Welpenhandel

Beiträge zum Thema Welpenhandel

2

TV-Kampagne gegen illegalen Welpenhandel gestartet

Tierfreude.org und tieranzeigen.at haben eine Initiative zur Aufklärung und Bewusstseinsbildung ins Leben gerufen. Es soll auf die Problematik des illegalen Welpenhandels aufmerksam gemacht werden. Aktuell boomt der illegale Handel mit Welpen wieder. Diese jungen Hunde sind zwar häufig günstig in der Anschaffung, allerdings fallen häufig hohe Tierarztkosten an. Die Tiere sind in vielen Fällen krank. Um auf die Problematik des Kaufs dieser Hunde aufmerksam zu machen, hat der Verein Tierfreunde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rita Klinger mit den zwei jungen Hunden.
1 1

Sind sie Opfer der Welpenmafia?

Wer will sie? Zwei junge Pudelmischlinge wurden in Hallein ausgesetzt HALLEIN (tres). Die Polizei hat mich kontaktiert, weil dort jemand angerufen hat, der meinte, er hätte zwei kleine Hunde nahe der Firma Leube in Grödig auf der Straße gefunden", berichtet Rita Klinger, Leiterin des Halleiner Tierheims: "Mitten in der Nacht war das. Da habe ich mich angezogen und die Polizei gebeten, sie sollen gemeinsam zu mir kommen, damit ich mir die Welpen anschauen kann. Ganz allein mit einem Fremden, der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die beiden Tierärztinnen Jasmin Thielmann und Katia Waitz setzen sich gegen den illegalen Welpenhandel ein.
3

Welpenhandel: Das dreckige Geschäft mit dem Leid

Seit der Einführung des EU-Heimtierpasses geht der illegale Welpenhandel zurück, aber: es gibt immer noch schwarze Schafe. BEZIRK (eju). "Endlich werden Leute, die Welpen aus Vermehrungsbetrieben in Tschechien – teils in größerem Stil – nach Österreich holen, amtlich kontrolliert. Das und die Einführung des neuen EU-Heimtierpasses hat die angespannte Situation entschärft", ist die Gmünder Tierärztin Katia Waitz erleichtert. Kranke Billigwelpen Sie und viele andere Tierärzte in der Grenzregion...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die sieben Wochen alten Hundewelpen wurden viel zu früh der Mutter entrissen. | Foto: Milhuz (Symbolfoto)
2

Illegalen Tierhandel in Hainburg vereitelt

In Hainburg an der Donau wurde einem slowakischen Welpenhändler das Handwerk gelegt. HAINBURG AN DER DONAU (bm). Immer wieder versuchen skrupellose Personen, meist aus den östlichen Nachbarstaaten, bei uns Welpen an den Mann zu bringen. Vor einiger Zeit wurde sogar eine eigene "SOKO Ostwelpen" gebildet. Die Behörden sind mittlerweile sensibilisiert, scheinbar aber nicht die Käufer der Tiere. Tatort Diskonter-Parkplatz Walter Glöckel von der NÖ Umweltwacht Hainburg beobachtete am vergangenen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
"Bitte nur Tiere mit sauberen Papieren kaufen. Und nicht aus dem Internet", appelliert Tierarzt Christoph Sickinger.
2

Das Geschäft mit der Liebe!

Süß, billig und manchmal auch todkrank - das illegale Geschäft mit Hundewelpen BEZIRK. Sie werden in Tierfabriken im Osten gezüchtet, bei uns aus Kofferräumen verkauft und enden immer öfter im Tierheim oder beim Tierarzt zum Einschläfern. Das illegale Geschäft mit Hundewelpen blüht, viele sind krank, durch qualvolle Bedingungen psychisch verstört oder überzüchtet. Tierschutz-Landesrat Maurice Androsch (SP) will mit verstärkten Kontrollen und Aufklärung gegen die Händler vorgehen (siehe...

