Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

Arbeitsmarktservice-Geschäftsstellenleiter Edmund Hacker, "zam"-Kursbetreuerin Petra Nistl, "zam"-Feldbach-Regionalleiterin Katharina Kopesky und die AMS-Gleichstellungsbeauftragte Sabine Kern (v.l.) | Foto: zam
3

Arbeitsmarkt
Mit dem "zam" hat Frau alle Chancen am Jobmarkt

An einem Schwerpunkttag schuf das Team des Zentrums für Ausbildungsmanagement in Feldbach u.a. Bewusstsein für das Thema Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsplatz.  FELDBACH. Auch heuer gab es an der Regionalstelle Feldbach des Zentrums für Ausbildungsmanagement (zam) anlässlich des Weltfrauentages einen umfangreichen Schwerpunkttag. Seit vielen Jahren unterstützt das Zentrum, im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice und des Landes Steiermark, arbeitssuchende...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Julius Gelles (Wirtschaftskammer), Martin Feigl (Arbeiterkammer), Trainerin BBZ Sigmundsherberg, Josef Brandstötter (Gesundheits- und Krankenpflegeschule Hollabrunn), Wolfgang Bodei (Direktor HTL), Martina Widhalm (Tourismusschule Retz), Claudia Öller, Andreas Strobach (Berater im Berufsinfozentrum AMS Hollabrunn), Daniela Haimerl-Gschwandtner (Lagerhaus Hollabrunn-Horn), Maria Aigner (AMS Gleichstellungsbeauftragte), Peter Kirchner (AMS Geschäftsstellenleiter Hollabrunn)
vorne Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer, Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Hannes Bauer, Landtagsabgeordneter Georg Ecker, Martin Swoboda (BBZ Sigmundsherberg), Sandra Kern (AMS Landesgeschäftsführerin) | Foto: Alexandra Goll
41

Frauen Netzwerkcafé Hollabrunn
Bestehende Rollenbilder brechen

Zum 18. Mal lud das AMS Hollabrunn, heuer genau am Weltfrauentag, zum Frauen Netzwerkcafé und bot ein umfassendes Programm rund um das Thema Aus- und Weiterbildung. HOLLABRUNN. AMS-Leiter Peter Kirchner und sein Team gestalteten den Abend heuer in Form von Diskussionstischen mit Vertretern von Schulen und Ausbildungszentren. Das Treffen wird von vielen Stammgästen sehr gerne besucht, darunter waren Landtagsabgeordneter Georg Ecker, Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Hannes Bauer vom...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Klaus Leopold, Leiter des AMS Wolfsberg und Diane Tiefenbacher, Bezirksstellenleiterin der Wirtschaftskammer Wolfsberg | Foto: RegionalMedien/Privat

Internationaler Frauentag
Gleichberechtigung ist noch nicht erreicht

Die Lohnungleichheit ist nur einer der vielen Nachteile die Frauen am Jobmarkt erfahren müssen. LAVANTTAL. Der Internationale Frauentag am 8. März soll auf die Frauenrechte und die Geschlechtergerechtigkeit aufmerksam machen. Ein Thema das nach wie vor von großer Wichtigkeit ist, denn vor allem am Jobmarkt gibt es für Frauen noch viele Nachteile, wie uns Klaus Leopold, Leiter des AMS Wolfsberg und Diane Tiefenbacher, Leiterin der Wirtschaftskammer Wolfsberg, verraten. Familie oder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Foto: adobe.stock.com/Yakobchuk Olena

Weltfrauentag 2024
Die Kinderbetreuung ist immer noch Frauenthema

Am 8. März ist Weltfrauentag. Auch im Jahr 2024 gibt es noch einige Hürden für Frauen in der Arbeitswelt, die es zu überwinden gilt. Wir haben mit dem Leiter des AMS in Spittal, Johann Oberlerchner, darüber gesprochen, wie es im Bezirk beim Thema "Berufswiedereinstieg nach der Geburt" aussieht. Frauensache"Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist leider immer noch ein Frauenthema und kein Familienthema bei uns in der Region", so Johann Oberlerchner. Im Bereich der Kinderbetreuung gibt es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
Aktion

