zu halten geschweige denn im Abnehmen voranzukommen. Denn jedes Treffen mit Familie und Freunden beinhaltet Deftiges, Süßes und schwere Getränke. Nicht selten zeigt die Waage am...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Zu den Klassikern unter den Weihnachtsgerichten zählt der Rindsbraten mit Wurzelgemüse, Blaukraut und Semmelknödel. | Foto: Katrin Ebetshuber
2

Weihnachten im Hausruckviertel
Entspanntes Fest dank Menü-Vorbereitung

Ob schnell gekocht oder lange vorbereitet: Seminarbäuerin Martina Sallaberger aus Michaelnbach verrät, wie das perfekte Weihnachtsmenü gelingt – inklusive Rezepttipp. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Kekse und Lebkuchen für zwischendurch, Bratwürstel und Bauernkrapfen am Adventmarkt: Die Adventzeit ist eine Zeit zum Naschen und Schlemmen. Die Weihnachtstage bilden da keine Ausnahme. Viel Soße macht Kinder froh"Der Klassiker bei den Weihnachtsgerichten ist nach wie vor der Rindsbraten", weiß...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Silvia Viessmann
Madeleine Mößler, Lechaschau | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Was kommt Weihnachten bei Ihnen auf den Tisch?“

Madeleine Mößler, Lechaschau: „Ich mache traditionell Gulaschsuppe und italienischen und Schweizer Wurstsalat!“ Liselotte Paulmichl, Vorderhornbach: „Bei uns gibt es heuer Käsefondue, davor weihnachtlichen Tee mit Rum!“ Hildegard Lechleitner, Elmen: „Rinderrouladen mit Semmelknödeln und Blaukraut, zum Nachtisch ein Eis!“ Egon Lechleitner, Vils: „Bei und gibt’s Hirschbraten mit Spätzle und Blaukraut, das ist Tradition!“ Sigrid Selb, Häselgehr: „Am Heiligen Abend traditionell Lasagne, das ist das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Gänsebraten lässt sich für Weihnachtsessen gut vorbereiten, wird aber auch von regionalen Wirtshäusern fertig zugestellt. | Foto: RitaE/Pixabay
2

Heimischer Genuss an den Festtagen

An Weihnachten, dem Fest der Traditionen, wird auch in der Küche meist auf altbewährte Gerichte gesetzt. Der Genuss steht für viele Menschen an den Feiertagen im Mittelpunkt. Beim Essen geht es dabei um viel mehr, als nur den Hunger zu stillen. Es sind Rituale, denen teilweise schon das ganze Jahr über entgegengefiebert werden. Im Kreise der Familie oder liebsten Freunde an einem weihnachtlich gedeckten Tisch zu speisen ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen. Auch wenn...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Liegt im Trend: das Weihnachtsmenü to Go | Foto: Pixabay

Kulinarik in Kärnten
Weihnachtsmenü als Takeaway

Da Restaurants und Lokale über die Feiertage geschlossen sind, bieten einige Wirte in Klagenfurt und Umgebung einen speziellen Service: Ein Weihnachtsmenü to Go. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Restaurants und Lokale müssen weiterhin geschlossen bleiben. Wer zu Weihnachten keine Lust zum Kochen hat, muss trotzdem nicht auf Gaumenfreuden verzichten: Einige Wirte bieten Weihnachtsmenüs als Takeaway an. Von zünftig und traditionell bis raffiniert und ausgefallen ist für jeden Geschmack etwas dabei....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Das Auge isst mit: Kürbiscremesuppe, Rehrahmgeschnetzeltes und ein köstliches Apfeltiramisu im Glas.  Rechts Küchenchefin Andrea Hammerle.  | Foto: Hammerle

Festessen
Weihnachtsmenü mit Kürbis, Wild & Äpfeln

Weihnachten steht vor der Tür – und damit auch die Frage nach dem passenden Festmenü. SCHÖRFLING. Andrea Hammerle von der Zenz´n Stub´n in Schörfling hat einen Vorschlag für ein Menü zusammengestellt und ihre Rezepte (für vier Personen) verraten. Kürbissuppe1 Zwiebel, fein geschnitten, 1 Knoblauchzehe, klein geschnitten, 40 g Butter oder Öl, 400 g Hokkaidokürbis, 600 ml Gemüsefond, 200 ml Weißwein, Curcuma, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Cayennepfeffer, ca.150 ml Obers; Zwiebel zusammen mit...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Rezepttipp vom Gasthaus Pöll für die Weihnachtsfeiertage: Gebratenes Flugentenbrüstl  mit Speckkohlsprossen, Cremepolenta und Traubenorangensaftl.
 | Foto: Gasthof Pöll