  • Horn
  • H. Schwameis
Hinter dubiosen Internet-Anzeigen verbergen sich oft schlechte Haltebedingungen. | Foto: Franz Neumayr

Blühendes Geschäft mit Schwarzmarkt-Welpen

Gier auf Kosten der Hunde: Experten der Region über das illegale Geschäft mit Vierbeinern. REGION. In Tierfabriken im Osten gezüchtet und via Internet verkauft, enden zahlreiche Hundewelpen immer öfter im Tierheim oder beim Tierarzt zum Einschläfern. Viele sind krank oder durch qualvolle Bedingungen psychisch verstört. Tierschutz-Landesrat Maurice Androsch (SP) will mit verstärkten Kontrollen und Aufklärung gegen die Händler vorgehen. Angebot und Nachfrage "Es ist dieser verdammte schnöde...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Willy Kraus
2

Junge Hunde auf Bestellung

Sie werden in Tierfabriken im Osten gezüchtet, bei uns aus Kofferräumen verkauft. Der Handel mit Welpen blüht. MÖDLING. MÖDLING. Das illegale Geschäft mit Hundewelpen blüht. Tierschutz-Landesrat Maurice Androsch (SP) will mit verstärkten Kontrollen und Aufklärung gegen die Händler vorgehen (siehe Interview). Die Bezirksblätter Mödling haben sich umgehört. "Es gibt zwei Gruppen von Tierhändlern, jene die aus purer Not und Überlebenswillen handeln und dafür Geld nehmen und jene die organisiert...

  • Mödling
  • Roland Weber
Verantwortung für Tiere: Die Anschaffung eines Haustiers sollte gut überlegt sein.
1 1

Haustiere sind keine Weihnachtsgeschenke

Unüberlegte Spontankäufe von Hund, Katz und Co. in der Weihnachtszeit enden meist mit großem Tierleid. Haustiere stehen vor allem bei Kindern auf den Weihnachtswunschzetteln ganz oben. Eine Anschaffung sollte aber vorher gründlich überlegt werden. Ein Tier bedeutet Verantwortung für viele Jahre, großen Zeitaufwand und die Kosten für Futter und Tierarztbesuche sind erheblich. Jedes Jahr landen kurz nach Weihnachten unzählige Hunde, Katzen und Kleintiere in Tierheimen, weil die Besitzer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
Sabine Taferner, Helga Longin, Stephanie Schlanitz, Mücke und Julius vom Brucker Tierheim.

Kranke Hunde aus dem Osten

Das Tierheim Bruck/Leitha unterstützt den Vorstoß für ein Verbot des Welpenhandels. BRUCK. "Als grenznahes Tierheim sind wir ebenso Leidtragende des illegalen Hundehandels", unterstützt Karl Delfs, Obmann des Tierschutzvereins Bruck, die Initiativen des Wiener Tierschutzvereins und des Landes Wien gegen illegalen Welpenhandel. 200.000 Hundewelpen Schätzungen zufolge werden rund jährlich 200.000 Hundewelpen über Österreich quer durch Europa transportiert. Viele von ihnen werden viel zu jung von...

  • Bruck an der Leitha
  • Sarah Wallmann
Selten gelingt es, Welpenschmuggler zu fassen. (im Bild: junge Hunde, die aus Slowenien nach Westösterreich gebracht werden sollten) | Foto: Franz Neumayr
2

Von Streunerkatzen und kranke Welpen

Tierombusfrau Lucia Giefing warnt vor billigen Hundekäufen und unkastrierten Katzen. ST. PÖLTEN. "Die Streunerkatzenpopulation in Niederösterreich wird immer größer", bedauert Lucia Giefing. Das Problematische daran seien einerseits Krankheiten, die sich die Tiere untereinander übertragen, andererseits seien Streunerkatzen aufgrund der Verschmutzungen auch ein hygienisches Problem, so die Tierombudsfrau des Landes. Immer mehr Streunerkatzen Bei ihr trudeln dann die Hilferufe jener ein, die es...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Tierärztin Anna Schiestl und Tierarzt Hannes Feitl vom Tierärzte Team Kapfenberg leisten Aufklärungsarbeit in ihrer Parxis.

Das traurige Geschäft mit den Rassewelpen

Der Ostimport boomt - das Tierelend steigt! Ein Rassehund kostet viel Geld. Da aber heutzutage alles billig sein muss suchen immer mehr Menschen nach „Schnäppchen“, vorzugsweise im Internet. Hier werden reinrassige Welpen weit unter Preis angeboten und finden leider immer wieder Abnehmer. Österreich wurde in den vergangenen Jahren, durch seine geografische Lage bedingt, zu einem Transitland des illegalen Welpenhandels. Es befinden sich viele rollende Lebendtransporte, ohne Wasser oder Nahrung,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.