Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Anzeige

Durch die Pandemie mit dem Einzelunterricht in der Katzenschule!
aCATemy - Petra Ott´s Katzenschule für Menschen

Petra Ott bietet derzeit einen Exklusiv – Einzelunterricht für alle die sich beruflich weiter bilden wollen an! Bestimmte Zeiten brauchen bestimmte Lernmethoden, um ans Ziel zu kommen. So bieten wir hier erstmalig eine spezielle Trainingsform der Ausbildung zum zertifizierten Katzenverhaltensberater/Katzencoach an!" so Ott, Katzenverhaltensexpertin Der Vorteil dieses Einzelunterrichts, er richtet sich ganz genau nach dem Terminkalender des Kursteilnehmers! Dieser Kurs beinhaltet folgende...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Petra Ott
Die Kurse finden jeweils Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. An den einzelnen Wochentagen werden verschiedene Fächer angeboten. Jeder Teilnehmer kann bis zu zwei Kurse besuchen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr junge Menschen interessieren sich für eine Lehre nach der Matura | Foto: Gilles ARROYO–adobestock.com
2

Lehren während der Krise
Gipfeltreffen für Lehrlinge

KLAGENFURT. Es ist ein Bildungskonzept, das sich immer mehr Beliebtheit erfreut: die Lehre nach der  Matura. Doch in Zeiten wie diesen fällt es Firmen und Schülern schwer zueinander zu finden. Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kärntens Schülern eine Perspektive bei der Bildung und Jobsuche zu geben. Daher wird heuer die Veranstaltung mit dem Titel "Gipfeltreffen – Lehre nach der Matura" durchgeführt. Beauftragt und finanziert wird dieses...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Junior- und Senior-BotschafterInnen diskutieren mit den Europaabgeordneten Mandl, Regner und Haider | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich
3

BAfEP ist Teil von EU-politischem Programm
Botschafterschulen des EU-Parlaments

INNSBRUCK. Mit einem halbtägigen Online-Seminar starteten die Lehrkräfte von 15 österreichischen Schulen am Montag in das "Botschafterschulen-Programm" des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2020/21. Unter den Anwärterschulen für den Titel "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" sind auch die Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst und die BAfEP Haspingerstraße Innsbruck. Die Europaabgeordneten Lukas Mandl (ÖVP), Evelyn Regner (SPÖ) und Roman Haider (FPÖ) haben dabei u.a. mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Längst Alltag: IT, Tablets und Co gehören zum Schulalltag mittlerweile dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
2

Aus- und Weiterbildung
Die Schule stellt sich neu auf, die Lehre hat sich in Österreich bewährt

Ein Masterplan soll künftig Technik als Teil des Stundenplans in den Alltag der Schüler integrieren. Wer sich nach neun Jahren Schule für eine Lehre entscheidet, hat ausgezeichnete Chancen am Arbeitsmarkt. Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Direktor Martin Gremer (r.) freute sich über das Equipment für die neuen Projektwagen, das von LIM Helmut Brenner (l.) und Ausschussmitglied Andreas Stöckl übergeben wurde.
 | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Berufsschule
Unterstützung für Berufsschule bei praxisnaher Ausbildung

TIROL. Vor Kurzem wurde der TFBS in Kooperation mit den Firmen Fiegl & Spielberger, Elektro Müller und Stihl das Equipment für "multifunktionelle Projektwagen für Steuerungstechnik“ zur Verfügung gestellt. Das Equipment soll für eine praxisnahe Ausbildung sorgen und so die Fachsberufsschule und ihre SchülerInnen unterstützen.  Unterstützung für FachberufsschuleBerufsausbildung sollte auf höchstmöglichem Niveau stattfinden, so sieht es zumindest Helmut Brenner, Innungsmeister der Elektro-,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Verantwortlichen der Berufs- und Karrieremesse Liezen präsentierten das Konzept für eine Online-Veranstaltung. | Foto: Schneeberger

Die Berufs- und Karrieremesse Liezen gibt's heuer online

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann die Berufs- und Karrieremesse Liezen, kurz "BuK.li", nicht wie gewohnt stattfinden. Um dennoch Hilfe und Unterstützung bei der Berufsorientierung, Berufswahl oder Bewerbung anzubieten, wird eine halbtägige Online-Liveveranstaltung organisiert. Die virtuelle BuK.li wird online im Rahmen der steirischen Bildungs- und Berufsorientierungswoche (BBO-Woche) am Mittwoch, 25. November, in der Zeit von acht bis zwölf Uhr stattfinden. Dabei präsentieren sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die für die Beteiligungen des Landes Tirol zuständige Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit der neuen Rektorin der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL Prof. Dr. Sandra Ückert, die am 1. November ihr Amt antreten wird.  | Foto: Land Tirol/Kathrein

