Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

5

Schule in den Ferien? Ja bitte!

IMST (ps). An der IT-HAK in Imst fand vergangene Woche doch tatsächlich fünftägiger Unterricht statt-freiwillig! Da stellt es so manchem Schüler die Haare zu Berge, nicht so den begeisterten IT-Spezialisten von morgen, die an der IT-Summerschool teilgenommen haben. Die 25 Schülerinnen und Schüler waren vorwiegend aus angehenden vierten Klassen aus NMS und Gymnasium-Unterstufe. Workshops im Detail In drei Workshops lernten sie wichtige Konzepte, Werkzeuge und Prozesse der Informatik kennen....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die HAK Wolfsberg lädt zur "Info-Night" ein (Foto: KK)

Info-Night in der HAK Wolfsberg

Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule (HAK) Wolfsberg lädt am Mittwoch, dem 25. Jänner, um 19 Uhr zur "Info-Night", um Informationen für das kommende Schuljahr zu präsentieren. Unter dem Motto "digital gestalten, unternehmerisch denken und international handeln" gibt die Schule einen Einblick in das Bildungswesen. Schnuppertage Weiters kann der Unterricht an der HAK Wolfsberg bei den Schnuppertagen am 23. oder 26. Jänner sowie am 29. Mai oder 1. Juni erlebt werden. Anmeldung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Ingrid Pruckner (4.v.l.) informierte die Messebesucher beim Stand des Autohauses Pruckner über die Ausbildung zum Kfz-Mechaniker.
27

Wieselburg: Schule und Beruf im "Fokus"

Die Fachmesse "Schule & Beruf" in Wieselburg bot den Besuchern viele Infos rund um Aus- und Weiterbildung. WIESELBURG. Mehr als 5.000 Besucher belebten das Messegelände in Wieselburg bei der "Schule & Beruf" – der Fachmesse für Aus- und Weiterbildung. Die Messe, die zum vierten Mal in Wieselburg abgehalten wurde, konnte gegenüber den Vorjahren neuerlich erweitert werden. Überblick zum Schulbeginn Mit der Fachmesse in Wieselburg wird am Anfang des Schuljahrs ein idealer Überblick über die Aus-...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
http://www.hak-reutte.ac.at

Karriere mit HAK/HAS und HLW

Vielfältige Ausbildungskonzepte an allen drei Schulen geboten. Die Handelsakademie, kurz HAK genannt, bietet als höhere kaufmännische Schule mit den Ausbildungsschwerpunkten „Informatik und e-Business“ und „Marketing“ eine umfassende Berufsbildung für den Start in allen administrativen Bereichen in einem Unternehmen. Die wirtschaftliche Ausbildung wird praxisnah in einem modernst eingerichteten Großraumbüro durch das Arbeiten in der „Mini-Übungsfirma“, der „Junior-Company“ und der „Übungsfirma“...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Foto: HLA für Mode

Schulen öffnen ihre Pforten

BEZIRK. Tag der offenen Tür in der HAK/HAS Bad Ischl Die erfolgreichste Zeit ihrer Schulgeschichte erfährt in den letzten beiden Jahren die HAK / HAS Bad Ischl. 2014 wurde der Schu­le der „Schulpreis“ verliehen, sie er­hielt das „Schulsportgütesiegel in Silber“ und wurde für den „Global Award“ nominiert. 2015 wurde die Schule ausgezeichnet mit dem „Teachers Award“ und Erich Marehard wurde zum „Lehrer fürs Leben“ erko­ren. Für das Jahr 2016 erhielt die Schule zudem die Genehmigung eines...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
3

"Markt der Bildungs-Möglichkeiten" - ein Karrierecoaching...

Um den SchülerInnen der Abschlussklassen die Berufswahl zu erleichtern, fand heuer bereits der fünfte Bildungsmarkt an der LWBFS Mauerkirchen statt. Bei dieser Veranstaltung können sich die Schüler/innen mit ihren Eltern über das breitgefächerte Aus- und Weiterbildungsangebot sowie über die Berufsmöglichkeiten nach Abschluss der dreijährigen Fachschule informieren. Vertreter von mehr als 20 namhaften Institutionen waren vertreten, das reichhaltige Angebot präsentierte den Weg zur Matura, die...

