Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Frauen und Gesundheit

Frauen leben deutlich länger in schlechter Gesundheit als Männer. Laut aktuellem Bericht des Weltwirtschaftsforums verbringen Frauen um 25 Prozent mehr Lebensjahre in schlechter Gesundheit als Männer. Die Geschlechterungleichheit in medizinischer Forschung und Versorgung (Gender Health Gap) bleibt hoch. Ohne rasches Umdenken könnte sich diese Kluft mit dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin weiter verschärfen, warnt Gendermedizinerin Alexandra Kautzky-Willer von der...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Im Gespräch: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit dem Team aus dem PBZ Bad Vöslau. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
Aktion 2

Weltfrauentag
Rund 75 Prozent der NÖ LGA-MitarbeiterInnen sind weiblich

Aktuell gibt es unter dem Dach der NÖ Landesgesundheitsagentur in den NÖ Kliniken und NÖ Pflegezentren von den insgesamt rund 28.000 MitarbeiterInnen über 20.600 weibliche MitarbeiterInnen. Damit ist deutlich, dass Medizin und Pflege immer mehr in weiblichen Händen liegen. NÖ (pa). In den 27 NÖ Klinikstandorten arbeiten knapp 22.500 MitarbeiterInnen davon sind über 16.200 weiblich. In den insgesamt 50 NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren liegt der Anteil der Frauen noch höher, und zwar bei...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Familie, Haushalt und Job: es ist kein Geheimnis, dass vor allem Frauen unter Dauerbelastungen leiden. | Foto: fit2work/Hinterlechner

Weltfrauentag am 8. März
Beratung für gesundheitlich belastete Frauen bei fit2work

Am 08. März 2023 ist Weltfrauentag. Das Beratungsprogramm fit2work lädt anlässlich diese Aktionstages insbesondere Frauen, die sich gesundheitlich belastet fühlen, dazu ein, sich kostenlos beraten zu lassen. Auch im Standort Zwettl (Weitraer Straße 15). ZWETTL. fit2work bietet österreichweit Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen, welche die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Ziel der Beratung ist es, die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen und diese längerfristig zu erhalten. In dem...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Barbara Spiz (l.) bei der Verteilaktion der SPÖ-Frauen zum Weltfrauentag im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Elisabeth Koch
Aktion 2

Internationaler Frauentag
SPÖ Frauen machen in Deutschlandsberg mobil

Das Thema „Gewalt*los werden" steht auch rund um den Internationalen Frauentag am 8. März im Mittelpunkt der Regionalfrauen im Bezirk Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. "Das Thema Gewalt an Frauen bewegt uns nicht nur zum internationalen Weltfrauentag am 8. März", so Stadträtin Barbara Spiz in ihrer Funktion als Vorsitzende Stv. des SPÖ Frauenvorstandes in der Region Südweststeiermark. In Kooperation mit der Frauenberatungsstelle „akzente“ gibt es dazu einen Workshop am 4. Mai 2022 in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Yoga-Lehrerin und Gesundheitsförderin Elisabeth Tauss aus Obgrün will mit einer Online-Yoga-Veranstaltung auf das Thema Frauengesundheit aufmerksam machen. | Foto: Elisabeth Tauss

Mit Online-Veranstaltung
Mit Yoga ein Zeichen für Frauengesundheit setzen

Die Gesundheitswissenschaftlerin und Yoga-Lehrerin Elisabeth Tauss aus Obgrün veranstaltet zum Weltfrauentag am 7. März eine gemeinsame Yoga- und Meditationseinheit via Zoom. FÜRSTENFELD. "Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen weiter auseinander klaffen. Die Rollenerwartungen an Frauen haben sich durch die Krise noch ausgeweitet, durch neue Rollen wie Homeschooling und traditionellen Erwartungen mit Haushalt und Kindererziehung", betont...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Inn Piratiger Beitrag zum Weltfrauentag. TirolerINNEN für Tirolerinnen. Heile Tirol!
Selbsthilfegruppe Burn-Out des Verbands T4T. Wieder Freude am Liebesspiel!!!