Weltfrauentag
Arbeitsmarktbotschaften aus Baden zum Thema Frauen

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Baden ist mit 4.928 weiterhin auf sehr niedrigem Niveau. Gegenüber Februar 2022 bedeutet das wieder einen Rückgang um 14,4 % (oder 831 Personen). BEZIRK BADEN. (pa) Niederösterreichweit ist die Zahl der arbeitslosen Frauen aktuell mit -9,2% deutlich stärker gesunken als jene der Männer (3,6%). Im Bezirk ging die Zahl der arbeitslosen Frauen um 15,9 % auf 2.090 Personen zurück. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung liegt beispielsweise die Erwerbsbeteiligung der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Chancen am Arbeitsmarkt stehen für Frauen günstig

Im Bezirk Bruck sinkt die Zahl der arbeitslosen Frauen um zwölf Prozent auf 643 Personen. Die Erwerbsbeteiligung liegt jedoch weiterhin unter jener der Männer. Das AMS Bruck möchte deshalb heuer mindestens 52 Prozent an arbeitsmarktpolitischen Fördermitteln für Frauen aufwenden.  BRUCK/LEITHA. Das AMS Bruck an der Leitha blickt auf die Zahlen von Februar und startet mit dem Erfreulichen: Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter! Mit 1.406 Vorgemerkten liegt sie um 148 Personen niedriger als im Februar...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Dagmar Mühlbauer-Zimmerl und Peter Kirchner - Leiter und Stellvertreter des AMS Hollabrunn empfingen die Gäste zum Frauen-Netzwerkcafé. | Foto: Alexandra Goll
81

Frauen-Netzwerkcafé Hollabrunn
Frauen sprechen über Gleichbehandlung

Das AMS Hollabrunn lud zum 16. Mal zum Frauen-Netzwerkcafé ein und spricht über die richtige Berufsinformation und die Gleichbehandlung von Männern und Frauen. HOLLABRUNN. Peter Kirchner begrüßte als Geschäftsstellenleiter des AMS Hollabrunn die Gäste zur 16. Veranstaltung zum Thema "Methodenkoffer der Berufsorientierung". Claudia Öller und Andreas Strobach führten als Berater im BerufsInfoZentrum durch den Abend und begrüßten auch Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer, Landtagsabgeordneten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Manuela Berger, Evelyn Hochleitner (AMS Gleisdorf), Gottfried Walter (Regionalstellenleiter AMS Gleisdorf), Stefanie Brottrager (Regionalleiterin zam) und Michaela Puffler. (v.l.) | Foto: zam
13

Ausbildung für Frauen
Karriere von Frauen wird von AMS und zam unterstützt

Anlässlich des diesjährigen Frauentags wurden in einer Veranstaltung von Arbeitsmarktservice Weiz und Gleisdorf und zam Oststeiermark erfolgreiche Frauenwege aufgezeigt, um auch anderen Frauen Mut zu machen sich zu trauen, neue berufliche Wege zu gehen. WEIZ/GLEISDORF. Seit vielen Jahren unterstützt zam im Auftrag des Arbeitsmarktservice und des Landes Steiermark arbeitssuchende Frauen beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. Neue berufliche Perspektiven werden erarbeitet und in enger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Großer Andrang und reges Interesse bei den heimischen Unternehmen.  | Foto: Andrea Stelzer
19

Female Future Day
Premiere für die erste Bildungs- und Karrieremesse für Frauen

Am Weltfrauentag, am 8. März, fand in der Fachhochschule Kapfenberg der erste Female Future Day, eine Bildungs- und Karrieremesse für Frauen, statt. KAPFENBERG. Veranstalter, Kooperationspartner und Aussteller waren mit der ersten Bildungs- und Karrieremesse zufrieden. "Rund 200 Frauen haben sich angemeldet und um 20 mehr sind sogar gekommen", freut sich Sonja Gögele, Institutsleiterin und "Hausherrin" der FH Joanneum. „Ein solcher Tag sollte öfter im Jahr stattfinden. Die Frauen mussten sich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Michaela Billinger vom AMS Traun. | Foto: AMS Traun