  • Braunau
  • Katrin Kaufmann
8

Wer die Wahl hat ...

... hat bekanntlich auch die Qual. Ein Bildungscircle soll bei der Entscheidungsfindung helfen. ANDORF (skp). Um den Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf die Berufswahl zu erleichtern, fand heuer bereits der dritte Bildungscircle statt. Die insgesamt 23 Institutionen kamen von Wien bis Bayern angereist, um sich den heurigen knapp 80 Absolventinnen vorzustellen. Da die LFS Andorf in drei verschiedenen Zweigen ausbildet, waren Institutionen aus dem Gastro-, dem...

  • Schärding
  • Susanne Klaffenböck-Pointecker

Kick-Start Aktivmesse

Am Mittwoch dem, 18. November findet von 8 bis 17.30 Uhr die Kick-Start Messe im Stadtsaal Feldkirchen statt. Die Messe wird für alle Schüler der 7. und 8. Schulstufe veranstaltet und bietet alles Wissenswerte rund um Aus- und Weiterbildung. Der Besuch der Messe ist kostenlos und ist eine Veranstaltung der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten. Wann: 20.11.2015 08:00:00 bis 20.11.2015, 17:30:00 Wo: Stadtsaal, Hauptplatz 12, 9560 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lisa Pirker
Es gibt immer mehr Wege, die Matura und die Lehrausbildung miteinander zu kombinieren. | Foto: wifi-ooe

Matura gemeinsam mit Lehre absolvieren

GRIESKIRCHEN (jmi). Neue Ausbildungswege in Grieskirchen zeigen, dass sich Lehre und Matura nicht ausschließen. Immer früher fällen Schüler die Entscheidung, ob sie in die Lehre gehen oder eine höhere Schule mit Maturaabschluss besuchen wollen. Dass beide Ausbildungsmöglichkeiten einen gemeinsamen Weg finden, zeigen MaturaPlus und Lehre mit Matura. Wer neben der Lehre auch die Reifeprüfung ablegen will, der ist bei dem System Lehre mit Matura richtig. In Zusammenarbeit mit den höheren Schulen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
„Wissen ist Macht!“ -  Francis Bacon (1561–1626) - Deshalb: Sei gescheit und informiere dich rechtzeitig!

„Wissen ist Macht!“ - Francis Bacon (1561–1626)

| Thematische Kaffee-Runde | Einladung | Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzt seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden fort* und zwar mit einem weiteren sehr wichtigen Themenschwerpunkt, nämlich mit dem Thema „Alles was wir um das Bildungskonto des Landes OÖ herum wissen sollten!“** Aus diesem Grund wird bei diesem Treffen ein Experte vom Amt der Oö. Landesregierung, von der Direktion für Bildung und Gesellschaft als Referent dabei sein. WANN: Do, 07. Mai um 19:00...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Gemeinsame Veranstaltung: Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal mit Hernals-Chefin Ilse Pfeffer (l.) und Tanja Wehsely (waff). | Foto: waff

Infos zu Schule, Job und Co.

Ab 27. April: Wochen für Beruf und Weiterbildung in Rudolfsheim 180 Veranstaltungen gehen bei den Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung bis 22. Mai über die Bühne. Wir haben die Highlights in Rudolfsheim-Fünfhaus. Für Erwachsene: • "Hilfe! Ich habe ein Bewerbungsgespräch": das persönliche Auftreten verbessern. Am 27.4., 16 bis 17.30 Uhr, und am 29.4., 17 bis 18.30 Uhr, Verein Login (Weiglgasse 19/4-6). Anmeldung: kathrin.steiner@loginsleben.at • "Wie geht’s weiter?": Infos für Eltern und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

Tag der offenen Tür in der PTS Laimbach

für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, für die Schüler gibt es ein Gewinnspiel Wann: 28.11.2014 13:30:00 bis 28.11.2014, 17:00:00 Wo: Polytechnische Schule, 3663 Laimbach am Ostrong auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Melanie Grubner

