Weihnachtszauber

Beiträge zum Thema Weihnachtszauber

Am 11.11. beginnt die Christkindlmarktzeit in Innsbruck. In der Altstadt wird der Markt am 15.11. eröffnet. | Foto: MeinBezirk
Aktion 8

Der Countdown läuft
Die Christkindlmärkte in Innsbruck stehen vor der Tür

Noch ist Innsbruck geprägt von den letzten Tagen des "Altweibersommers". Der goldene Herbst zeigt sich in seiner ganzen Farbenpracht, die Temperaturen angenehm, scheint Weihnachten noch etwas entfernt zu sein. Wobei die Vorbereitungen für die Christkindlmärkte bereits auf Hochtouren laufen. Ab 11.11. ist es so weit. INNSBRUCK. Sieben Christkindlmärkte sorgen in Innsbruck für vorweihnachtliche Stimmung. Glühwein, Kiachl, musikalische Unterhaltung und eine breite Palette an handwerklichem...

Auf dem Vorplatz der Ottakringer Brauerei findet ein bieriger Weihnachtsmarkt mit Kulinarik, kreativen Handarbeiten oder etwa Eisstockschießen statt. | Foto: mjp
3

Ottakringer Brauerei
Eintauchen in den Zauber von Weihnachten

Mit dem "Ottakringer Weihnachtszauber" gibt es in Wien erstmals einen Weihnachtsmarkt in einer Brauerei. Vom 24. November bis 23. Dezember – immer Donnerstag bis Sonntag – kann man am Vorplatz der Ottakringer Brauerei in das neue "Christkindl-Marktfeeling" eintauchen. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringer Brauerei verwandelt sich am 24. November in ein Weihnachts-Wunderland. Mit dem "Ottakringer Weihnachtszauber" bekommt Wien erstmals einen Christlkindlmarkt in einer Brauerei Ottakringer...

Freunde und Familie zum gemeinsamen Adventkranzbasteln oder Keksebacken einladen, dann wird "Arbeit" zu Quality Time. | Foto: Alois Huemer
7

Tipps
So kommt Salzburg in Weihnachtsstimmung

Mit unseren adventlichen Aktivitäten kommen Sie garantiert schnell in besinnliche Stimmung. SALZBURG (jb). Plötzlich ist er da, der erste Adventsonntag. Man steckt beruflich und privat im Stress, geschneit hat es noch nicht, es ist nicht einmal richtig kalt draußen. Und dann soll man plötzllich von Null auf Hundert in Weihnachtsstimmung sein oder von Hundert auf Null zurückbremsen und besinnlich werden. Das ist eine Herausforderung und stresst den einen oder die andere vielleicht zusätzlich....

Das Christkind im Kreis der Eröffnungsgäste des Weihnachtszaubers, an der Spitze LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Marcus Martschitsch. | Foto: Alfred Mayer
26

Hartberg erstrahlt wieder im Zauber der Lichter

Mit dem Einschalten der mehr als einer Million Lichter wurde der Hartberger Weihnachtszauber durch Bürgermeister Marcus Martschitsch offiziell eröffnet. Bis 23. Dezember dreht sich in der Bezirkshauptstadt wieder alles um die schönste Zeit im Jahr, Treffpunkte sind der Christkindlmarkt am Hauptplatz, der Kunst- und Handwerksmarkt im Museum in der Herrengasse und der Kinder-Eislaufplatz am Marienplatz. Zu den Höhepunkten des Hartberger Weihnachtszaubers 2019 zählen eine spektakuläre Lichtschow...

Kein malerisches Ambiente beim Weihnachtszauber am Köflacher Dechantteich. | Foto: Cescutti

Wegen Corona
Weihnachtszauber am Dechantteich abgesagt

Ganz kurzfristig musste der Weihnachtszauber am Dechantteich abgesagt werden. KÖFLACH. Am 16. und 17. November hätte Rudi Götzl wieder zu seinem traditionellen Weihnachtszauber am Dechantteich eingeladen. Doch die aktuellen Corona-Bedingungen lassen einen Weihnachtsmarkt in diese Form nicht zu und so musste Götzl 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung absagen. Damit können leider auch der fliegende Weihnachtsmann und das Christkind am Wochenende nicht nach Köflach kommen. Und auch die 500...

Der Aufgang in den Burghof der Festung ist durch über hundert Sterne in ein Lichtermeer getaucht. | Foto: Salzburger Burgen und Schlösser
4

Auf Christkindlmarkt-Tour
Vorweihnachtliches Christkindlmarkt-Bummeln

SALZBURG (lg). Für viele ist es ohnehin die schönste Zeit im Jahr, aber auch so manch "Weihnachtsmuffel" kommt beim Duft von Maroni, Punsch und Lebkuchen, kombiniert mit glänzenden Lichterketten und besinnlichen Klängen in weihnachtliche Vorfreude. Stille-Nacht-Singen mit dem Chor Die zahlreichen großen und kleinen Christkindlmärkte in der Stadt Salzburg tun ihr Übriges. Mit 97 Verkaufsständen ist der Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz der größte und steht heuer bis zum 26. Dezember...