UMIT TIROL
Neue Rektorin der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol

TIROL. Ab kommenden November wird Prof. Dr. Sandra Ückert die neue Rektorin der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol. Damit folgt sie auf Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler, die im Mai diesen Jahres angekündigt hat, die Privatuniversität mit 1. Oktober 2020 zu verlassen. Schindler wird wieder in ihrem angestammten Forschungsbereich, der Astrophysik, wissenschaftlich tätigt sein.  Rasche Nachfolgerin gefundenTrotz der angespannten Corona-Situation konnte man rasch eine Nachfolgerin für Schindler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Start der Seminarreihe Medienproduktion
Kurzausbildung in den Bereichen Audio / Video / Grafik / Web an der Donau-Universität Krems

Die Technische Umsetzung von Medienprodukten passiert heute in vielen Bereichen ausschließlich digital. Trimediale Erzählformen sind aus der heutigen Medienwelt nicht mehr weg zu denken. Der effiziente und richtige Einsatz von digitalen Aufnahmegeräten und Gestaltungs-, bzw. Editierungssoftware zur Umsetzung von Drehbüchern, Grafikentwürfen oder Mulitmediakonzepten ist entscheidend. Digitale Medienproduktion umfasst in den Bereichen Text, Grafik, Video und Audio sehr unterschiedliche technische...

  • Krems
  • Department für Kunst- und Kulturwissenschaften
Man lernt fürs Leben, am besten im passenden Schultyp. | Foto: pexels

Aus- und Weiterbildung
Die Wahl des Schultyps: Eine Entscheidung fürs Leben

Bei der Wahl des Schultyps sollten immer die persönlichen Interessen und Begabungen des Kindes im Fokus stehen. "Nicht für die Schule sondern für das Leben lernen wir" – vorausgesetzt, man trifft zuvor die richtige Wahl und entscheidet sich für den Schultypen, der am ehesten die eigenen Interessen widerspiegelt. Ist man sich der eigenen Stärken und Schwächen einmal bewusst, hilft es, sich einen Überblick über das jeweilige Bildungsangebot in der eigenen Region zu verschaffen.  Vielfältige...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
3

Schule kann auch Spaß machen
Schüler der HLW Steyr genießen den freien Tag, Lehrer drücken die Schulbank

Dies war am Mittwoch an der HLW Steyr der Fall, denn der Tag der Entfaltung stand im Terminkalender des gesamten Lehrer-Teams (HLW und SOB). Zunächst hielt Herr HR Franz Payrhuber, der Leiter der Bildungsregion Steyr Stadt, Steyr Land und Kirchdorf, ein Impulsreferat, das mit einer Fragerunde und Diskussion abgeschlossen wurde. Anschließend wurde in Gruppen an unterschiedlichen Themen gearbeitet. Im Speziellen ging es dabei um die Stärkung der Fachschule, die Verringerung der Drop-out-Rate, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Im Fokus: zahlreiche Aussteller informieren auf der Schul- und BerufsInfoMesse in Fürstenfeld über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region.
2

Schul- und BerufsInfoMesse 2019
Stadthalle Fürstenfeld wird zum "Mekka" für Bildungshungrige

Am Donnerstag, 10. Oktober und Freitag, 11. Oktober steht in der Stadthalle Fürstenfeld wieder die Aus- und Weiterbildung im Fokus. FÜRSTENFELD. Rund 800 interessierte Jugendliche und 300 Eltern strömen jährlich in die Stadthalle Fürstenfeld, um sich über das breite Ausbildungs- und Karrierespektrum zu informieren. Auch heuer präsentiert die "Schul- und BerufsInfoMesse" in Fürstenfeld - federführend organisiert von NMS-Pädagogen Werner Brugner und Lehrerkollegen - am Donnerstag, 10. Oktober,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ein breites Spektrum an Kursangeboten erwartet Interessierte im Semester 2019/20 | Foto: Graßler

Wolfsberg
Bildung ist angesagt

Die Kärntner Volkshochschulen in Wolfsberg bieten für das neue Semester wieder 238 Kurse an. WOLFSBERG. Die Kärntner Volkshochschulen (VHS) bieten wieder viele interessante Kurse im Lavanttal an. Im vergangenen Semester gab es in ganz Kärnten über 24.000 Teilnehmer in den verschiedensten Kursen. Viele Stammkunden Über 40 Prozent der Kursteilnehmer haben bereits einen oder mehrere Kurse an der VHS absolviert. "Neben den Stammkunden haben wir uns im letzten Semester auch über sehr viele neue...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler

Vortrag
Was kann Kinesiologie im Alltag?