Wenn man(n) Sätze hören muss, wie: "Es gibt Tage da bekomme ich kaum den Staubsauger aus dem Kasten..." , dann macht uns das tief betroffen, weil wir die Sprecherin als lebenslange, lebenslustige & lebensfleissgigste Tirolerin seit Jahren voll im Vollzeit-Beruf wirkend kannten & gottlob nach wir vor schätzen dürfen. Auch seinerzeit bei unserer eigenen Mutter - sie ruht seit Anno 1983 des Herrn in Frieden - hat sich schleichend angebahnt, was sie, die ehemalige Chefsekretärin eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Symposium zum Weltfrauentag im Rehabilitationszentrum der PVA: PVA-Obmann Manfred Anderle, Jeanette Strametz-Juranek (ärztliche Leiterin des Rehazentrums Bad Tatzmannsdorf),  Sabine Hörist-Kollmann (Oberärztin Bad Tatzmannsdorf) und PVA-Generaldirektorb Winfried Pinggera | Foto: PVA

Weltfrauentag
Medizinisches Symposium im Rehabilitationszentrum Bad Tatzmannsdorf

BAD TATZMANNSDORF. Mit einem medizinischen Symposium zum Thema Frauengesundheit beging man im Rehabilitationszentrum der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) in Bad Tatzmannsdorf den diesjährigen Weltfrauentag. Die Einrichtung im Bezirk Oberwart ist auf Gendermedizin spezialisiert, die eine geschlechtsspezifische Erforschung und Behandlung von Krankheiten umfasst. In den Fachvorträgen des Symposiums konnten diese Unterschiede anhand mehrerer Beispiele aufgezeigt werden. Unterschiedliche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Pixabay

Mentale Frauengesundheit - Von Löwinnen, Alltagsheldinnen und wunderbaren Weibsbildern!

Mentale Frauengesundheit ist wichtig…  … nicht nur heute am Weltfrauentag, sondern das ganze Jahr über. Aus diesem Grund hat EXIT-sozial bald spezielle Angebote für Frauen im Angebot: Mit Vorträgen wie „Entdecke die Löwin in Dir“ und „Sag ja zum Nein“ bis zu Yoga, alternativen Hilfen bei Schlafstörungen oder der Frauengruppe will EXIT-sozial die mentale Gesundheit von Frauen stärken! Jetzt und in der Zukunft ist Gesundheit das wichtigste Thema für Frauen laut einer aktuellen IMAS-Studie . Zur...

  • Urfahr-Umgebung
  • EXIT sozial
Hitzewallungen zählen zu den bekanntesten Beschwerden in den Wechseljahren. | Foto: Janina Dierks / Fotolia
1

Wechseljahre: Eine neue Lebensphase

Am 8. März wird jedes Jahr der Weltfrauentag begangen, der die Rechte der weiblichen Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Aus diesem Anlass darf auch daran erinnert werden, dass der Körper der Frau etwas ganz Besonderes ist. Die Eigenheiten des weiblichen Hormonhaushaltes können den Damen mitunter aber leider auch das Leben schwer machen. In den Wechseljahren - in der Fachsprache Klimakterium genannt - durchläuft der Körper gravierende Veränderungen. Die Produktion von Östrogen in den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Fallen die Regelschmerzen besonders stark aus, sollte über eine Behandlung nachgedacht werden. | Foto: Foto: Impact Photography / Fotolia

Menstruation: Wenn Schmerz zur Regel wird

Für Frauen im gebärfähigen Alter gehört die monatliche Blutung zum Programm. Jedoch hat etwa jede fünfte Frau so starke Regelschmerzen, dass diese behandelt werden müssen. Man unterscheidet zwischen primärem Regelschmerz, der vor allem junge Frauen betrifft, und sekundärem Regelschmerz, der meist erst ab dem 30. Lebensjahr auftritt. Die primäre Form kommt durch die hormonellen Schwankungen zustande und kann mit Schmerzmitteln behandelt werden. Ergänzend greifen Betroffene auch gerne zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Südoststeirische Frauen setzen auf Gesundheit: Bgm. Josef Ober, GF Edith Felber, Petra Rauch, LAbg. Franz Fartek (v.l.).

VP-Frauen: Gesundheit ist das Thema des Jahres

Den Weltfrauentag am 8. März nimmt Petra Rauch als Bezirksleiterin der Frauenbewegung zum Anlass um 2017 als Jahr der Frauengesundheit auszurufen. Dabei wagte die Funktionärin der südoststeirischen Volkspartei eine provokante These: "Gesundheit hat ein Geschlecht." Der Prototyp des Patienten sei nach wie vor männlich, ist Rauch überzeugt. "Frauen und Männer sind allerdings anders krank. Frauen haben andere Möglichkeiten und Risiken als Männer. Das hat biologische und soziale Gründe." Dabei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.