Weinkeller

Beiträge zum Thema Weinkeller

Anzeige
Katharina Baumgartner. | Foto: Maximilian Spitzauer
16

Mauro Mittendrin
Next Generation: Jungwinzerin Katharina Baumgartner im Interview

Katharina Baumgartner ist seit 2017 Teil des Familienunternehmens Domäne Baumgartner. Vor Kurzem hat sie sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über das Familienweingut, ihre Rolle als Weinkönigin und noch offene Träume gesprochen. Mauro Mittendrin: Frau Baumgartner, die Domäne Baumgartner ist ein echtes Familien-Herzensprojekt, oder? Katharina Baumgartner: Ja, die Domäne Baumgartner ist seit etwa 1725 in Familienbesitz. Ich bin...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Die Kombination aus exquisitem Wein, köstlicher Kulinarik und einer einladenden Atmosphäre machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die anwesend waren.
1 13

Weingut Hufnagel öffnete die Kellertür
Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch

Am sonnigen Sonntag, dem 13. August 2023, öffnete das renommierte Weingut Hufnagel in Neckenmarkt seine Tore für den alljährlichen "Tag der offenen Kellertür". Dieses Ereignis zog WeinliebhaberInnen, GenießerInnen und Neugierige an, um die faszinierende Welt des Weinanbaus und der Weinherstellung hautnah zu erleben. "Il vino fa buon sangue. – Wein macht gutes Blut." NECKENMARKT. Der Tag begann mit strahlendem Sonnenschein und einer herzlichen Begrüßung durch das Team des Weinguts Hufnagel. Die...

19 9 18

Presshäuser/Kellergassen/Weinviertel/NÖ
Entree` (Die Presshäuser und ihre Eingänge)

Wer schon mal eine oder mehrere der zahlreichen Kellergassen Niederösterreichs durchwandert, bzw. an einer Führung teilgenommen hat, dem werden sicher auch die unterschiedlich gestalteten Eingänge der "Presshäuser" aufgefallen sein! Entsprechend dem Erhaltungszustand können sie einladend, originell, witzig oder aber auch rätselhaft bzw. abweisend sein. Manchmal nagt der Zahn der Zeit an ihnen, manchmal erstrahlen sie im liebevoll, restaurierten Zustand, manchmal mit dem Hinweis "Betreten...

7 5 15

Eintauchen in die Vergangenheit
Kellergassenführung in Kreuzstetten, NÖ

Fast hatte man sie vergessen! Viele waren schon dem Verfall preisgegeben. Doch dann fanden sich Menschen, denen der Erhalt der Kellergassen etwas wert war. Sie setzten sich ein für Sanierung, Renovierung und Aufnahme in ein kleines, aber feines touristisches Programm des Weinviertels. Genau das nutzten meine Frau und ich am langen "Himmelfahrts-Wochenende". Unsere Wahl fiel auf Herrn Ullmann, der es sehr unkompliziert einfädelte, dass wir zwei einer Gruppe angeschlossen wurden. Ausführlich und...

Katharina Winand und Andreas Ertl in Kalladorf
1 Video 3

Wienerlied-Duo Katharina Winand & Andreas Ertl präsentieren neues Musikvideo
Wienerlied-Duo filmte auch im schönen Kalladorf bei Wullersdorf im Weinviertel

Einige Zeit vor dem Lockdown wurde vom Wienerlied-Duo Katharina Winand und Andreas Ertl eine weitere neue Komposition "Der Wein und die Musik uns stets vereint" von Prof. Leopold Großmann (87) verfilmt. Großmann hat in den 70er Jahren unter anderem die damaligen Hits "Zärtliche Geigen" und "Mach nie a Tür für immer zua" komponiert. Er begleitete schon Heinz Conrads am Klavier und spielt nun für das Wienerlied-Duo. Der Text zu dem neuen Lied wurde von Katharina und Andreas selbst geschrieben. Es...

Licht am Ende der Röhre: Dort flossen die Wassermassen in den Keller. | Foto: Zeiler
4

Neue Bauordnung gefordert
Schwimmteich über Kellerröhre geborsten

WEINVIERTEL / ZENTRALRAUM. Idylle pur – der Blick vom Wagram ins Tullnerfeld auf der einen und der Blick auf die endlos wirkenden Weingärten auf der anderen Seite. Das Weinviertel zeigt sich dieser Tage von seiner schönsten Seite. Doch jetzt wird eine Stimme laut, die meint, dass ein "Tsunami nicht auszuschließen ist". Und dies behauptet kein anderer als Reinhard Bayer, seines Zeichens Baumeister und Experte in Sachen Gewölbe- und Weinkellerbau. Alles legal errichtet Der Grund für seine Aussage...

Günter Fuhrmann, Wolfgang Galler: KELLER.KULTUR.ERBE – Vom ersten Weinkeller bis zu den Kellergassen im Weinviertel | Foto: Driesch Verlag, Drösing 2017

Neuerscheinung: KELLER.KULTUR.ERBE – Vom ersten Weinkeller bis zu den Kellergassen im Weinviertel

Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler erzählen die erstmalig erforschte Geschichte des Weinkellers und der Weinlagerung sowie neueste Erkenntnisse zur Entstehung von Kellergassen – offizielle Buchpräsentation am 16. September in Drösing In der neuen Publikation KELLER.KULTUR.ERBE (erschienen im Driesch Verlag, Drösing 2017) erzählen die Autoren Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler mittels spektakulärer Beispiele die Geschichte und architektonische Entwicklung des Weinkellers. Von den Anfängen im...

Kellergasse in Pillichsdorf
3 8 26

Weinviertler Kellergassen (3) Pillichsdorf

Pillichsdorf besitzt nicht nur eine der schönsten, sondern auch der lebendigsten Kellergassen des Weinviertels. Sie gliedert sich in eine Untere und Obere Kellergasse und umfasst insgesamt 241 Weinkeller. Damit zählt sie zu den größten zusammenhängenden Kellergassen in Mitteleuropa. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen rund um den Wein werden alljährlich in dieser beschaulichen Idylle abgehalten. Durch die Nähe zur Bundeshauptstadt und einer intensiven Bewerbung der diversen Veranstaltungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.