Ob Sport, Beruf, Schule oder Freie Zeit, je besser unser Körper und unser Bewusstsein mit Energie verbunden sind, umso besser fühlen wir uns - um so besser geht es uns! - Lebensenergie im Alltag wieder erlangen - Arbeitet auf allen Ebenen an der Lösung von Problemen - Stabilität im Leben --> Balance im Dasein für dein Wohlbefinden Vortrag am 25.6. um 19 Uhr - Trofana Tyrol Vortragender Herr Ferdinand Gstrein ist seit 1987 hauptberuflich als Kinesiologe tätig. Er ist Obmann des Berufsverbandes...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Freiinger
Anzeige
Mögliche Veränderungen durch einen Schulwechsel sollten im Vorfeld immer gut überlegt sein.  | Foto: MEV Agency UG
2

Aus- und Weiterbildung: Die Weichen früh stellen

Während ihrer Schullaufbahn stehen viele Schüler vor der schwierigen Wahl der passenden Schule. Die Frage nach der geeigneten Schule stellt sich nicht nur bei der Einschulung, sondern auch bei jedem weiteren Wechsel: Eintritt in die Grundschule, Übergang in die weiterführende Schule und in die Oberstufe. Bei der Schulwahl stehen Kindern, Jugendlichen und auch deren Eltern wichtige Entscheidungen bevor, wie der Bildungsweg weiterverlaufen soll. Nach der Volksschule stehen entweder eine der Neuen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Natalie Blütl

Zusatzqualifikation Microsoft Office Spezialist (MOS)

An der Handelsakademie Ybbs konnten bereits 11 Schüler ihre MOS Zertifikate für Excel in Empfang nehmen. Weitere 10 MOS Zertifizierungen in Word wurden ebenfalls schon erfolgreich absolviert. MOS Zertifizierungen sind international standardisierte Herstellerzertifikate und am Arbeitsmarkt hoch anerkannt. Sie bestätigen Kompetenzen zur optimalen Nutzung von Office-Programmen im beruflichen Umfeld. Sie bieten unseren Absolventen eine wertvolle Möglichkeit, sich in der Arbeitswelt von der breiten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Die stolzen Absolventen des Instituts für Management. | Foto: ifm

Abschluss
Absolventen nahmen ihr Diplom entgegen

SALZBURG (red). Bildungslandesrätin Maria Hutter und zahlreiche Ehrengäste aus der Wirtschaft und Wissenschaft waren gekommen, um den Absolventen am Institut für Management zu applaudieren. Die Diplomübergabe erfolgte im Schloss Leopoldskron. „Das IfM kann auf 15 erfolgreiche Jahre und mehr als 500 Alumni vorwiegend aus Österreich und Deutschland zurückblicken", sagte Geschäftsführer Wolfgang Reiger.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Jürgen Mück

Jubiläum in der LFS Warth
Alle fliegen auf die Biene

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). Die Imkerschule Warth stand ganz im Zeichen der Jubiläumsfeier "10 Jahre Imker-Einsteiger". Bei dieser Gelegenheit wurde auch der 15.000-ste Teilnehmer an Imker-Basiskursen geehrte. Großes Interesse an Imkerei "Das Interesse an der Imkerei ist in den letzten Jahren so stark gestiegen, dass das Kursangebot der Imkerschule Warth nicht mehr ausreichte und an ihre Grenzen stieß. Daher wurde das Projekt 'Imker-Neueinsteiger' gegründet, das gezielt Basisschulungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Tag der offenen Tür an der HTL St. Pölten
Erleben Sie die Zukunft der Ausbildung