Gymnasien Innsbruck

Unser neues Service für Sie: Schnell die richtige Adresse, Telefonnummer oder Webseite gefunden! Der Wechsel von der Volksschule in eine neue Schule ist ein wichtiger Schritt im Leben eines Kindes. Damit dieser Schritt und alle Entscheidungen, die damit einhergehen, nicht mit dem chaotischen Suchen nach allen möglichen Schulen beginnen muss, haben wir alle Innsbrucker Gymnasien für Sie - kurz und kompakt auf einen Blick. Sie sind auf der Suche nach Neuen Mittelschulen? Auch das ist kein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Im Spannungsfeld Schule und Familie

(gstr). Bildungserfolge oder -misserfolge von Kindern werden in der Öffentlichkeit überwiegend individuell erklärt. Bei der Abendveranstaltung „Spannungsfeld Schule und Familie“ werden Erfahrungen von Eltern mit dem System Schule ins Zentrum der Diskussion gerückt. Termin der Veranstaltung: Dienstag, 23.9., 18.30 Uhr, im BFI Tirol, Festsaal

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Ybbs: Berufsinformationstag

Der Tag der offenen Tür in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflegeschule Ybbs gibt interessante Einblicke. Tag der offenen Tür in der Schule für psychiatrische Gesundheits-und Krankenpflege, das heißt auch immer, die Möglichkeit zu haben, ein wenig Einblick in das Leben der Schule zu bekommen. Bei einer Schulführung zeigen wir Ihnen Ausschnitte aus den theoretischen Inhalten der Ausbildung, einige Projekte werden beispielhaft vorgestellt und Sie können Informationen über die...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Anzeige
MMag. Johannes Isopp (Kärntner Volkshochschulen)und Jugendreferent Stadtrat Gerhard Reinisch mit den Schülern.
1

Geförderte Lernhilfe begleitend zum Schuljahr

Kärntner Volkshochschulen und Stadt Klagenfurt stellen die geförderte Lernhilfe auf neue Beine.Bisher gab es die von der Stadt geförderten Lernhilfekurse in den Sommerferien. Jetzt starten die Kärntner Volkshochschulen Klagenfurt und das Jugendreferat der Stadt Klagenfurt eine neue Initiative und bieten die Lernhilfe in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch begleitend zum Schuljahr an. „Wir wollen den Schülerinnen und Schülern helfen, die Sommerferien ohne Lernstress genießen zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadtrat Gerhard Reinisch
7

Lehrer drücken die Schulbank

Wie kann ich kompetenzorientiert unterrichten? Welche neuen Methoden stehen mir in Zeiten des Web 2.0 zur Verfügung? Die Antworten darauf fand das Lehrerteam der Fachschule Althofen in einem zweitägigen Seminar an der Schule. Mit erfahrenen Referenten aus Wien arbeiteten alle intensiv, und können so mit erweitertem Spektrum die Wissensvermittlung weiterhin interessant gestalten. „Das Seminar war sehr positiv, einerseits vom Inhalt her, aber auch die Mitarbeit der LehrerInnen war hervorragend“,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Lisa, Schülerin der MS Guntramsdorf, konnte sich bei der AKNÖ-Jugendmesse einen ersten Einblick in diesen Beruf verschaffen. | Foto: zVg

MS Guntramsdorf bei AKNÖ-Jugendmesse

Die SchülerInnen der MS Guntramsdorf informierten sich bei der AKNÖ-Jugendmesse „Zukunft.Arbeit.Leben.“ in der Thermenhalle Bad Vöslau über Lehre, Beruf und Aus- und Weiterbildung nach der Pflichtschule. Von 25. bis 27. September finden dort die Infotage für angemeldete Schulklassen stattfinden. Am 28. September können sich dann Eltern und SchülerInnen beim öffentlichen Messetag gemeinsam über die Weiterbildung und Berufe nach der Pflichtschule informieren. Ziel der Messe mit über 40...