Zum Weltfrauentag
AMS-Chefin Michaela Billinger im Interview

Zum internationalen Frauentag hat die BezirksRundSchau Michaela Billinger, Chefin des AMS Traun einige Fragen gestellt.  Wie sieht ihr bisheriger Werdegang aus – wie sind Sie zur Chefin des AMS Traun geworden? Ich bin seit 2003 beim AMS tätig. Zuerst habe ich in Teilzeit begonnen, weil meine Kinder noch im Kindergarten und in der Schule waren. Schon bald habe ich bemerkt, dass ich Führungsaufgaben übernehmen möchte und habe interne und externe Ausbildungen gemacht. Lehrgänge wie beispielsweise...

  • Enns
  • Sandra Würfl
An der virtuellen Weltfrauentags-Veranstaltung des AMS Traun nahmen mehr als 80 Personen online teil. | Foto: AMS Traun
2

AMS Traun
"Weiter mit Bildung" war Motto bei Weltfrauentag im AMS

Der Einladung zur virtuellen Veranstaltung zum Weltfrauentag folgten mehr als 80 Frauen aus dem Bezirk Linz-Land. LINZ-LAND. Michaela Billinger, Leiterin des AMS Traun und Gernot Grammer, stellvertretender Leiter begrüßten die Teilnehmerinnen und freuten sich über das große Interesse. "Entscheidend dafür, wohin sich ein Mensch entwickeln kann, müssen seine Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen sein – unabhängig vom Geschlecht, der Herkunft und gesellschaftlichen Rollen-Bildern", zitierte...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Frauen sind aktuell besonders gefordert. Für den Weltfrauentag haben sich regionale Institutionen verschiedene Aktionen ausgedacht. | Foto: MEV

Weltfrauentag
Plakataktion und Serviceoffensive für die Frauenwelt

Regionale Institutionen haben sich für 8. März viel überlegt. REGION. Die Frauen- und Mädchenservicestelle Innova sagt am Weltfrauentag am 8. März mit einer Plakataktion Danke an Heldinnen des Alltags. In der Servicestelle zeige sich, dass es nun besonders Mütter sind, die u.a. mit Homeschooling, Herausforderungen in systemrelevanten Berufen und Existenzängsten belastet sind. Dass es aktuell besonders Frauen am Jobmarkt schwer haben, betont das AMS. Im Rahmen der Corona-Joboffensive bietet man...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Thema Inklusion im Alltag diskutierten die Gäste. | Foto: Alexandra Goll
6

AMS Hollabrunn
Frauen-Netzwerkcafe beim AMS Hollabrunn

Zu einem „Frauen – Netzwerkcafe“ lud das Arbeitsmarktservice Hollabrunn unter der Leitung von Josef Mukstadt noch rechtzeitig vor den Corona-Maßnahmen anlässlich des Weltfrauentages ein. HOLLABRUNN. Mit dem Roller und Kopfhörern flitzte der AMS-Berater Andreas Strobach zum Beratungstisch von Claudia Öller - damit zeigten die beiden ein Beispiel, wie ein Beratungsgespräch nicht ablaufen sollte. AMS-Hollabrunn Leiter Josef Mukstadt konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Wiedereinstiegsexpertin und Genderbeauftragte Silvia Kölbel gemeinsam mit Kundin Paula Bianca Sabadis | Foto: AMS Krems

Weltfrauentag beim AMS Krems

KREMS. Am 8. März war der jährliche Weltfrauentag. Der Internationale Frauentag ist ein Tag für die Rechte der Frauen und ein Symbol für die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau. Zu diesem Anlass gab es am 9. März für viele Kundinnen des Arbeitsmarktservice Krems eine kleine Aufmerksamkeit in Form von selbst hergestellten Leckereien aus AMS-finanzierten Projekten wie dem „Ökokreis“ und „fair-wurzelt“.