Am 8. und 9. November 2019 lädt die HTL St. Pölten zum Tag der offenen Tür ein. Künftige SchülerInnen sowie deren Eltern können sich ein Bild von der Schule machen und sich über die zahlreichen Ausbildungsangebote umfassend informieren. Dabei kann man nicht nur den modernen Campus der Schule kennenlernen, sondern auch an Führungen durch die Schule, Werkstätten und den Labors teilnehmen. Zusätzlich präsentieren alle Fachrichtungen und Abteilungen ihre jeweiligen Schwerpunkte und geben Einblicke...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Pflegebereich zählt zu den größten Wachstumsbereichen Kärntens | Foto: Pixabay

Mehr Diplompflegekräfte für Kärnten

Das Bevölkerungsalter steigt kontinuierlich und damit auch der Bedarf an gut ausgebildetem Pflegepersonal. KÄRNTEN. Gesundheitsreferentin LHStv. Beate Prettner gratulierte gestern den Empfängern des Diplomzeugnisses für Gesundheits- und Krankenpflege. Nach drei Jahren Ausbildung dürften sich 73 neue diplomierte Pflegefachkräfte nun über den Abschluss Krankenpflegeschule freuen. Beruf mit Zukunft Bis 2030 soll die Zahl der über 75-Jährigen in Kärnten um 35 Prozent ansteigen. Zusätzlich beziehen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Heinz Walcher, Helge Röder, Nina Platzer, Margit Baumschlager und Helmut Blaser (v. l.) stellten das Konzept vor.
2

Vierte Ausgabe der Berufs- und Karrieremesse Liezen

Das Konzept für die diesjährige Berufs- und Karrieremesse Liezen wurde kürzlich präsentiert. Die Berufs- und Karrieremesse Liezen (buk.li) wird heuer zum vierten Mal abgehalten. An drei Standorten präsentieren Unternehmen aus allen Sparten der regionalen Wirtschaft rund 100 Lehrberufe und Berufsfelder. "Wir bieten einen breiten Mix: vom Bootsbauer bis zum Zerspanungstechniker ist alles dabei", berichtet AMS-Chef Helge Röder. Am bisherigen Format werden nur geringfügige Korrekturen vorgenommen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 3

HTL Grieskirchen - GrilsDay Junior 2018 – Besuch der VS Haag am Hausruck

Am 22.03.2018 schnupperte VS Haag am Hausruck HTL-Luft! Im 1. Workshop entwickelten die Schülerinnen und Schüler ihr erstes Computerspiel und durften dies im Anschluss auch ausprobieren. Der 2. Workshop beschäftigte sich mit den Gesetzen der Natur. Die Schülerinnen und Schüler durften diese mittels zahlreicher Versuche entdecken. Es war, wie jedes Jahr wieder, ein voller Erfolg! Hoffentlich konnten wir ein paar der jungen Schülerinnen und Schüler für die Technik begeistern.

  • Grieskirchen & Eferding
  • HTL Grieskirchen
Das ComputerCamp in Lackenhof am Ötscher vereint PC-Kurse und an die Zielgruppe angepasste Outdoor-Gruppenspiele | Foto: ComputerCamp

Computer-Freaks im Ötscherdorf

Das ComputerCamp macht nun auch in Lackenhof am Ötscher Station LACKENHOF. Europas größtes IT-Ferienlager ComputerCamp wird im heurigen Sommer einen neuen Standort im Jugendheim in Lackenhof am Ötscher eröffnen, um so die Anreise für Jugendliche aus der Umgebung von Wien, Linz, Graz und Salzburg zu verkürzen. Diverse Computer-Fans, Nachwuchsprogrammierer und Nerds im Alter von zehn bis 17 Jahren können auf diese Art und Weise während ihrer Sommerferien von 12. bis 25. August IT-Kurse in den...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit dem neuen Geschäftsführer der Volkshochschule Tirol und Direktor der Volkshochschule Innsbruck, Klaus Springer. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Volkshochschule Tirol hat einen neuen Geschäftsführer

LRin Beate Palfrader begrüßt den neuen Geschäftsführer, Klaus Springer in seinem neuen Amt für die Volkshochschule Tirol. Beim Antrittsbesuch wird vor allem deutlich, wie wichtig die Weiterbildung auch im Alter ist. Weiterhin sollen Projekte, für Erwachsenenbildung gefördert werden. TIROL. Die Volkshochschule Tirol hat einen neuen Geschäftsführer, Klaus Springer. Zusätzlich ist er auch der neue Direktor der Volkshochschule Innsbruck . Nun wurde er von LRin Beate Palfrader besucht, die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.