Gasthof Pöll
Regionale Köstlichkeiten zu Weihnachten

KIRCHHAM. Neben den Klassikern wie gebackener Karpfen oder Bratwürstel mit Erdäpfelsalat und Sauerkraut kommen im Salzkammergut zu Weihnachten auch Gerichte aus regionalen Zutaten auf den Tisch. Das gemeinsame Essen mit der Familie ist für viele das Highlight der Weihnachtsfeiertage. Gerade in Zeiten, in denen Social-Distancing an der Tagesordnung steht, ist die Vorfreude auf Weihnachten im Kreise der Familie wohl umso größer. Das perfekte Weihnachtsmenü darf hier natürlich nicht fehlen. Wirtin...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Ein Mostbratl als Festtagsschmaus: Ein solches kann mit Rind, Schweinefleisch oder Lamm zubereitet werden. | Foto: LK OÖ

Feiertagsmenü
Beim Weihnachtsbraten übernimmt der Ofen die Hauptarbeit

BEZIRK RIED. Was zu Weihnachten auf den Tisch kommt, hat bei vielen Familien Tradition. Die Bratwürstel mit Sauerkraut am Heiligen Abend zum Beispiel. Und an den Weihnachtsfeiertagen, 25. und 26. Dezember, darf's auch mal etwas festlicher sein, wie etwa Braten oder eine Gans. Aber wer will schon den ganzen Feiertagsmorgen in der Küche verbringen? Seminarbäuerin Hildegard Burgstaller hat nicht nur ein köstliches Rezept für Rinder-Mostbratl in Wurzelsauce für unsere Leser, sondern auch einige...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Andreas Leitner leitet das Hotel in fünfter Generation. | Foto: Landhotel Post Ebensee
2

Landhotel Post Ebensee
Regionales Weihnachtsemenü

Ein absolutes Highlight an Weihnachten ist wohl für alle das gemeinsame Essen mit der Familie. Andreas Leitner, Eigentümer des Landhotels Post in Ebensee verrät sein liebstes Weihnachtsgericht. EBENSEE. Eine Weihnachtsfeier für die ganze Familie bedarf vorab einiges an Planung und Organisation. Sind die Geschenke gekauft, genügend Kekse gebacken, der Baum geschmückt? Die wohl wichtigste Frage lautet aber: Mit welchem Weihnachtsmenü werden die Gäste verwöhnt? Neben den Klassikern wie gebackener...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Bei Edith und Max Lesnik (GrillKunst Obervellach) gibt es traditionelle Hauswürstl, Senf, Kren und Brot | Foto: Lesnik
1 4

Weihnachten
Schlichtes Weihnachtsmenü bei Oberkärntner Wirten

BEZIRK SPITTAL (ven). Die Oberkärntner Wirte versorgen uns tagtäglich mit Schmankerln und wir lassen es uns gut gehen. Die WOCHE fragte deshalb nach, was es denn bei ihnen zuhause zu Weihnachten zu essen geben wird. Weihnachten auf der Hütte "Bei uns gibt es traditionell entweder gebackenen oder gegrillten Fisch mit Erdäpfelsalat oder knusprige Ente aus dem Holzofen mit Rotkraut und Semmelknödel. Das Besondere am kommenden Heiligabend wird heuer sein, dass ich diesen erstmals mit meinen beiden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Küchenchefin Andrea Keplinger zeigt leckere und schmackhafte Weihnachtsgänse in der Pfanne für das Fest.
4

Knusprige Weihnachtsgans mit schmackhaften Erdäpfelknödeln

Keplingerwirt-Küchenchefin Andrea Keplinger verrät, wie Weihnachtsente oder -gans knusprig werden. ST. JOHANN (alho). Einen Tipp fürs Festessen zu Weihnachten hat Küchenchefin Andrea Keplinger vom Keplingerwirt: Eine knusprige, saftige Weihnachtsente mit schmackhaften Erdäpfelknödeln (Rezept siehe unten). Die 38-Jährige empfiehlt allen, die weniger Erfahrungen mit der Kochkunst haben, zu Weihnachten nichts Neues auszuprobieren und keine Experimente zu wagen, sondern lieber ein "Menü", das er...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
5