Turmbläser sorgen für weihnachtliche Stimmung | Foto: Neumayr

Turmblasen
Weihnachtliche Weisen am Christkindlmarkt

SALZBURG. Eine Besonderheit am Salzburger Christkindlmarkt ist das traditionelle Salzburger Turmblasen. An jedem Adventsamstag und Donnerstag um 18.30 Uhr spielen auf drei Türmen um den Residenzplatz die Salzburger Turmbläser weihnachtliche Weisen. Jeden Sonntag von 11.45 bis zwölf Uhr findet das Turmblasen von der Festung statt. Das traditionelle Weihnachtsblasen vom Mönchsberg findet am 24. Dezember ab 17.30 Uhr mit dem Bläserensemble Baumgartner statt.

Der Christkindlmarkt am Wilhelminenberg legt 2018 eine Pause ein. | Foto: Christina Ehrengruber
3

Ottakring
Kein Christkindlmarkt am Wilhelminenberg

Die Ottakringer müssen heuer auf den Christkindlmarkt beim Schloss Wilhelminenberg verzichten. OTTAKRING. Vor Kurzem haben die Betreiber mitgeteilt, dass Wiens höchstgelegener Weihnachtsmarkt 2018 eine Pause einlegen wird. Ab 2019 soll der "Weihnachtszauber" dann in neuem Glanz erstrahlen. Den Markt gibt es seit 2006. Zuerst als Geheimtipp gehandelt, sind in den vergangenen Jahren immer mehr Besucher auf den Wilhelminenberg gepilgert. Die stetig wachsenden Besuchermengen haben aber auch...

Alina Kreer (li.) und "Engerl-Freundin" Hannah Rohrmoser beim Schreiben der Wunsch-Briefe. | Foto: Elisabeth Kreer
1

Viele Briefe an das Christkind

Alina Kreer hat schon hunderte Wunschzettel geschrieben – die meisten davon aber nicht für sich selber. Während in vielen Familien die Tradition des Briefeschreibens an das Christkind zu Hause zelebriert wird, haben es die Kinder in Großarl leichter. Ihnen und allen Gästen des Großarler Bergadvents schreiben waschechte Engerl die Wünsche an das Christkind auf. Eines dieser Engerl ist Alina Kreer. Im restlichen Jahr besucht die zehnjährige Großarlerin die Neue Mittelschule im Ort, aber in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Auf der Burg Mauterndorf gibt's heuer erstmals einen romantischen Adventmarkt.
1

Premiere für den Adventmarkt auf der Burg Mauterndorf

MAUTERNDORF. Erstmals findet heuer auch auf der Burg Mauterndorf ein romantischer Adventmarkt statt. Die Besucher dürfen sich auf vielfältige, traditionelle Handwerkskunst von regionalen Anbietern freuen: Handgemachte Töpfer- und Tonprodukte reihen sich an außergewöhnliches Schmuckdesign, selbst gestrickte und selbst gefertigte Handwerksprodukte und vieles mehr. Für Feinschmecker bietet der Adventmarkt jede Menge regionale Schmankerl und Getränke. Bastelprogramm und mehr Für die jüngeren...

Der Christbaum für den Salzburger Christkindlmarkt wird hier zum Abtransport in die Landeshauptstadt vorbereitet. | Foto: Franz Siebenhofer
1 2

Christbaum für den Salzburger Christkindlmarkt kommt aus dem Lungau

Die 23 Meter hohe und 45 Jahre alte Fichte kommt aus Mariapfarr und wird heute am Residenzplatz in der Stadt Salzburg aufgestellt werden. SALZBURG, MARIAPFARR. Der Christbaum für den 43. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz kommt heuer aus dem Lungau. Die 23 Meter hohe Fichte mit einem Gewicht von drei bis vier Tonnen wurde heute, 8. November, in Mariapfarr gefällt. Mariapfarr ist einen Stille-Nacht-Gemeinde, wo heuer das 200-jährige Jubiläum der Entstehung des Gedichtes...

5 21 14

Der Waldklang in Anif: Ein Märchen wird wahr!

Das im Sommer erfrischende Waldbad Anif verwandelt sich im Winter vor Weihnachten zu einem zauberhaften Ort der Begegnung: Kunst, Kulinarik, Veranstaltungen, Licht- und Klanginstallationen sind fixe Bestandteile des Waldklanges. Vom 20. November bis 27. Dezember 2015 findet zum siebten Mal der ungewöhnliche Weihnachtsmarkt statt. Die "Gallery on Tour" verwandelt das Areal mit ihren Ausstellungen und KünstlerInnen zu einer Freilichtgalerie. Für das leibliche Wohl wird mit hochwertigen Produkten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der Christkindlmarkt im Stadtpark Kufstein hat heuer vom 29. November bis 22. Dezember geöffnet. | Foto: Horvath

Adventzeit im Ferienland Kufstein

BEZIRK. Dem Vorweihnachts-Stress den Rücken kehren, die Feiertage bewusst erleben und auf den Märkten gesellige Runden und den Duft von Heißen Maroni genießen. Der Klassiker unter den Kufsteiner Christkindlmärkten ist jener im Stadtpark. Er ist vom 29. November bis 22. Dezember geöffnet. Montag bis Freitag von 16 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 13 bis 20 Uhr. Hier zelebriert man die Adventzeit bei Livemusik und einem abwechslungsreichen Kinderprogramm mit Stockbrotgrillen, Bummelzug und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.