  • Krems
  • Doris Necker
Frauen und Mädchen informierten sich über Berufschancen im Bezirk Liezen. | Foto: AMS

Internationaler Frauentag
Zukunftsberufe für Frauen im Blickpunkt

Moderne, digitale und technische Zukunftsberufe standen beim Informationstag von AMS und zam Liezen anlässlich des internationalen Frauentages im Mittelpunkt. Interessierte Frauen hatten die Möglichkeit, sich über den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Babypause, aktuelle Trends am Arbeitsmarkt oder über Angebote der Aus- und Weiterbildung zu informieren. Seit Monaten steigt die Anzahl der dem Arbeitsmarktservice gemeldeten offenen Stellen und in vielen Branchen macht sich ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Moderne, digitale und technische Zukunftsberufe für Frauen stehen beim Informationstag im Mittelpunkt. | Foto: AMS_AdobeStock

Weltfrauentag: AMS Liezen lädt zu einem Infotag

Moderne, digitale und technische Zukunftsberufe stehen beim Informationstag von AMS und zam Liezen im Mittelpunkt. Dieser findet am Freitag, 6. März, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Wirtschaftspark A in Liezen statt. Interessierte Frauen und Unternehmen können sich über den beruflichen Wiedereinstieg, Aus- und Weiterbildung oder wirtschaftsnahe Qualifizierungen informieren. Im Bezirk Liezen sind aktuell 710 Frauen arbeitsuchend vorgemerkt. Gleichzeitig steigt die Anzahl der dem AMS gemeldeten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Carmen Schimanek ist für die FPÖ als Nationalratsabgeordnete, Frauensprecherin und Gemeinderätin in Wörgl tätig. | Foto: Photo Simonis

Sei "mehr Lösung, als Problem"
FPÖ-Schimanek: „Teilzeitarbeit häufig ideale Beschäftigungsart für Frauen!“

"Familie und Beruf lassen sich mit Vollzeitarbeit selten vereinbaren", so die Wörgler FPÖ-Nationalratsabgeordnete und Frauensprecherin Carmen Schimanek. Für sie ist Teilzeitarbeit "vielmehr eine Lösung, als ein Problem", wenngleich der Teilzeiterwerb maßgeblich zur statistisch nachvollziehbaren Minderbezahlung von Frauen beiträgt. WÖRGL/BEZIRK (red). "Wie jedes Jahr kommt rund um den Frauentag die Diskussion um die Gehaltsschere zwischen Männern und Frauen auf. Wie jedes Jahr verdienen in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
So viel Spaß kann Technik bei jungen Frauen machen.
6

Frauen für technische Berufe dringend gesucht

Heuer hat das AMS gemeinsam mit ZAM Deutschlandsberg und ZAM Leibnitz die Aktion zum Weltfrauentag rund um Zukunftsberufe für Frauen erstmals in die Werkstätten des bfi Deutschlandsberg verlegt. DEUTSCHLANDSBERG. Zum Weltfrauentag hat das AMS gemeinsam mit ZAM Deutschlandsberg und ZAM Leibnitz am bfi Deutschlandsberg die "Zukunftsberufe für Frauen" in den Fokus gerückt. "Der Zuspruch war enorm. Es waren mehr als 100 interessierte , junge Damen in den einzelnen praxisorientierten Workshops", ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Arbeitsmarktservice forciert technische Jobs für Frauen. | Foto: meinbezirk.at/Staudinger
2