Schnelle Weihnachtsmenüs

NIEDERNEUKIRCHEN. Besonders an den hektischen Weihnachtsfeiertagen soll oft schnell ein gutes Menü gelingen. Seminarbäuerin Anna Peraus aus Niederneukirchen weiß, wie das geht. Frische Fischfilets oder Lachsforellen kann man schon ein oder zwei Wochen vor den Feiertagen einkaufen und einfrieren und schon ist man für die Festtage bestens gerüstet (siehe Rezepte unten). „Die Fischfilets oder die Lachsforellen sind schnell aufgetaut und bereit für ein schnelles und gutes Festtagsmenü", sagt...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Päckchen nicht nur unter dem Baum, sondern auch auf dem Tisch! | Foto: Tobias Schneider-Lenz
5

Weihnachtsmenü: F(r)isch auf den Tisch

Zu Weihnachten soll es etwas Edles und Leichtes sein, mit Zutaten aus der Region? Dann haben wir das perfekte Menü für Sie! Die Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer haben ein Weihnachtsessen zum Thema Fisch zusammengestellt. Als Vorspeise wird eine würzige Fisch-Gemüsesuppe serviert. Als Hauptgang folgt eine Forelle auf Gemüsebett. Diese eignet sich besonders gut für’s Weihnachtsessen, denn sie wird sanft in der Papierhülle gegart und kommt als kleines Überraschungs-Päckchen auf den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ernst Siegesleitner, Koch beim Landgasthof "Zur Nocken Toni" | Foto: Foto: Privat

Köstliches Weihnachtsmenü

Dieses Weihnachtsmenü benötigt zwar einiges an Vorbereitung, welche man jedoch Tage oder Wochen vorher erledigen kann. So hat man am Festtag selbst genügend Zeit mit seiner Familie zu verbringen und muss nicht ständig in der Küche stehen. Von Ernst Siegesleitner, Landgasthof "Zur Nocken Toni" Klare Tomatensuppe mit Basilikum-Knöderl Lachsfilet im Blätterteig mit Rahmspinat Schweinsfilet mit Rahmlauch, Natursafterl und überbackenen Eiernockerl Geeiste Wiener Melange mit marinierten Himbeeren und...

  • Salzkammergut
  • Bianca Baumgartner
Bunte Pasta mit Prosciutto | Foto: Lars Boje
4

Last Minute Weihnachtsmenü

Mit ein paar Handgriffen und wenig Zutaten gelingt ein köstliches Weihnachtsmahl. GRIESKIRCHEN. An Heiligabend stehen in den meisten Haushalten der Region Bratwürstl, Raclette oder Fondue auf dem Tisch. Kein Wunder, schließlich wollen die wenigsten am 24. noch stundenlang in der Küche verbringen. Lars Boje von "Genuss Catering" in Grieskirchen verrät, worauf es beim Last-Minute-Kochen ankommt: "Improvisation ist alles. Für ein schnelles Gericht werden daher Zutaten verwendet, die man zuhause...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anzeige
3

Festessen für Advent, Weihnachten, Silvester

www.freilandgaense.atMit großen Schritten nahen die großen Feiertage! Eine zentrale Frage ist meistens das festliche Menü. Wir helfen ihnen gerne mit regionalen, saisonalen Produkten, Rezepten, Kochtipps! Eine köstliche Ansfeldner Freilandgans oder Freilandente vom Betrieb Almeder-Langmayr gelingt immer und ist ein besonderer Genuss für ihren Gaumen! Jetzt bestellen und vor den Feiertagen abholen, so haben sie keinen Stress mehr beim Einkaufen. Wir sorgen gerne auch für ihre Getränke oder die...

  • Linz-Land
  • Ansfeldner Freilandgänse und -enten
Die „Meisterköche“ mit Lehrmeisterin:  Zum Weihnachtskochen trafen sich die Mitglieder der Kochgruppe rund um August Wohlkinger (l.) aus St. Anna am Aigen. Rosalinde Jöbstl zeigte, wie’s gelingt.
4

Sieben Männer am Herd

Kochrunde traf sich zum Weihnachtsmahl und zauberte wieder ein festliches Menü. Am Anfang stand die Idee, einen Kochkurs zu machen, um zu beweisen, dass auch Männer in der Küche eine gute Figur machen können. Nach einem Grundkurs, „in dem wir vor allem Suppen gekocht und gegessen haben“, wie Hauptorganisator August Wohlkinger aus Klapping bei St. Anna am Aigen schmunzelnd erzählte, und weiteren acht kulinarisch lehrreichen Zusammenkünften, stand ein weihnachtliches Kochtreffen in der Fachschule...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.