  • Mödling
  • Lena Graf
Anzeige

Körpersprache

Ziel: Durch gezieltes Training lernen Sie Ihre Aussprache und Körpersprache zu verbessern. Zielgruppe: Personen, die ihre Ausdrucksweise verbessern wollen. Inhalt: Mimik – Gestik – Komfortzone erkennen – Geheimnisse der Körpersprache – Einsatzmöglichkeiten der Körpersprache – nonverbale Kommunikation – Energiepotenziale aktivieren Methode: Theorieteil mit vielen praktischen Übungen in der Gruppe. Trainer: 2 Kommunikationstrainer Dauer: 8 UE Info und Anmeldung: PFEFFER Consulting e.U. Agentur...

  • Korneuburg
  • DI Karl Pfeffer
Anzeige

Pressekonferenz bei MM Solution auf der EDUC8

Als einer der zertifizierten Aussteller auf der EDCU8 in Wien, der Fachmesse für Technologie für Bildung und Schule konnte der Spezialist für neue Medien und digital Signage aus Gleisdorf die Presse mit seinem digitalen schwarzen Brett für Bildungseinrichtungen überzeugen. Viele Fragen zum System und den Einsatzmöglichkeiten im Schul und Bildungsbereich wuden an den Geschäftsführer der MM Solution gestellt und in die Presseberichte aufgenommen. Wo: MM Solution OG, Business Park 2, 8200...

  • Stmk
  • Weiz
  • Thomas Maurer

Vortrag der Caritas Tagesmütter "Schulfähigkeit- was steckt dahinter?" -Neuer Termin

Der interessante Vortrag, oder eher schon "Workshop" der beiden Referentinnen, Inge Tröstl und Claudia Jung, der im März verschoben werden musste, findet nun am 9. Mai 2012 in Melk statt. Das Heranwachsen des Kindes alleine reicht heute nicht mehr aus, um seine Fähigkeiten für einen erfolgreichen Schulbesuch auszubilden Daher ist es wichtig, das Kind in den ersten sechs Lebensjahren durch die Zusammenarbeit von Familie und Kindergarten gezielt zu fördern. Dies ist die beste Voraussetzung für...

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk
Mädchen der Fachschule Mauerkirchen profitieren von Staubs' Tipps!
3

Gedächtnistraining mit Gregor Staub in der Fachschule Mauerkirchen am 1. März 2012

Gregor Staub ist auf dem Gebiet des Gedächtnistrainings einer der führenden Köpfe Europas. Seine Vorträge und Seminare sind alles andere als „staub“- trocken. Er kommt am Donnerstag 1. März 2012 um 19 Uhr in die Fachschule Mauerkirchen. Frei nach dem Motto „mitten drin- statt nur dabei“ können die Anwesenden sofort eigene Erfolgserlebnisse erzielen wenn es darum geht, wie man sich Namen, Gesichter und Zahlen besser merken kann. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung sind Vorträge, Reden und...

  • Braunau
  • Katharina Mair

Caritas Tagesmütter Workshop "Lernen mit meinem Kind"

Am Donnerstag, den 3. November 2011 findet im Beratungszentrum der Caritas Stadtgraben 10, 3390 Melk der Workshop "Lernen mit meinem Kind" statt. In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps zu den Themen: Konzentration, Stärkung der Wahrnehmung, Lesen, Schreiben und Rechnen Konkrete Anregungen für den Alltag schaffen eine gute Basis für ein erfolgreiches Lernen mit Ihrem Kind. Beginn : 18:30 Uhr bis 21.30 Uhr Kostenbeitrag: € 15,- pro Person Referentin: Hermine Mayr Dipl....

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk
Die Räumlichkeiten des ehemaligen Sonderpädagogischen Zentrums in Mureck werden nun für Lehrerfortbildung genützt.                                                                                                                                      Foto: K

Die Schulbank drücken nun die Lehrer

Aus der ehemaligen Sonderschule wurde in Mureck ein Zentrum für Lehrerfortbildung. walter.schmidbauer@aon.at Früher mühten sich in diesen Räumlichkeiten Schüler durch die Grundlagen unserer Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Jetzt drücken hier Lehrer die Schulbank, um ihr Wissen für den Unterricht zu verfeinern. Die ehemalige Sonderschule, zuletzt noch als Sonderpädagogisches Zentrum genutzt, hat nach der Integration aller Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.