Technische Berufe sollen die Einkommensschere schließen

Frauen in technischen Berufen: Für das Arbeitsmarktservice ist das die Zukunftsvision. Seit einiger Zeit versucht das Arbeitsmarktservice (AMS) darauf aufmerksam zu machen, dass sich für Frauen vor allem in technischen Berufen große Jobchancen ergeben. Angesichts des Konjunkturaufschwungs ist in vielen Branchen ein Fachkräftemangel bemerkbar – auch im Bezirk Liezen. Passend zum Weltfrauentag am 8. März hält das AMS unter anderem mit dem Programm „FIT – Frauen in Technik und Handwerk“ dagegen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ingeborg Krainer, Leiterin der zam-Regionalstelle, Michaela Sahin, Regionalstellenleiterin AMS Deutschlandsberg, Birgit Klöckl von der Sterichen AK und Gender-Maintreaming Beauftragte-Stv. Gabriele Hackler.
1

Mehr Mut in der Frauenwelt

Das AMS Deutschlandsberg hat den Fokus auf Frauen und ihre Möglichkeiten in der beruflichen Entwicklung gelegt. Der Teizeit-Falle und ihren Auswirkungen in der Pension wurden dabei besonderes Augenmerk gewidmet. DEUTSCHLANDSBERG. (sve). Frauen sind für die Familie da – das ist noch immer in unserer Gesellschaft verankert, auch wenn sich vorsichtig der eine oder andere Mann das Wort "Papa-Monat" oder gar "Väter-Karenz" auszusprechen traut. Dennoch geht sich für Frauen oft nur eine Teilzeitarbeit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Julia Bauer präsentierte aktuelle Zahlen und sprach über die Situation der Frauen am Arbeitsmarkt.
3

"Noch 170 Jahre bis zur echten Gleichstellung"

Anlässlich des Weltfrauentags lud das Arbeitsmarktservice Kirchdorf zum Filmfrühstück ins Kino ein. KIRCHDORF (wey). Gezeigt wurde der Film "I, Daniel Blake". Vorher machte Geschäftsstellenleiterin Julia Bauer deutlich, warum das AMS eine Veranstaltung zum Weltfrauentag organisiert. "Nach aktuellen Studien wird es noch 170 Jahre dauern, bis Männer und Frauen wirklich gleichstellt sind", erklärt sie. "Das geht sich weder für die Kinder noch für die Enkelkinder aus. Dafür sollten wir etwas tun."...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Maria Erhart vom AMS Gröbming kämpft für Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt.

Frauen werden am Arbeitsmarkt benachteiligt

Gleichbehandlung am Arbeitsmarkt ist weitestgehend noch immer Wunschdenken. Am 8. März ist internationaler Frauentag. Aus diesem Grund wirft die WOCHE Ennstal einen Blick auf den heimischen Arbeitsmarkt. Denn vor allem in der Wirtschaft wird Gleichberechtigung nur sehr selten vorgelebt. Mit 22,9 Prozent Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen liegt Österreich im EU-Vergleich nur auf dem vorletzten Platz, einzig Estland ist dahinter. "Die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gemeinsam für eine bessere Qualifizierung der weiblichen Arbeitskräfte (v.l.n.r.): Andreas Schlemmer (WKO), Gottfried Walter (AMS), Stefanie Brottrager (zam), Milena Beckerle (KWB), Gertrude Sobl (zam), Margit Gasser (Lieb Markt) und Günther Reitbauer (AMS).
1

Mehr Perspektiven für Frauen und Unternehmen

Das „zam“ bietet Frauen die Möglichkeit, im zweiten Bildungsweg ihr Leben neu zu gestalten. Qualifizierung ist das zentrale Thema am heutigen Arbeitsmarkt. Leider sieht die Realität im Jahr 2015 noch immer so aus, dass von Chancengleichheit zwischen Mann und Frau nicht wirklich die Rede sein kann. Um dem entgegen zu wirken, bietet das „Zentrum für Ausbildungs-Management“ (kurz „zam“) schon seit 10 Jahren praxisorientierte Ausbildungen in Kooperation mit Unternehmen für langzeitarbeitslose...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.